Drehstäbe hinten (Tieferlegung)

VW Käfer 1600

Nachdem vorne jetzt alles perfekt aussieht via. VVA und alles eingestellt ist hatte ich mir die Hinterachse vorgenommen 🙂 Ich hatte dazu eine sehr gute Anleitung im Netz gefunden, die das ganze sehr einfach erklärte 🙂

http://kovi-vw.blogspot.de/p/anleitungen.html?m=1

Dazu habe ich dann noch eine Tabelle gefunden auf der dargestellt war um wie viele Zähne ich das ganze verdrehen musste um die gewünschte tiefe zu erreichen.

Jetzt bin ich mir aber nach ein bisschen nachträglichen Lesen ein bisschen unsicher ob das ganze alles so richtig war wie ich das gemacht habe.

Tabelle poste ich euch mit unter den Beitrag 🙂 Ich habe meine Einstellung mit Einem Stift markiert.

Jetzt zu meiner Frage ich wollte 4,8 cm Tiefer so stand in der Tabelle ich muss außen 3 rauf und innen 2 runter. Habe ich das so richtig verstanden, dass ich den inneren Federstab der im Fahrzeug ist 2 runter gedreht habe also nach rechts und und die Federstrebe die auf dem Federstab sitzt 3 Zähne nach oben verstellt habe also 3 nach Links 🙂

Würde mich freuen falls mir dazu jemand eine Antwort geben kann.

Grund für meine Frage ist :

Wie man es kennt setzt sich die Pendelachse erst richtig ab nachdem man den Käfer ein paar Meter bewegt hat. Da er aber noch nicht ganz Fahrtauglich ist hatte ich dazu noch keine Möglichkeit und ich hab Ihn einfach nur runter gesetzt dadurch steht er hinten noch relativ hoch (so wie vorher) jetzt bin ich mir aber unsicher ob er noch weiter runter kommt oder ob ich was falsch gemacht habe und er so bleibt🙂

LIEBE GRÜßE !!

Asset.JPG
134 Antworten

hallo.

gibts es eine Tabelle oder was ähnliches wieviel cm 1 Grad ist ?
bei mir müsste man nachstellen , für ein bisschen mehr tiefgang.
18° sind jetzt bei mir eingestellt.

Guck bei flat4 in der Tabelle und da kannst nach cm einstellen. Wenn er grade steht. Auf beiden Seiten dann gleich verstellen.

Na komm schon! Ein bisschen Kreisberechnung solltest Du schon hin bekommen!

Umfang U=2·?·r
Wenn dein Federschwert z.B. 40 cm Lang ist hast Du einen Kreisumfang von 251,33cm
geteilt durch 360 ist gleich 0.69813888888

d.h. bei einem Grad kommt er 0,698 cm höher/tiefer

kloar?

Dazu steht dann noch in den Handbüchern das die Verzahnung einmal 40 und einmal 44 Zähne hat. Und das dann einmal 6,6cm (bei 40 Zähne) oder einmal 6cm (bei 44 Zähne) an der Höhe geändert wird wenn jeweils ein Zahn aussen oder eben innen verstellt wird.

Einer aussen gegen einen innen macht dann logischerweise eine Änderung um 0,6cm oder eben 6mm . Die dann je nachdem wie man verstellt hat die Karosse anheben oder absenken kann in 6mm Schritten.

Vari-Mann

Ähnliche Themen

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 2. Januar 2019 um 16:03:30 Uhr:


Na komm schon! Ein bisschen Kreisberechnung solltest Du schon hin bekommen!

Umfang U=2·?·r
Wenn dein Federschwert z.B. 40 cm Lang ist hast Du einen Kreisumfang von 251,33cm
geteilt durch 360 ist gleich 0.69813888888

d.h. bei einem Grad kommt er 0,698 cm höher/tiefer

kloar?

Naja , mit Kreisumfang und so hab ichs leider nicht so 😉
Aber dank dir für die Berechnung.

bei mir wurden jetzt 18° eingestellt.Auf beiden Seiten gleich.
D.h. für mich , ich muss auf der Fahrerseite noch 1° (0,7cm ) runter , dann ist meiner bündig mit dem Radhaus
, und auf der Beifahrerseite noch 3° (2,1cm) runter (da meiner auf der Beifahrerseite hinten 1,5 cm höher liegt ).

Ich finde zwar Daten bei Flat4 wieviel cm sich das ganze bei drehung vom Drehstabverstellt, aber niegens eine Grad angabe im verhältnis.

Also das sollte schon richtig auf gleiche Gradzahl links und rechts eingestellt werden und nicht nach Abstand zum Kotflügel.

Dass es da bei Dir ungleich ist, kann einige Gründe haben!
Der Kotflügel könnte schief sein oder vorne an der Federung stimmt was nicht. Ich würde erst mal abklähren warum er bei 2x 18 Grad hinten unterschiedlich ist.

also vorab erstmal, es ist ein 1600i. ich habe jetzt des öfteren gelesen, das die von werk aus schon schiefgelegt sind. scheint in diesem fall normal zu sein .und jetzt muss ich eben ein wenig gegensteuern.
und derjenige der das dann für mich macht, der hat so ein "winkeleinstellding" 😉
jetzt muss halt nachjustiert werden.
wenn man so ca. 10m Entfernung hinterm Auto steht kann man das schon erkennen.

Screenshot_20181227-132229.jpg

Nochmal:
Die Winkel auf beiden Seiten müssen gleich sein und NICHT der Abstand zum Kotflügel!!!
Das hat direkt was mit der Fahrsicherheit zu tun!

Geh dem auf den Grund, warum er bei gleichen Winkeln unterschiedlichen Abstand hat und bastel nicht rum.

Steht das Auto auch in Waage? Nicht nur Bühne hoch und gut.

Hat der denn mit dem Einstellding auch vorher die BG auf Null gebracht ?
Auf dem Mitteltunnel gemessen und ohne Bodenbelag und Dämmatten ?
Denn wenn die BG nicht in der waage steht ist auch das Messergebnis an den Schwertern nicht mehr aussagekräftig.

Dann muß das Federschwert hoch gedrückt werden,also spielfrei nach oben und dann erst messen.(Könnte aber die linke Hand gemacht haben die am Bild zu sehen ist)

Und so nbebenbei,heute hat jedes Smartphone einen Kompass,der auch als Winkelmessgerät verwendet werden kann.Dieses Sonderwerkzeug ist somit beim Käfer nicht mehr nötig um die Schwerter gradgenau einzustellen.
Hab das Handy mal mit einem Winkelmesswerkzeug verglichen-passt bestens.

Vari-Mann

Zitat:

@ousie85 schrieb am 2. Januar 2019 um 21:51:55 Uhr:


Steht das Auto auch in Waage? Nicht nur Bühne hoch und gut.

ich gehe davon aus. und hoffe es auch.

Screenshot_20181227-132231.jpg

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 2. Januar 2019 um 21:49:00 Uhr:


Nochmal:
Die Winkel auf beiden Seiten müssen gleich sein und NICHT der Abstand zum Kotflügel!!!
Das hat direkt was mit der Fahrsicherheit zu tun!

Geh dem auf den Grund, warum er bei gleichen Winkeln unterschiedlichen Abstand hat und bastel nicht rum.

ja. an den kotflügeln. ist zu unsicher zu messen. ist halt auch schwierig irgendwo anzusetzen mit dem messen.
ich habe zum beispiel am "Heckblech unterkante" gemessen. also den Bereich zwischen den kotflügeln hinten. ich nehm gerne tipps an.

2019-01-02_22.17.43.jpg

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 2. Januar 2019 um 21:54:43 Uhr:


Hat der denn mit dem Einstellding auch vorher die BG auf Null gebracht ?
Auf dem Mitteltunnel gemessen und ohne Bodenbelag und Dämmatten ?
Denn wenn die BG nicht in der waage steht ist auch das Messergebnis an den Schwertern nicht mehr aussagekräftig.

Dann muß das Federschwert hoch gedrückt werden,also spielfrei nach oben und dann erst messen.(Könnte aber die linke Hand gemacht haben die am Bild zu sehen ist)

Und so nbebenbei,heute hat jedes Smartphone einen Kompass,der auch als Winkelmessgerät verwendet werden kann.Dieses Sonderwerkzeug ist somit beim Käfer nicht mehr nötig um die Schwerter gradgenau einzustellen.
Hab das Handy mal mit einem Winkelmesswerkzeug verglichen-passt bestens.

Vari-Mann

ich hoffe doch das alles bedacht wurde. ich Versuch ja viel selbst zu machen. dabei hat mir dieses forum auch schon viel hilfestellung gegeben.
aber das mit der hinterachse hab ich jetzt machen lassen, da ich mich da nicht ran getraut habe.

Hallo zusammen,

ich muss mich auch mal zu dem Thema melden. Habe einen 1302 Cabrio. Habe am 01.Mai auf dem Maikäfertreffen gesehen, dass der hinten viel zu tief ist - also im direkten Vergleich mit den anderen die ich gesehen habe. Gemessen am Kotflügel sind das 84cm von dem oberen Rand am Radausschnitt bis zum Boden.

Also habe ich mich heute Nachmittag mal daran versucht den Käfer etwas höher zu legen. Folgendes habe ich gemacht:
- Reifen ab
- Stoßdämpfer ab
- Achse mit den vier Schrauben vom Schwert getrennt
- Deckel am Drehstab entfernt

Soweit so gut.... Jetzt zu meinem Problem. Das Schwert ist bei meinem doppelt. Bei allen Bildern und Videos die ich gefunden habe, besteht das Schwert aus einem Teil. Habe Bilder gemacht.
Weil ich mir unsicher war, habe ich dann erstmal wieder alles zusammengebaut.

Funktioniert das höherlegen beim 1302 anders?

Welche Höhe ist bei bei dem Modell normal?

Schonmal vielen Dank und Grüße

Drehstab 1302_1
Drehstab 1302_2
Drehstab 1302_3

zuerst solltest Du mal ein Bild von der Seite einstellen.
Ist er wirklich hinten zu tief oder vorn zu hoch?
Dann können wir hier weitermachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen