Drehstäbe hinten (Tieferlegung)

VW Käfer 1600

Nachdem vorne jetzt alles perfekt aussieht via. VVA und alles eingestellt ist hatte ich mir die Hinterachse vorgenommen 🙂 Ich hatte dazu eine sehr gute Anleitung im Netz gefunden, die das ganze sehr einfach erklärte 🙂

http://kovi-vw.blogspot.de/p/anleitungen.html?m=1

Dazu habe ich dann noch eine Tabelle gefunden auf der dargestellt war um wie viele Zähne ich das ganze verdrehen musste um die gewünschte tiefe zu erreichen.

Jetzt bin ich mir aber nach ein bisschen nachträglichen Lesen ein bisschen unsicher ob das ganze alles so richtig war wie ich das gemacht habe.

Tabelle poste ich euch mit unter den Beitrag 🙂 Ich habe meine Einstellung mit Einem Stift markiert.

Jetzt zu meiner Frage ich wollte 4,8 cm Tiefer so stand in der Tabelle ich muss außen 3 rauf und innen 2 runter. Habe ich das so richtig verstanden, dass ich den inneren Federstab der im Fahrzeug ist 2 runter gedreht habe also nach rechts und und die Federstrebe die auf dem Federstab sitzt 3 Zähne nach oben verstellt habe also 3 nach Links 🙂

Würde mich freuen falls mir dazu jemand eine Antwort geben kann.

Grund für meine Frage ist :

Wie man es kennt setzt sich die Pendelachse erst richtig ab nachdem man den Käfer ein paar Meter bewegt hat. Da er aber noch nicht ganz Fahrtauglich ist hatte ich dazu noch keine Möglichkeit und ich hab Ihn einfach nur runter gesetzt dadurch steht er hinten noch relativ hoch (so wie vorher) jetzt bin ich mir aber unsicher ob er noch weiter runter kommt oder ob ich was falsch gemacht habe und er so bleibt🙂

LIEBE GRÜßE !!

Asset.JPG
134 Antworten

Haha 😉

Zitat:

@Maurice_reichert schrieb am 17. April 2017 um 17:21:38 Uhr:


(...)

Jetzt zu meiner Frage ich wollte 4,8 cm Tiefer so stand in der Tabelle ich muss außen 3 rauf und innen 2 runter. Habe ich das so richtig verstanden, dass ich den inneren Federstab der im Fahrzeug ist 2 runter gedreht habe also nach rechts und und die Federstrebe die auf dem Federstab sitzt 3 Zähne nach oben verstellt habe also 3 nach Links 🙂

Würde mich freuen falls mir dazu jemand eine Antwort geben kann.

Hallo Maurice,

du hast alles richtig gemacht!!! Weder innen, aussen noch rauf und runter verwechselt. Wäre es so, hättest du eine andere Frage hier gestellt, da du dann den Käfer hinten höhergelegt hättest und dadurch es sehr erschwert ist das Schwert wieder oberhalb des Anschlags am Achskörper zu drücken, damit man den Drehstabdeckel befestigen kann.

Gruss.

@rubberduck0_1 Danke auch an deine Antwort ich bewege den kleinen die Tage mal 🙂 muss halt immer nur so doof fragen, da der Käfer mit meinen 18 Jahren mein erstes Auto ist und ich auch nichts mit KFZ am Hut habe, da ich fast ausgelernter Fachinformatiker für Systemintegration bin🙂 eig ist das alles total easy und das technische Verständnis ist für mich absolut easy 🙂 Aber ich frag lieber immer einmal mehr nach besonders wenn man das noch nie vorher gemacht hat und dann direkt Vorderachse alles neu macht und hinten alles selber umbaut 🙂 Liebe Grüße 🙂 !!

Hier noch eimal ein aktuelles Bild von der Seite 🙂

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Hab das gute Stück heute auf den Trailer geschoben wegen der Achsvermessung und er ist noch ein gutes Stück runter obwohl es nur ein paar Meter waren also wurde mir meine sorge von euch genommen und Bestätigt, dass Ihr recht habt !🙂

Dann hoffen wir mal das die schon beim Käfer eine achsvermessung gemacht haben 😉 nicht alle haben die Daten dafür zur Hand.

Oldtimer Werkstatt 😉 Ich gehe davon aus 🙂

Hey. Vielleicht eine blöde Frage. Ich hatte den Käfer hinten schon tiefergelegt und die Grundstellung dummerweise nicht markiert.
Nun, nach 2 Jahren möchte ich noch etwas runter. Kann ich jetzt einfach die Verstellung für -1,8cm nehmen um diese Tieferlegung zusätzlich zu bekommen oder habe ich da einen Denkfehler?
Beste Grüße

Kannst du machen. Habe ich auch so gemacht

Sehr gut. Klingt ja eigentlich auch logisch. Wollte nur vermeiden irgendwas grundlegend falsch zu machen??

Du hast richtig gedacht. Es ist ein iterativer Prozess... und es ist egal, wo er startet.

Aber noch was: je tiefer es geht, umso mehr schaukeln sich Toleranzen auf. Messe vorher, ob der Käfer im Wasser ist. Benutze nicht nur die hinteren Kotflügelkanten als Bezugsmaß, sondern auch die Vorderachse... die kann bei einer Schieferlegung durchaus vorne schief stehen, obwohl es dem Käfer hinten fehlt.

Auch eine Messung der Türscharniere über dem Boden kann sehr aufschlußreich sein... 😉

Da gebe ich Red1600i voll recht. Mein hatte ich auch schiefgelegt 🙁 trotz das er gerade stand.

Dann nochmal alles ausgemessen und siehe da beifahrerseite musste 3cm tiefer wie Fahrerseite.

also eigentlich sollte zur Bodenplatte hin gemessen werden. Wenn er hinten auf einer Seite so viel tiefer muss um am Ende gerade zu stehen, vermute ich dass vorne an der gegenüberliegenden Seite an der VA was im Federpaket gebrochen ist. Das währe kacke fürs Fahrverhalten, weil die Radlast extrem unterschiedlich wird.

Das kannst Du ausprobieren, indem Du mit allen 4 Rädern nacheinander irgendwo auf eine LKW Waage fährst. Links und rechts sollte bis auf 20 Kilo ( ohne Fahrer) gleich sein.

Vorne hat er aber die gleichen Abstände.
Hatte erst die Verspannung vorne eingestellt. Da war nix gebrochen

Jetzt war es heute bei mir auch so weit. mein Käfer wurde heute hinten etwas tiefergelegt. ich habe das nicht selbst gemacht, der kollege der das gemacht hatte sagte , das er hinten 18Grad eingestellt hat. mal sehen, was das heisst und wie es aussieht 🙂 . ich war selber bei der aktion nicht dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen