Drehmomentverlust/Leistungseinbruch 1.8TFSI

Audi A3 8PA Sportback

Hallo Gemeinde!

Nachdem mir im A3-Freunde Forum so richtig keiner weiterhelefen konnte möchte ich hier mein Problem schildern. Ich fahre einen A3 Sportback 1.8TFSI (5000km) und habe Probleme beim Beschleunigen im ersten Gang.

Beschleunigt man ganz langsam von 800 auf 3500 U/Min merkt man gar nichts. Das Auto fährt ganz normal. Beschleunigt man etwas zügiger dann gibts im ersten Gang eine Art Leistungseinbruch bei ca. 2500U/Min. D.h. das Auto zieht anständig los aber ab ca. 2500U/Min ist plötzlich der Anzug für eine kurze Zeit weg und kommt anschließend wieder.
Das ist absolut nervig im Stadtverkehr, vor Allem wenn man an einer Kreuzung mal etwas zügiger losfahren will. Drück man in diesem Moment (Leistungsloch) aufs Gaspedal ist das fast kontraproduktiv da das Auto dann spontan anzieht (man muss sich das so vorstellen, dass man beim Beschleunigen nach hinten gedrückt wird und bei 2.500U/Min geht man dann leicht nach vorne um anschließend wieder in den Sitz gedrückt zu werden).
Gibt man aus dem Stand recht zügig Gas ist das Loch nicht zu spüren. Also eigentlich nur wenn man normal bis etwas zügiger Gas gibt.

1 Service-Meister ist mit mir gefahren und hat selbst gesagt das da etwas nicht in Ordnung ist. Problem ist nur, dass der Werkstattmeister meint das es völlig normal wäre (ist auch damit gefahren aber ohne mich!, wie gesagt hängt es davon wie man Gas gibt).
Daraufhin hat man lediglich den Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich die Unterdruckanlage überprüft - ohne Feststellung eines Mangels. Aus diesem Grund will die Werkstatt nichts am Auto reparieren...

Mittlerweile habe ich das von einem 2ten AUDI Partner überprüfen lassen. Auch hier ist der Service-Techniker mit mir gefahren. Auch dieser hat sofort angemerkt das da etwas nicht in Ordnung ist. Allerdings weiss er spontan nicht an was es liegen könnte (klar hat das Auto auch gerade das erste mal gehabt).

Spontan sind folgende Schlagworte dazu gefallen:

Druckschlauch vom Turbo zieht sich zusammen anstatt sich aufzublasen

Drehmomentbegrenzer (komisch nur, dass man ja Vollgas ohne Einbußen losfahren kann)

Luftmassenmesser (Laut Diagnosegerät im Leerlauf bei 4,5%, angeblich wären 0-2,5% ok)

Wie schauts bei euren Turbomotoren aus? Spezielle natürlich die 1.8T Fraktion?! Ich bin einen 8L 1.8T und einen A4 1.8T gefahren, da war nix zu spüren. Wenn der Turbo mal am laufen war gings zügig weiter ohne Einbruch!

Grüße
Johannes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Vielleicht mal nicht "zur Brust nehmen" sondern mal sachlich und freundlich das Problem lösen, wie man in den Wald rein ruft so schallt es bekanntlich zurück... Kleiner Hinweis auf die entsprechenden Unterlagen und das er diese Arbeiten problemlos auf GW abrechnen können müsste Aufgrund der Kundenbeanstandung. Aber am Ende lassen die meisten hier ja den Dicken raushängen und sind dann wenn es ans Eingemachte geht wieder ganz still... 😉

Danke für deinen Tip, so kann selbst ein Diplom Betriebswirt in Sachen "Verhandlungen" von dir dazulernen 😉

Mensch Theresias, mach dich mal locker!
Du bist sachlich sicherlich fast jedem hier überlegen, aber du darfst nicht vergessen das vermutlich nur durch Leute wie z.B. Cherrypicker ein Update bereitgestellt wurde.

Schönes WE, Grüsse

842 weitere Antworten
842 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michl78


HI!
Ich verfolge schon von Anfang an Dein "Problem"! So langsam glaub ich aber das Du kein autofahren kannst..........

Dann kann ichs auch nicht 😉

Habs getestet, genau wie du beschreibst. Aber es ist etwas schwierig nachzustellen, man muss den richtigen "Moment" erwischen^^

Mal eine andere Frage: Klingt er eigtl. beim Vorbeifahren AUSSEN auch so wie innen bzw. leiser/lauter od. nicht hörbar wg. Reifen etc.?

am mittwoch geht meiner zum 🙂 wegen der öltemperatur, welche im kalten zustand bei 130°C ist. das ist definitiv nicht normal.

wegen dem leistungseinbruch sagte er nur "das ist das sogenannte turboloch.... ist bei dem wagen ziemlich doll spürbar"
is klar, weil der turbo auch bei 1000U/Min eingreift und dann nur bis 2500U/Min geht oder?
Mal sehen was die sich zurecht fuschen da!!!!

Dann habe ich noch ein problem mit meinem Radio, dass er die CD teilweise nicht mehr lies tund zeigt "CD ERROR SERVICE"

das auto geht den ganzen tag zur werkstatt.... leihwagen gibts nur gegen eigenkosten... nach gespräch mit meinem verkäufer, kriege ich einen wagen umsonst.

ich werde berichten

Ich glaube kaum dass der Turbo bei 2.500 die Flügel anlegt. Immerhin macht er ab 4.800 nochmal ordentlich Druck 😁

Zum 1.4 TSFI, der wurde im September/Oktober ausgeliefert, habe meinen im Dezember bekommen. Ergo, hat der noch nicht soviele Kilometer drauf, als das ich den grossartig belasten würde. Mit der 6 Gang Schaltung fährt sich der in jedem Gang absolut definiert ohne Leistungsloch (evtl. ein Hochleistungsgefüge, Drehzahl !!! Schalten !!!). Das 6 Gang Schalten bedarf wirklich einer Gewöhnung. Klappt das, dann fährt der hochpräzise durch. Das der beim Gasgeben schnell hoch dreht, liegt wohl an der Schaltung selber. Quält man den mit hohen Drehzahlen, bringt das garnichts. Das ist aber ziemlich egal, habe schon von < 5 Litern/100 KM Autobahn gelesen. Semmeln kann man den auch extrem filligran. Was ein bisschen fehlt, ist so eine Titanik Stimmung, bei der man nicht exakt weiss was passiert, wenn man den Fuss auf dem Gas lässt. Der 1.4 TSFI hat einfach ne witzige Kinetik mit nem supi Motor, es ist alles griffbereit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von darkyboy


...dass der Motor eine Art Turboloch hat in dem Bereich oder einfach scheisse abgestimmt ist?
Sonst zieht er auch in allen lebenslagen....

Wie wär's wenn Ihr einfach mal die Werkstatt wechselt? :confused:
Der 1.8 TFSI hat kein Loch, darf er nicht haben. Wenn doch ist was defekt.
Und wenn die Werkstatt das nach vielleicht drei Anläufen nicht findet geht
man eben woanders hin.
Garantieansprüche wickelt jeder Laden ab, der einen 'Audi Service'-Vertrag hat.
.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Zitat:

Original geschrieben von Ferd123456789


Habe mir grad den neuen 1.4TFSI bestellt, mal sehen ob das bei dem auch so ist.
Und wie enttäscht ich über die Minderleistung sein werde;-))!

Sieht im übrigen so aus:

3-türer 1.8TFSI, Ambition
Tiefseeblau, Innen Stoff Schwarz-Blau

der nächste wird Eissilber und Innen Hellgrau...mal schauen....

Na dann Glückwunsch zur Bestellung !!!

Du hast allerdings einen gewagten Geschmack. 😉
Willst Du Dir das nicht noch einmal durch den Kopf gehen lassen?

Ich habe jetzt allerdings nicht ganz verstanden welchen Motor Du bestellt hast . . .

Hallo,

habe beim Neuen den 1.4 TFSI bestellt. Mit der Farbkombination habe ich lange überlegt. Habe das Glück, dass ich mir das alle sechs Monate neu aussuchen kann;-)! Daher dachte ich, Silber/Hellgrau wäre mal einen Versuch wert - sieht man ja nicht so oft (wahrscheinlich gut so;-))! Ist für den Sommer doch schön hell.....:-)

Grüße,

soooooo nu komme ich zur berichterstattung meines gestrigen werkstattaufenthaltes.
bemängelt hatte ich folgende sachen bei meinem (mj 08)
concert radio spinnt teilweise bei wiedergabe der cd
drehmomentverlust/leistungseinbruch bei ca. 2500 U/Min
beim kaltstart öl-temperatur von 130°C

radio: bekomme ein neues, es ist ein bekannter fehler der bei audi vorliegt und ich warte nun auf das neue radio.

öltemperatur: als ich mein auto abholen wollte nach 8h wurde mir nur gesagt "herr xx, warten sie bitte noch ich muss mit ihnen reden" da dachte ich mir "na was ist kaputt gegangen oder was war noch unklar" als er dann fragte "das mit der temperatur konnte ich nicht feststellen, sie meinen doch das instrument links oben oder?" ich "nein, wenn ich sage ÖLTEMPERATUR dann meine ich diese auch und nichts anderes.... im FIS"
er "oh dann muss ich mir das mal angucken, zeigen sie mir das mal bitte" hin zum auto... angemacht gezeigt er hats aufgenommen.

drehmomentverlust: ein mechaniker ist das auto gefahren und konnte nichts feststellen. ich bin das auto selber gefahren (serviceberater) und konnte auch nichts feststellen. man merkt das er nach 2500 U/Min kerniger wird vom sound her und anfängt die kraft auszuschöpfen.

wegen dem drehmomentproblem und der öltemp stellt er nun eine anfrage bei audi. evtl haben das schon mehrere gemeldet oder die haben eine idee woran es liegen kann.
werde wohl einen neuen öltemp fühler kriegen und das selbe für die wassertemp. vllt. liegt es daran sagt er.
wenn ich mein radio wechseln lasse, dann will er mir sagen was mit den anderen sachen ist.

ich halte euch auf dem laufenden und rate nur jedem der die selben probleme hat, dass die eine anfrage an audi schicken sollen!!!!

Hallo,

laut Audi liegt das am Überdruckventil vom Turbolader und wäre bauartbedingt.

Weiter habe ich soeben die Antwort auch bekommen, dass es wohl KEIN SOFTWAREUPDATE für das 130°C Probleme geben wird. Laut AUDI ist das STAND DER TECHNIK!

TECHNIK DIE BEGEISTERT SAG ICH DA NUR!!!!!!!

Grüße

ma abwarten was ich zu hören kriege. stand der technik, deswegen gehts bei allen anderen modellen usw. auch nur bei unserem nicht oder wie?
kundenverarschung

Ja das ist ja das lustige, bei allen anderen Modellen zeigts die Öltemperatur richtig an, nur beim 1.8T nicht.

Wasser und Kühlflüssigkeit werden ja auch richtig angezeigt nur nicht unsere Öltemperatur. Helau

Hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen, ob es bezüglich der geschilderten Probleme neue Informationen seitens Audi gibt??? Das mit der Öltemperatur habe ich gestern bei meinem 1.8 TFSI folgendermaßen beobachtet:

Temperaturanzeige beim Start lt. FIS: 65 Grad; nach einer Stunde Fahrt zeigte das FIS eine Temperatur von 96 Grad an.

Grüße

Nabend,

hab mir mal gerade das alles durchgelesen, da ich meinem Papa auch son Dingen überhelfen will. Allerdings mit S-Tronic.

So mal meine Meinung dazu. Also Überdruckventil oder auch Bypass bzw. Popoff oder Blowoff-Ventil genannt, könnte der Fehler sein was aber nicht die Durchbeschleunigung bei " Vollgas " erkärt.

Event. könnte das Ventil falsch programmiert sein, damit es überschüssigen Druck aus dem Ladeluftsystem lässt um das Drehmoment zu verringern, damit die Räder nicht durchdrehen. Falsche ESP Programmierung bzw. gibt ein Geber falsche Werte? Leider nur Spekulationen. Warum sollte sonst das Ventil öffnen? Leider tritt ja das Problem bei Vollgas nicht auf!? Sowas gabs beim Vectra/Calibra Turbo auch mal begrenzt einfach die Leistung im ersten Gang bei "Ampelstarts", die so genannte erste Gangkennung. Opel wusste wohl um das Problem ihres Getriebes und dem Allrad, aber das ist ein anderes Thema. ;-)

Meiner Meinung nach darf soetwas nicht sein gerade bei einem Auto dieser Preisklasse. Wenn ich mir die Leidensgeschichte hier durchlese, wüsste ich was ich machen würde. Zumal ja eine Werkstattmeister das bzw. die Probleme bestätigen.

3 mal nachbessern lassen -> Fehler immernoch da? Wenn ja, ist doch wohl klar was das deutsche Rechtssystem da für Möglichkeiten bereithält? Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber da schwirren mir so Wörter wie Umtausch, Minderung bis was ganz Gutem, der Wandlung worin ja auch der Schadenersatz inbegriffen ist,herum. ;-) Bei fast einer Million verkaufter Autos im Jahr 07 kanns sich Audi ja leisten! :-))) Ok Ok im Ernstfall brauch man dann einen guten Anwalt, aber warum rumschubsen lassen???

Und die Werkstatt kann leider auch nix dafür. Aber ich hätt die Schn... echt voll!

In dem Sinne einen schönen Abend noch!!!

Moin,

habe meinen A3 1.8TFSI seid Oktober.
Ich habe die beschriebenen Symptom auch, jedoch nicht so stark wie du sie beschreibst.
Am Anfang war das Anfahren schon bischen komisch, dachte aber das liegt am Benziner, da ich vorher einen TDI hatte 😁
Jetzt stoert mich dieses kleine Loch im ersten Gang zwischen 2000-2500U/min allerdings kaum noch.
Auch das Spiel zwischen zuviel Gas und zuwenig beim Anfahren bekomm ich nun gut hin.

Klar waers schoen wenns weg waere, aber sonst gefaellt mir der Motor gut.
Bin allerdings gerade am ueberlegen ihn Chipen zu lassen.
Hier im Ort bei mir kostet das allerdings so zwischen 500 und 1000 Euros,
aber von 160 auf 198 PS waere schon nice 😁

Hallo,

gibts die Probleme bei Auslieferungen neueren Datums auch noch. Ich habe den Eindruck, dass das Problem hauptsächlich bei Fahrzeugen auftritt, welche bis Herbst 2007 geliefert wurden, oder irre ich mich da.
Hab den Motor nämlich jetzt für unser Cabrio vorgesehen. Sollten diese ungelösten Probleme jedoch auch aktuell noch auftreten, würde ich vielleicht noch auf den 2.0er umswitchen.

Gruß
Scrag 

Moin,

gibts bereits einen aktuelleren Stand zum Turboloch-Problem? Eigentlich versuche ich es so gut wie es geht zu ignorieren, allerdings tritt es so häufig, gerade nachn anfahren auf das man es kaum ignorieren kann. Ist man erstmal im 2ten oder höher zieht die Kiste ordentlich hoch, nur im Stadtverkehr ist nunmal Stopp and Go angesagt.

Ich habe weiter nichts mehr unternommen seitdem mir Audi gesagt hat das das Stand der Technik ist und ich einen anderen A3 1.8T Probefahren habe können der auch das gleiche Problem gehabt hat.

Was ich jedoch nun vermehrt feststelle, das früh nach losfahren der Motor manchmal kein Gas annimmt. Dafür gibt es dann spontan mehr Gas was sich in einem Ruckeln äußert. Das ganze nur wenn die Kiste längere Zeit gestanden hat. Nach ca. 200m hat sich das Ruckeln dann auch erledigt. Allerdings habe ich sowas noch bei keinem anderen Auto vorher festgestellt. @darkboy: Kennst du auch dieses Phänomen?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen