Drehmomentverlust/Leistungseinbruch 1.8TFSI
Hallo Gemeinde!
Nachdem mir im A3-Freunde Forum so richtig keiner weiterhelefen konnte möchte ich hier mein Problem schildern. Ich fahre einen A3 Sportback 1.8TFSI (5000km) und habe Probleme beim Beschleunigen im ersten Gang.
Beschleunigt man ganz langsam von 800 auf 3500 U/Min merkt man gar nichts. Das Auto fährt ganz normal. Beschleunigt man etwas zügiger dann gibts im ersten Gang eine Art Leistungseinbruch bei ca. 2500U/Min. D.h. das Auto zieht anständig los aber ab ca. 2500U/Min ist plötzlich der Anzug für eine kurze Zeit weg und kommt anschließend wieder.
Das ist absolut nervig im Stadtverkehr, vor Allem wenn man an einer Kreuzung mal etwas zügiger losfahren will. Drück man in diesem Moment (Leistungsloch) aufs Gaspedal ist das fast kontraproduktiv da das Auto dann spontan anzieht (man muss sich das so vorstellen, dass man beim Beschleunigen nach hinten gedrückt wird und bei 2.500U/Min geht man dann leicht nach vorne um anschließend wieder in den Sitz gedrückt zu werden).
Gibt man aus dem Stand recht zügig Gas ist das Loch nicht zu spüren. Also eigentlich nur wenn man normal bis etwas zügiger Gas gibt.
1 Service-Meister ist mit mir gefahren und hat selbst gesagt das da etwas nicht in Ordnung ist. Problem ist nur, dass der Werkstattmeister meint das es völlig normal wäre (ist auch damit gefahren aber ohne mich!, wie gesagt hängt es davon wie man Gas gibt).
Daraufhin hat man lediglich den Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich die Unterdruckanlage überprüft - ohne Feststellung eines Mangels. Aus diesem Grund will die Werkstatt nichts am Auto reparieren...
Mittlerweile habe ich das von einem 2ten AUDI Partner überprüfen lassen. Auch hier ist der Service-Techniker mit mir gefahren. Auch dieser hat sofort angemerkt das da etwas nicht in Ordnung ist. Allerdings weiss er spontan nicht an was es liegen könnte (klar hat das Auto auch gerade das erste mal gehabt).
Spontan sind folgende Schlagworte dazu gefallen:
Druckschlauch vom Turbo zieht sich zusammen anstatt sich aufzublasen
Drehmomentbegrenzer (komisch nur, dass man ja Vollgas ohne Einbußen losfahren kann)
Luftmassenmesser (Laut Diagnosegerät im Leerlauf bei 4,5%, angeblich wären 0-2,5% ok)
Wie schauts bei euren Turbomotoren aus? Spezielle natürlich die 1.8T Fraktion?! Ich bin einen 8L 1.8T und einen A4 1.8T gefahren, da war nix zu spüren. Wenn der Turbo mal am laufen war gings zügig weiter ohne Einbruch!
Grüße
Johannes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Vielleicht mal nicht "zur Brust nehmen" sondern mal sachlich und freundlich das Problem lösen, wie man in den Wald rein ruft so schallt es bekanntlich zurück... Kleiner Hinweis auf die entsprechenden Unterlagen und das er diese Arbeiten problemlos auf GW abrechnen können müsste Aufgrund der Kundenbeanstandung. Aber am Ende lassen die meisten hier ja den Dicken raushängen und sind dann wenn es ans Eingemachte geht wieder ganz still... 😉
Danke für deinen Tip, so kann selbst ein Diplom Betriebswirt in Sachen "Verhandlungen" von dir dazulernen 😉
Mensch Theresias, mach dich mal locker!
Du bist sachlich sicherlich fast jedem hier überlegen, aber du darfst nicht vergessen das vermutlich nur durch Leute wie z.B. Cherrypicker ein Update bereitgestellt wurde.
Schönes WE, Grüsse
842 Antworten
Hallo,
wollte mal nachfragen ob weitere 1.8T Fahrer auch diesen Leistungseinbruck im 1ten Gang verspüren.
Bei mir ist das echt nervig ausgeprägt und kann nur durch schalten vor 2500U/Min umgangen werden, naja oder durch losfahren mit vollgas oder wie eine Schnecke (es gibt auch noch die Möglichkeit zwischen Ruckeln und vollgas loszufahren allerdings benötigt das mehr Glück als Übung das jedesmal genau zu treffen).
Mich wundert es, das sich nicht mehr melden die dieses Problem haben. Nachdem ich auch einen zweiten 1.8TFSI probegefahren habe und gleiches festgestellt habe liegt doch der Verdacht recht nahe das es eigentlich bei allen 1.8T mit Handschaltung sein müsste. Gibt es so wenige 1.8T Fahrer oder merkt ihr das alle nicht (was ich mir ja gar nicht vorstellen kann)?
Laut Audi liegt das am Pop Off / Blow Off - Ventil, welches bei ca. 2.500 U/Min den Ladedruck begrenzt.
PS: Zum 130°C Temp-Problem gab es noch keine Antwort von Audi, nur soviel das es durch ein Softwareupdate behoben werden soll.
Grüße
Guten Abend, ich verfolge das Thema schon seit dem Start.
Ich bin heute vom Skiurlaub zurückgekommen, d. h. in den letzten Tagen hat mein Sportback 1.8 TFSI Ambition (EZ 10/07, 5.700km) so ziemlich alles mitgemacht (komplett zugefroren, häufige Kaltstarts und Kurzstreckenfahrten von und zum Gletscher bis hin zu schnellen Autobahnfahrten). Einen Leistungsverlust im besagten Drehzahlbereich habe ich nicht, der Motor läuft vom ersten Tag an ohne irgendwelche Probleme; auch kein Ruckeln im kalten Zustand o. ä...
Viele Grüße
ich habe genau die selben probleme wie du @ Cherrypicker.
FunBug hat ebenfalls die Probleme. Der wollte aebr mal zum 🙂 gehen und nachfragen was da los ist.
Mal sehen, werde wegen dem Drehmomentverlust, oder was auch immer das ist, mal beim 🙂 klopfen. Habe nu knappe 7.000kilometer runter
Hi!
Bitte auch gleich eine Technische Anfrage bei Audi stellen. Nur so wird Audi Ing. auf diese Sache aufmerksam gemacht! Die müssen sich dann auch bei dir, meist, telefonisch melden und zumindest mal erklären woher das kömmen könnte und ob es Abhilfe gibt. Vorteilhaft wäre auch wenn man Audi mitteilt das man nicht alleine dieses Problem hat.
Grüße
Ähnliche Themen
Überprüft habe ich das noch nicht, ich kann dir allerdings folgendes berichten:
- Im 1. Gang ein sehr künstliches Gaspedal, schlechte Dosierbarkeit. Entweder normal losfahren und ab 2000 Schalten oder voll drauftreten und grob zum Auto sein 😉 Habe aber noch nie auf die exakten Drehzahlen geachtet.
- Nach längerer Standzeit beim Llsfahren ruckeln und Leistungseinbrüche, gibt sich sehr schnell und von allein wieder (Kollege von mir hat das selbe Problem)
- Motor ist einmal einfach ausgegangen an der Ampel
- Stellenweise ist das Steuergerät etwas überfordert glaub ich, man kann das provozieren. Äußert sich dann in spontaner Leistung u. darauf sofortigem einbrechen der Selben 🙂
Sind aber alles nicht wirklich Probleme. Finde das blödeste einfach meine Kupplung, wobei ich da glaube ich Pech hatte (alle anderen 1.8T die ich gefahren bin hatten das nicht).
Ansonsten Leistung wie blöd 😉
ca. 11.000km
Leistungseinbrauch in dem Bereich hab ich noch nicht festgestellt, was bei mir aber manchmal auftritt ist, dass ich den 1. bzw. den Rückwärtsgang nicht komplett reinkrieg. Sobald ich dann Gas gebe, flutscht der Gang wieder raus. Beheben kann ich das indem ich vor dem schalten einfach kurz in den 2. 3. usw Gang schalte, dann flutscht er wieder wunderbar in den 1. bzw. Rückwärtsgang 🙁
1.8 TFSi 97XXkm
MfG
Dive
Hi!
Also ich hab ja auch schon geschrieben, dass der erste Gang beim anfahren etwas unkonfortabel ist. Das Gaspedal muss man gut unter Kontrolle haben wenn man den Motor nicht abwürgen will bzw. mit zuviel Gas losfahren will.
Das liegt auch bei mir daran, dass die Kupplung bzw. der Kupplungsweg sehr klein ist. Zu schnelles loslassen der Kupplung führt oft zum Abwürgen oder fast abwürgen des Motors. Dagegen zu langsames kommen lassen der Kupplung zu viel Lehrlaufdrehzahl.
An diese Eigenschaft habe ich mich schon gewöhnt nur nicht daran, dass der Motor dann beim beschleunigen bei ca. 2500U/Min zu ruckeln beginnt.
Es ist wie schon geschrieben sehr davon abhängig wie man beschleunigt. Ganz langsames losfahren führt nicht zu diesem Einbruch. Sehr schnelles und sportlichers losfahren auch nicht.
Was ich auch gemerkt habe ist das wenn man kontinuierlich Gas gibt dieses Phänomen gemildert wird bzw. gar nicht auftritt. Nachteil davon ist allerdings das man dann sehr zügig unterwegs ist.
Ein normales bis etwas schnelleres losfahren ist immer mit diesem Leistungseinbruch verbunden.
Was ich auch bestätigen kann ist, dass je nach Außentemperatur früh der Motor nach frühzeitigem hochscalten vom ersten in den zweiten Gang das ruckeln anfängt bzw. kein Gas mehr annimmt. Das macht er höchstens ein bis 2 mal danach tritt das nicht mehr auf. Erst wieder wenn das Auto längere Zeit gestanden hat.
Das der Rückwärtsgang nicht richtig einrastet hatte ich bis jetzt erst einmal. Ab und an mal leichte Probleme den ersten Gang reinzubekommen aber sonst ohne Probleme.
Derzeit habe ich etwas über 8000km auf der Uhr.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Alphaflyer
Überprüft habe ich das noch nicht, ich kann dir allerdings folgendes berichten:
- Im 1. Gang ein sehr künstliches Gaspedal, schlechte Dosierbarkeit. Entweder normal losfahren und ab 2000 Schalten oder voll drauftreten und grob zum Auto sein 😉 Habe aber noch nie auf die exakten Drehzahlen geachtet.
- Nach längerer Standzeit beim Llsfahren ruckeln und Leistungseinbrüche, gibt sich sehr schnell und von allein wieder (Kollege von mir hat das selbe Problem)
- Motor ist einmal einfach ausgegangen an der Ampel
- Stellenweise ist das Steuergerät etwas überfordert glaub ich, man kann das provozieren. Äußert sich dann in spontaner Leistung u. darauf sofortigem einbrechen der Selben 🙂
Sind aber alles nicht wirklich Probleme. Finde das blödeste einfach meine Kupplung, wobei ich da glaube ich Pech hatte (alle anderen 1.8T die ich gefahren bin hatten das nicht).
Ansonsten Leistung wie blöd 😉
ca. 11.000km
das der gang teilweise nicht sauber reingeht habe ich im rückwärtsgang und 1 gang.
werde die woche mal beim 🙂 nachfragen ob er dafür was hat, wenn nicht müssen sie die kiste halt mal auf herz und nieren untersuchen.
dann sagen sie mir wieder das da ein marder bei war :-D is klar
Ist normal, dass der Rückwärtsgang manchmal nicht reingeht. Geht aber nach spätestens 15 000 km weg. Liegt am unsynchronisierten Rückwärtsgang, wenn Zahn an Zahn steht. Dann einfach Gang raus, aus und wieder einkuppeln und schon geht es.
1. Gang geht bei mir bei extremer Kälte auch nicht immer gut rein. Getriebe sind beim 2.0 FSI und 1.8 ja gleich.
Hallo,
also das ist mir bei meinem auch schon aufgefallen (ca. 6.500KM). Ist bei mir aber auch abhängig von der Motortemperatur - tritt besonders auffällig bei kaltem Motor auf. Aber sonst ist der Motor erste Sahne! Habe mir grad den neuen 1.4TFSI bestellt, mal sehen ob das bei dem auch so ist. Und wie enttäscht ich über die Minderleistung sein werde;-))!
Sieht im übrigen so aus:
3-türer 1.8TFSI, Ambition
Tiefseeblau, Innen Stoff Schwarz-Blau
der nächste wird Eissilber und Innen Hellgrau...mal schauen....
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Ferd123456789
Hallo,also das ist mir bei meinem auch schon aufgefallen (ca. 6.500KM). Ist bei mir aber auch abhängig von der Motortemperatur - tritt besonders auffällig bei kaltem Motor auf. Aber sonst ist der Motor erste Sahne! Habe mir grad den neuen 1.4TFSI bestellt, mal sehen ob das bei dem auch so ist. Und wie enttäscht ich über die Minderleistung sein werde;-))!
Sieht im übrigen so aus:
3-türer 1.8TFSI, Ambition
Tiefseeblau, Innen Stoff Schwarz-Blauder nächste wird Eissilber und Innen Hellgrau...mal schauen....
Grüße
...der Beitrag soll übrigens zum ersten Gehören - sprich das mit dem Leistungsverlust;-))
Zitat:
Original geschrieben von Ferd123456789
Habe mir grad den neuen 1.4TFSI bestellt, mal sehen ob das bei dem auch so ist.
Und wie enttäscht ich über die Minderleistung sein werde;-))!Sieht im übrigen so aus:
3-türer 1.8TFSI, Ambition
Tiefseeblau, Innen Stoff Schwarz-Blauder nächste wird Eissilber und Innen Hellgrau...mal schauen....
Na dann Glückwunsch zur Bestellung !!!
Du hast allerdings einen gewagten Geschmack. 😉
Willst Du Dir das nicht noch einmal durch den Kopf gehen lassen?
Ich habe jetzt allerdings nicht ganz verstanden welchen Motor Du bestellt hast . . .
Das liegt auch bei mir daran, dass die Kupplung bzw. der Kupplungsweg sehr klein ist. Zu schnelles loslassen der Kupplung führt oft zum Abwürgen oder fast abwürgen des Motors. Dagegen zu langsames kommen lassen der Kupplung zu viel Lehrlaufdrehzahl.
HI!
Ich verfolge schon von Anfang an Dein "Problem"! So langsam glaub ich aber das Du kein autofahren kannst..........
Klar und alle anderen mit dem gleichen "Problem" auch nicht 😮))
Ich schreib ja nicht das das ein problem mit der Kupplung für mich darstellt sondern das es so ist wie es ist. Ein Problem ist allerdings schon das der Motor bei 2.500 mal kurz Luft holen muss.
Grüße
Wie sieht es aus, dass der Motor eine Art Turboloch hat in dem Bereich oder einfach scheisse abgestimmt ist? Sonst zieht er auch in allen lebenslagen....