Drehmomentverlust/Leistungseinbruch 1.8TFSI
Hallo Gemeinde!
Nachdem mir im A3-Freunde Forum so richtig keiner weiterhelefen konnte möchte ich hier mein Problem schildern. Ich fahre einen A3 Sportback 1.8TFSI (5000km) und habe Probleme beim Beschleunigen im ersten Gang.
Beschleunigt man ganz langsam von 800 auf 3500 U/Min merkt man gar nichts. Das Auto fährt ganz normal. Beschleunigt man etwas zügiger dann gibts im ersten Gang eine Art Leistungseinbruch bei ca. 2500U/Min. D.h. das Auto zieht anständig los aber ab ca. 2500U/Min ist plötzlich der Anzug für eine kurze Zeit weg und kommt anschließend wieder.
Das ist absolut nervig im Stadtverkehr, vor Allem wenn man an einer Kreuzung mal etwas zügiger losfahren will. Drück man in diesem Moment (Leistungsloch) aufs Gaspedal ist das fast kontraproduktiv da das Auto dann spontan anzieht (man muss sich das so vorstellen, dass man beim Beschleunigen nach hinten gedrückt wird und bei 2.500U/Min geht man dann leicht nach vorne um anschließend wieder in den Sitz gedrückt zu werden).
Gibt man aus dem Stand recht zügig Gas ist das Loch nicht zu spüren. Also eigentlich nur wenn man normal bis etwas zügiger Gas gibt.
1 Service-Meister ist mit mir gefahren und hat selbst gesagt das da etwas nicht in Ordnung ist. Problem ist nur, dass der Werkstattmeister meint das es völlig normal wäre (ist auch damit gefahren aber ohne mich!, wie gesagt hängt es davon wie man Gas gibt).
Daraufhin hat man lediglich den Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich die Unterdruckanlage überprüft - ohne Feststellung eines Mangels. Aus diesem Grund will die Werkstatt nichts am Auto reparieren...
Mittlerweile habe ich das von einem 2ten AUDI Partner überprüfen lassen. Auch hier ist der Service-Techniker mit mir gefahren. Auch dieser hat sofort angemerkt das da etwas nicht in Ordnung ist. Allerdings weiss er spontan nicht an was es liegen könnte (klar hat das Auto auch gerade das erste mal gehabt).
Spontan sind folgende Schlagworte dazu gefallen:
Druckschlauch vom Turbo zieht sich zusammen anstatt sich aufzublasen
Drehmomentbegrenzer (komisch nur, dass man ja Vollgas ohne Einbußen losfahren kann)
Luftmassenmesser (Laut Diagnosegerät im Leerlauf bei 4,5%, angeblich wären 0-2,5% ok)
Wie schauts bei euren Turbomotoren aus? Spezielle natürlich die 1.8T Fraktion?! Ich bin einen 8L 1.8T und einen A4 1.8T gefahren, da war nix zu spüren. Wenn der Turbo mal am laufen war gings zügig weiter ohne Einbruch!
Grüße
Johannes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Vielleicht mal nicht "zur Brust nehmen" sondern mal sachlich und freundlich das Problem lösen, wie man in den Wald rein ruft so schallt es bekanntlich zurück... Kleiner Hinweis auf die entsprechenden Unterlagen und das er diese Arbeiten problemlos auf GW abrechnen können müsste Aufgrund der Kundenbeanstandung. Aber am Ende lassen die meisten hier ja den Dicken raushängen und sind dann wenn es ans Eingemachte geht wieder ganz still... 😉
Danke für deinen Tip, so kann selbst ein Diplom Betriebswirt in Sachen "Verhandlungen" von dir dazulernen 😉
Mensch Theresias, mach dich mal locker!
Du bist sachlich sicherlich fast jedem hier überlegen, aber du darfst nicht vergessen das vermutlich nur durch Leute wie z.B. Cherrypicker ein Update bereitgestellt wurde.
Schönes WE, Grüsse
842 Antworten
ja klar ich habe genau das selbe problem mit dem anfahren und dem vermeindlichen turboloch.
mal abwarten ich kriege morgen ein neues radioo und soll infos erhalten bzw. es hießt "wenn sie beim nächsten mal kommen, dann kann ich ihnen mehrere infos geben zu dem turbolochproblem und ihrer falschen öltemperatur"
er hat also anfragen gestellt..... ich hoffe es kommt was gutes bei rum.
ich lasse morgen von mir hören, so ab 17uhr soll ich mein auto wieder haben
werkstatttermin für heute ist abgesagt, da jemand gestern den wagen wieder mitgegegeben hat den ich heute bekommen sollte. auf meinen wunsch auf den 31. verlegt....!!!!!!!!!!!
Ist das denn jetzt ein Problem der Vergangenheit, oder gibt es auch Leutz mit A3s , dessen Wagen Modelljahr 2008 bzw. dieses Jahr erst gebaut worden sind, die auch noch solche Probleme haben?
Ähnliche Themen
Hmm, das lässt Böses ahnen.
Vielleicht doch lieber 2.0 TFSI im Cabrio nehmen?
Soll ja schon der neue mit Steuerkette sein, oder?
Aber bitte, ich kaufe doch keinen A8 damit ich von Mängeln befreit bin.... kann nicht verstehen wie man für 30 000 Euro so einen Mist ausliefern kann.
Mich regt das Rucklen beim losfahren fast schon mehr auf als das im ersten Gang.
Grüße
wer ist nicht unzufrieden damit? kenne keinen.
denke nicht das ich danach wieder einen a3 kaufen werde.
das anfahren nervt mehr als sonst was
Das gleiche Problem gibts auch beim 1.8 T im A4 Cabrio oder ist das nur der 1.8 TFSI ? Hatte nicht ausgerechnet der 1.8 TFSI Motor mehrfach den "Motor des Jahres Preis" bekommen ?
Soweit ich informiert bin wird dieser Motor in allen neuen Modellen mit verbaut sein. Die noch auslaufenden Modelle von A4 haben noch den 1.8T 120kW Motor. Der neue A4 und TT müsste auch den 118kW Motor verbaut haben.
Es treten mit dem Motor zwei Effekte auf. Beim Kaltstarten tritt dieses Rucklen (nicht Gas annehmen und dann spontan doch) auf. Dieses legt sich nach den ersten 200m Fahrsterecke. Wenn Auto längere Zeit (einige Stunden) gestanden hat tritt es wieder auf.
Das zweite ist ja beim Beschleunigen im ersten Gang das je nach gewünschter Beschleunigung dieses massive Turboloch auftritt. Man kann eigentlich nur losfahren wie eine Schnecke oder fast mit Vollgas. Normales bis zügiges Beschleunigen führt immer zum Druckverlust. Ausser natürlich man schaltet vor 2500U/Min.
Wenn z.B. früh beide Effekte gleichzeitig auftreten ist das Fahrverhalten deutlich schlechter als bei meinem 12 Jahre alten Golf III! Wenn dieser Motor in der gleichen Konfiguration woanders eingebaut wird dann Prost Mahlzeit. Bin mal gespannt wie lange dann noch Audi davon sprechen kann das das Stand der Technik sei.
Interessant wäre nun auch von den A4 und TT Fahrern zu wissen ob die Öltemperatur vor jedem Starten des Motors mit über 130°C angezeigt wird oder nicht.
Das Problem ist wirklich das aus 1.8l massiv Drehmoment rausgeholt werden muss damit was anderes (hier der Fahrkomfort) gänzlich auf der Strecke bleibt. Vielleicht sollten wir mal in einer gemeinsamen Aktion mit vielen Unterschriften Audi einen Brief zukommen lassen. Darauf muss ja reagiert werden.
Grüße
Ich habe diesen Motor vor 2 Wochen bestellt. Liefertermine laut Audi.de Anfang Mai 2008. Danach werde ich mal berichten ob auch bei mir dieses Verhalten auftritt. Vielleicht hat Audi es ja schon behoben.
@Cherrypicker
Hats du das Problem seit dem ersten Tag an oder erst im laufe des einfahrens?
N`abend,
seit Anfang an. Habs aber erst nach ein paar Wochen richtig gemerkt. Da der Wagen neu war und man sich logischerweise auch drauf freut fällt sowas nicht sofort ins Gewicht, klar und ein anderer Wagen fährt auch anders und man muss sich erst dran gewöhnen.
Achja ich wollte nochwas wichtiges schreiben. Und zwar ist bei mir seit eingigen Wochen noch was dazugekommen. Wenn man z.B. an einer Ampel steht dann merke ich, dass das Auto ab und zu ganz leicht im Leerlauf ruckelt. Aber nur minimal. Fühlt sich fast so an als ob die Drehzahl schwanken würde, also abfällt und dann wieder hochreguliert wird. Der Drehzahlmesser zeigt aber keine Schwankung an. Erst dachte ich, dass es am Wind oder an der vorbeifahrenden U/S-Bahn liegt aber es tritt auch an Stellen auf wo es keine Beeinflussungen gibt.
Wie gesagt ist das nur sporadisch und nur im Leerluaf zu merken und sehr schwach ausgeprägt. Bitte auch mal drauf achten. Bei mir tritt es meist nach 2-3 Stunden nach dem Abstellen des Fahrzeugs und nach ca. 500m Fahrt in der Stadt im Stop and Go auf.
Grüße
@Darkboy
Gibts bei dir schon was neues? Woltest deinen A3 am 31.03. beim Freundlichen holen...
Bin gespannt!
Grüße
es gibt was neues, natürlich habe ich euch nicht vergessen 😉 nur wenig zeit gehabt.
vorab nichts tolles neues.
man wird mein auto demnächst noch mal für 45min haben wollen und das ding wird dann via online von audi geflasht wegen dem öltemperaturproblem.
zu dem turboloch hieß es wohl nur es sei normal.
ich melde mich wieder wenn ich erneut da war....