Drehmomente Bremsenwechsel VA W176 A180 1.6 122PS

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Gemeinde, da ich leidenschaftlicher Hobbyschrauber bin und vieles selber mache bräuchte ich für eine A Klasse mit dem 1.6 Liter Benziner und 122 PS alle benötigten Drehmoment für einen kompletten Bremsenwechsel an der VA Achse.

Wenn richtig, dann auch komplett richtig.

Sicherungsschraube in Bremsscheibe ( denke so 10NM )
Bremssattel auf Führungsbolzen
Bremssattelhalter auf Achsschenkel

Werkzeug ist alles vorhanden.

Vorab, danke für die Info

22 Antworten

Hat sich da etwas geändert? Da das keine Dehnschrauben sind, kann man die doch wieder verwenden (sofern die keinerlei Beschädigungen oder Rost vorweisen). Man muss nur eine neue Schraubensicherung verwenden...
Zumindest war das bei allen Autos die ich bisher hatte so.
Natürlich darf man neue Schrauben verwenden, dann würde ich aber auch die von Mercedes nehmen und keine aus dem Zubehör...

@Peter_AT

Zitat:

Man muss nur eine neue Schraubensicherung verwenden...

Welche ist gemäß MB Vorgabe, für die besagten Befestigungsschrauben verwendbar?

Alternativ:

Welche Festigkeitsklasse (2 oder 3) muss gewählt werden?

Eine gute flüssige Schraubensicherung hat auch ihren Preis, zumal wenn diese nur 1x zur Anwendung kommt.

Gruß
wer_pa

Screenshot_20240416_133516_Chrome.jpg

pragmatisch gesehen: Loctit* 243 mittelfeste Schraubensicherung, für wieder demontierbare Verbindungen 😉

MB Unterlagen habe ich keine zur Hand (und jetzt Feuer frei 😉 )

btw. das mit den Schrauben und Schraubensicherung, haben mir 2 unterschiedliche KFZ Meister (einer davon bei Mercedes) so mitgegeben. Ganz falsch werden die nicht liegen, würde ich mal meinen...

Liegen diese Dehnschrauben nicht dem Bremsbelagsatz bei?

Vor rund 15 Jahren war mein letzter eigener Einbau von Bremsbelägen und Bremsscheiben (bei einem Opel Astra G), kann mich aber daran erinnern, daß Schrauben (mit blauem Sicherungslack im Gewinde), Splinte usw. mit im Karton waren.

Ähnliche Themen
@delvos

Zitat:

Liegen diese Dehnschrauben nicht dem Bremsbelagsatz bei?

Es geht hier um die zwei M12 Schrauben, zur Befestigung des Bremssattelträgers an den Achsschenkel. Der Bremssattelträger wird nur dann abgenommen, wenn die Bremsscheiben erneuert werden. Um die Bremsbeläge zu erneuern, muss der Bremssattelträger nicht abgenommen werden.

Somit gehören diese Schrauben nicht zum erweiterten Lieferumfang eines Bremsbelagskits.

Gruß
wer_pa

Bild.jpg

Zitat:

@delvos schrieb am 16. April 2024 um 14:51:52 Uhr:


Liegen diese Dehnschrauben nicht dem Bremsbelagsatz bei?

Vor rund 15 Jahren war mein letzter eigener Einbau von Bremsbelägen und Bremsscheiben (bei einem Opel Astra G), kann mich aber daran erinnern, daß Schrauben (mit blauem Sicherungslack im Gewinde), Splinte usw. mit im Karton waren.

offenbar sind die Schrauben (keine Dehnschrauben wie bei z.b. Zylinderkopfschrauben) nicht immer dabei....

Wenn ich mich recht an meine Maschinenbauzeit zurück erinnere, gibt es bei Dehnschrauben keine einfache Drehmoment Angabe wie. z.b. 60Nm sondern die Schrauben werden vorgespannt (z.b. 60Nm) und dann erst fest gezogen (z.b. +90° oder 80Nm)

Die Angaben können dann so aussehen: 60Nm + 90° oder 60Nm/80Nm
bitte um Korrektur wenn ich falsch liege, ist doch schon ein paar Jährchen her 😉

@Peter_AT

Zitat:

Die Angaben können dann so aussehen: 60Nm + 90° oder 60Nm/80Nm
bitte um Korrektur wenn ich falsch liege, ist doch schon ein paar Jährchen her 😉

Gemäß MB Vorgaben werden die zwei M12 Schrauben, in einem Zug mit 130 Nm festgezogen.

Gruß
wer_pa

Ich habe jetzt nochmals auf die Rechnung von MB von 2017 geschaut.
Es wurden damals die Scheiben und Klötze neu gemacht und außer 2 neue Schrauben für die Bremsscheiben auf der Narbe zu fixieren, sind keine weiteren Schrauben aufgelistet.

Also gehe ich sehr schwer davon aus, das die Schrauben zum befestigen Bremssattelträger auf Achsschenkel nicht neu gemacht wurden. Da sie ja dann aufgelistet sein müssten für 5-10€ das Stück.
Sowas gibt es ja nicht um sonst

Loctite Mittelfest ist ebenso in meinem Werkzeugkasten ;-)
Daran soll es nicht legen.

Oder halt einfach 4 neue Schrauben kaufen und gut ist :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen