Drehmoment und Leistung

Audi S5 8T & 8F

Bin sehr entäuscht von Audi. Auf der deutschen und österreichischen Seite steht jeweils eine 0-100 zeit von 5,9.

Da lach ich nur!!

Bin heute bei einer Probefahrt den 3.0 gegen eine Nissan Z350 (alte Variante 280 PS) gefahren. Ich musste so lachen!! Ich hatte nicht mal den hauch einer Chance und angeblich haben beide eine 5.9 sek. Beim Nissan glaub ich das, der ist echt schnell, aber ich war auf verlorenen Posten. Aber wie auch, ich mein der Nissan hat 40 PS mehr und ist bissal leichter, aber auch sonst hat ich keine Chance.

Ich weiss jetzt gibt es wieder die paar leute die sagen werden, daß ich einfach schlecht fahre, aber ich bin schnelles fahren gewohnt und voll auf Gas steigen schafft echt jeder.

Na egal, jedenfalls fühl ich mich verarscht. Ein angeblich schneller Audi als Lachnummer eines Nissans. Das tut echt weh.

Hoffe das ich da mit dem S5 nicht einen scheiss gekauft habe.

Sorry, hoffe man versteht meinen Ärger. Natürlich geht es nicht nur um Geschwindigkeit, aber bei dem Preis sollte auch das drin sein.

305 Antworten

Hallo Folk,

wünsch ich Dir natürlich auch.

Ich versuche es nochmal, glaube nur es hat keinen Zweck😉:

Mit meinem obigen Post wollte ich zum Ausdruck bringen, dass jeder wohl ein anderes Auto bestellt, als es in den Testreihen der Hersteller verwandt wird. D.h. meiner Ansicht nach, dass wiederrum für jeden Autobesteller weitere Faktoren hinzukommen, die den Testwert bei gleichen Zyklus anders aussehen lassen würden. Damit ist der reine Testwert der Hersteller lediglich ein Anhaltspunkt für den interessierten Käufer. Mehr wollte ich dazu nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von DerNick


Hallo Folk,

wünsch ich Dir natürlich auch.

Ich versuche es nochmal, glaube nur es hat keinen Zweck😉:

Mit meinem obigen Post wollte ich zum Ausdruck bringen, dass jeder wohl ein anderes Auto bestellt, als es in den Testreihen der Hersteller verwandt wird. D.h. meiner Ansicht nach, dass wiederrum für jeden Autobesteller weitere Faktoren hinzukommen, die den Testwert bei gleichen Zyklus anders aussehen lassen würden. Damit ist der reine Testwert der Hersteller lediglich ein Anhaltspunkt für den interessierten Käufer. Mehr wollte ich dazu nicht sagen.

Du ich glaube nicht dass diese Werksangaben jemals auf einem Testparcours ermittelt wurden - das ist alles errechnet.

Ich behaupte auch mal dass die 5,7 zu 5,9 beim TT DSG vs. Handschalter ein rechnerisch geglätteter Wert sind.

Mir kann niemand erzählen dass selbst ein Profi nur 0,2sec verliert wenn er 2mal gegen ein Getriebe schalten muss das laut VW 40ms braucht um einen Gang zu wechseln und wo das ganze ohne Zugkraftunterbrechung abläuft.

Und genau deshalb hab ich ein Problem mit der A5-Angabe - sie ist bei diesem Brocken von Auto einfach zu optimistisch gerechnet...unabhängig von der ungünstigen Getriebeabstufung (die in der Praxis aber den Unterschied machen wird - ich wette jeder 3.2 FSI zieht den 3.0 TDI von 0-100 ohne Gnade ab dank optimaler 0-100-Übersetzung).

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich bin der Meinung (und mir kannes echt egal sein weil ich selbst kein Auto fahre das dem 3.0TDI auch nur ansatzweise das Wasser reichen könnte), dass die 5.9s definitiv zu optimistisch sind. Wer sich bei der direkten Konkurrenz mal umsieht, und die tatsächlich erreichten Werte verinnerlicht, dem wird das auch klar werden. Das macht aber den Motor selbst doch kein Stück schlechter. Daher verstehe ich die teilweise sehr emotionalen Postings nicht. Es ist nur ein Auto 😉

ciao

Genau - Danke - sehe ich genau so! Das ist definitiv ein Super-Motor ob 5,9 oder 6,3 oder 6,9 je nach Können des Fahrers.

Zitat:

Original geschrieben von DerNick



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich bin der Meinung (und mir kannes echt egal sein weil ich selbst kein Auto fahre das dem 3.0TDI auch nur ansatzweise das Wasser reichen könnte), dass die 5.9s definitiv zu optimistisch sind. Wer sich bei der direkten Konkurrenz mal umsieht, und die tatsächlich erreichten Werte verinnerlicht, dem wird das auch klar werden. Das macht aber den Motor selbst doch kein Stück schlechter. Daher verstehe ich die teilweise sehr emotionalen Postings nicht. Es ist nur ein Auto 😉

ciao

Genau - Danke - sehe ich genau so! Das ist definitiv ein Super-Motor ob 5,9 oder 6,3 oder 6,9 je nach Können des Fahrers.

5,9 = Michael Schuhmacher?🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ich kritisiere ebenso die beinahe schon lustigen Verbrauchsangaben diverser BMWs.
Noch in keinem Vergleichstest/Einzeltest/... kam so ein BMW auch nur in die Nähe seines Drittelmix.
Da könnte ich mich genauso drüber aufregen 😉

Also ich wäre froh gewesen, hätte BMW beim 525d (vor -FL) auch solche phantasiewerte angegeben...

...das liegt aber eher daran, dass wir in AT die sogenannte Normverbrauchsabgabe beim Autokauf zu zahlen haben, welche sich wie der name sagt nach dem Normverbrauch richtet... 😉

0,5l weniger Normverbrauch sind da gleich mal 1% weniger Kaufpreis (abhängig ob diesel oder benzin)

so hab ich eine Nova für einen Verbrauch von 8l bezahlt, verbrauche aber 7,5 (was 1% vom Fahrzeugpreis ausmacht).

wie man sieht die werte können auch einen positiven Nebeneffekt haben ;-)
mfg
peter

lol, wieder 37 Seiten zu einem Thema das wir hier schon einge Male hatten 😉
Die Audi Angabe ist schwindel, Marketing mehr nicht. 6,5s sind realistisch, sieht man schon daran das ein auf 300PS getunter MTM A5 3.0TDI gerade so die 5,9s schafft.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


lol, wieder 37 Seiten zu einem Thema das wir hier schon einge Male hatten 😉
Die Audi Angabe ist schwindel, Marketing mehr nicht. 6,5s sind realistisch, sieht man schon daran das ein auf 300PS getunter MTM A5 3.0TDI gerade so die 5,9s schafft.

Hoppla!

Schon wieder so ein schlauer...😮

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Du ich glaube nicht dass diese Werksangaben jemals auf einem Testparcours ermittelt wurden - das ist alles errechnet.
Ich behaupte auch mal dass die 5,7 zu 5,9 beim TT DSG vs. Handschalter ein rechnerisch geglätteter Wert sind.
Mir kann niemand erzählen dass selbst ein Profi nur 0,2sec verliert wenn er 2mal gegen ein Getriebe schalten muss das laut VW 40ms braucht um einen Gang zu wechseln und wo das ganze ohne Zugkraftunterbrechung abläuft.

Und genau deshalb hab ich ein Problem mit der A5-Angabe - sie ist bei diesem Brocken von Auto einfach zu optimistisch gerechnet...unabhängig von der ungünstigen Getriebeabstufung (die in der Praxis aber den Unterschied machen wird - ich wette jeder 3.2 FSI zieht den 3.0 TDI von 0-100 ohne Gnade ab dank optimaler 0-100-Übersetzung).

es ist wirklich unerträglich was dieser Typ hier für einen Blödsinn zusammenschreibt und sich auch noch als Experte aufspielt und ein Gerücht nach dem anderen streut.

langsam wäre das mal ein Fall für die Audi Rechtsabteilung, da er (und sein TT Fanclub) öffentlich und faktisch sogar Betrug unterstellt, auch was die Motorleistung von Audi Testfahrzeugen anbelangt!

die Werksangaben werden in der Regel auf Prüfständen und dann auch mit simulierten Umweltbedingungen ermittelt und nicht berechnet und zumindest für den Verbrauch und die Abgaswerte gibt es natürlich klare gesetzliche Normen und natürlich gibt es auch exemplarische Testfahrten unter Realbedingungen mit Peissler Messrad oder auch GPS Eqipment.

letzteres benutzen dann vor allem die Auto Zeitungen gerne und leider darf man diesen GPS Messgeräten i.G. zu geeichten Messrädern auch nicht immer alles glauben und so erklären sich dann auch schnell mal Werte, die besser sind als die Werksangaben.

es gibt aber offenbar bereits einen Test des A5 3.2 FSI und da geht klar draus hervor, dass er dort auch 0,2 s langsamer von 0-100Km/h beschleunigt als der 3.0TDI und damit wäre die Wette also schon verloren!

p.s. ich entschuldige mich übrigens ausdrücklich bei allen Buchhaltern, die wissen wenigstens was sie berechnen i.G. zu diesem Möchtegerningenieur der offenbar zu viel Zeit, aber keinen blassen Schimmer von Physik hat, obwohl er es ständig behauptet!!

@EfEr

und wieso sollte ein A5 3.2 mit mehr Leistung und weniger Gewicht langsamer als ein A5 3.0TDI sein der noch dazu 2x statt 1x schalten muss ?
Jetzt bekommt bestimmt, weil es ein Diesel mit 500nm ist :|

Ich finde die Argumentation von Emulex völlig logisch. Im vergleich mit den gemessenen Zeiten anderer Fahrzeuge in dieser Gewichts und Leistungsklasse wird doch sofort klar das beim A5 TDI gemogelt wurde und das meiner Meinung nach sogar sehr deutlich.

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


p.s. ich entschuldige mich übrigens ausdrücklich bei allen Buchhaltern, die wissen wenigstens was sie berechnen i.G. zu diesem Möchtegerningenieur der offenbar zu viel Zeit, aber keinen blassen Schimmer von Physik hat, obwohl er es ständig behauptet!!

Ich denke, Du hast noch immer nicht begriffen, um was es Emulex eigentlich geht mit seiner Berechnung. Ihm aus diesem Umstand heraus eine Schwäche in Physik zu unterstellen halte ich für seeeehr gewagt. Denn vom rein physikalischen Standpunkt her konnte ich noch keinen Fehler in seinen Rechnungen finden (und beim Thema Leistung und Drehmoment finde ich so gut wie jeden Fehler 😉 ).

ciao

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


[

es ist wirklich unerträglich was dieser Typ hier für einen Blödsinn zusammenschreibt und sich auch noch als Experte aufspielt und ein Gerücht nach dem anderen streut.

Wer im Glasshaus sitzt, sollte nicht mit Steinen schmeißen 😁

Zitat:

Original geschrieben von toxical


@EfEr

und wieso sollte ein A5 3.2 mit mehr Leistung und weniger Gewicht langsamer als ein A5 3.0TDI sein der noch dazu 2x statt 1x schalten muss ?
Jetzt bekommt bestimmt, weil es ein Diesel mit 500nm ist :|

Ich finde die Argumentation von Emulex völlig logisch. Im vergleich mit den gemessenen Zeiten anderer Fahrzeuge in dieser Gewichts und Leistungsklasse wird doch sofort klar das beim A5 TDI gemogelt wurde und das meiner Meinung nach sogar sehr deutlich.

weil es eben auch nicht nur auf das Leistungsgewicht ankommt wie schon mehrfach dargelegt, denn das ist auch nur ein physikalisch zudem ziemlich unkorrekter Pi x Daumen Wert den wahrscheinlich die Autozeitungen für grobe Schätzungen erfunden haben und genauso viel oder nichts sagend ist wie maximale Leistungs- oder Drehmomentwerte...

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich denke, Du hast noch immer nicht begriffen, um was es Emulex eigentlich geht mit seiner Berechnung. Ihm aus diesem Umstand heraus eine Schwäche in Physik zu unterstellen halte ich für seeeehr gewagt. Denn vom rein physikalischen Standpunkt her konnte ich noch keinen Fehler in seinen Rechnungen finden (und beim Thema Leistung und Drehmoment finde ich so gut wie jeden Fehler 😉 ).

ich weiss zwar nicht welche Berufsausbildung du hast, aber zumindest scheinst du dich ja halbwegs ernsthaft mit der Materie zu befassen ausser Mod zu sein und ich versuche dann mal einen anderen Ansatz in einem neuen Thread, wenn ich Zeit habe und bis dahin auch Drehmomentwerte zu beschaffen.

übrigens die Wirkungsgrade alleine von unterschiedlichen Getriebearten können sich um bis zu 20% unterscheiden und das Schleppmoment ist da auch nicht konstant, sondern in jedem Gang anders und das kann jeder selbst ausprobieren, indem er mal sein Auto mit eingelegtem 6. und 1. Gang versucht anzuschieben...

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


übrigens die Wirkungsgrade alleine von unterschiedlichen Getrieben können sich um bis zu 20% unterscheiden

Und du hast sicherlich eine einigermaßen plausible Begründung wieso gerade das auf >=500nm ausgelegte Getriebe eines 3.0TDI in Sachen Wirkungsgrad dem des 3.2 FSI überlegen ist ?

Und offensichtlich auch einem S3, TT, 3er BMW, ...

Ich meine ich kann nicht das Gegenteil beweisen, aber Sorry... 😁

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


ich weiss zwar nicht welche Berufsausbildung du hast, aber zumindest scheinst du dich ja halbwegs ernsthaft mit der Materie zu befassen

Kann man doch mit einem Klick nachlesen, er ist Chemie-Ingenieur also wird er vermutlich Chemieingenineurwesen studiert haben 😉

Ähnliche Themen