Dreckfang an den hinteren Türen
Hallo,
ist es Euch auch schon aufgefallen das die hinteren Türen bis zu den Ausbuchtungen der Hinterreifen gehen und sich somit zwischen dem Gummi und dem Türabschluss sich sehr viel Dreck sammelt. Außerdem wird hier der Lack ständig von Steinschlägen und Dreckschlägen beaufschlagt.
Ich würde sagen das ist eine reine Fehlproduktion. Werde in den nächsten Wochen mal beim Freundlichen vorbeischauen, denn der erste Steinschlag an der hintern Tür von innen ist schon da.
Beste Antwort im Thema
Wie gefällt dir der China-Teil nach ein paar Wochen?
Gesamteindruck: Sehr gut. Optisch fällt es kaum bis gar nicht auf.
Ist es sicher mit der Befestigung fixiert?
Einwandfrei.
Schützt es vor Schmutz?
Seit der Montage war es, abgesehen von kurzen nassen Strassenabschnitten mehrheitlich trocken. Soweit ich es im Moment beurteilen kann: Einwandfrei.
Wie gut ist der Kunststoff und der Lack?
Der Dauertest steht auch hier noch aus. Aber bislang auch hier alles prima. Der Lack scheint etwas Dünn und einfach aufgetragen worden zu sein. Sehe ich aber nicht als Problem, da im montierten Zustand einwandfrei.
Gibt es andere Nachteile wie zusätzliche Windgeräusche?
Konnte ich keinerlei beobachten.
Fazit: Würde sie wieder kaufen.
504 Antworten
Zuerst mein Dankeschön an Stromsegler und Prancing Moose betr. Farbwahl. Ich habe so bestellt!
Wegen Rückrufaktion: Mein Volvohändler in der CH hat das Problem zwar aufgenommen, versteckt sich nun aber hinter dem Generalimporteur Volvo (Schweiz), und ich höre nichts mehr.... Wie "Heusler" sagt, "gewisse Dinge muss man halt selber in die Hand nehmen".
Pto. "Rückrufaktion Heckkklappenarme": Im Februar 2019 Mitteilung erhalten, die elektr. Heckklappenarme müssten ausgetauscht werden. Daher der Garage betr. Austauschtermin telefoniert und die Mitteilung erhalten, sie müssten die Arme erst bestellen. Seither nichts mehr gehört!
Peter
Hört sich so an als müsstest du die Werkstatt wechseln?
Ich auch habe den Brief bezüglich Heckklappenarme erhalten, angerufen und gleich einen Termin bekommen. Könnte den Wagen dann nach 2 Stunden abholen.
Ich warte auch seit 4Wochen auf die Heckklappenarme.... liegt aber nicht an der Garage sonder an Volvo Schweiz
Zitat:
@herneu2 schrieb am 11. April 2019 um 13:24:04 Uhr:
Hi Kollegen XC 60 II,warum wartet ihr nicht bis der Rückruf von VOLVO kommt?
Dann gibt's sicherlich eine kostenlose perfekte Lösung.Die Info an die Werkstätten ist bereits erfolgt.
Fragt mal bei euren Händler nach ;-).Liebe Grüsse aus Ö.
Das magst du hier noch so oft schreiben, bei meinem Händler liegt definitiv nichts vor, wir haben zusammen im System gesucht. 😮 😉 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Den D5 haben wir nun seit September 2017 und einen T8 seit Januar 2019. Bei unseren beiden XC60 tut auch keine Lösung Not, weil diese Problematik nicht besteht.
Zumindest für uns. 😉
Mein Händler hat offiziell von Volvo Schweden gehört, dass eine Lösung in Woche 23 verfügbar sein wird.
Hoffentlich stimmt es, denn ich habe Sand/Schlamm im Auto. Es fällt ins Auto, wenn es auf dem Gummi getrocknet ist.
Kommt wohl darauf an was man für eine Lösung erwartet. Mich störte die dreckige Türe im Bereich des Radlaufes. Da wird nichts kommen.
Für den Sand kann es ja sein, dass da eine Verbesserung gemacht wird. Der Sand im Fahrzeug viel mir nur einmal auf und jetzt ist es sowieso kein Thema mehr.
Wir haben am Samstag zusätzlich auf den Heckstossfänger eine durchsichtige Schutzfolie anbringen lassen, um Kratzer vorzubeugen. Schütz den Lack, sieht man nicht und kann jederzeit erneuert werden. Beim be- und entladen ein Vorteil.
Zitat:
@gseum schrieb am 13. April 2019 um 10:34:50 Uhr:
Zitat:
@herneu2 schrieb am 11. April 2019 um 13:24:04 Uhr:
Hi Kollegen XC 60 II,warum wartet ihr nicht bis der Rückruf von VOLVO kommt?
Dann gibt's sicherlich eine kostenlose perfekte Lösung.Die Info an die Werkstätten ist bereits erfolgt.
Fragt mal bei euren Händler nach ;-).Liebe Grüsse aus Ö.
Das magst du hier noch so oft schreiben, bei meinem Händler liegt definitiv nichts vor, wir haben zusammen im System gesucht. 😮 😉 🙂Schönen Gruß
Jürgen
Definitiv 27 KW werden wir offiziell darüber informiert. So steht’s im Computer, da hat ihr Volvo Mann wahrscheinlich nicht die Kompetenz ......
Bitte nichts für ungut, auch wenn es Ihnen schwer fällt, andere Meinungen zu akzeptieren!
Mit freundlichen Grüßen.😁
Zitat:
@Zappman schrieb am 14. Februar 2019 um 13:25:37 Uhr:
Wow, 1 Jahr Entwicklungsarbeit damit am Ende Schaumstoff in die Dichtung gedrückt wird.;-)
KW 27. Aha so langsam wird das was ;-)
So ähnlich wird es wohl werden oder Türgummis die eben dicker sind. So schätzt es mein Händler zumindest auch nur. Also das als perfekte Lösung zu verkaufen ist auch etwas übertrieben😉 aber bald sind wir schlauer😁
@herneu2 - Danke für die Ergänzung, dass die Info für die Lösung erst ZUKÜNFTIG verfügbar ist. Das hatte ich bisher anders verstanden. 😮
Cool: Kann ich bitte auch einen Zugang in das System für zukünftig erscheinende Hinweise haben? Am besten direkt mit Zugang zum Deutschen Lottoblock. 😁😁😁
Zitat:
@stromsegler schrieb am 28. Februar 2019 um 12:02:50 Uhr:
Wie gefällt dir der China-Teil nach ein paar Wochen?
Gesamteindruck: Sehr gut. Optisch fällt es kaum bis gar nicht auf.Ist es sicher mit der Befestigung fixiert?
Einwandfrei.Schützt es vor Schmutz?
Seit der Montage war es, abgesehen von kurzen nassen Strassenabschnitten mehrheitlich trocken. Soweit ich es im Moment beurteilen kann: Einwandfrei.Wie gut ist der Kunststoff und der Lack?
Der Dauertest steht auch hier noch aus. Aber bislang auch hier alles prima. Der Lack scheint etwas Dünn und einfach aufgetragen worden zu sein. Sehe ich aber nicht als Problem, da im montierten Zustand einwandfrei.Gibt es andere Nachteile wie zusätzliche Windgeräusche?
Konnte ich keinerlei beobachten.Fazit: Würde sie wieder kaufen.
Geschätzter Stromsegler
geschätzte Forumsteilnehmer
Nun ist die Sendung mit den "China-Teilen" nach rd. drei Wochen bei mir angekommen. Gut verpackt in stabiler Schachtel befanden sich die beiden Kunststoffabdeckungen für die beiden Radhäuser, ferner zwei Metall-Schrauben mit Inbusschlüssel sowie ein Dutzend der schwarzen Plastikdeckel/-kappen gemäss Foto mit einem Durchmesser von rd. 2 cm. Eine Montageanleitung fehlt.
Wie aus den Bildern von Stromsegler hervorgeht, sind meiner Meinung nach die Radhausabdeckungen unter Verwendung der bereits vorhandenen, fahrzeugseitigen drei schwarzen Kunststoff-Kappen zu montieren. Die beiden Metallschrauben dürften der Fixierung der Teile im Bereich der Schweller dienen (es hat dort bereits zwei Schrauben; die mitgelieferten dürfte etwas länger sein). Soweit richtig?
Was mit nicht klar ist: wozu sollen die 12 "Plastikdeckel/-kappen" gemäss Foto dienen? Der rote Ring auf der Rückseite ist auf die Deckelinnenseite geklebt. Die sichtbare rote Hälfte ist aber nicht selbstklebend. Haben andere Käufer diese Plastikdeckel/-kappen auch erhalten und ggf. wie verwendet?
Danke für Eure Hilfe
Peter
Diese Kappen waren bei mir dabei - evt. soll man damit irgendwie die Schraube abdecken. Hast du die rote Folie schon mal abgezogen? Ist auf jeden Fall ein Klebeband