Drahtloses Apple Car Play im Superb mit Columbus und Zusatzgerät

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo,

Dank Ladeschale wäre ja drahtloses CarPlay ein Traum
Aber ab Werk nicht verfügbar.

Angeblich soll es hiermit funktionieren

https://www.eftermontering.se/.../...-adapter-audi-volvo-mercedes.html

https://youtu.be/LVPp_pDXbn4

Hat das schon jemand probiert?

Also den Preis wäre ich bereit zu zahlen

Danke

BG

Proms

Beste Antwort im Thema

Aaaalso
das Ding ist gestern gekommen, heute "eingebaut"....
Was soll ich sagen, das Ding funktioniert 🙂
Habe es an dem Anschluss in der Mittelarmlehne angeschlossen. Dann meldet sich das, naja, ich nenne es mal Betriebssystems des Dongels auf dem Columbus-Display; im iPhone dann im Bluetooth Menü den Dongle auswählen, bestätigen und fertig.
Auch dann ausgestiegen, abgeschlossen, eingestiegen und zack, es verbindet sich automatisch neu.

Ich hatte ja vorher einen BMW, der ja werksseitig das drahtlose CarPlay hat.
Im Vergleich: die Verbindung dauert 3-5 Sekunden länger, aber ins. nicht mehr als ca. 15 Sekunden und das CarPlay ist drahtlos verfügbar.

Kleiner Witz am Rande:
auf dem Paket war (ich denke für den Zoll) eine Pro-Forma-Rechnung drauf:
"USB Car-Audio Cable, Worth: 9,00 USD"

Ist wie gesagt direkt aus China versendet worden.

Wie auch immer, nach dem ersten Test über 1h: läuft und steht weder dem echten drahtlosen (aus dem BMW) bzw. dem kabelgebundenen im Skoda in der Funktion in nichts nach.

Lange Rede, kein Sinn:
empfehlenswert!

So Long
Der Alex

63 weitere Antworten
63 Antworten

@Opelfreund123:

Du hast für den Anschluss den USB hinter der Mittelkonsole unter der Temperatursteuerung/Schalter für Sitzheizung Rückbank genutzt, wo auch der Zigarettenanschluss und der 220V-Anschluss ist....
NEIN! diese beiden Anschlüsse sind NICHT CAP PLAY FÄHIG! Nur zur Stromversorgung :-)

oder hast Du intern in den Tunnel verdeckt ein neues Kabel verlegt?
NEIN

In dem Fach mit der Armlehne ist doch nur das Padfach und die kleine Lampe oder hast Du dort auch einen USB-Anschluss ab Werk?
In meinem SuperB ist hier genau ein zweiter Car-Play-fähiger USB
Der "erste" ist vor dem Schaltknüppel neben der drahtlosen Ladeschale....

Vielen Dank für Deine Info. Offensichtlich ist mein Superb mit Columbus von 2017 zu alt und hat diesen zweiten Car-Play-fähigen USB im Armlehnenfach noch nicht.
Da werde ich also das Kabel vom Fach vor dem Schalthebel nach hinten legen müssen, denn da vorn ist ja nicht genug Platz, um diesen Adapter und das iPhone zum induktiven Laden dort unterzubringen.

du kannst ja aber auch den von der Rücksitz Bank hernehmen, hinten braucht eh keiner den USB Anschluss

EDIT:// ich lese Grade das dies nicht möglich sei, seltsam. es geht ein Kabel auf einen USB Hub und wird dann verteilt warum es da unterschieden geben soll kann ich mir nicht erklären.

Der neue OCTAVIA 2020 bekommt die wireless CarPlay Funktion auch ab Werk....

Ähnliche Themen

superb iV hats auch schon hilft ihm aber nicht

Zitat:

@Alex8037 schrieb am 25. Januar 2020 um 22:15:45 Uhr:


Sorry für die off-topic-Frage, aber ich möchte ungern einen extra Thread aufmachen:

Kann man in der aktuellen Generation im zentralen Display Apple Car Play anzeigen lassen und gleichzeitig im digitalen Cockpit die normale Navikarte vom Onboard-Navigationssystem?

Und: Kann man sich im digitalen Cockpit auch die aktuell abgespielten Tracks von Apple Car Play anzeigen lassen, während auf dem zentralen Display die Onboard Navikarte angezeigt wird? In meinem Touran wird nämlich im MFD nur „Apple Car Play“ angezeigt.

Lange Rede kurzer Sinn: Kann man sich beides, also Apple Car Play und Onboard Infotainment, gleichzeitig anzeigen lassen?🙂

Danke!

Moin

Also was geht:
Apple-CarPlay Display auf dem Hauptmonitor und im Virtual Cockpit das Navi mit Karte anzeigen lassen (auch bei Wegführung wird der Weg und Abbiegehinweise etc. alles im Cockpit angezeigt).

was nicht geht:
CarPlay Display im Cockpit. Auch Titelanzeige für Mukke geht nicht (zumindest nicht bei mir), wenn die Mukke via CarPlay (also AppleMusic oder Spotify via CarPlay) kommt, da steht dann auch nur "Apple Car Play"
Laut/Leiser, Track vor/zurück via Lenkrad geht natürlich.

So Long
der Alex

Zitat:

@Slavi_w schrieb am 27. Januar 2020 um 08:09:48 Uhr:


du kannst ja aber auch den von der Rücksitz Bank hernehmen, hinten braucht eh keiner den USB Anschluss

EDIT:// ich lese Grade das dies nicht möglich sei, seltsam. es geht ein Kabel auf einen USB Hub und wird dann verteilt warum es da unterschieden geben soll kann ich mir nicht erklären.

Geht bei mir auch nicht,

ich gehe davon aus, dass hinten der USB-Anschluss tatsächlich "nur" zum Laden da ist. Für CarPlay muss der USB-Port ja mit dem MIB verkabelt sein und nicht nur Strom anliegen....

So Long
Der Alex

Zitat:

@Proms schrieb am 27. Januar 2020 um 18:34:15 Uhr:


Der neue OCTAVIA 2020 bekommt die wireless CarPlay Funktion auch ab Werk....

Ja der hat ab Start das MIB 3, das kann das von Hause auch.
Sobald das MIB 3 im SuperB verfügbar ist (hat bisher nur der Hybrid) wird's auch dann hier werksseitig angeboten.
Was ich auf der anderen großen Skoda Seite gelesen habe, wohl für die "normalen" SuperB's ab Modelljahrwechsel im Sommer.

So Long
Der Alex

Das Teil von carplay2air.com funktioniert eigentlich super. Nur ab und zu funktioniert die automatische Verbindung nicht mehr. Dies lässt sich dann nur beheben, indem ich mein iPhone XS ausschalte und neu starte.

Zitat:

Das Teil von carplay2air.com funktioniert eigentlich super. Nur ab und zu funktioniert die automatische Verbindung nicht mehr. Dies lässt sich dann nur beheben, indem ich mein iPhone XS ausschalte und neu starte.

Im Bluetooth Menü am iPhone manuell verbinden hilft auch. Ich denke das iPhone ist in diesem Fall das Problem...

Zitat:

@Mystiker2020 schrieb am 29. Februar 2020 um 06:14:51 Uhr:



Zitat:

Das Teil von carplay2air.com funktioniert eigentlich super. Nur ab und zu funktioniert die automatische Verbindung nicht mehr. Dies lässt sich dann nur beheben, indem ich mein iPhone XS ausschalte und neu starte.

Im Bluetooth Menü am iPhone manuell verbinden hilft auch. Ich denke das iPhone ist in diesem Fall das Problem...

Habe es ja auch zunächst in diesem Menü versucht, aber das funktionierte nicht. Nur der Neustart war hilfreich.

Zitat:

Moin

Also was geht:
Apple-CarPlay Display auf dem Hauptmonitor und im Virtual Cockpit das Navi mit Karte anzeigen lassen (auch bei Wegführung wird der Weg und Abbiegehinweise etc. alles im Cockpit angezeigt).

was nicht geht:
CarPlay Display im Cockpit. Auch Titelanzeige für Mukke geht nicht (zumindest nicht bei mir), wenn die Mukke via CarPlay (also AppleMusic oder Spotify via CarPlay) kommt, da steht dann auch nur "Apple Car Play"
Laut/Leiser, Track vor/zurück via Lenkrad geht natürlich.

So Long
der Alex

Hallo @der_alex77, sorry, dass ich diesen Thread nochmal aufmache... aber wie funktioniert das mit CarPlay-Karte auf dem Hauptmonitor und auf dem VC die Karte aus der Skoda-Navi? Gestern eine Probefahrt gemacht mit einem FL2019er mit Columbus und da sagte mir das Display im VC, dass die Navigationskarte bereits im Hauptdisplay angezeigt wird... ich konnte das - wie von dir beschrieben - nicht einstellen. Habe ich was übersehen?

Ich bin mir sehr sicher, dass die CarPlay Karte nichts ins VC zu bekommen ist. Nur die Abbiegehinweise gehen mit Apple Karten jetzt im VC

Zitat:

@Proms schrieb am 28. Dezember 2022 um 15:38:03 Uhr:


Ich bin mir sehr sicher, dass die CarPlay Karte nichts ins VC zu bekommen ist. Nur die Abbiegehinweise gehen mit Apple Karten jetzt im VC

Das kann ich so bestätigen.
Apple Maps zeigen die Basisdaten im VC an, dahinter sieht man aber die Karte aus dem Fahrzeug Navi.
Google Maps oder Waze gehen nur auf dem Bildschirm des MIB und nicht auf dem VC.
Wer will kann aber im VC die Navi-Karte anzeigen lassen, während Google/Waze auf dem Hauptbildschirm läuft.
Zumindest beim MIB3 Columbus geht es so.

Zitat:

@firefighter70 schrieb am 28. Dezember 2022 um 17:24:03 Uhr:



Das kann ich so bestätigen.
Apple Maps zeigen die Basisdaten im VC an, dahinter sieht man aber die Karte aus dem Fahrzeug Navi.
Google Maps oder Waze gehen nur auf dem Bildschirm des MIB und nicht auf dem VC.
Wer will kann aber im VC die Navi-Karte anzeigen lassen, während Google/Waze auf dem Hauptbildschirm läuft.
Zumindest beim MIB3 Columbus geht es so.

Genau. Nur hatte ich im MIB 2.5 das Problem, dass er mir auf dem Hauptbildschirm CarPlay/Waze/Maps anzeigt, im VC dann aber die werksinterne Karte nicht angezeigt wird…
Mache ich da irgendwas falsch? Muss ich zuerst die Karte im VC anzeigen lassen, bevor ich mein Handy über das USB-Kabel verbinde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen