Drahtloses Apple Car Play im Superb mit Columbus und Zusatzgerät

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo,

Dank Ladeschale wäre ja drahtloses CarPlay ein Traum
Aber ab Werk nicht verfügbar.

Angeblich soll es hiermit funktionieren

https://www.eftermontering.se/.../...-adapter-audi-volvo-mercedes.html

https://youtu.be/LVPp_pDXbn4

Hat das schon jemand probiert?

Also den Preis wäre ich bereit zu zahlen

Danke

BG

Proms

Beste Antwort im Thema

Aaaalso
das Ding ist gestern gekommen, heute "eingebaut"....
Was soll ich sagen, das Ding funktioniert 🙂
Habe es an dem Anschluss in der Mittelarmlehne angeschlossen. Dann meldet sich das, naja, ich nenne es mal Betriebssystems des Dongels auf dem Columbus-Display; im iPhone dann im Bluetooth Menü den Dongle auswählen, bestätigen und fertig.
Auch dann ausgestiegen, abgeschlossen, eingestiegen und zack, es verbindet sich automatisch neu.

Ich hatte ja vorher einen BMW, der ja werksseitig das drahtlose CarPlay hat.
Im Vergleich: die Verbindung dauert 3-5 Sekunden länger, aber ins. nicht mehr als ca. 15 Sekunden und das CarPlay ist drahtlos verfügbar.

Kleiner Witz am Rande:
auf dem Paket war (ich denke für den Zoll) eine Pro-Forma-Rechnung drauf:
"USB Car-Audio Cable, Worth: 9,00 USD"

Ist wie gesagt direkt aus China versendet worden.

Wie auch immer, nach dem ersten Test über 1h: läuft und steht weder dem echten drahtlosen (aus dem BMW) bzw. dem kabelgebundenen im Skoda in der Funktion in nichts nach.

Lange Rede, kein Sinn:
empfehlenswert!

So Long
Der Alex

63 weitere Antworten
63 Antworten
MIB2: (bis MJ2018)

(Tasten, keine geschlossene Glasfront, SIM Slot (Columbus) und SD Slot)

  • Generell keine Karte und keine Navigationsanweisungen von Android Auto / Apple Car Play im FIS
MIB2.5 (MJ2019 bis MJ2020)

(Keine Tasten, Glasfront, SIM Slot (Columbus) und SD Slot)

  • Navigationsanweisungen im FIS und VC (Bitte korrigiert mich)
  • Generell keine Kartenanzeige bei Nutzung der Navigation über das Smartphone im Virtual Cockpit
MIB3 (MJ2021 und Superb iV)

(Keine Tasten, Glasfront, kein SIM und SD Slot)

  • Keine Karte vom Smartphone im Virtual Cockpit (Schade!)
  • Parallele Kartenanzeige vom internen Navi während aktiver Navigation über das Smartphone
  • Navigationsanweisungen vom Smartphone im FIS und Virtual Cockpit

Bitte korrigiert mich...

Neee müsste so stimmen
Und es gibt auch meiner Meinung nach
Keinen Unterschied ob wireless oder
USB

Ich habe seit paar Monaten einen Carlinkit CPC200-CP2A, der gibt es immer wieder für 50 EUR inkl. Versand im Angebot.
Der Adapter installiert ein Apple Carplay auf Columbus, man verbindet sich dann via BT oder WLAN mit dem Adapter und kann kabellos alles übertragen. Bislang funktioniert der Adapter ziemlich gut und stabil, sehr selten muss ich das Teil aus der USB Buchse rausziehen weil es nicht reagiert.
Was mich stört, dass wenn der Adapter angesteckt ist, dann startet er immer automatisch und schaltet von Radio um. Dies kann man auch nicht umgehen indem man das automatische Verbinden ausschaltet, daher ziehe ich das Teil per default immer raus und wenn ich die Navigation brauche, dann stecke ich nach dem Einsteigen den Adapter ein.
Außerdem gibt es beim Drücken von Tasten auf dem Bildschirm eine Denkpause, dies kann man wohl von iPhones ändern, auf Android konnte ich dazu nichts finden.

Zitat:

@sakal_77 schrieb am 12. Januar 2023 um 09:53:49 Uhr:


Was mich stört, dass wenn der Adapter angesteckt ist, dann startet er immer automatisch und schaltet von Radio um... daher ziehe ich das Teil per default immer raus und wenn ich die Navigation brauche, dann stecke ich nach dem Einsteigen den Adapter ein.

Ich drücke dann einfach die Home- oder Menu-Taste... gibt sonst auch Radio über CarPlay-fähige Apps - und mit phantastischen Sendern, die man hier sonst nirgendwo rein bekommt. KEXP aus Seattle zum Beispiel.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen