Drahtloses Apple Car Play im Superb mit Columbus und Zusatzgerät
Hallo,
Dank Ladeschale wäre ja drahtloses CarPlay ein Traum
Aber ab Werk nicht verfügbar.
Angeblich soll es hiermit funktionieren
https://www.eftermontering.se/.../...-adapter-audi-volvo-mercedes.html
Hat das schon jemand probiert?
Also den Preis wäre ich bereit zu zahlen
Danke
BG
Proms
Beste Antwort im Thema
Aaaalso
das Ding ist gestern gekommen, heute "eingebaut"....
Was soll ich sagen, das Ding funktioniert 🙂
Habe es an dem Anschluss in der Mittelarmlehne angeschlossen. Dann meldet sich das, naja, ich nenne es mal Betriebssystems des Dongels auf dem Columbus-Display; im iPhone dann im Bluetooth Menü den Dongle auswählen, bestätigen und fertig.
Auch dann ausgestiegen, abgeschlossen, eingestiegen und zack, es verbindet sich automatisch neu.
Ich hatte ja vorher einen BMW, der ja werksseitig das drahtlose CarPlay hat.
Im Vergleich: die Verbindung dauert 3-5 Sekunden länger, aber ins. nicht mehr als ca. 15 Sekunden und das CarPlay ist drahtlos verfügbar.
Kleiner Witz am Rande:
auf dem Paket war (ich denke für den Zoll) eine Pro-Forma-Rechnung drauf:
"USB Car-Audio Cable, Worth: 9,00 USD"
Ist wie gesagt direkt aus China versendet worden.
Wie auch immer, nach dem ersten Test über 1h: läuft und steht weder dem echten drahtlosen (aus dem BMW) bzw. dem kabelgebundenen im Skoda in der Funktion in nichts nach.
Lange Rede, kein Sinn:
empfehlenswert!
So Long
Der Alex
63 Antworten
Passiv ist meistens blöd, weil du ja nicht genug Spannung drauf ist für alle Geräte. Jedenfalls ist das am pc so
Die Frage ist ja nicht selbst die Spannung sondern die Leistungsaufnahme der
Geräte im Verhältnis zur Kapazität der USB SOannungsversorgung.
Also die Frage hier im Forum: wie viel mAh geben die USB Anschlüsse im Superb
in der Mittelarmlehne (also mit CarPlay) max. ab???
Zitat:
@Proms schrieb am 9. Januar 2020 um 18:16:09 Uhr:
Die Frage ist ja nicht selbst die Spannung sondern die Leistungsaufnahme der
Geräte im Verhältnis zur Kapazität der USB SOannungsversorgung.Also die Frage hier im Forum: wie viel mAh geben die USB Anschlüsse im Superb
in der Mittelarmlehne (also mit CarPlay) max. ab???
Nur so als Frage. Im Golf habe ich den Router im Kofferraum an der 12v Steckdose. Klappt prima . Somit hättest Du vorne für den CarPlayadapter den USB-Port frei.
Also so langsam wächst meine Enttäuschung über carplay2air.com.
Ich haben denen nun zwei mal erklärt , warum ich bitte wissen möchte
ob das Gerät einen USB Ausgang hat.
Und trotz meines INMO eigentlich ganz guten (Fach)-Englisch bekomme
ich nur Schrott-Antworten
Wie soll da ein Support stattfinden, wenn dann etwas nicht funktioniert.....
...wenn die schon an dieser einfachen Fragestellung scheitern.....
"Hello Arnd,
You will plug it in the USB and pair it with your Carplay.
Our adapter works only with cars equipped with the factory CarPlay as it converts wired connection to wireless.
You can learn more about the product here: https://carplay2air.com/
Let me know if you have any more questions.
Thank you!
...."
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@der_alex77 schrieb am 9. Januar 2020 um 13:28:34 Uhr:
So,
habe eins bei den Amis (carplay2air.com) bestellt. Soll angeblich in 2-4 Werktagen bei mir sein. Werde dann berichtenBei dem Amis???
In 2-4 Werktagen.....?
Wenn das Greta erfährt....
Duck und Weg.....
Habe dort auch eines bestellt und es kommt direkt aus China. Die Ami-Seite ist glaube ich nur Fake! ;-)
Zitat:
Habe dort auch eines bestellt und es kommt direkt aus China. Die Ami-Seite ist glaube ich nur Fake! ;-)
Ja, denke auch... hab jetzt auch eine Tracking-Nr. bekommen, aus Shenzhen wird versendet 🙄
Bin mal gespannt
Aaaalso
das Ding ist gestern gekommen, heute "eingebaut"....
Was soll ich sagen, das Ding funktioniert 🙂
Habe es an dem Anschluss in der Mittelarmlehne angeschlossen. Dann meldet sich das, naja, ich nenne es mal Betriebssystems des Dongels auf dem Columbus-Display; im iPhone dann im Bluetooth Menü den Dongle auswählen, bestätigen und fertig.
Auch dann ausgestiegen, abgeschlossen, eingestiegen und zack, es verbindet sich automatisch neu.
Ich hatte ja vorher einen BMW, der ja werksseitig das drahtlose CarPlay hat.
Im Vergleich: die Verbindung dauert 3-5 Sekunden länger, aber ins. nicht mehr als ca. 15 Sekunden und das CarPlay ist drahtlos verfügbar.
Kleiner Witz am Rande:
auf dem Paket war (ich denke für den Zoll) eine Pro-Forma-Rechnung drauf:
"USB Car-Audio Cable, Worth: 9,00 USD"
Ist wie gesagt direkt aus China versendet worden.
Wie auch immer, nach dem ersten Test über 1h: läuft und steht weder dem echten drahtlosen (aus dem BMW) bzw. dem kabelgebundenen im Skoda in der Funktion in nichts nach.
Lange Rede, kein Sinn:
empfehlenswert!
So Long
Der Alex
Lieben Dank für den tollen Bericht. Ich warte noch auf meines, bin aber gespannt, ob das bei mir auch so gut funktioniert.
Zitat:
Aaaalso
das Ding ist gestern gekommen, heute "eingebaut"....
Was soll ich sagen, das Ding funktioniert 🙂
Habe es an dem Anschluss in der Mittelarmlehne angeschlossen. Dann meldet sich das, naja, ich nenne es mal Betriebssystems des Dongels auf dem Columbus-Display; im iPhone dann im Bluetooth Menü den Dongle auswählen, bestätigen und fertig.
Auch dann ausgestiegen, abgeschlossen, eingestiegen und zack, es verbindet sich automatisch neu.Ich hatte ja vorher einen BMW, der ja werksseitig das drahtlose CarPlay hat.
Im Vergleich: die Verbindung dauert 3-5 Sekunden länger, aber ins. nicht mehr als ca. 15 Sekunden und das CarPlay ist drahtlos verfügbar.Kleiner Witz am Rande:
auf dem Paket war (ich denke für den Zoll) eine Pro-Forma-Rechnung drauf:
"USB Car-Audio Cable, Worth: 9,00 USD"Ist wie gesagt direkt aus China versendet worden.
Wie auch immer, nach dem ersten Test über 1h: läuft und steht weder dem echten drahtlosen (aus dem BMW) bzw. dem kabelgebundenen im Skoda in der Funktion in nichts nach.
Lange Rede, kein Sinn:
empfehlenswert!So Long
Der Alex
Moin Alex,
danke für den tollen Bericht!
Du hast das Teil von https://carplay2air.com/ bestellt oder?
Da hätte ich bitte zwei Fragen:
1. Hat das Teil selbst nun einen USB-Ausgang - als Stromversorgung für ein weiteres Gerät?
2. Hast Du ggf. einen passiven USB Hub zu Hand und könnest ggf. mal ausprobieren ob das
auch daran noch läuft?
Herzlichen Dank
Proms
Zitat:
@Proms schrieb am 18. Januar 2020 um 07:32:01 Uhr:
@der_alex77Du hast das Teil von https://carplay2air.com/ bestellt oder?
Da hätte ich bitte zwei Fragen:
1. Hat das Teil selbst nun einen USB-Ausgang - als Stromversorgung für ein weiteres Gerät?
2. Hast Du ggf. einen passiven USB Hub zu Hand und könnest ggf. mal ausprobieren ob das
auch daran noch läuft?
Moin
ja richtig, bei der Seite bestellt, meine schwedisch ist nicht so gut um es bei der anderen Adresse zu bestellen , außerdem kann man bei denen mit Paypal zahlen, da fühlte ich mich was besser.
Und ja, es hat einen USB-Augang, Spezifikation anbei.
Nen passiven Hub hab ich leider nicht, kann das somit leider nicht testen.
Mahlzeit Gemeinde,
an alles, die es interessiert:
Klappt auch mit mehreren Iphones:
Grundsätzlich koppelt es sich immer mit dem letzt-gekoppelten.
Aber:
Das Kopplungsverhalten ist folgendermaßen:
- Motor start
- Columbus fährt hoch
- "Betriebssystem" des Dongles meldet sich: "Connecting to blabla-Iphone". Diese Meldung kann man abbrechen (Cancel drücken). Dann kommt man in das Hauptmenü des Dongles. auf der rechten Seite sind alle Handys aufgelistet, die über den Dongle mal gekoppelt waren. Dort kann man auswählen, mit welchem Handy die Verbindung aufgebaut werden soll.
Update zum Verhalten allgemein:
Nochmal im Vergleich zum "echten" Wireless aus dem BMW:
BMW stellt die Verbindung sowohl über Bluetooth als auch WLAN her; der Dongle wohl "nur" via Bluetooth". Das hat meiner Meinung nach zur Folge, dass die Verbindung manchmal nicht so schnell aufgebaut wird, wie ich es aus dem BMW her kannte. Hatte es jetzt auch einmal, dass ich den Dongle reset-ten musste (vom USB Port abgezogen und wieder eingesteckt). Danach koppelte sich mein IFön wieder ohne Probleme.
Die Stabilität ist aber einwandfrei (wenn einmal gekoppelt). Auch wildes hin und her gezappe zwischen Musik, Hörbuch, Maps, WhatsApp und zurück, klappt ohne Probleme!
So Long
Der Alex
Hier aus der FAQ des Herstellers:
Our adapter has WiFi and Bluetooth hardware. It connects with Bluetooth and sends the WiFi credentials to the phone, then disconnects from the Bluetooth network. It works solely on WiFi from that point on
Zitat:
Mahlzeit Gemeinde,
an alles, die es interessiert:
Klappt auch mit mehreren Iphones:
Grundsätzlich koppelt es sich immer mit dem letzt-gekoppelten.
Aber:
Das Kopplungsverhalten ist folgendermaßen:
- Motor start
- Columbus fährt hoch
- "Betriebssystem" des Dongles meldet sich: "Connecting to blabla-Iphone". Diese Meldung kann man abbrechen (Cancel drücken). Dann kommt man in das Hauptmenü des Dongles. auf der rechten Seite sind alle Handys aufgelistet, die über den Dongle mal gekoppelt waren. Dort kann man auswählen, mit welchem Handy die Verbindung aufgebaut werden soll.Update zum Verhalten allgemein:
Nochmal im Vergleich zum "echten" Wireless aus dem BMW:
BMW stellt die Verbindung sowohl über Bluetooth als auch WLAN her; der Dongle wohl "nur" via Bluetooth". Das hat meiner Meinung nach zur Folge, dass die Verbindung manchmal nicht so schnell aufgebaut wird, wie ich es aus dem BMW her kannte. Hatte es jetzt auch einmal, dass ich den Dongle reset-ten musste (vom USB Port abgezogen und wieder eingesteckt). Danach koppelte sich mein IFön wieder ohne Probleme.
Die Stabilität ist aber einwandfrei (wenn einmal gekoppelt). Auch wildes hin und her gezappe zwischen Musik, Hörbuch, Maps, WhatsApp und zurück, klappt ohne Probleme!So Long
Der Alex
Zitat:
@Mystiker2020 schrieb am 20. Januar 2020 um 13:43:35 Uhr:
Hier aus der FAQ des Herstellers:Our adapter has WiFi and Bluetooth hardware. It connects with Bluetooth and sends the WiFi credentials to the phone, then disconnects from the Bluetooth network. It works solely on WiFi from that point on
Ja, macht Sinn, reines Bluetooth dürfte zu langsam sein, bin da nicht so der Technik-Mensch 😁
Ändert aber nichts an meiner Beobachtung 😎