DPF Regenerierung Problem und Fehler im Speicher
Hallo
Ich habe einen 520d Baujahr 2011.
165000 km
DPF Restlauf 110000 km
BMW hat einen Austauschmotor samt DPF bei 130000 km erhalten.
Nun zum Problem:
Im Fehlerspeicher wird sporatisch der Fehler P14A3 (Differenzdrucksensor) abgespeichert. Und Aschegehalt DPF zu hoch. Vor meinem Urlaub wurde durch meine Werkstatt dieser ausgewechselt und der DPF chemisch gereinigt.
Trotzdem kommt der Fehler immer wieder.
Ich bin vorrige Woche im Urlaub gewesen. 500 km Autobahn. Der Fehler war wieder da und der Karren fuhr wie zugenäht. DPF Regeneration wurde nicht angestossen. Dann Fahrt hoch zum Brenner, kam noch gelbes Warndreieck im BC (Antrieb, Fahren weiterhin möglich, Von Servicepartner prüfen lassen)
Bin umgekehrt und mit 80 km/h zurück gefahren.
Laut OBD war die Temperatur vor dem DPF bei 450 Grad !! Auf der Fahrt zum Brenner konstant 100 im 6. Gang schwankte die Temperatur zwischen 350 und 520 Grad. Trotz gleichen Tempo und immer geradeaus, weder Berg hoch noch runter.
Heute bin ich aus dem Urlaub zurück gefahren. Tempomat 130 km/h und zuvor den Fehler gelöscht. Der BMW fuhr wieder normal, jedoch war der Fehler P14A3 wieder sporatisch da.
Weiter ist mir aufgefallen, dass seit 3 Tankfüllungen mein Verbrauch um 20% nach oben abweischt!!
Habe extra den BC auf 1070 gestellt. Bin seit vorigen Jahr 30000km gefahren und der BC hat das angezeigt, was ich tatsächlich verbraucht habe.
Was könnten die 2 Fehler sein? Bin echt am überlegen den Karren zu verkaufen 🙁
Beste Antwort im Thema
so ein abschließender Beitrag von mir
Differenzdrucksensor wurde gewechselt:
BMW läuft wie neu. Bin gerade gefahren. Keinerlei Fehler werden abgelegt.
und jetzt kommts: der Karren geht auf der Bahn , wie die Hölle! Laut Tacho knapp 240 km/h, GPS 233 km/h
so lief der noch nie. Er hat seine angegebenen 225 km/h nie erreicht. Jetzt macht er es .
und das Beste: Ich muste nix weiter bezahlen. War Gewährleistung.
Trotzdem danke für den Tip mit dem AGR. Haben die gleich mal ausgebaut und gereinigt.
in diesem Sinne. Wieder Freude am Fahrem
108 Antworten
Der Temperatursensor wurde auf - 0,5 Grad codiert. Von wem oder was auch immer.
Der Fehler wurde behoben.
Der DPF Drucksensor wurde von wem oder was wegcodiert. Den gabs im Steuergerät nicht. Dieser wurde wieder richtig codiert.
Bin jetzt mitlerweile 170 km gefahren. Ich habe den Eindruck, dass er wieder normal richtig geht und läuft. Höchstgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen.
Zumindestens ist permanente Auspuffbrummen nicht mehr vorhanden.
daumen drück! ist der Ø-verbrauch auch im rahmen?
Zum Verbrauch kann ich auch noch nix sagen. Laut BC 6,2.
Das habe ich sonst auch verbraucht, jedoch hat der BC was ganz anderes angezeigt. Der tatsächliche Verbrauch lag bis zu 20 % höher.
Alles wird gut, thumbs up.
Ähnliche Themen
Zitat:
@p-mensch schrieb am 17. Oktober 2015 um 12:25:31 Uhr:
Der Temperatursensor wurde auf - 0,5 Grad codiert. Von wem oder was auch immer.
Der Fehler wurde behoben.
Der DPF Drucksensor wurde von wem oder was wegcodiert. Den gabs im Steuergerät nicht. Dieser wurde wieder richtig codiert.
...
Wer auch immer da codiert hat, hatte entweder einen sehr schlechten Tag oder wusste überhaupt nicht, was er da tut:
ESYS ist kein Spielzeug! Anders als bei "normalen" Programmen für den PC führt bei ESYS der Weg, "einfach mal probieren, was geht" schnell in kleine bis größere Katastrophen. Nicht nur über den "Kill-Button" (= "Anlieferzustand codieren"😉, auch andere Änderungen können die Steuergeräte "abschießen" ...
Ich glaub immer noch nicht daran das es irgendeine Codierung durcheinander gebracht hat da es schon vor esys angefangen hat und der Drucksensor war vorzufinden da bin ich sicher nur lieferte der ubplausible Daten Punkt !
Gruß
Niko
So kurzes Update....
nach 290 km tanken gewesen, Verbrauch Laut BC 6,2L/100km (bei 107%)
21 Liter getankt ? 7,3 L/100km
soviel habe ich noch nie gebraucht
Weiterhin ist nach 500 km nach dem letzten Ölwechsel der Motorölstand schon wieder zu hoch. Der BC meckert.
Antwort von meiner Werkstatt:
Da müssen wir mal ein komplettes Software Update aller Steuergeräte für 150 € machen !!
Was soll der Müll? Ich bin mir sicher, da ist irgend ein Bauteil im Ar.........
Vielleicht doch das AGR, aber das wird ja strickt bestritten.
Jetzt noch eine Theorie: defekter Injektor??
Der Inkektor tropft, Diesel tritt ins Motoröl und Ölstand steigt und der Verbrauch weicht auch vom BC ab.
Eigentlich wollte ich Dir hier nicht mehr schreiben, aber Dein Leiden ist langsam nicht mehr mit anzusehen. Dir wurden alle Hinweise (AGR) von mir und anderen bereits ganz zu Beginnn des Threads bereits gegeben. Warum verschwendest Du Deine Zeit?
Regeneriert der immer noch dauernd ?
nein die permanente Regenerierung ist nicht mehr da. Fehlerspeicher lese ich mit meinem iphone gedöns nicht mehr aus.
?? dann doch lieber Rheingold ?!
Zitat:
@p-mensch schrieb am 19. Oktober 2015 um 21:31:36 Uhr:
Ok ... Was hat dann das AGR mit zu hohen Ölstand und zu hohen Verbrauch zu tun?
Während der zu häufigen Regenerierung (Ursache: falsches Luftgemisch / zu fett durch falsche AGR Regelung) wird eine Nacheinspritzung ausgelöst (hoher Verbrauch) um die Temperatur im Abgasstrang massiv zu erhöhen. Und durch die Nacheinspritzung gelangt unverbrannter Kraftstoff ins Motoröl und verdünnt dieses stark. Der Ölstand steigt. Diesel bekommt man auch nicht mehr aus dem Öl raus. Wenn Du Dein Problem behoben hast, solltest Du auch das Öl wechseln.
So, nun bin ich hier final raus. Viel Glück!
Danke für deine Antworten. OK
Regeneriert hat er auch die letzten 30000 km, sonst wäre ich nicht solange gefahren. Da wurde das mehr Enspritzen mit in die Verbrauchsrechnung einbezogen. Jetzt plötzlich fehlen auf 1000km 10 Liter Diesel. Wo sind die hin?
6,0 / 100 km bei 1000 km ? 60 Liter
jetzt zeigt er auch laut BC 6,0 an und ich tanke aber 70 Liter ???
Kann mich denn keiner verstehen? Das kann auch nicht am Codieren liegen.