DPF Regenerierung Problem und Fehler im Speicher

BMW 5er F11

Hallo

Ich habe einen 520d Baujahr 2011.
165000 km
DPF Restlauf 110000 km

BMW hat einen Austauschmotor samt DPF bei 130000 km erhalten.

Nun zum Problem:

Im Fehlerspeicher wird sporatisch der Fehler P14A3 (Differenzdrucksensor) abgespeichert. Und Aschegehalt DPF zu hoch. Vor meinem Urlaub wurde durch meine Werkstatt dieser ausgewechselt und der DPF chemisch gereinigt.
Trotzdem kommt der Fehler immer wieder.
Ich bin vorrige Woche im Urlaub gewesen. 500 km Autobahn. Der Fehler war wieder da und der Karren fuhr wie zugenäht. DPF Regeneration wurde nicht angestossen. Dann Fahrt hoch zum Brenner, kam noch gelbes Warndreieck im BC (Antrieb, Fahren weiterhin möglich, Von Servicepartner prüfen lassen)
Bin umgekehrt und mit 80 km/h zurück gefahren.

Laut OBD war die Temperatur vor dem DPF bei 450 Grad !! Auf der Fahrt zum Brenner konstant 100 im 6. Gang schwankte die Temperatur zwischen 350 und 520 Grad. Trotz gleichen Tempo und immer geradeaus, weder Berg hoch noch runter.

Heute bin ich aus dem Urlaub zurück gefahren. Tempomat 130 km/h und zuvor den Fehler gelöscht. Der BMW fuhr wieder normal, jedoch war der Fehler P14A3 wieder sporatisch da.

Weiter ist mir aufgefallen, dass seit 3 Tankfüllungen mein Verbrauch um 20% nach oben abweischt!!

Habe extra den BC auf 1070 gestellt. Bin seit vorigen Jahr 30000km gefahren und der BC hat das angezeigt, was ich tatsächlich verbraucht habe.

Was könnten die 2 Fehler sein? Bin echt am überlegen den Karren zu verkaufen 🙁

Beste Antwort im Thema

so ein abschließender Beitrag von mir

Differenzdrucksensor wurde gewechselt:

BMW läuft wie neu. Bin gerade gefahren. Keinerlei Fehler werden abgelegt.

und jetzt kommts: der Karren geht auf der Bahn , wie die Hölle! Laut Tacho knapp 240 km/h, GPS 233 km/h

so lief der noch nie. Er hat seine angegebenen 225 km/h nie erreicht. Jetzt macht er es .

und das Beste: Ich muste nix weiter bezahlen. War Gewährleistung.

Trotzdem danke für den Tip mit dem AGR. Haben die gleich mal ausgebaut und gereinigt.

in diesem Sinne. Wieder Freude am Fahrem

108 weitere Antworten
108 Antworten

So Karre bringt gleich mal noch "Fehler im Bremssystem, gemäßigt weiterfahren" Bremsverschleiß an Vorderbremsen kann nicht errechnet werden.

und wie schaut es mit den fahrleistungen aus? back to normal?

Noch nicht getestet

keep us posted. thx

Ähnliche Themen

Kleine Update....

Bin jetzt mal 70 km über Land gefahren. Die ersten 2 km , bis er warm war, lief er normal. Danach ging er in den Regenerierungsprozess über. Deutliches Brummen war zu hören. Nach 10 km war es weg und kam nicht wieder.
Ich werde natürlich nicht mehr meinen OBD / WLAN Stecker anstöpseln.

kleine Anmerkung:

Mein Autoverkäufer steht auf dem Standpunkt, dass das OBD Gedöns meine Steuergeräte manipuliert hat. Dies kann und will ich einfach nicht glauben.

Die Werkstatt selbt hat einen Gutmann Tester. Er erzählte mir vor kurzen, dass sie bei einem VW Passat durch Anstöpseln des Testers die Scheibenwischer wegcodiert haben. (unbewusst) Plötzlich gingen die Scheibenwischer nicht mehr. Jegliche Fehlersuche blieb ergebnislos. Eine VW Vertragsverkstatt hat ihn dann ausgelesen und festgestellt, dass die Scheibenwischer nicht mehr am Steuergerät angemeldet waren.

Zufall???

Das kann ich nicht glauben außer du hast wirklich im dde rumgewerkelt

Wo hab ich rumgewerkelt?? Der Fehler war schon vorm Codieren da.

"Mein Autoverkäufer steht auf dem Standpunkt, dass das OBD Gedöns meine Steuergeräte manipuliert hat. Dies kann und will ich einfach nicht glauben."

ein defektes KFZ, über das vehement geklagt wird;
ein eigentümer, der dem verkäufer nicht mit einer wandlung "drohen" will;
ein verkäufer, der sich in schutzbehauptungen verliert.

irgendwie ist hier der wurm drin.

bin echt total gespannt was ursache ist und wie das weitergeht...

Hups hab es überlesen das es vor der Codierung war vielleicht ist es ebenfalls die Verkabelung des Sensors gewesen der einem dauerhaft vollen Filter vorgaukelte?!
Gruß
Niko
P.S. Bitte halte uns auf dem laufenden ob es nun dauerhaft weg is oder nicht danke.

Hier mal die Ausdrücke der BMW Werkstatt

Image
Image

Exakt meine Fehler mit dem Dpf deine sensorwerte spinnen wie verrückt da bin ich sicher

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 16. Oktober 2015 um 19:19:03 Uhr:


Exakt meine Fehler mit dem Dpf deine sensorwerte spinnen wie verrückt da bin ich sicher!
Die Abgastemperatur vor dem Partelfilter ist humbuk es gibt keinen daher der Wert habe ich bei mehreren ausgelesen wo keinerlei Probleme hatten.
Schade das er kein Photo mit dem drucksensor hatte der zeigte bestimmt ein -xxx an wie bei mir.
Entweder Sensor defekt oder Kabel Stecker ect.

Ich werde jetzt eine Tankfüllung fahren und dann berichten. Mein letzter Verbrauch lag bei 9,5 l/100km !! bei zurückhaltener Fahrweise

BMW hat mir ja erklärt , an was das liegt. Temperatursensor hat dem Motor immer gesagt, dass es -0,5 Grad sind, obwohl 90 Grad warm. Weiterhin war der Drucksensor am Steuergerät nicht mehr vorhanden. Dies erklärt den enorm hohen Verbrauch. Natürlich könnte auch ein Wackelkontakt das Problem verursachen.

Aber diesen tempsensor den die angemakert haben der zeigt immer noch den Wert da es ihn nicht gibt das ist Schwachsinn
Was mit dem Drucksensor war weiß ich nicht da keine Daten/Fakten vorhanden
Berichte bitte weiter ob es sich gebessert hat
Gruß
Niko

kabelbruch, wackelkontakt, codiefrickelei, sensor, agr-ventil; bin sehr gespannt was die ursache ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen