DPF Regeneration per Tool32 anstoßen
Ich würde bei meinem E61 gerne per Tool32 die DPF Regeneration anstoßen. Kenne mich mit den ganzen Programmen aber noch nicht wirklich aus. Immerhin habe ich es gestern schon geschafft meine Standheizung zu entriegeln 🙂
Ich möchte zum regenerieren die Anleitung (aus einem anderen Forum vom User homecast nehmen, vielen Dank dafür!! 🙂 ):
----------
"T**l32 starten
- min.10l Kraftstoff im Tank
- Kühlwassertemp min. 75 Grad.
- Datei DDE für deinen Motor laden
- abgleich_csf_prog auswählen
- bei Argument LESTUNGSMANGEL eintragen
-. Doppelklick auf "abgleich_csf_prog"
und schon werden die Parameter für eine Zwangsregenerierung gesetzt (neues Fenster geht auf, dauert ein paar Sek).
Tool32 schließen."
------------
Punkt 1 und 2 sind klar. Bei Punkt 3, welche Datei muß ich da genau bei Tool32 nehmen? Ich habe einen E61 525dA Baujahr 06/2005, also Vfl.
Wenn die Parameter für die Zwangsregenerierung von Tool32 gesetzt sind, wird dann die Regenerierung gleich gestartet?
Und reicht es dann wenn ich ca. ne halbe Stunde auf der AB fahre und fertig. Oder muß ich dann noch irgendetwas mit Tool32 beenden?
Würde mich sehr über euer Hilfe freuen!! 🙂
Beste Antwort im Thema
Wenn du bei INPA, über "Identifikation Lesen" gehst, bekommst du alle Infos über die verbauten Steuergeräte.
Ist zwar OT, möchte aber auf diesem Weg X5_Baby grüssen.
98 Antworten
Korrekt! Passt alles....gute Arbeit 😁
Halo ich möchte fragen ob man beim fahren dpf reinigen kann?
Wie lang und schnel muss man mitn auto fahren im welhn gang und wie viel turnen ?
Isch des möglich oder soll i meim mechaniker gehen und fragen DANKE
Hallo,
Im Normalfall reinigt der automatisch ab , aber hierfür müssen Bedingungen erfüllt sein.
Kmtp über 75 grad , Tankfüllung mindestens 10 oder 15 Liter , keine Fehler seitens der glühanlage hinterlegt etc
Mit Tool 32 kannst du prüfen ob die Regeneration gesperrt , angefordert oder am laufen ist.
Wenn du die Programme hast , startest du die Reinigung manuell und überprüfst während der Fahrt ob die Reinigung läuft ( am besten mit einem Beifahrer 😉 )
20 Minuten Autobahn mit 100-120 km/h gemütlich reichen in der Regel .
Nein das problem ist beim dpf andere probleme hab ich nicht wens zu wird hat das auto kraft auch nicht richtig.
Das problem ist weil hier in südtirol hab ich bis jetzt 3 mechaniker gefragt und sie sagen könen sie nicht reinigen nur komplet wechseln und das kostet 1000€.
Aber hier hab ich gesehen das man beim fahren reinigen kann aber ivh hab kein computer mitn kûhlwaseer einstellen ich weiss nicht wie das funksioniert
Mein frage ist mit wie viel turnen mus ich 20 oder 30 min lang fahren und wie schnel dankee
Ähnliche Themen
Wie es beim fahren gereinigt wird weiß ich nicht, aber wenn du Erfolg haben musst dann solltest du es ausbauen und einer fachfirma in Deutschland zu schicken . Die brennen das dann frei . Die normale Regeneration findet bei normaler fährt auf der Autobahn statt. Am besten im Drehzahlbereich von ca 2000U/Min
Ok danke ihnen vielmals fúr ihren zeit
Hier mal 2 dumme Fragen von mir. Woher weiß man welches Argument man in Tool32 eingeben kann? Gibt es da eine Liste?
Versuche mit Inpa die Abgastemperatur auszulesen um zu sehen ob er regeneriert. Sollte ja auf 600-650Grad ansteigen. Finde aber die Option nicht...
Zitat:
@Compi316 schrieb am 16. April 2018 um 17:22:19 Uhr:
Hier mal 2 dumme Fragen von mir. Woher weiß man welches Argument man in Tool32 eingeben kann? Gibt es da eine Liste?Versuche mit Inpa die Abgastemperatur auszulesen um zu sehen ob er regeneriert. Sollte ja auf 600-650Grad ansteigen. Finde aber die Option nicht...
Zu 1:
Steht alles in Inpa, bzw für den Job Abgleich_csf_prog hier im ersten Post:
https://www.motor-talk.de/.../...-turbolader-problematik-t5674259.html
Zu 2:
Unter Status (im Motorsteuergerät), dann SHIFT drücken und die passende F-Taste drücken.
Hallo, Ich habe meinen gereinigten DPF jetzt wieder verbaut. Jetzt versuche ich das System zu erklären das er neu ist. Ist aber das erste mal das ich mit Tool 32 arbeite.
Mein Problem ist das ich die Adresse vom sgdb das ich über inpa raussuchen soll nicht finde.
Ich habe einen 520d vfl.
Gibt es da noch einen andere Möglichkeit die Adresse zu finden?
Probier mal in Toolset d_motor anstatt der sgbd. Bei mir geht das immer.
Ansonsten findest Du sie in Inpa im Motorsteuergerät unter F1 Info, Steuergerätebeschreibungsdatei (sgbd)
Hallo. Mit d_motor habe ich es schon versucht. Bekomme da aber nur ne Fehlermeldung.
Habe mal ein Foto gemacht von der Anzeige Info F1.
Guten Morgen,
ich zitiere mal die Anleitung:
Zum Tausch des DPF wird I*PA und T**l32 benötigt.
Folgendermaßen muss vorgegangen werden:
I*PA->Baureihe->Motor-> Richtige Motorsteuergerätvariante auswählen -> Fehlerspeicher lesen
Im oberen Bereich wird angezeigt, welche Datei dazu geladen wird (z.B.: D62M57B0.PRG).
T**l32 öffnen, selbe Datei laden (z.B.: D62M57B0.PRG).
Anschließend Job “abgleich_csf_prog” wählen
Als Argument muss “FILTERTAUSCH” eingetragen werden.
Argumente:
1.) Ruecksetzen d. Oelverduennungszaehlers –> OELVERDUENNUNG
2.) Behebung d. CSF-Leistungsmangels –> LEISTUNGSMANGEL
3.) SG und EEPROM defekt (neues SG) –> SGDEFEKT
4.) Oelwechsel –> OELWECHSEL
5.) Tausch des Partikelfilters –> FILTERTAUSCH
6.) Tausch des Drucksensors –> DRUCKSENSOR
Zum Ausführen Button an der oberen Leiste benutzen (“1->”).
Das sollte dir weiterhelfen 😉
VG Alex 🙂
Danke.
Das hatte ich schon so weit verstanden. Nur ich finde nirgends die Datei die ich bei tool32 verwenden soll.
Wenn ich bei Motor mit F1 die Info Aufrufe bekomme ich das Bild wie oben schon gepostet.
Aber da sehe ich keine Datei.
Gibt es nicht eine andere Möglichkeit die Datei raus zu finden?
Oder mache ich sonst etwas falsch?
Bist du ganz sicher, dass die Verbindung mit deinem Fahrzeug auch geklappt hat? Also nicht die Steckverbindungen sondern ob du auch wirklich eine digitale Verbindung aufgebaut wurde zwischen PC und Auto.
Ansonsten kann dir das Programm auch keine DDE Datei anzeigen welche du für Tool brauchst.
Lies man mit I**a den FS aus. Dann steht’s oben links