1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. DPF Regeneration per Tool32 anstoßen

DPF Regeneration per Tool32 anstoßen

BMW 5er E61

Ich würde bei meinem E61 gerne per Tool32 die DPF Regeneration anstoßen. Kenne mich mit den ganzen Programmen aber noch nicht wirklich aus. Immerhin habe ich es gestern schon geschafft meine Standheizung zu entriegeln 🙂
Ich möchte zum regenerieren die Anleitung (aus einem anderen Forum vom User homecast nehmen, vielen Dank dafür!! 🙂 ):
----------
"T**l32 starten

- min.10l Kraftstoff im Tank
- Kühlwassertemp min. 75 Grad.
- Datei DDE für deinen Motor laden
- abgleich_csf_prog auswählen
- bei Argument LESTUNGSMANGEL eintragen
-. Doppelklick auf "abgleich_csf_prog"

und schon werden die Parameter für eine Zwangsregenerierung gesetzt (neues Fenster geht auf, dauert ein paar Sek).

Tool32 schließen."
------------

Punkt 1 und 2 sind klar. Bei Punkt 3, welche Datei muß ich da genau bei Tool32 nehmen? Ich habe einen E61 525dA Baujahr 06/2005, also Vfl.

Wenn die Parameter für die Zwangsregenerierung von Tool32 gesetzt sind, wird dann die Regenerierung gleich gestartet?

Und reicht es dann wenn ich ca. ne halbe Stunde auf der AB fahre und fertig. Oder muß ich dann noch irgendetwas mit Tool32 beenden?

Würde mich sehr über euer Hilfe freuen!! 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn du bei INPA, über "Identifikation Lesen" gehst, bekommst du alle Infos über die verbauten Steuergeräte.

Ist zwar OT, möchte aber auf diesem Weg X5_Baby grüssen.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Soa ihr Lieben
Ich kam ,sah und Siegte!!!!!
Drosselklappe eingebaut und Zündung ein.
Fahrzeug warm gefahren und Tool32 Gestartet und ab auf die Bahn. 680-750 Grad Abgasthemperatur am Kat.
Regenerationszeit ca. 30-40 min und 90 km.
Ergebnis: Ungefähr 0,5 L weniger Verbrauch auf 100Km und deutlich Besseres Ansprechverhalten.
Ich Danke nochmal allen Die mir Helfen konnten. Für euch bestimmt eine kleinigkeit aber für mich ein Großer Schritt nach vorne.

Eurer Jony

Hallo,

ich würde gerne den Status meines DPF auslesen, ich habe einen E61 535D LCI jedoch gibt es im Tool32 die dde mit dem N57 Motor nicht. Wie kann ich hier jetzt weiter vorgehen?

Du hast auch keinen n57 Motor, sondern einen m57!

Nein, in der e60 Baureihe nicht

Bei mir in INPA steht M57TUE2 und M57TOP, beides gibt es im Tool32 nicht?

Öffne in Inpa (wenn Du im Motorsteuergerät drin bist) das Info Fenster. Müsste F1 sein. Dort schreibst den sgbd Namen ab. Den mußt in Toolset nehmen. Oder du probierst es mit d_motor

Okay habe ich genau so gemacht wir du es mir beschrieben hast, und dann kommt diese Fehlermeldung. Siehe Bild.

Unbenannt

Als Admin geöffnet?

Musst die D60M57A0.prg für deinen Motor nehmen.

Am besten die exe aus dem Programmordner als Administrator ausführen bzgl. der Lese- und Schreibrechte.

Die Fehlermeldung sieht mir aber mehr nach falscher Installation aus weil ne Datei nicht gefunden wird...kann es aber nicht genau sagen.
Melde dich bei Fragen, habe denselben Motor und habe die Geschichten auch alle letzten Monat gemacht.

So da ich heute die Thermostate gewechselt habe, habe ich mal mit Carly die DPF Reinigung gestartet.

Bild 1 Zeigt vor Start der Reinigung
Bild 2 Wärend der Reinigung
Bild 3 Nach 12 km als ich wenden musste
Bild 4 Nach 10 min. Stand leerlauf

Ich bin auf der Landstraße mit Tempomat 85 kmh gefahren, dabei hat er nicht in den 6. Gang geschalten.

Hat er jetzt gereinigt oder nicht? Die Temperatur ist nach start der Reinigung hoch gegangen.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

Sieht erfolgreich aus. Die Kühltemperatur war relativ hoch und dein Abgasgegendruck ist um 1/3 gesunken.

Kühlsystem vieleicht noch nicht zu 100% entlüftet... Hab ja heute erst die thermostate getauscht. Werde Morgen noch mal den füllstand kontrollieren. Evtl. Einen Tipp zum entlüften?

Kühlmitteltemperatur für die Regeneration passt. Spechtone meinte damit bestimmt, dass es ein Indiz für eine Regeneration ist (was es auch ist).

Ah okay, danach ist sie nämlich runter gegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen