DPF Probleme nach 1100 km !!!
hi, die Tage hab ich noch geschrieben das ich keine Probleme habe, jetzt isses wohl soweit. Hab jetzt 1100 (!) km runter, mit ca 140km/h im Schnitt.
Vorhin ging direkt die DPF Lampe mit dem ! an, das heißt Werkstatt aufsuchen und Filter reparieren oder tauschen lassen. So stehts im Bordbuch.
Bin gespannt was in dem Autoleben noch kommt, wenn es jetzt schon so anfängt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Matze316
Also zur Info,war heute bei Honda, Problem war in der Tat eine veraltete Software.
Neue wurde eiingespielt, 1,5 Stunden hats gedauert. Jetzt läuft er satter hab ich den Eindruck, Verbrauch ist auch gesunken. Allerdings wurde mir gesagt das Probleme beim Filter grad beim Civic sehr selten seien...hmm...
Hallo erst mal.
Zunächst möchte ich sagen, dass meiner genau das gleiche Problem hatte - 2x neue Software, das Problem kam aber wieder. Danach wurde erst der Vorkatalysator, dann der DPF gewechselt - half alles nix. Am Ende (nach 28.000 km und etwa 10 Werkstattbesuchen) wurden die Einspritzdüsen gewechselt. Seitdem ist Ruhe. Passieren tut dabei Folgendes: Bei der Herstellung der Einspritzdüsen entstehen mikroskopisch kleine Späne. Diese können u.U. bis zur Endfertigung in der Düse hängen bleiben. Beim Fahren setzen sich diese dann in die Einspritzöffnung und die Düse kann nicht mehr sauber schliessen. Folge ist, dass die Düse "nachtropft" - das bedeutet, es wird nach jedem Einspritzvorgang ein klein wenig Diesel nachgeschoben, das dann für den Ruß sorgt und Dir den DPF zumacht.
Ein Wechsel der Düsen ist dann die Einzige Lösung.
Ich hoffe das hat geholfen - ansonsten waren die Herren in Offenbach sehr freundlich und hilfsbereit.
Viele Grüße
22 Antworten
es ist aber kein normaler Kundendienst wenn die DPF lampe auf dunkelrot steht mit nem Ausrufezeichen...
Ich zahl da keinen Cent, Soll Honda sehen wie sie das händeln und ne dauerhafte Lösung hinbiegen...
Man kann sich seinen Ruf schnell versauen, grad mit sowas
Also zur Info,
war heute bei Honda, Problem war in der Tat eine veraltete Software.
Neue wurde eiingespielt, 1,5 Stunden hats gedauert. Jetzt läuft er satter hab ich den Eindruck, Verbrauch ist auch gesunken. Allerdings wurde mir gesagt das Probleme beim Filter grad beim Civic sehr selten seien...hmm...
Zitat:
Original geschrieben von Matze316
Also zur Info,war heute bei Honda, Problem war in der Tat eine veraltete Software.
Neue wurde eiingespielt, 1,5 Stunden hats gedauert. Jetzt läuft er satter hab ich den Eindruck, Verbrauch ist auch gesunken. Allerdings wurde mir gesagt das Probleme beim Filter grad beim Civic sehr selten seien...hmm...
Hallo erst mal.
Zunächst möchte ich sagen, dass meiner genau das gleiche Problem hatte - 2x neue Software, das Problem kam aber wieder. Danach wurde erst der Vorkatalysator, dann der DPF gewechselt - half alles nix. Am Ende (nach 28.000 km und etwa 10 Werkstattbesuchen) wurden die Einspritzdüsen gewechselt. Seitdem ist Ruhe. Passieren tut dabei Folgendes: Bei der Herstellung der Einspritzdüsen entstehen mikroskopisch kleine Späne. Diese können u.U. bis zur Endfertigung in der Düse hängen bleiben. Beim Fahren setzen sich diese dann in die Einspritzöffnung und die Düse kann nicht mehr sauber schliessen. Folge ist, dass die Düse "nachtropft" - das bedeutet, es wird nach jedem Einspritzvorgang ein klein wenig Diesel nachgeschoben, das dann für den Ruß sorgt und Dir den DPF zumacht.
Ein Wechsel der Düsen ist dann die Einzige Lösung.
Ich hoffe das hat geholfen - ansonsten waren die Herren in Offenbach sehr freundlich und hilfsbereit.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Civic Type-S Freak
Klar ist der 1000km erststop keine Pflicht. Aber unsere Lieben Honda leute haben das so ins Autoprogramm eingetragen, das man gezwungen wird, den erststop zu machen. Das ist keine wilde sache.Sie wollen hat, das der Motor nicht gleich verrreckt, dadurch gehn die auf nummer sicher. Drum schicken sie jeden Civic besitzer schon nach 1000km zum Kundendienst. Das ist rein nur zur vorsorge.
Klar würde es auch reichen, wenn man erst den 10.000er macht. Aber mein gott. Die sind halt bisschen vorsichtiger. Ist ja auch ein Wahnsinnig geiles auto und ich würd auch nicht wollen das der motor nach 7000 km verreckt weil ich den 1000erststop nicht gemacht hab.
Klar ist das jetzt gesponnen aber wie heist es so schön: Sachen gibts, die gibts garnicht^^
Also ich würd mich nicht drüber aufregen. Einfach checken lassen, bericht drucken, DPF neu kalibrieren und dann wars das auch schon. Einfach mal den ersten Kundendeinst und dann hast ruhe.
Grüßle Matze
????
Glaubst Du etwa an das, was Du da schreibst? Glaubst Du auch an den Weihnachtsmann?
Der erste Kundendienst ist im Handbuch bei 20000km oder einem Jahr eingetragen, vorher fährt man nicht zu seinem Händer, ausser der Wagen spinnt...
Wenn 'unsere' lieben Hondaleute sowas ins Steuergerät tatsächlich einbauen würden, würde Honda wohl kaum zu den Marken mit der höchsten Kundenzufriedenheit gehören.
Ähnliche Themen
Öhhhm und was ist mit meinem Wagen? Die DPF-Lampe hat bei mir das erste mal überhaupt bei ca. 65tkm aufgeleuchtet und dann war es nur eine Aufforderung zur Reinigung.
Also die Verschwörungstheorie mit dem 1000km-Service ist völliger Humbug. Honda selbst schreibt kein Service vor 20tkm vor, mir wurde von meinem Händler sogar davon abgeraten....
Grüße,
Zeph
es gibt Neues...
ich war schon wider in der Werkstatt, altes problem, diesml nach 350km heisser Autobahnfahrt...und das meine Herren und Damen kann einfach nicht normal sein.
Jedsmal war das Filtersymbol mit dem ! angezeigt. Letzten Samstag war ich bei meinen Eltern und dort dann bei nem ansässigen Händler..der hat 3 Stunden (!) an dem Wagen rumgeschraubt und hatte wie auch ich keine Erklärung wiseo der Filter nach 350 temperamentvollen Autobahn km am Stück in den Notlauf geht...
Ich werd mal Honda anschreiben und fragen was das solll...hab wenig Lust alle paar Wochen in der Werkstatt den Filter freiblasen zu lassen, da geb ich den wagen lieber zurück..ist doch ein Neuwagen verdammt nochmal.
Meinen FK3 habe ich deswegen Honda zurück gegebe. Man muss sagen, dass die sehr kulant waren. Bei meinem, der ausschließlich BAB lief, fingen die Probleme nach 10.000km an, da aber genauso massiv, wie beim TE. Mein Händler hat dann den DPF getauscht, der hatte aber damals Oktober 2007 über einen Monat Lieferfrist. Ich war dann schon so sauer, dass ich auf einen CR-V i-VTEC umgestiegen bin. Angeblich hat mein Nachfolger keine Probleme. Vielleicht ist be manchen Autos wirklich der DPF von Werk aus kaputt?
Irgendwer (eh hier im Civic-Forum) hat mal gepostet, das bei den FK3's mit diesen Problemen die Injektoren ein Problem haben. Angeblich schließen sie nicht richtig, weshalb die Rußmenge wesentlich größer ist als normal. Das verstopft dann den Filter andauernd. Bei dem Typen hat letztendlich der Tausch der Injektoren dann geholfen.
Für mich als Ex-Boschler (der zufälltig am EDC16 mitdesignt hat) klingt das mehr als plausibel. Vielleicht gibtst du deinem Händler mal einen Schubs in diese Richtung....
Grüße,
Zeph