DPF Nachrüstung, die Qual der Wahl
Bin am überlegen ob ich meinem V'er bei A.T.U. den DPF von TwinTec spendieren soll für 525EUR.
Der Originale beim 🙂 kommt um die 900EUR.
Das ist ja im Vergleich Wahnsinn.
Jetzt hab ich mal nachgelesen:
Es gibt für meinen V'er DPF der Hersteller:
VW, HJS, GAT, TwinTec, Vitkus
Gibt es darunter grobe techn. Unterschiede, Vor- oder Nachteile, evtl. auch in Richtung Haltbarkeit und Verbrauchserhöhung?
Macht man mit dem TwinTec etwas falsch?
73 Antworten
Hallo Gemeinde,
nachdem hier niemand im Forum ist der etwas mehr weis mach ich a bissl recherchiert:
Die 330€ bekommt man, wenn man dem Finanzamt eine Bescheinigung über den Einbau des Filters vorlegt. Wie der Betrag verrechnet wird wissen noch nicht mal die aufm Finanzamt.
Die 1,20€/100ccm muß man seit diesem Monat bis Dez/2010 bezahlen wenn man keinen Filter hat.
Die grüne Plakette hat beim 2.0 TDI nicht mit dem Rußfilter zu tun. Selbst die, die keinen haben bekommen die grünePlakette.
Voraussetzung zum nachrüsten des Rußfilters (egal wo) ist, das das Auto nicht älter als 5 Jahre und nicht mehr als 100 000 km drauf hat. Laut Werkstätten muß in dem Fall ebenfalls der KAT ersetzt werden.
Leute die sich letztes Jahr für teures Geld einen Filter in den Neuwagen als zusatz gekauft haben bekommen die 330€ nicht.
Nach anfrage bei VW, was den der Nachrüstfilter kostet wurde mir gesagt das wir hier über einen Betrag zw 800 und 900€ reden. Falls ich den Filter nachrüsten sollte, werde ich wohl den ATU nehmen.
Deshalb nochmals die Bitte ans Forum:
Postet doch mal eure Erfahrungen mit nachrüstfiltern (ATU / VW ...).
-
@ Ostalb,
lass es einfach sein 😉 und ''spar'' Dir das Geld.
Wenns Dir nur ums Gewissen beruhigen geht,
gibts hier auch was:
http://www.kat.info/lieferprogramm/Lieferprogramm_kat_volkswagen.pdf
E.
Mich würde mal interessieren, wie die 330,- gezahlt werden.
Ich geh mal davon aus, dass es auf die nächste KfZ-Steuer angerechnet wird und es autogebunden ist.
Wenn ich dann nämlich nachrüste und vor der nächten Steuerzahlung mein Golfi verkaufe, dann freut sich der Käufer über 330,-!
Oder weiß jemand, wie es läuft?
Altenfredausgrab!
Hi,
bin immer nach am grübeln ob ich den ATU-Filter einbau.
Ist hier niemand mit etwas erfahrung was den ATU Filter angeht???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aalener
Altenfredausgrab!
Hi,
bin immer nach am grübeln ob ich den ATU-Filter einbau.
Ist hier niemand mit etwas erfahrung was den ATU Filter angeht???
Habe das Teil bei ATU einbauen lassen.
Guckst Du
hier.So,
hab mir gestern das Teil ganz spontan einbauen lassen.
Bei ATU. Hat mit Plakette 530€ gekostet. Der 2.0TDI gekommt die Plakette ja mit und ohne Filter.
Erste erscheinungen:
- Zieht genauso gut weg wie vorher
- Verbrauch auf den ersten 20km im Durchschnitt
Einbauzeit bei ATU ca 45 min aber Wartezeit nochmal so lange :-(
Werd jetz mal auf nächste Woche warten und dann zum Finanzamt wegen den 330€ und zur Zulassungsstelle und irgendeine Nummer ändern lassen.
Weis schon jemand wie das Detailierter ablaufen soll?
Zitat:
Original geschrieben von aalener
Werd jetz mal auf nächste Woche warten und dann zum Finanzamt wegen den 330€ und zur Zulassungsstelle und irgendeine Nummer ändern lassen.
Weis schon jemand wie das Detailierter ablaufen soll?
DAS... macht bei mir der Freundliche von dem ich auch den Filter habe *ganzentspannzurücklehn* Er wollte den DPF-Wisch, meinen Schein und Brief haben.
Ansonsten habe ich nach 1500km mit nachgerüstetem VW DPF keine nennenswerten Unterschiede fest stellen können, außer das er weniger rußt.
ATU hat wohl die Aktion bis Ende April ausgeweitet...
Kam jetzt auch ins grübeln mit nem DPF...
Weiß echt nicht, was ich machen soll...
Gibt es denn hier keinen mit einer längeren Erfahrung mit dem TwinTec von ATU??
Hi Chef 555,
danke für deinen Erfahrungsbericht!
Von der Aktionsverlängerung hta mir der ATU-Mensch aber nix gesagt! Anrerseits habe ich gesehen das der Filter sonst nur 30€ teurer mit einbau kommt, wenn man auserhalb der Aktion nachrüstet (Positionen waren auf Rechnung seperat).
Mir kommt etwas merkwürdig vor, das momenatn niemand über das Thema DPF redet bzw schreibt. Hab nur in der Schwäpo (Zeitung) gelesen, das das mit dem Fahrverbot in Stuttgart als Start auf 2008 verschoben wird.
Zitat:
Original geschrieben von AkOn
ATU hat wohl die Aktion bis Ende April ausgeweitet...
Kam jetzt auch ins grübeln mit nem DPF...
Weiß echt nicht, was ich machen soll...
Gibt es denn hier keinen mit einer längeren Erfahrung mit dem TwinTec von ATU??
3 Jahre und 85 Tkm mit twin-tec Russfilterkat in G IV 115PS TDI. Einsatz: Kilometermix Stadt ca. 10 %, Autobahn (begrenzt 100/120)/Landstrasse ca. 60%, Autobahn (typ. 140 - 160) ca. 30%.
Von ATU eingebaut, haben die tatsächlich geschafft.
Auto fährt völlig normal. Verbrauch vor Einbau: 5.5 l/100km. Verbrauch nach Einbau 5.5l/100km.
Alex
Die Verlängerung ist definitiv bis Ende April 2007...
Hatte gestern das Werbeprospekt mit dem Bsp. für einen 2,0 TDI im Briefkasten.
Heut bin ich dahin gefahren und das Angebot gilt defintiv auch für einen 1,9 TDI zu einem Preis von 525,-.
Allerdings konnten sie mir nicht sagen, wielange die DPFs lieferbar sind und ob noch welche nachkommen würden. Die hatten wohl noch 3 auf Lager.
MfG
Hallo zusammen. Ich überlege auch ob ich mir einen Filter einbauen soll. Hab allerdings nen 1.9 TDI Leon 1P. Wie sieht es denn mit dem Wertverlust des Wagens aus wenn ich diesen in 3-4 Jahren ohne Filter verkaufen will? Im Radio hat neulich so ein "Experte" gesagt, ein 5 Jahre altes Auto mit Diesel ohne DPF lässt sich praktisch garnicht verkaufen, wenn ja, dann nur DEUTLICH unter Wert. Ist das jetzt Panikmache um die Filter um jeden Preis an den Autobesitzer zu bringen oder sollte man sich dann wirklich darauf einstellen?
Zitat:
Original geschrieben von AkOn
Hatte gestern das Werbeprospekt mit dem Bsp. für einen 2,0 TDI im Briefkasten.
Hallo,
kann mir einer sagen, ob in dem VW Prospekt auch die Rede davon ist, das VW die Kosten beim Verkehrsamt für die Eintragung des DPF im Brief und Schein aufkommt. Meine etwas gelesen zu habenm, nur habe ich den Prospekt nicht mehr. Mein 🙂 berechnet mir hierfür nämlich was... 🙁
Danke für die Antworten.
Chef - der jetzt auch diesen *komischen* neuen KFZ-Schein hat 🙁 🙁
Unser VW-Händler macht jetzt auch 585,- für den 1.9er TDI (BKC) all incl.!
Würde ich dem ATU-Angebot dann vorziehen.
Werde aber sicher erst kurz vor der nächsten KFZ-Steuer-Abbuchung umrüsten, da ich die 330,- nicht ewig kange vorlegen will.
ps: Die grüne Plakette hab ich vom 🙂 schon geschenkt bekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Knopfgespenst
Hallo zusammen. Ich überlege auch ob ich mir einen Filter einbauen soll. Hab allerdings nen 1.9 TDI Leon 1P. Wie sieht es denn mit dem Wertverlust des Wagens aus wenn ich diesen in 3-4 Jahren ohne Filter verkaufen will? Im Radio hat neulich so ein "Experte" gesagt, ein 5 Jahre altes Auto mit Diesel ohne DPF lässt sich praktisch garnicht verkaufen, wenn ja, dann nur DEUTLICH unter Wert. Ist das jetzt Panikmache um die Filter um jeden Preis an den Autobesitzer zu bringen oder sollte man sich dann wirklich darauf einstellen?
das trifft mit großer sicherheit auf autos zu, die jetzt schon auf den filter angewiesen sind, also e3 abwärts. sollte wirklich in den nächsten fünf bis zehn jahren ein preisverfall aufgrund des fehlenden filters einsetzen und der g5 unverkäuflich sein (was ich für unfug halte) dann kannste ja immernoch nachrüsten und dann verkaufen. also lass dir keine angst machen, ein "wertverlust" kann maximal in höhe des aufwandes für den filtereinbau entstehen.