DPF Nachrüstung, die Qual der Wahl
Bin am überlegen ob ich meinem V'er bei A.T.U. den DPF von TwinTec spendieren soll für 525EUR.
Der Originale beim 🙂 kommt um die 900EUR.
Das ist ja im Vergleich Wahnsinn.
Jetzt hab ich mal nachgelesen:
Es gibt für meinen V'er DPF der Hersteller:
VW, HJS, GAT, TwinTec, Vitkus
Gibt es darunter grobe techn. Unterschiede, Vor- oder Nachteile, evtl. auch in Richtung Haltbarkeit und Verbrauchserhöhung?
Macht man mit dem TwinTec etwas falsch?
73 Antworten
Re: DPF Nachrüstung, die Qual der Wahl
Zitat:
Original geschrieben von 2erGolfer
Bin am überlegen ob ich meinem V'er bei A.T.U. den DPF von TwinTec spendieren soll für 525EUR.
Der Originale beim 🙂 kommt um die 900EUR.
Das ist ja im Vergleich Wahnsinn.Jetzt hab ich mal nachgelesen:
Es gibt für meinen V'er DPF der Hersteller:
VW, HJS, GAT, TwinTec, VitkusGibt es darunter grobe techn. Unterschiede, Vor- oder Nachteile, evtl. auch in Richtung Haltbarkeit und Verbrauchserhöhung?
Macht man mit dem TwinTec etwas falsch?
Für eine fundierte und vor allem emotionslose Information empfehle ich:
http://www.fad-diesel.de/index.php?...Mit Hilfe der Vorträge kann man die angebotenen Lösungen der beiden Platzhirche Twintec und HJS gut vergleichen.
würd bei meinem auch wohl gerne einen rußfilter nachrüsten.
hab nur keinen plan von wem......
wer kann hier mal erfahrungen schildern mit nachrüstlösungen....???
gruß
...so, habe am Samstag den Twin-Tec DPF bei ATU einbauen lassen.
530EUR incl. der runden grünen 4er Plakette, die ich jetzt auf der Windschutzscheibe habe. Hat eine halbe Stunde gedauert, dann war alles fertig.
Habe innerorts, Landstrasse, Autobahn getestet. Konnte bisher weder Verbrauchserhöhung, noch Speedeinbussen, noch irgendwas anderes feststellen. Werde die Sache erstmal eine längere Zeit beobachten. Jetzt gehts damit zur Zulassungsbehörde, um die 330EUR Steuervergünsigung in die Wege zu leiten.
Ähnliche Themen
No Filter
Zitat:
Original geschrieben von 2erGolfer
530EUR i
Mann, da komm mich um die 8000 km weit - ohne Filter 😉
E.
Nur 530????
Ich war bei ATU und die wollten 820 Euro!!!!!
Kannst du mir Beleg davon Schicken??? Dann könnte ich zu ATU gehen und es den Zeigen!!!
Re: No Filter
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Mann, da komm mich um die 8000 km weit - ohne Filter 😉
E.
Du weist doch selber dass diese Rechnung nicht stimmt also was soll das gebashe gegen den DPF. Ich sag nur Steuervergünstigungen. Wenn du ihn nicht willst dann kannst du ruhig Argumente dagegen bringen aber das....
@portoplaya
in diesem Thread hat glaube ich jemand einen Screenshot von einem ATU gepostet. Da steht auch was von 525€ für den Nachrüstfilter. Vieleicht hilft dir das was:
http://www.motor-talk.de/t1369346/f217/s/thread.html
Die grüne Plakette bekomme ich doch auch OHNE dpf! Habe im 2,0 TDI ja auch Euro 4,Oder habe ich da was falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von irina1974
Die grüne Plakette bekomme ich doch auch OHNE dpf! Habe im 2,0 TDI ja auch Euro 4,Oder habe ich da was falsch verstanden?
Nein, die bekommst Du auch ohne...
Zitat:
Original geschrieben von 2erGolfer
...so, habe am Samstag den Twin-Tec DPF bei ATU einbauen lassen.
530EUR incl. der runden grünen 4er Plakette, die ich jetzt auf der Windschutzscheibe habe. Hat eine halbe Stunde gedauert, dann war alles fertig.
Habe innerorts, Landstrasse, Autobahn getestet. Konnte bisher weder Verbrauchserhöhung, noch Speedeinbussen, noch irgendwas anderes feststellen. Werde die Sache erstmal eine längere Zeit beobachten. Jetzt gehts damit zur Zulassungsbehörde, um die 330EUR Steuervergünsigung in die Wege zu leiten.
Darf man mal fragen, was es da für eine Steuervergünstigung geben soll?
Zitat:
Original geschrieben von 2erGolfer
Jetzt hab ich mal nachgelesen:
Es gibt für meinen V'er DPF der Hersteller:
VW, HJS, GAT, TwinTec, Vitkus
Um dem Käufer mehr Geld aus der Tasche zu ziehen, aber in Wirklichkeit produziert VW keine RPF.
Sind alles Zulieferteile von Herstellern wie z. B. Eberspächer.
Hier ein paar Infos:
1. nach Einbau des DPF gibt es im Summe 330EUR Steuerermäßigung zwischen 2006 und 2009.
2. Ohne DPF muss mann 1,2EUR pro 100ccm pro Jahr, 4 jahre lang zahlen.
Macht bei einem 2.0l TDI 96EUR über die gesamte Zeit
3. ohne DPF muss bekommt man zwar auch die grüne Plakette, muss dann aber die im o.g. Beispiel genannten 96EUR zahlen.
4. Mit DPF entfällt die Zahlung bei 2.
Folgende Rechnung:
525EUR DPF Twin-Tec bei ATU
-330EUR
-96EUR
Heisst unterm Strich habe ich 99EUR für den DPF gezahlt.
Das ist es mir Wert, das die Leute in der Stadt nicht meinen Feinstaub schlucken.
Auf der Autobahn wird er dann wieder "entleert" 🙂
Re: Re: No Filter
Zitat:
Original geschrieben von rebel X
Du weist doch selber dass diese Rechnung nicht stimmt also was soll das gebashe gegen den DPF. Ich sag nur Steuervergünstigungen. Wenn du ihn nicht willst dann kannst du ruhig Argumente dagegen bringen aber das....
Tja,
im Gegensatz zu Dir hab ich jeden Tag solche Dinger in der Hand 😉 , aber die ''Echten''.
Selbst die sind noch in der Entwicklung.
Aber jedem das Seine.
E.