DPF Nachrüstung, die Qual der Wahl

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Bin am überlegen ob ich meinem V'er bei A.T.U. den DPF von TwinTec spendieren soll für 525EUR.
Der Originale beim 🙂 kommt um die 900EUR.
Das ist ja im Vergleich Wahnsinn.

Jetzt hab ich mal nachgelesen:
Es gibt für meinen V'er DPF der Hersteller:
VW, HJS, GAT, TwinTec, Vitkus

Gibt es darunter grobe techn. Unterschiede, Vor- oder Nachteile, evtl. auch in Richtung Haltbarkeit und Verbrauchserhöhung?

Macht man mit dem TwinTec etwas falsch?

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Unser VW-Händler macht jetzt auch 585,- für den 1.9er TDI (BKC) all incl.!

Würde ich dem ATU-Angebot dann vorziehen.

Werde aber sicher erst kurz vor der nächsten KFZ-Steuer-Abbuchung umrüsten, da ich die 330,- nicht ewig kange vorlegen will.

ps: Die grüne Plakette hab ich vom 🙂 schon geschenkt bekommen 😉

Hallo,

ist das ein generelles Angebot von VW oder nur bei deinem Freundlichen??

Wenn das Angebot allgemein gilt, dann würd ich dies auf alle Fälle dem Angebot vom ATU vorziehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von postman II


ist das ein generelles Angebot von VW oder nur bei deinem Freundlichen??

Kann ich dir nicht sagen. War ne Anzeige in der Zeitung. Wenn es dich interessiert, geh zu deinem 🙂 und sag, dass ein Bekanntes es so angeboten bekommen hat und dann werden die das sicher auch machen.

Zur Not schneid ich den Artikel auch und scan ihn dir ein.

Hi,

hat jemand ne Ahnung ob man mit dem Twintec Filter PM3 im Golf 5 2.0TDI mit Euro4 dann auch die Euro 5 schafft?

Gibts eingentlich schon was neues bzgl den 330€?

Zitat:

Original geschrieben von aalener


Hi,

hat jemand ne Ahnung ob man mit dem Twintec Filter PM3 im Golf 5 2.0TDI mit Euro4 dann auch die Euro 5 schafft?

Gibts eingentlich schon was neues bzgl den 330€?

hi,

mit Filter => Euro4/2 => 0,0125 mg

Russ Euro5 = 0,005 mg

Fazit: geht leider nicht (also PM3 mit oder ohne Filter)

gruss
adrian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor


hi,

mit Filter => Euro4/2 => 0,0125 mg

Russ Euro5 = 0,005 mg

Fazit: geht leider nicht (also PM3 mit oder ohne Filter)

gruss
adrian

Schade,

wäre zu schön gewesen!

Für alle die sich nen DPF nachrüsten wollen noch Infos:

Nach dem Einbau des Filters bekommt ihr für den fachmänischen Einbau eine Bestätigung mit der neuen PM klasse. Mit dieser Bescheinigung, dem Fahrzeugbrief, dem Fahrzeugschein müsst ihr zur Zulassungsstelle und das ganz eintragen lassen (Kostet ca12€).

Die 330€ werden dann von den Jährlichen KFZ-Steuern abgezogen so lange bis sie aufgebraucht sind.

Für den Twintec-Filter darf man maximal 80000km druaf haben, oder das Auto 5 Jahre alt sein.

Zitat:

Original geschrieben von aalener


Die 330€ werden dann von den Jährlichen KFZ-Steuern abgezogen so lange bis sie aufgebraucht sind.

Was passiert, wenn ich den Wagen nach nem halben Jahr verkaufe? Geht das Steuerguthaben dann mit meinem Auto dann auf den neuen Besitzer über und seh nix mehr davon?

Supi...

YUPP !!

bekommst deshalb aber evtl. auch mehr für die Fuhre !

@all

ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber gestattet mir mal eine Frage: warum um alles in der Welt wollt ihr überhaupt nachrüsten lassen? Was versprecht ihr euch davon?

Gruß
habi99

Zitat:

Original geschrieben von habi99


@all

ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber gestattet mir mal eine Frage: warum um alles in der Welt wollt ihr überhaupt nachrüsten lassen? Was versprecht ihr euch davon?

Gruß
habi99

Halbierung des Dreckausstoßes für den ich verantwortlich bin. Nicht mehr und nicht weniger.

dafür brauchst Du mehr Sprit und hast weniger Leistung. Macht das Sinn?

Gruß
habi99

Träume

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann


Halbierung des Dreckausstoßes für den ich verantwortlich bin.

Träum weiter . . . 😉

Der Nachrüstsatz ist ein offenes System, und das Wort ''Filter''

sollte man schnell . . .

E.

Zitat:

Original geschrieben von habi99


dafür brauchst Du mehr Sprit und hast weniger Leistung. Macht das Sinn?

Gruß
habi99

Bitte erst informieren, dann diskutieren. Die Wirkungsweise eines offenen Systems ist Ihnen scheinbar völlig unbekannt. Aber es gibt Abhilfe:

http://www.fad-diesel.de/index.php?...

-

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann


Bitte erst informieren, dann diskutieren.d[/url]

Hoffentlich hast Du selber auch die 299 Seiten des VW-Workshops

durchgelesen - umweltpolitisch . . . blablabla -

von wegen ''Halbierung des Dreckausstoßes für den ich verantwortlich bin.''

Seite 42 . . . 😉

Denkst Du eigentlich die Rußpartikel lösen sich in Sauerstoff auf.

Fahr mal auf die AB, da findet man sie dann wieder . . .

E.

Fahr mal auf die AB, da findet man sie dann wieder . . .

Logo-dort werden sie täglich von der Straßenmeisterei
zusammengefegt...

Ach waren das damals noch Zeiten, wo die Rußpartikel
zu groß fürs Nasenloch waren😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen