DPF nachrüsten?

BMW 3er E46

Hallo Leute!

Ich mache mir zur Zeit Gedanken darüber, ob ich einen Partikelfilter nachrüsten sollte.

Mein 3er hat jetzt 52.000 km drauf. War da nicht irgendetwas, dass man ab einer bestimmten Laufleistung den Vorkat oder Kat auch wechseln muss?

Wer würde auch nen Filter nachrüsten und wer definitiv nicht?

Hat´s schon jemand getan?

34 Antworten

Also aus meiner Sicht lohnt der Einbau eines DPF NICHT.
Die Strafsteuer hin oder her ... das lohnt sich einfach nicht.
Und wer weiss schon genau, was aus "gelb" wird ...

Rene`

Zitat:

Original geschrieben von Paceyon


Ok, also einfach auf Euro 4 umschlüsseln wird nicht funktionieren ...

Was hat Euro 3 bzw Euro 4 mit der Farbe der Feinstaub-Plakette bzw. RPF zu tun?

Meiner ist BJ 11/01 Euro 3 und hat nach Umrüstung vom Freundlichen die grüne Plakette bekommen (aber immer noch Euro 3).

Damit hier nichts verwechselt wird:
Bei Euro 3 und Einbau eines DPF bekommt man die grüne Staubplakette ,allerdings bleibt die Einstufung für die Steuer bei Euro 3,da ja nichts am Schadstoffausstoß verändert wurde.

Feinstaubplakette

Zitat:

Original geschrieben von PP-E46


Was hat Euro 3 bzw Euro 4 mit der Farbe der Feinstaub-Plakette bzw. RPF zu tun?
Meiner ist BJ 11/01 Euro 3 und hat nach Umrüstung vom Freundlichen die grüne Plakette bekommen (aber immer noch Euro 3).

Euro3 ohne Filter: gelbe Plakette

Euro3 mit Filter: grüne Plakette

Euro4 ohne Filter: grüne Plakette
Euro4 mit Filter: grüne Plakette

Ähnliche Themen

Hi Jan-Hendrik

also der Wagen läuft ruhiger und verbraucht nach Angaben von BMW weniger.
Die Wand hat er dann auch nicht mehr hinter sich.
Also wie gesagt der Wagen den ich hatte lief einwandfrei.
Ist denn an deinem RPF irgendwas dran hast du schon mal nachgeschaut?

Schönen Gruß

Chris

Zitat:

Original geschrieben von broeckchen


Hi Jan-Hendrik

also der Wagen läuft ruhiger und verbraucht nach Angaben von BMW weniger.

LOL, also das hätte ich mir mal erklären lassen. Wie soll denn der Wagen durch den Filter WENIGER verbrauchen?? Und den Motorlauf beeinflusst das auch nicht die Bohne. Sorry, aber das hast du dir garantiert eingebildet.

Der Wagen verbraucht entweder gleich viel oder sogar mehr durch den höheren Abgasgegendruck.

Zitat:

Original geschrieben von broeckchen


Hi Jan-Hendrik

also der Wagen läuft ruhiger und verbraucht nach Angaben von BMW weniger.
Die Wand hat er dann auch nicht mehr hinter sich.
Also wie gesagt der Wagen den ich hatte lief einwandfrei.
Ist denn an deinem RPF irgendwas dran hast du schon mal nachgeschaut?

Schönen Gruß

Chris

Seit ich den DPF drin habe, geht mein 320d locker bis 260 ! lol 😁

Nein, mal im ernst. Er läuft genau wie vorher und verbraucht auch genausoviel.
Ich habs auch nur gemacht, weil ich ein günstiges Angebot von BMW bekommen
hatte und mir einen Gewinn beim Wiederverkauf erhoffe. Sofern ich die Kiste
überhaupt irgendwann nochmal verkaufe, weil wirklich viel bekommt man dafür
ja nicht mehr 🙁

cu, tsw

Für den Verkauf ist es sicher ein positiver Faktor, wie jede andere "Ausstattung". Leider bekommt man in den seltensten Fällen 100% der Kosten wieder raus...

Interessant wird die grüne Plakette erst bei Fahrverboten in Städten, wobei mich hier der aktuelle Stand wirklich interessieren würde!! ;-)

Ich kann mich noch sehr gut an die Ozon-Plaketten erinnern.Die mußte man auch anbringen und bei erhöhten Ozonwerten durften bestimmte Autotypen nicht mehr fahren (ungeregelter Kat usw.).Was ist aus der Verordnung geworden? Die war so unnötig wie ein Kropf.Bin mal gespannt,was nach dem ganzen Feinstaubtheater kommt...🙄

Hi,

Genau.Die pappen nun an etlichen Fahrzeugen dran und kein Schwa.. interessiert sich jetzt noch dafür.Sicher wird es mit der Umweldplakette anders sein.Denn dafür ist schon zuviel "Staub" aufgewirbelt worden. Die Umweltzonen werden auch eingeführt und ständig erweitert werden.So kann der Staat und die Stadt fein abkassieren.🙁
Man bekommt ja noch nicht genug von uns Kraftfahrern. Irgendwie muß die "Diätenerhöhung" doch finanziert werden...😠😮

Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2


Ich kann mich noch sehr gut an die Ozon-Plaketten erinnern.Die mußte man auch anbringen und bei erhöhten Ozonwerten durften bestimmte Autotypen nicht mehr fahren (ungeregelter Kat usw.).Was ist aus der Verordnung geworden? Die war so unnötig wie ein Kropf.Bin mal gespannt,was nach dem ganzen Feinstaubtheater kommt...🙄

warum sollte man an einer verordnung festhalten, wenn es kaum noch kat-lose fahrzeuge gibt?

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


warum sollte man an einer verordnung festhalten, wenn es kaum noch kat-lose fahrzeuge gibt?

Der Witz an der Sache war doch, dass von diesem Verbot NIE Gebrauch gemacht worden ist. Die ganze Aktion hätte man sich also auch sparen können.

Genauso die Sache mit den DPF: Neuwagen haben den doch eh serienmäßig. Warum also nicht einfach abwarten, bis alle den DPF haben? Nein, da werden noch so tolle Umweltplaketten eingeführt 🙄

es geht sich doch net um die "neuwagen", sondern um die alten sticker, die aus gewissen stadtzentren rausgehalten werden sollen.
finde ich übrigens völlig richtig so!

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


es geht sich doch net um die "neuwagen", sondern um die alten sticker, die aus gewissen stadtzentren rausgehalten werden sollen.
finde ich übrigens völlig richtig so!

Aus den Stadtzentren werden die "alten Stinker" rausgehalten,aber eine Straße neben der "Umweltzone" dürfen sie wieder fahren.Natürlich ist es auch dem Wind verboten,das er seinen Dreck da in so eine Umweltzone hineinbläst 😛 Klar,völlig logisch das ganze.

Welche alten Stinker werden denn rausgehalten? Busse und LKWs jedenfalls nicht - denn die sind freigestellt. Motorraeder auch - ok da gibt es kaum Diesel.
Und Fahrzeuge die richtig qualmen, gehoeren so oder so rausgezogen - auch ohne Zone. Vielleicht sollte die Polizei nicht nur eine Geraeuschmessung machen, sondern einfach mal ein weisses Tuch an den Auspuff eines Diesels halten und ab bestimmter Faerbung
eine Strafe aussprechen bzw die Reparatur anordnen oder Stilllegung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen