DPF nachrüsten?
Hallo Leute!
Ich mache mir zur Zeit Gedanken darüber, ob ich einen Partikelfilter nachrüsten sollte.
Mein 3er hat jetzt 52.000 km drauf. War da nicht irgendetwas, dass man ab einer bestimmten Laufleistung den Vorkat oder Kat auch wechseln muss?
Wer würde auch nen Filter nachrüsten und wer definitiv nicht?
Hat´s schon jemand getan?
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw328
War da nicht irgendetwas, dass man ab einer bestimmten Laufleistung den Vorkat oder Kat auch wechseln muss?
bei der nachrüstung wird der vorkat soweiso durch den RPF ersetzt....also ist es eh egal....
Ich hab da auch mal ne Frage:
Ab nem bestimmten Datum (war's 03/03 oder 03/04 😕 ) hatten die 320d/318d ja alle Euro 4 und somit auch die "grüne Plakete". Wenn ich jetzt auf DPF umrüste, was hab ich dann eigentlich für nen Vorteil, ausser das ich nicht mehr die Strafsteuer von 1,20€ pro 100ccm zahlen muss und 330,-€ Zuschuß zu nem 1000,-€ teuren DPF bekomm?
Ich mein, grün is grün 😉
Mfg Benny
Keinen !
Ich mußte es tun,weil mein Flexrohr defekt war.
Das war der einzige Grund um den DPF einzubauen.😉
Ansonsten hätte ich es vielleicht noch nicht getan.
Du mußt denOxikat mit ersetzen,wenn der Wagen älter als 5 Jahre bzw. mehr als 80000KM gelaufen ist.Das hat bestimmt ein Experte im Finanzministerium so errechnet 😎
Wenn du schon Euro 4 und die grüne Plakette hast,dann ändert sich nach Einbau eines DPF nichts mehr. Außer eben die Strafsteuer wird erlassen.Euro 4 gab es beim E46 ab 03/2004.
Ich rüste keinen DPF nach...
Ist nun eigentlich mal was fuer 330d in Sicht? Die 320er machen doch eigentlich weniger Dreck 😉
Gruss
Joe
Aus Umweltgesichtspunkten lohnt die Nachrüstung nicht, da nur ca. 30% der Partikel von Nachrüstsystemen ausgefiltert werden.
Über 80% schaffen nur die Seriensysteme.
Gruß, Frank
Finanziell lohnt sich das nicht. Bei meinem Turbo-Schaden war der Vorkat eh defekt. Habe deshalb dann gleich den RPF nachrüsten lassen, da der ja mit 300 Euro vom Staat subventioniert wurde.
Das Eintragen war bei mir allerdings ein mittleres Drama. Das hat dann der freundliche für mich übernommen.
Die Frage mit dem 330d ist wirklich interessant - meiner ist leider 01/2004 und somit nur Euro 3 & gelbe Plakette. Bislang habe ich trotz intensiver Websuche keinen Anbieter für einen DPF gefunden... :-(
Worin unterscheiden sich denn die Motoren von Anfang 2004 (noch Euro 3) zu denen ab Mitte 2004 (Euro 4)?
Anhand der Teilenr. bei realoem kann man zumindest sehen, dass der Turbo fuer 330d EU4 Motoren ein anderer ist. Aber auch fuer die EU3 Motoren kam ein anderer Turbo im Jan 04 noch - jeweils eine andere Nr.
Ich hab mal eine Liste hier im Forum gesehen, es waren jede Menge Aenderungen, also keinesfalls nur eine neue Software.
EDIT:
Jan (aus dem Erzgebirge) hatte mal was geschrieben
http://www.motor-talk.de/.../...3-auf-eu4-330d-204ps-t1054413.html?...
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
- andere Einspritzdüsen mit besserer Kraftstoffverteilung
- höherer Raildruck
- anderer ATL mit mehr Druck und höherem Fördervolumen
- höhere Abgasrückführrate
- komplett anderer Motordatensatz (Steuergerät)
- evtl. größere KühlanlageSo machen es eigentlich alle Hersteller 🙂
mfg Jan
Gruss
Joe
Also ich hab mal gelesen das der einzige Unterschied, beispielsweise beim 318d, zwischen Euro 3 und Euro 4, nur ne Drosselklappe und ne Lambdasonde is. Sind beides ja identische CR Triebwerke. 😁
Wenn ich jetzt beim 330d im Teilekatalog schau, steht da, Lambdasonde für Fahrzeuge mit Abgasnorm Euro 4. Kann mir schon vorstellen, dass das auch ein wichtiges Bestandteil für die Euro 4 Zulassung ist. Jetzt müsste bloss noch irgendwo die Drosselklappe sein.
Mfg Benny
PS.: Beim Vorkat gibts ein speziellen für Fahrzeuge mit Abgasnorm Euro 4. Also schon zwei "kleine Sachen", die die 330d Euro 3 von Euro 4 trennen.
Tatsaechlich, ich hab gerade auch bei realoem geschaut: Lambda-Sonde gibt es beim Diesel erst mit EU4. Guter Hinweis - war mir nicht bewusst.
Hi zusammen,
ich lasse jetzt den DPF nachrüsten, da der Wagen dann wesentlich sauberer läuft.
Das Gefühl hatte ich jetzt wo ich den selben (320d) touring als Leihwagen mit DPF hatte.
Der kosten auch nicht 1000 Euro sonder such mal ein bischen im I-Net rum da bekommst du den Original zum Teil schon für 450 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von broeckchen
Hi zusammen,ich lasse jetzt den DPF nachrüsten, da der Wagen dann wesentlich sauberer läuft.
Das Gefühl hatte ich jetzt wo ich den selben (320d) touring als Leihwagen mit DPF hatte.
Der kosten auch nicht 1000 Euro sonder such mal ein bischen im I-Net rum da bekommst du den Original zum Teil schon für 450 Euro.
Moin,
ich hab den RPF aufgrund eines Vorkatschadens letztes Jahr einbauen lassen. Allerdings zieht der Wagen immer noch Fahnen hinter sich her und der Verbrauch ist geringfügig angestiegen.
Was meinst Du mit "sauberer laufen"?
Gruß,
Jan-Hendrik
Ok, also einfach auf Euro 4 umschlüsseln wird nicht funktionieren - da scheinen doch einige Komponenten geändert worden zu sein.
Hat von Euch schon jemand mit BMW Kontakt aufgenommen? Irgendwie fällt es mir schwer zu glauben, dass alle 330d vor 03/2004 gänzlich durch das Raster fallen...