DPF/Laufleistung
Hey Leute,
mich würde mal interessieren ob und bei wie viel Kilometer ihrer das erst mal „Probleme“ mit dem DPF beim OM651 oder OM642 hattet?
Es wäre doch mit Sicherheit mal interessant dies hier aufzulisten!?
Also wer mitmachen möchte kann dies gern tun.
Gruß
1. Fahrzeuge Motor Laufleistung Fahrprofil Problem mit DPF oder nicht?
2. Bei wie viel Km hattet ihr Probleme mit dem DPF?
3. Welche Maßnahme wurde durchgeführt (DPF gereinigt oder gewechselt)?
4. Was hat der Spaß gekostet?
Beste Antwort im Thema
Om642 keine Probleme und das bei 330.000 km
35 Antworten
OM651, derzeit ~145.000km, keine Probleme.
Hatte bei 120.000km einen DPF-Füllstand von, wenn ich mich recht erinnere, 64, bedeutet 32%
... was heißt, 300.000 sollten locker möglich sein, eher mehr.
Fahre ca. 25.000km p.a.
Seitdem mache ich mir einfach keine Sorgen mehr.
Achja, und zu fast jeder Tankfüllung 1:200 Monzol 5C.
Monzol 5c..was soll das sein??
Zitat:
@Speedys204 schrieb am 30. Juli 2018 um 19:46:56 Uhr:
Monzol 5c..was soll das sein??
Monzol 5c
(das erste Ergebnis 😉 )
Oder die rekordverdächtigen 1675 Seiten für den, den es richtig interessiert.
Ohne weitere Diskussion lostreten zu wollen.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 30. Juli 2018 um 11:22:06 Uhr:
@matzinho wie macht sich ein gebrochener DPF bemerkbar?
durch stark tiefschwarz verruste endrohre.
Ähnliche Themen
Dann wird mein DPF wohl auch gebrochen sein, denn ich hab auch schwarz verrußte Endrohre.
Was sag ich da am besten zu meiner Niederlassung? Denn ich hab noch bis Mai 2019 Junge Sterne Garantie, die sollte das ja normal übernehmen.
W204, 220CDI, OM 646 mit 215000 km bis Heute alles in Ordnung und mit 2Taktöl Zugabe.
Zitat:
@kamatar schrieb am 1. August 2018 um 11:35:56 Uhr:
W204, 220CDI, OM 646 mit 215000 km bis Heute alles in Ordnung und mit 2Taktöl Zugabe.
Dieser Wert ("Füllstand"😉 ist übrigens nur errechnet.
Ich habe, wie bereits geschrieben, über 330.000 km mit 1. DPF, sei 3 Jahren wird auch bei jedem Tanken 2-Taktöl mit zugekippt. Keine Probleme bisher, auch nicht bei der ASU...
Die 225 tkm habe ich ohne 2takt Öl gefahren, ist ja auch ein 4takter...
Du weißt aber schon das das 2Takt Öl auch für die Schmierung der ESP Gut ist..... Der 4Takter läuft geschmeidiger...
Ja, viel drüber gelesen aber Diesel (heizöl) schmiert gut genug meiner Meinung nach, glaubensfrage
Zitat:
@wwunsch schrieb am 3. August 2018 um 03:17:14 Uhr:
Ja, viel drüber gelesen aber Diesel (heizöl) schmiert gut genug meiner Meinung nach, glaubensfrage
ja ich denke auch das es Glaubens Frage ist also bei den neuen Motoren aber bei den alten hatte es sicher Sinn.
Wir Bei Vito 639 2006 330000 erste Probleme wegen kaputten Sensor am Auspuff. Der wurde gewechselt, dann die Freibrennung manuell eingeschaltet(Kann MB machen und dauert eine Stunde) und eine Autobahn Fahrt und alles funktioniert wieder.
Erster PDF und ohne mit Öl 🙂 zu panschen.
OM651 190.000 Km ohne Probleme.
...Um das mal kurz klarzustellen mit dem 2 Takt Öl: es geht bei dem 2-Taktöl nicht um den Diesel Partikelfilter sondern hauptsächlich um die Hochdruckpumpe, welche durchs 2-Taktöl besser geschmiert wird. Desweitern nimmt der DPF keinen Schaden, da in kleinster Weise noch irgendwelches Öl bis zum DPF gelangt....
Es ist wie bei allen Sachen immer eine Glaubensfrage, genau wie mit den ganzen Additiven. Aber mit dem Zweitaktöl kann man ja wohl nachvollziehen wenn die Hochdruckpumpe besser geschmiert ist das sie langlebiger ist.
Naja, wenn auf 65 Liter Diesel ein Schnaps kommt...ab in die kirche