DPF Kontrollleuchte bzw.Regenerations Überwachung

Mercedes C-Klasse W204

So es ist Vollbracht der MT. Kollege T-Age80 hat eine DPF Überwachung in seinen Wagen montiert.
Die Diode hat er von mir bekommen da ich meinen Wagen gegen einen Umweltfreundlichen Benziner mit weniger Leistung und Doppelten Verbrauch eingetauscht habe .
Wer Intresse hat kann sich seine Arbeit hier mal ansehen. https://rammbrunnen.jimdo.com/dpf-regeneration-überwachung/

DPF Regeneration
DPF Kontrollleuchte LED
Beste Antwort im Thema

So es ist Vollbracht der MT. Kollege T-Age80 hat eine DPF Überwachung in seinen Wagen montiert.
Die Diode hat er von mir bekommen da ich meinen Wagen gegen einen Umweltfreundlichen Benziner mit weniger Leistung und Doppelten Verbrauch eingetauscht habe .
Wer Intresse hat kann sich seine Arbeit hier mal ansehen. https://rammbrunnen.jimdo.com/dpf-regeneration-überwachung/

DPF Regeneration
DPF Kontrollleuchte LED
267 weitere Antworten
267 Antworten

Das wollte ich wissen. Danke.

Also wird es nur über das Steuergerät „eingeschaltet“ (die Regeneration) und haben wir keine Alternative was das angeht?

Kann mir bitte einer sagen warum das Kraftstoffsystem nicht abgeschlossen ist?

Asset.JPG

Zitat:

@FuOnUn10 schrieb am 3. August 2020 um 02:56:45 Uhr:


Kann mir bitte einer sagen warum das Kraftstoffsystem nicht abgeschlossen ist?

Hast Du da ein Fehler gemacht ? Benziner ?

Nein w203 Diesel

Hab noch ein Phänomen mit dem Airbag. Bekomme es nicht gelöscht. Habe Sicherung 41,42,45,49 rausgezogen. Hat nichts gebracht.

Batterie für eine Nacht abgeklemmt. Hat nichts gebracht.

Diese App regt mich langsam aber sicher auf. Pro auslesen dauert es ca. 10 min. Mach das mal 3 mal, ist ne halbe std. Weg!

.jpg
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Was hat das mit diesem Thema zu tun?

Zitat:

@FuOnUn10 schrieb am 3. August 2020 um 12:16:40 Uhr:


Nein w203 Diesel

Hab noch ein Phänomen mit dem Airbag. Bekomme es nicht gelöscht. Habe Sicherung 41,42,45,49 rausgezogen. Hat nichts gebracht.

Batterie für eine Nacht abgeklemmt. Hat nichts gebracht.

Diese App regt mich langsam aber sicher auf. Pro auslesen dauert es ca. 10 min. Mach das mal 3 mal, ist ne halbe std. Weg!

Kauf Dir ein anderes Diagnosegerät. Sicherheitsrelevante Fehler bekommt man auch nicht durch Sicherung ziehen gelöscht.

Alles klar danke.

Kommen wir zum Thema zurück.

Nach meinen Recherchen, kann man über die Drosselklappenstellung die bei der Regeneration angesteuert wird auch erkennen, wann es losgeht.

Die Drosselklappe wird über ein Plus Signal angesteuert. Wenn man die LED an das Plus Kabel anschließen tut, müsste das auch funktionieren.

Ich rede jetzt vom W203. Ich weiß das ist ein W204 Beitrag.

Was sagt ihr dazu?

Asset.JPG
Asset.JPG

Das Steuersignal hat 5 Volt, da würde ich mal von ausgehen das das Signal dadurch verfälscht wird.

Dann müsste eine 5 Volt LED (s. Foto) passen, wenn ich vom Drosselklappen plus Signal ran gehe?

Asset.JPG

Zitat:

@FuOnUn10 schrieb am 6. August 2020 um 15:20:13 Uhr:


Dann müsste eine 5 Volt LED (s. Foto) passen, wenn ich vom Drosselklappen plus Signal ran gehe?

Die sollte gehen, nur das Sie nicht Blinkt.

Das wäre ja egal

So habe ein Datenblatt gefunden mit den Einzelheiten bezüglich Ansteuerungensignal oder Spannungsversorgung.

Ich habe mir eine Led gekauft mit 5 Volt. Ich wollte die LED an das Ansteuerungssignal plus klemmen, weil die Drosselklappedarüber sein Befehl bekommt.

Logisch oder ist was zu beachten?

Gib’s noch Ergänzungen?

Asset.JPG

Ich glaube das ist eine Sache die Du ausprobieren musst, evtl. wird auch das Signal durch die LED verfälscht.

Drosselklappe

Hatte ja schonmal iwo erwähnt, dass meiner bei ner Regeneration deutlich später schaltet und so die Drehzahl Richtung 2.000upm hält.
Ist das bei allen Motoren so? Bzw generell bei Automatik Dieseln (auch anderer Hersteller) so?

Das ist für mich z.b. der beste Anhaltspunkt, dass er regeneriert.

Zitat:

@Xiren schrieb am 7. August 2020 um 11:26:52 Uhr:


Hatte ja schonmal iwo erwähnt, dass meiner bei ner Regeneration deutlich später schaltet und so die Drehzahl Richtung 2.000upm hält.
Ist das bei allen Motoren so? Bzw generell bei Automatik Dieseln (auch anderer Hersteller) so?

Das ist für mich z.b. der beste Anhaltspunkt, dass er regeneriert.

Bei mir ist keine Drehzahländerung im Leerlauf feststellbar. OM651 Handschaltung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen