DPF Kontrollleuchte bzw.Regenerations Überwachung

Mercedes C-Klasse W204

So es ist Vollbracht der MT. Kollege T-Age80 hat eine DPF Überwachung in seinen Wagen montiert.
Die Diode hat er von mir bekommen da ich meinen Wagen gegen einen Umweltfreundlichen Benziner mit weniger Leistung und Doppelten Verbrauch eingetauscht habe .
Wer Intresse hat kann sich seine Arbeit hier mal ansehen. https://rammbrunnen.jimdo.com/dpf-regeneration-überwachung/

DPF Regeneration
DPF Kontrollleuchte LED
Beste Antwort im Thema

So es ist Vollbracht der MT. Kollege T-Age80 hat eine DPF Überwachung in seinen Wagen montiert.
Die Diode hat er von mir bekommen da ich meinen Wagen gegen einen Umweltfreundlichen Benziner mit weniger Leistung und Doppelten Verbrauch eingetauscht habe .
Wer Intresse hat kann sich seine Arbeit hier mal ansehen. https://rammbrunnen.jimdo.com/dpf-regeneration-überwachung/

DPF Regeneration
DPF Kontrollleuchte LED
267 weitere Antworten
267 Antworten

Moin,
da Du Dich hier in der W204 Unterkategorie dieses Forums befindest, wirst Du zu Deinem W203 leider überhaupt nichts finden...

Die "Anleitung" kannst Du aber von hier übernehmen, da auch der W203 über eine Heckscheibenheizung und das besagte Relais verfügt. Wo Du die LED am Ende versteckst ist Dir überlassen...
Und was Du alles brauchst steht eigentlich im Eingangsbeitrag (sogar bebildert) 😉

Zitat:

@2704 schrieb am 11. Juni 2020 um 11:55:20 Uhr:


Ich habe nun viel über den S 204 in Verbindung mit handwerklich soliden Lösungen gelesen. Allerdings habe icih einen W 204 und bevorzuge eine Lösung, die rückstandsfrei zu entfernen ist, also scheidet Löten und Bohren usw. aus. Wegen mir kann die LED auch lose über einer der hinteren Kopfstützen hängen, also am Kabel. Die Optik ist mir wurscht, da für mich nur die Funktion zählt. Wo sind denn bei der Limousine die besten elektrischen Kontaktpunkte, an denen man Kabel idealerweise ohne Löten nur anklemmen kann?

...der einzige "Kontaktpunkt" ist das Relais der Heckscheibenheizung. Der Steckplatz dieses Relais dürfte sich auch bei Deiner Limousine irgendwo im Kofferraum befinden.
Wo Du die LED hinlegst ist Dir überlassen.
Um eine sichere Verbindung zum Relais dauerhaft zu gewährleisten kommst Du leider nicht ums Löten herum.
Schaue Dir doch einfach mal den Steckplatz an... dann wirst Du schnell sehen, dass da mit irgendwelchen Klemmen o.ä. nichts zu machen ist.
Wahlweise kannst Du natürlich auch das abisolierte Kabel ein mal um den Kontakt des Relais wickeln und das Relais wieder in den Steckplatz stecken... da es im Auto an Vibrationen während der Fahrt nicht mangelt, wird diese Möglichkeit wahrscheinlich nicht lange halten

Zitat:

@Ben1709 schrieb am 11. Juni 2020 um 12:09:08 Uhr:



Zitat:

@2704 schrieb am 11. Juni 2020 um 11:55:20 Uhr:


Ich habe nun viel über den S 204 in Verbindung mit handwerklich soliden Lösungen gelesen. Allerdings habe icih einen W 204 und bevorzuge eine Lösung, die rückstandsfrei zu entfernen ist, also scheidet Löten und Bohren usw. aus. Wegen mir kann die LED auch lose über einer der hinteren Kopfstützen hängen, also am Kabel. Die Optik ist mir wurscht, da für mich nur die Funktion zählt. Wo sind denn bei der Limousine die besten elektrischen Kontaktpunkte, an denen man Kabel idealerweise ohne Löten nur anklemmen kann?

...der einzige "Kontaktpunkt" ist das Relais der Heckscheibenheizung. Der Steckplatz dieses Relais dürfte sich auch bei Deiner Limousine irgendwo im Kofferraum befinden.
Wo Du die LED hinlegst ist Dir überlassen.
Um eine sichere Verbindung zum Relais dauerhaft zu gewährleisten kommst Du leider nicht ums Löten herum.
Schaue Dir doch einfach mal den Steckplatz an... dann wirst Du schnell sehen, dass da mit irgendwelchen Klemmen o.ä. nichts zu machen ist.
Wahlweise kannst Du natürlich auch das abisolierte Kabel ein mal um den Kontakt des Relais wickeln und das Relais wieder in den Steckplatz stecken... da es im Auto an Vibrationen während der Fahrt nicht mangelt, wird diese Möglichkeit wahrscheinlich nicht lange halten

Ich kann zwar nur was zum Coupe sagen aber gehe davon aus, dass es bei der Limo vergleichbar ist. Ich habe damals den kurzen Weg über die Fondbeleuchtung und direkte Heckscheibenheizung Ansteuerung genommen. Siehe weiter oben im Thread so um den 30.03.19 rum. Ich habe dabei nur zur Verlängerung des Kabels an der LED selbst gelötet. Nur mal so als Anregung.

Falls jemand für Wien (und Umgebung) eine Kontaktadresse weiß wo ich das machen lassen kann, bitte um kurze Mitteilung.
Danke, liebe Grüße aus Wien
Peter

Ähnliche Themen

Was habt Ihr denn für einen Kabelquerschnitt genommen?

Reich da ein 0.75er

Mfg Christian

was ich zu hause hatte. Die LED verbraucht ja nichts. Ich hatte ein für Lautsprecher 🙂

Zitat:

@Crsin schrieb am 15. Juli 2020 um 10:26:33 Uhr:


Was habt Ihr denn für einen Kabelquerschnitt genommen?

Reich da ein 0.75er

Mfg Christian

Reicht.

Bei mein W203 ist es denke ich das Relais „E“ für die Heckscheiben Heizung. Werde es ausprobieren.

Hatte es bei eingeschaltetem Heckscheiben Lämpchen, das Relais herausgezogen in der Hoffnung die Lampe würde ausgehen. War nicht der Fall. Erst als ich die Sicherung gezogen habe ging die Lampe für die HSH aus.

Habe recherchiert und bin mir da jetzt sicher. Jetzt noch alle Kabel verlegen/verlöten. Bin mal gespannt.

Bild 1.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Moin,

in einer C-Klasse S204 MJ 2013 ist‘s dieses Relais, bei mir baugleich mit dem der Sitzverstellung.

Viele Grüße...

Asset.JPG

Zitat:

@FuOnUn10 schrieb am 1. August 2020 um 06:54:09 Uhr:


Bei mein W203 ist es denke ich das Relais „E“ für die Heckscheiben Heizung. Werde es ausprobieren.

Hatte es bei eingeschaltetem Heckscheiben Lämpchen, das Relais herausgezogen in der Hoffnung die Lampe würde ausgehen. War nicht der Fall. Erst als ich die Sicherung gezogen habe ging die Lampe für die HSH aus.

Habe recherchiert und bin mir da jetzt sicher. Jetzt noch alle Kabel verlegen/verlöten. Bin mal gespannt.

Beim 203er ist diese Aktion fürn Poppes, da der 203er die Ansteuerung der Heckscheibenheizung noch nicht hat. Das machen erst die 204er mit den Euro 5 Dieselmotoren. Also erst ab OM651. Der OM646 macht das nicht.

Also brauch ich das bei mir nicht machen?

Das ist ja Käse!

Der on646 macht das sicher nicht??

Gruß
Harry

Zitat:

@thk65 schrieb am 1. August 2020 um 20:17:09 Uhr:


Der on646 macht das sicher nicht??

Gruß
Harry

Beim 204er bin ich mir nicht sicher, beim 203er definitiv nicht.

Und wie funktioniert das den beim w203?

Zitat:

@FuOnUn10 schrieb am 2. August 2020 um 04:07:16 Uhr:


Und wie funktioniert das den beim w203?

Wie funktioniert was? Die Regeneration selber? Ganz normal, wie bei anderen Modellen auch durch Nacheinspritzung, nur das eben zur Lasterzeugung die Heckscheibenheizung nicht zugeschaltet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen