DPF Kontrollleuchte bzw.Regenerations Überwachung

Mercedes C-Klasse W204

So es ist Vollbracht der MT. Kollege T-Age80 hat eine DPF Überwachung in seinen Wagen montiert.
Die Diode hat er von mir bekommen da ich meinen Wagen gegen einen Umweltfreundlichen Benziner mit weniger Leistung und Doppelten Verbrauch eingetauscht habe .
Wer Intresse hat kann sich seine Arbeit hier mal ansehen. https://rammbrunnen.jimdo.com/dpf-regeneration-überwachung/

DPF Regeneration
DPF Kontrollleuchte LED
Beste Antwort im Thema

So es ist Vollbracht der MT. Kollege T-Age80 hat eine DPF Überwachung in seinen Wagen montiert.
Die Diode hat er von mir bekommen da ich meinen Wagen gegen einen Umweltfreundlichen Benziner mit weniger Leistung und Doppelten Verbrauch eingetauscht habe .
Wer Intresse hat kann sich seine Arbeit hier mal ansehen. https://rammbrunnen.jimdo.com/dpf-regeneration-überwachung/

DPF Regeneration
DPF Kontrollleuchte LED
267 weitere Antworten
267 Antworten

Zitat:

@sssternsssammler schrieb am 17. März 2022 um 09:50:37 Uhr:



Zitat:

@ChristophB1196 schrieb am 15. März 2022 um 22:03:59 Uhr:


550-700 km
350cdi jb 13
Streckenprofil immer zwischen 10-100km pro tag immer unterschiedlich

Interessant! Trotz deinem ich sage mal "Diesel gerechterem" Fahrprofil regeneriert deiner häufiger. Meine beiden OM642 regenerieren immer zwischen 800 u.850 km. Mein Fahrprofil besteht fast nur aus Kurzstrecke unter 15km.

Da hast eig recht
dafür das laut Codierer AGR off ist ist das schon häufig hab mal gehört das er dann eigentlich nur alles 1500-2000 km regeneriert 😕

Heute das erste Mal die Regeneration mitbekommen dank der LED-Überwachung.
Ich habe mich gar nicht getraut die Regeneration zu unterbrechen. XD

😁 😁 kannst Machen. Ich hatte jetzt zwei Unterbrechungen da ich wüsste, dass ich am Wochenende 120km fahre 🙂

Wenn du unterbrichst, dann startet die Regeneration sehr schnell nach dem neuen Motorstart. Auch am nächsten Tag. Teilweise bei mir nach 0.5-1 Km

… ist ja schon irre, wie wir Diesel‘s von einer kleinen Leuchte uns in unserem Fahrverhalten so beeinflussen lassen, geht mir aber ähnlich, fahre idR auch weiter, bis die Regeneration beendet ist.
Die letzte R-Phase setzte bei meinem Wagen bei ziemlich genau 850km ein und „dauerte“ bei Landstraßentempo rund 17km. Bei den derzeitigen Spritpreisen entspricht das ca. 2-2,50€ (als „Umwegkosten“ zu verstehen, damit die Leuchte ausgeht).
Passiert dies auf dem „gewollten“ Weg, so ist‘s ja (technisch) so vorgegeben, alles andere ist eigentlich Blödsinn … aber wir lieben ja unsere Ölbrenner … der Diesel muss laufen.

Schönen Sonntag an alle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MG-S204 schrieb am 27. März 2022 um 10:16:44 Uhr:


… ist ja schon irre, wie wir Diesel‘s von einer kleinen Leuchte uns in unserem Fahrverhalten so beeinflussen lassen,

Leuchte nicht einbauen und einfach abstellen, wenn man angekommen ist... Ist sowieso überflüssig. Gibt genug deutliche Anzeichen für eine Regeneration.

Hatte noch nie Probleme mit dem DPF. Wenn das Fahrprofil zum Diesel passt, ist das sinnlose unnötig.

Wäre mir auch zu blöd, 20 min dafür durch die Gegend zu Fahren. Da geht's mir nicht mal um den Preis. Dafür hab ich einfach keine Zeit und Lust.

Zitat:

@Xiren schrieb am 27. März 2022 um 12:56:07 Uhr:


Leuchte nicht einbauen und einfach abstellen, wenn man angekommen ist... Ist sowieso überflüssig. Gibt genug deutliche Anzeichen für eine Regeneration.
Hatte noch nie Probleme mit dem DPF. Wenn das Fahrprofil zum Diesel passt, ist das sinnlose unnötig.

Wäre mir auch zu blöd, 20 min dafür durch die Gegend zu Fahren. Da geht's mir nicht mal um den Preis. Dafür hab ich einfach keine Zeit und Lust.

Gut aber dann ist dir das Auto ja auch egal und nur als gebrauchsgegenstand. Ist auch ok. Jeder wie er mag.

Hier im Thread geht es um die Signalisieren von der Regenerierung. Für die die es wollen. Für die die es nicht wollen gibt es genug andere Threads 😉 😁

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 27. März 2022 um 13:44:47 Uhr:


Gut aber dann ist dir das Auto ja auch egal und nur als gebrauchsgegenstand.

Egal ist es mir nicht. Ich pflege und warte es.

Was soll es auch sonst sein...?

Ich hatte Ölverdünnung, seit dem ich die Led eingebaut habe und darauf achte hat es sich erledigt.

Bei mir gilt: OM651 LED einbauen? Ja! Macht Sinn, bei kurz bis Mittelstrecke.
Andere Maschinen werden auch ohne LED bei der Regeneration erwischt.

Was soll denn da der Unterschied zu anderen Motoren sein, warum man dort die Regeneration nicht bemerkt?

Viele Leute bemerke es bei viele Motoren nicht. viele haben damit auch Probleme wie xDolcevitax schreibt oder verstopfter DPF filter und dann in die Werkstatt. Hatte meine Mutter auch mit dem Vito.
Dann manuell starten Geld investieren. Die LED ist eine kleine günstige Sache. Hilft ungemein und finde ich Super.

Xiren nohcmals wenn du es nicht willst und es Dir egal ist auch gut.
Hier geht es darum nicht ob sonder wie man es überwacht!!. Wir zwingen dich nicht dazu 😉 und wenn andere das haben wollen wieso musst du dagegen rudern ?

Zitat:

@Xiren schrieb am 27. März 2022 um 13:51:40 Uhr:



Zitat:

@Perfe11 schrieb am 27. März 2022 um 13:44:47 Uhr:


Gut aber dann ist dir das Auto ja auch egal und nur als gebrauchsgegenstand.

Egal ist es mir nicht. Ich pflege und warte es.
Was soll es auch sonst sein...?

Es reicht wenn du Ja gesagt hättest 😉 es wäre das selbe

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 27. März 2022 um 13:44:47 Uhr:



Zitat:

@Xiren schrieb am 27. März 2022 um 12:56:07 Uhr:


Leuchte nicht einbauen und einfach abstellen, wenn man angekommen ist... Ist sowieso überflüssig. Gibt genug deutliche Anzeichen für eine Regeneration.
Hatte noch nie Probleme mit dem DPF. Wenn das Fahrprofil zum Diesel passt, ist das sinnlose unnötig.

Wäre mir auch zu blöd, 20 min dafür durch die Gegend zu Fahren. Da geht's mir nicht mal um den Preis. Dafür hab ich einfach keine Zeit und Lust.

Gut aber dann ist dir das Auto ja auch egal und nur als gebrauchsgegenstand. Ist auch ok. Jeder wie er mag.

Hier im Thread geht es um die Signalisieren von der Regenerierung. Für die die es wollen. Für die die es nicht wollen gibt es genug andere Threads 😉 😁

@Perfe11
Ich sehe es genauso wie Du.
Ich bin froh eine Signalisierung zu haben!!!
@Xiren : Da wie Du ja geschrieben hast keine Dieselerfahrung hast und es bei deinem Automatik an der Drehzahl merkst, solltest Du diesen Threat der Signalisierung nicht unnötig verlängern!!!

Meinen Post scheint ihr nicht gelesen zu haben, oder?
Ich habe nicht "gegen die LED gerudert", ich wollte lediglich wissen, warum man es beim OM651 schwieriger sein soll. Den habe ich nie lange am Stück gefahren, weil nicht selbst besessen. Also entweder die Regenerationen nicht bemerkt, oder es gab keine während meiner Fahrten.

weil man es beim OM651 nicht merkt. Ich habe keinen höheren Verbrauch, keine höheren Drehzahl nichts. Sogar Start/Stop ist bei mir auf Grün 😉
Ich habe nur das der Motor rauer läuft und Auspuff Geräusch ist schöner also Richtung V8 Aber auch nur bei niedrigen Umdrehungen und Leerlauf. Also für die meisten mit Radio an merkst Du nichts.

Zitat:

@KFZ-Amateur schrieb am 30. März 2022 um 08:49:11 Uhr:


Bei mir gilt: OM651 LED einbauen? Ja! Macht Sinn, bei kurz bis Mittelstrecke.
Andere Maschinen werden auch ohne LED bei der Regeneration erwischt.

Wer regelmäßig nur 10-15 km fährt, dem ist es auf jeden Fall zu raten.
Kostet ja nicht die Welt und ist, wenn man nicht zwei linke Hände hat, auch gleich erledigt.
Nicht jeder kauft sich gleich ein neues/anderes Auto, nur weil das Fahrprofil mal für 1-2 Jahre anders ist, z.B. pandemiebedingt.
Wir fahren im Moment relativ wenig Langstrecke, ich würde sagen dass bei 70-80% der Regenerationen diese mindestens 1x unterbrochen werden würde, hätte ich keine LED verbaut.

Und ratet mal, wann das Auto meistens die Regeneration startet;
(1) Während der 300km ununterbrochenen Autobahnfahrt,
(2) 3km vor der Ankuft,
(3) am nächsten Tag auf dem Weg zum 5km entfernten Bäcker.

Richtig, Option 2 oder 3 😁
Sorgt bei meiner Frau und mir regelmäßig für Augenrollen. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen