DPF geplatzt?
Hallo Ford-Fahrer,
meinem Bruder ist heute was ganz komisches mit seinem Ford Mondeo Turnier 2,0 TDCI 140 PS passiert. Und zwar ist anscheinend der Dieselpartikelfilter geplatzt, sodass direkt davor die Abgase raus kommen und hinten aus dem Auspuff garnix mehr. Dazu stank es extrem nach verschmorter Plaste und es qualmte wie verrückt.
Der Wagen ist ein viertel Jahr alt und hat 18.000 km runter.
Kommt das häufiger vor und wie lange dauert es im Schnitt, bis ein neuer Filter lieferbar ist und wieder drin ist, da ja die Ersatzteilversorgung bei Ford nach eigener Erfahrung teilweise chaotisch bis nicht vorhanden ist.
So war der gerade beginnende Urlaub nach 10 km schon wieder zu ende.
Mehr kann ich nicht sagen, da er mir das heute per Telefon geschildert hat und ich ihn noch nicht selbst inspizieren konnte.
Vielen Dank für interessante Beiträge.
24 Antworten
Selbstdiagnose, oder hat die Werkstatt gesagt das der DPF geplatzt ist ??
Ich würde mal eher sagen das davor eine Verbindungsstelle kaputt..........
Hab News!
Der DPF ist lt. Werkstatt geschmolzen. Es kam eine Flamme heraus. So hat es auch mein Bruder beobachtet.
Dauert lt. FFH bis zu 5 Wochen, da neue DPF ausschließlich in die Produktion gehen.
Ford, die tun was. Oder auch nicht.
Wollte ich euch nur mitteilen, nicht um euch den Spaß zu verderben, sondern nur, damit ihr wisst, dass soetwas überhaupt möglich ist.
Der Leihwagen ist ein Kia Venga. Wenn mir der FFH erklärt, wie man damit in den Urlaub inkl. Wohnanhänger fahren kann, ist ja alles gut. Bis jetzt ist er noch sprachlos.
Bekommst Du den Leihwagen für 5 Wochen kostenlos ??
Dann kann man nicht meckern weil Du nur drei Tage Anspruch hast lt. den Bedingungen der Mobilitätsgarantie.
Der Fordhändler sollte/könnte den DPF aus einem Vorführer ausbauen, allemal besser als den Kunden 5 Wochen warten zu lassen.
Firmenwagen, da ist das alles Wurst. Geht nur um die Unannehmlichkeiten, denn der Kia ist im Vergleich zum Mondeo nur ne Gehhilfe.
Aus neuen bauen die nie was aus, war beim Vorgänger das gleiche Problem. Lieber ein verägrerter Kunde, als einen nicht fahrbereiten Vorführwagen im Verkaufshaus. Was würde es denn für einen Eindruck machen, wenn die Vorfüher nur Attrappen wären, wobei dazu wohl nicht viel fehlt.
Genug gemeckert.
Ähnliche Themen
ne ausbauen macht keiner und du hast bei ford erst nach 31 tagen nach eingang der bestellung anspruch auf einen kostenlosen Leihwagen. Aber dasn dpf platzt hat ich auch noch nicht. aber das der dpf nicht lieferbar ist kann ich mir gar nicht vorstellen.
Teile aus Vorführern ausbauen habe ich zwar nicht selber gehabt aber schon von anderen Usern gehört.
Das zweite mit dem Leihwagen nach 31 Tagen müsstest Du bitte mal genauer erklären.
Und wo man das nachlesen kann ........ ich kenne nur die Bedingungen der Mobilitätsgarantie, steht das da drin 😕
und zwar das mit den 31 tagen ist so, gesetz der fall das der partikelfilter nicht lieferbar also lieferstatus NL ist und dein fordhändler bestellt das teil müssen 31 tage vergehen das du von Ford einen kostenlosen leihwagen bekommst also das ford die leihwagenkosten übernimmt.
Davon mal abgesehen, kann man den Mondeo nicht auch in der Zeit ohne den DPF fahrenlassen bis ein neuer DPF da ist?
Zitat:
Original geschrieben von Loddar
Davon mal abgesehen, kann man den Mondeo nicht auch in der Zeit ohne den DPF fahrenlassen bis ein neuer DPF da ist?
Von der Technik her wäre das wahrscheinlich nicht so großes Problem. Du würdest aber damit höchstwahrscheinlich gegen 1000 Vorschriften verstoßen und eigentlich ein Auto ohne ABE fahren...
Und vor allem - sitzt der DPF nicht vor dem End-Schalldämpfer? Also müsstest Du auf die Stelle von DPF einen Leerstück einbauen und da ist die Frage - woher würde dieser Stück kommen?
Gruß, Bartik
Ich finde es schon traurig, dass man bei einem nicht selbst verschuldeten Defekt am Wagen die Leihwagenkosten ab dem 4. Tag voll übernehmen muss. Hab grad mal nachgeschaut, ist bei Mercedes genauso. Daraus kann man schließen, dass man mit einem Neukauf eines Fahrzeugs sich kein Anrecht auf Mobilität kauft, sondern nur eine theoretische Benutzungsmöglichkeit erwirbt, welche im Idealfall das tut, was man sich erhofft.
Da ist der Neuwagenkäufer ja der doppelt Dumme, denn er muss den Mehrpreis zahlen und hat dann auch nicht mehr Rechte, als einer mit ner 15 Jahre alten Gurke, die satistisch gesehen häufiger liegenbleibt und regelmäßig die Inspektionen durchführen lässt um die Mobilitätsgarantie am Leben zu erhalten um zumindest die ersten 3 Tage Mobil zu bleiben.
Verkehrte Welt.
BTT:
Ich halte euch auf dem Laufenden, sobald ich was neues höre. Bin ja gespannt, wie das ganze ausgeht.
Gestern abend auf nem Polterabend war ein Ford-Werkstattmeister da und er meinte, dass es ganz große Lieferengpässe bei DPF gäbe und eine mehrwöchige Lieferfrist völlig normal sei, wie auch bei anderen Ersatzteilen, sodass er gefordert sei sich ein möglichst großes Ersatzteillager selbst einzurichten. So geht es natürlich auch, dass man die kleinen privaten Werkstätten zwingt, die komplette Lagerhaltung für die Ford-Zentrale zu übernehmen.
Ford geht es wohl entschieden zu gut oder die falschen Leute führen bei denen die Zügel.