Dpf Fehler nach Reinigung bei dpf clean
Hallo zusammen!!
Ich habe mein Auto gekauft da hatte er bereits einen Fehler mit dem dpf!
Also in die Werkstatt meines Vertrauens gefahren! Da meinte der Meister dpf voll deruss gewechselt bzw gereinigt werden!! Da habe ich mich für die Reinigung bei dpfclean entschieden die der Meister mir auch empfohlen hat!
Also ausbauen lassen und zu dpfclean schicken lassen dort wurde er dann gereinigt und in der Werkstatt wieder eingebaut!
Danach war alles gut der Verbrauch sank von 8,4 auf 7,3 Liter!
Dann 9 Tage später kam die Fehlermeldung wieder!!
Dann bin ich wieder zur Werkstatt!! Die haben dann eine Regeneration angestoßen und ich sollte 20 km 60 km/h fahren!! Hab ich auch gemacht auf der Autobahn!! Auf der Landstraße ist das ja unmöglich!!! Aber an dem Tag haben mich die brummifahrer verteufelt;-)
Danach war wieder alles super!! Doch nach 5 Tagen kam die Meldung wieder!!
Was kann das sein?? Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich denke da wird ein Sensor kaputt sein!! Oder vielleicht das agr ventil!?
Beste Antwort im Thema
Manche sollen sogar nur die Federn tauschen. Dafür zerfleddern sie die "Federkernmatratze".
Ähnliche Themen
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flodi83
Zitat:
Original geschrieben von X5-Baby
Probier es doch einfach so, wie ich es gestern beschrieben habe!
Ob regeneriert wird, kannst Du parallel mit Inpa unter (DDE) Status lesen für Kat und DPF Temperatur (glaub shift F5) sehen, muß bei gut 600 liegen
Ich habe leider kein Gerät zum auslesen!
Geht das auch übers geheimmenü
Nein leider nicht.
Die abgaswerte(Temperaturen) kannst du nur mit INPA oder Rheingold auslesen.
grüße
Chris
Woher kommst du? eventuell kann ich dir helfen.
Nein, denke nicht
Zitat:
Original geschrieben von X5-Baby
Nein, denke nicht
Woher willst du klugsch... denn wissen ob ich jemanden helfen kann oder nicht?!
Das war ein Missverständnis, mein Nein bezog sich auf die Frage mit dem Geheimmenü
Aber danke für den Klugsch.... :-)
Nein leider nicht.
Die abgaswerte(Temperaturen) kannst du nur mit INPA oder Rheingold auslesen.
grüße
Chris
mit meinem Autel Mot Pro 908 kann man das ganz bequem während der Fahrt mit anderen Werten zusammen auslesen. Habe letze Woche erst Kühlmittel-, Motoröl-, Getriebeöltemperatur, Abgastemperatur und Turboladerdruck live ausgelesen.
Wenn du in der Nähe von Nürnberg bist, kann ich gerne helfen!
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Woher kommst du? eventuell kann ich dir helfen.
Ich komme aus Kronau! Nähe Heidelberg oder bruchsal
Zitat:
Original geschrieben von flodi83
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Woher kommst du? eventuell kann ich dir helfen.
Ich komme aus Kronau! Nähe Heidelberg oder bruchsal
Ist leider bisschen weit bin aus Nrw...
Zitat:
Original geschrieben von flodi83
Zitat:
Original geschrieben von X5-Baby
Probier es doch einfach so, wie ich es gestern beschrieben habe!
Ob regeneriert wird, kannst Du parallel mit Inpa unter (DDE) Status lesen für Kat und DPF Temperatur (glaub shift F5) sehen, muß bei gut 600 liegen
Ich habe leider kein Gerät zum auslesen!
Geht das auch übers geheimmenü
Mit BMWhat müsste es auch gehen.
du kannst im Geheimmenü anhand der Kühlwassertemperatur bemerken ob eine regeneration stattfindet. Denn die Temperatur steigt gerne über 100 Grad.
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
du kannst im Geheimmenü anhand der Kühlwassertemperatur bemerken ob eine regeneration stattfindet. Denn die Temperatur steigt gerne über 100 Grad.
Die lag bei mir bisher bei beiden Fzgen zwischen 85 und 93 Grad, wie sonst ohne auch Regeneration.
Glaube das ist nicht zwingend ein verlässliches Indiz, würde mich darauf nicht verlassen.
Moin,
die Einträge hier sind noch recht frisch, daher hänge ich mich einfach mal mit dran. Ich habe eine sehr ähnliche Erfahrung gemacht.
Daten:
E61 525d Touring, ~150.000 km, 05/2007
Im Mai bekam ich erstmalig die DPF-Fehlermeldung (145TKM). Sie passte seinerzeit zum Verhalten des Wagens: Ich fragte mich schon länger, weshalb ein defacto 3l-Diesel so schlapp ist im Vergleich zu manchen 2l-Dieseln... Also nicht lange gefackelt, DPF ausgebaut, eingeschickt, reinigen lassen und zurückerhalten. Vorsorglich den Drucksensor gleich mit tauschen lassen. Laut Werkstatt (freie BMW-Werkstatt) wurde ein "neuer" DPF kodiert.
Das ging dann einige Monate gut, die Zugleistung war endlich wie schon länger erhofft.
Nun fahre ich den Wagen nicht viel, vermeide aber Kurzstrecken. Er steht überwiegend in der Garage und wird für Urlaubsfahrten genutzt. Nunmehr wissend, dass er nicht nur 130km/h im 6. Gang fahren will sondern auch mal getreten werden muss, habe ich also meine Fahrweise geändert (Was machen eigentlich Taxifahrer???).
Nichtsdestotrotz habe ich jetzt seit einigen Wochen wieder die Meldung -- wohlgemerkt, die Leistung ist spürbar besser als vor der Reinigung.
Die Werkstatt weiß nun nicht mehr weiter. Dort hält man nicht viel auf die Reinigung. DPF-Clean hat mir das Prüfprotokoll zur Verfügung gestellt, wonach die Werte hinterher dem eines neuen Filters entsprechen sollen. Werkstatt gibt aber zu Bedenken, dass nach ~5000 km ein DPF nicht schon wieder zusitzen kann (Was wäre sonst mit all den Nachrüstfiltern, die gar keine Regeneration machen?). Ansaugbrücke wurde kontrolliert, er rußt auch nicht übermäßig. Die würden einen neuen Filter einbauen -- das ist beim jetzigen Restwert fast schon Totalschaden.
Die KTMP im "Geheimmenü" zeigt Werte um 75°C, selten auch mal knapp über 80°C.
Was nun? Soll ich auf Verdacht die Thermostate tauschen? Ich will jetzt eigentlich nicht mehr viel investieren, da ich den Wagen ja nicht mehr brauche. Verkaufen ist logischerweise auch schwierig, HU und AU stehen im Dezember an...
Mich nervt am meisten, dass viele Werte nicht selbst überprüft werden können:
-- Welche Parameter sind ausschlaggebend für die Meldung?
-- Wie müssen die Parameter sein, dass eine Regeneration durchgeführt wird?
Hat noch jemand eine Idee?
Beste Grüße und vielen Dank.
Die KTMP im "Geheimmenü" zeigt Werte um 75°C, selten auch mal knapp über 80°C.
Was nun?
#Hallo,
Die temp sollte immer um die 88-92 grad haben. Bei deiner Temperatur ist niht sicher gestellt das der wagen immer über die 75 grad kommt. denn da fängt erst immer der regenerationsprozess an.
Angenommen dein wagen hat 78 grad temperatur. Der wagen leitet die regenerierung ein. Jetzt fällt deine Temp auf unter 75 grad. Dann wird die reg.phase abgebrochen. Dein filter wird nicht ordnungs gemäss freigebrannt.
Fazit---> Tausche deine thermostate und dein problem sollte gut sein. Eventuell noch ne manuelle reg. phase einleiten. und dann sollte es passen.
grüsse
chris
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 10. November 2014 um 12:04:28 Uhr:
Die KTMP im "Geheimmenü" zeigt Werte um 75°C, selten auch mal knapp über 80°C.
Was nun?
#Hallo,
Die temp sollte immer um die 88-92 grad haben. Bei deiner Temperatur ist niht sicher gestellt das der wagen immer über die 75 grad kommt. denn da fängt erst immer der regenerationsprozess an.
Angenommen dein wagen hat 78 grad temperatur. Der wagen leitet die regenerierung ein. Jetzt fällt deine Temp auf unter 75 grad. Dann wird die reg.phase abgebrochen. Dein filter wird nicht ordnungs gemäss freigebrannt.
Fazit---> Tausche deine thermostate und dein problem sollte gut sein. Eventuell noch ne manuelle reg. phase einleiten. und dann sollte es passen. AGR Thermostat bitte von BEHR. Motor Haupthermostat original von BMW. Mit ca. 90 euro bist du durch.
grüsse
chris
Kann hier Chris nur beipflichten, wechsle die Thermostate
Andy