Dpf Fehler nach Reinigung bei dpf clean
Hallo zusammen!!
Ich habe mein Auto gekauft da hatte er bereits einen Fehler mit dem dpf!
Also in die Werkstatt meines Vertrauens gefahren! Da meinte der Meister dpf voll deruss gewechselt bzw gereinigt werden!! Da habe ich mich für die Reinigung bei dpfclean entschieden die der Meister mir auch empfohlen hat!
Also ausbauen lassen und zu dpfclean schicken lassen dort wurde er dann gereinigt und in der Werkstatt wieder eingebaut!
Danach war alles gut der Verbrauch sank von 8,4 auf 7,3 Liter!
Dann 9 Tage später kam die Fehlermeldung wieder!!
Dann bin ich wieder zur Werkstatt!! Die haben dann eine Regeneration angestoßen und ich sollte 20 km 60 km/h fahren!! Hab ich auch gemacht auf der Autobahn!! Auf der Landstraße ist das ja unmöglich!!! Aber an dem Tag haben mich die brummifahrer verteufelt;-)
Danach war wieder alles super!! Doch nach 5 Tagen kam die Meldung wieder!!
Was kann das sein?? Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich denke da wird ein Sensor kaputt sein!! Oder vielleicht das agr ventil!?
Beste Antwort im Thema
Manche sollen sogar nur die Federn tauschen. Dafür zerfleddern sie die "Federkernmatratze". 😁
99 Antworten
Hi das programm tool32 hab ich. Kann mir nich einer sagen wie das funktioniert. Weil habe das programm noch nie benutzt?
Zitat:
Original geschrieben von ayhanak
Hi das programm tool32 hab ich. Kann mir nich einer sagen wie das funktioniert. Weil habe das programm noch nie benutzt?
Ich glaub es war:
D_motor
abgleich_csf_prog mit Argument LEISTUNGSMANGEL
Wurde hier im Forum schon beschrieben
Hilfeeeeeee
War jetzt wieder in der Werkstatt!!!
Die haben die Fehler gelöscht und ne Regeneration gestartet!!! Während der regenerationsfahrt kommt wieder die Meldung vom dpf im Display!
Der abgasgegendruck war bei 130 oder 170
Kann nich mehr genau sagen welcher Wert es war!! Aber ich glaub es war 130!
Er hat jetzt gesagt er muss wieder gereinigt werden!! Nochmal 600€ für die Reinigung bei dpfclean.de
Kann mir jemand helfen?? Ich verzweifel
Weis einer was die Differenzdrucksensoren und der abgassensor kostet?? Dann lass ich das direkt auch noch wechseln!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flodi83
Hilfeeeeeee
War jetzt wieder in der Werkstatt!!!
Die haben die Fehler gelöscht und ne Regeneration gestartet!!! Während der regenerationsfahrt kommt wieder die Meldung vom dpf im Display!
Der abgasgegendruck war bei 130 oder 170
Kann nich mehr genau sagen welcher Wert es war!! Aber ich glaub es war 130!
Er hat jetzt gesagt er muss wieder gereinigt werden!! Nochmal 600€ für die Reinigung bei dpfclean.de
Kann mir jemand helfen?? Ich verzweifel
Ein Tausch bei BMW oder einer freien Werkstatt hätte dir wahrscheinlich weniger Kopfzerbrechen bereitet. Und in der Summe wäre es wahrscheinlich noch günstiger wie eine Reinigung.
Zitat:
Original geschrieben von mpspnpmpcp
Ein Tausch bei BMW oder einer freien Werkstatt hätte dir wahrscheinlich weniger Kopfzerbrechen bereitet. Und in der Summe wäre es wahrscheinlich noch günstiger wie eine Reinigung.Zitat:
Original geschrieben von flodi83
Hilfeeeeeee
War jetzt wieder in der Werkstatt!!!
Die haben die Fehler gelöscht und ne Regeneration gestartet!!! Während der regenerationsfahrt kommt wieder die Meldung vom dpf im Display!
Der abgasgegendruck war bei 130 oder 170
Kann nich mehr genau sagen welcher Wert es war!! Aber ich glaub es war 130!
Er hat jetzt gesagt er muss wieder gereinigt werden!! Nochmal 600€ für die Reinigung bei dpfclean.de
Kann mir jemand helfen?? Ich verzweifel
Genauso was kann ich nicht gebrauchen!!!
Warum nochmal gereinigt werden soll versteh ich nicht.
Bei DPF24 kostet es "nur" 370€ oder so.
Eigentlich ist die Asche das Problem, der Ruß wird ja weg regeneriert (Asche sollte nach so ner Reinigung weg sein) , aber dazu muß das auch funktionieren, die Sensorik richtig arbeiten.
Habe erst gestern 2x ne Reinigunsfahrt gemacht. Mit dem oben beschriebenen Job aktiviert, dann mit ca. 2500 U/Min mit knapp 80 auf ner Bundesstraße gefahren. Nach 20km war es fertig (nebenbei die Temperatur im DPF geprüft, ca. 600Grad). Auf dem Rückweg nochmals und der Rußwert sank wieder von knapp 50gr auf 15gr und keine Fehler mehr.
Der Differenzdruck liegt nun im Standgas bei ca. 8mbar, bei 2000U/min bei 50 und bei Vollgas ca. bei 120 (im Stand gemessen)
Was haben die Dir gesagt, wie Du die Regenerationsfahrt machen sollst?
Zitat:
Original geschrieben von X5-Baby
Warum nochmal gereinigt werden soll versteh ich nicht.
Bei DPF24 kostet es "nur" 370€ oder so.
Eigentlich ist die Asche das Problem, der Ruß wird ja weg regeneriert (Asche sollte nach so ner Reinigung weg sein) , aber dazu muß das auch funktionieren, die Sensorik richtig arbeiten.
Habe erst gestern 2x ne Reinigunsfahrt gemacht. Mit dem oben beschriebenen Job aktiviert, dann mit ca. 2500 U/Min mit knapp 80 auf ner Bundesstraße gefahren. Nach 20km war es fertig (nebenbei die Temperatur im DPF geprüft, ca. 600Grad). Auf dem Rückweg nochmals und der Rußwert sank wieder von knapp 50gr auf 15gr und keine Fehler mehr.
Der Differenzdruck liegt nun im Standgas bei ca. 8mbar, bei 2000U/min bei 50 und bei Vollgas ca. bei 120 (im Stand gemessen)Was haben die Dir gesagt, wie Du die Regenerationsfahrt machen sollst?
Wo kann man das genau sehen und messen???HabeInpa!
Zitat:
Original geschrieben von X5-Baby
Warum nochmal gereinigt werden soll versteh ich nicht.
Bei DPF24 kostet es "nur" 370€ oder so.
Eigentlich ist die Asche das Problem, der Ruß wird ja weg regeneriert (Asche sollte nach so ner Reinigung weg sein) , aber dazu muß das auch funktionieren, die Sensorik richtig arbeiten.
Habe erst gestern 2x ne Reinigunsfahrt gemacht. Mit dem oben beschriebenen Job aktiviert, dann mit ca. 2500 U/Min mit knapp 80 auf ner Bundesstraße gefahren. Nach 20km war es fertig (nebenbei die Temperatur im DPF geprüft, ca. 600Grad). Auf dem Rückweg nochmals und der Rußwert sank wieder von knapp 50gr auf 15gr und keine Fehler mehr.
Der Differenzdruck liegt nun im Standgas bei ca. 8mbar, bei 2000U/min bei 50 und bei Vollgas ca. bei 120 (im Stand gemessen)Was haben die Dir gesagt, wie Du die Regenerationsfahrt machen sollst?
Bei dpfclean kostet es glaub 380€ da kommt dann noch ein und Ausbau dazu und Software aufspielen!!!
Das sind dann 560€ zusammen gewesen!!
Die haben die Regeneration angestoßen und gesagt ich solle 20km um 60km/h fahren!! Das hab ich dann zweimal gemacht doch nach ca 10 km kommt wieder die Meldung mit dem dpf im idrive und im Tacho!!
Also bricht er das ab!!
Und der Meister hat gesagt das wäre wegen dem abgasgegendruck der zu hoch ist! Deswegen wird die Regeneration wieder abgebrochen!!!
Soll ich jetz mal 100 200 km fahren mit 2200 u/ min
Und dann nochmal versuchen die Regeneration aunzustoßen?
Zitat:
Original geschrieben von flodi83
[
Bei dpfclean kostet es glaub 380€ da kommt dann noch ein und Ausbau dazu und Software aufspielen!!!
Das sind dann 560€ zusammen gewesen!!
Die haben die Regeneration angestoßen und gesagt ich solle 20km um 60km/h fahren!! Das hab ich dann zweimal gemacht doch nach ca 10 km kommt wieder die Meldung mit dem dpf im idrive und im Tacho!!
Also bricht er das ab!!
Und der Meister hat gesagt das wäre wegen dem abgasgegendruck der zu hoch ist! Deswegen wird die Regeneration wieder abgebrochen!!!
Soll ich jetz mal 100 200 km fahren mit 2200 u/ min
Und dann nochmal versuchen die Regeneration aunzustoßen?1. Es braucht keine Software aufgespielt werden.
2. Muss, nach Reinigung des DPF's dieser als "neuer DPF" in der Elektronik eingetragen werden.
Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
Bei dpfclean kostet es glaub 380€ da kommt dann noch ein und Ausbau dazu und Software aufspielen!!!Zitat:
Original geschrieben von flodi83
[
Das sind dann 560€ zusammen gewesen!!
Die haben die Regeneration angestoßen und gesagt ich solle 20km um 60km/h fahren!! Das hab ich dann zweimal gemacht doch nach ca 10 km kommt wieder die Meldung mit dem dpf im idrive und im Tacho!!
Also bricht er das ab!!
Und der Meister hat gesagt das wäre wegen dem abgasgegendruck der zu hoch ist! Deswegen wird die Regeneration wieder abgebrochen!!!
Soll ich jetz mal 100 200 km fahren mit 2200 u/ min
Und dann nochmal versuchen die Regeneration1. Es braucht keine Software aufgespielt werden.
2. Muss, nach Reinigung des DPF's dieser als "neuer DPF" in der Elektronik eingetragen werden.
Stimmt so wurde es auch gemacht!!
Was soll ich jetzt machen??
Wenn der DPF im SG als neuer codiert wurde, bleibt nur eine Regeneration übrig, wobei diese eine manuell angestossene Regeneration sein sollte.
Vielleicht ist die Regeneration gesperrt und deshalb tut sich da nichts.
Versuchen würde ich, als Sofortmaßnahme, eine Regenerationsfahrt zu machen.
ABER
Stimmen die Parameter für eine Regeneration?
Temperatur > 75° (und das konstant)?
Kraftstoff im Tank >15L?
Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
Wenn der DPF im SG als neuer codiert wurde, bleibt nur eine Regeneration übrig, wobei diese eine manuell angestossene Regeneration sein sollte.
Vielleicht ist die Regeneration gesperrt und deshalb tut sich da nichts.
Versuchen würde ich, als Sofortmaßnahme, eine Regenerationsfahrt zu machen.ABER
Stimmen die Parameter für eine Regeneration?
Temperatur > 75° (und das konstant)?
Kraftstoff im Tank >15L?
Ja die Parameter stimmen!!!
Die angestoßene Regeneration klappt nicht! Das hab ich ja schon geschrieben!
Wie soll ich denn die Fahrt machen?? Wie lang ? Drehzahl??
Zitat:
Original geschrieben von flodi83
Ja die Parameter stimmen!!!Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
Wenn der DPF im SG als neuer codiert wurde, bleibt nur eine Regeneration übrig, wobei diese eine manuell angestossene Regeneration sein sollte.
Vielleicht ist die Regeneration gesperrt und deshalb tut sich da nichts.
Versuchen würde ich, als Sofortmaßnahme, eine Regenerationsfahrt zu machen.ABER
Stimmen die Parameter für eine Regeneration?
Temperatur > 75° (und das konstant)?
Kraftstoff im Tank >15L?
Die angestoßene Regeneration klappt nicht! Das hab ich ja schon geschrieben!
Wie soll ich denn die Fahrt machen?? Wie lang ? Drehzahl??
Probier es doch einfach so, wie ich es gestern beschrieben habe!
Ob regeneriert wird, kannst Du parallel mit Inpa unter (DDE) Status lesen für Kat und DPF Temperatur (glaub shift F5) sehen, muß bei gut 600 liegen
Zitat:
Original geschrieben von X5-Baby
Probier es doch einfach so, wie ich es gestern beschrieben habe!Zitat:
Original geschrieben von flodi83
Ja die Parameter stimmen!!!
Die angestoßene Regeneration klappt nicht! Das hab ich ja schon geschrieben!
Wie soll ich denn die Fahrt machen?? Wie lang ? Drehzahl??
Ob regeneriert wird, kannst Du parallel mit Inpa unter (DDE) Status lesen für Kat und DPF Temperatur (glaub shift F5) sehen, muß bei gut 600 liegen
Ich habe leider kein Gerät zum auslesen!
Geht das auch übers geheimmenü