Dpf Fehler nach Reinigung bei dpf clean
Hallo zusammen!!
Ich habe mein Auto gekauft da hatte er bereits einen Fehler mit dem dpf!
Also in die Werkstatt meines Vertrauens gefahren! Da meinte der Meister dpf voll deruss gewechselt bzw gereinigt werden!! Da habe ich mich für die Reinigung bei dpfclean entschieden die der Meister mir auch empfohlen hat!
Also ausbauen lassen und zu dpfclean schicken lassen dort wurde er dann gereinigt und in der Werkstatt wieder eingebaut!
Danach war alles gut der Verbrauch sank von 8,4 auf 7,3 Liter!
Dann 9 Tage später kam die Fehlermeldung wieder!!
Dann bin ich wieder zur Werkstatt!! Die haben dann eine Regeneration angestoßen und ich sollte 20 km 60 km/h fahren!! Hab ich auch gemacht auf der Autobahn!! Auf der Landstraße ist das ja unmöglich!!! Aber an dem Tag haben mich die brummifahrer verteufelt;-)
Danach war wieder alles super!! Doch nach 5 Tagen kam die Meldung wieder!!
Was kann das sein?? Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich denke da wird ein Sensor kaputt sein!! Oder vielleicht das agr ventil!?
Beste Antwort im Thema
Manche sollen sogar nur die Federn tauschen. Dafür zerfleddern sie die "Federkernmatratze". 😁
99 Antworten
Bringe den Wagen heute weg. Mal schauen.
Der Werkstatt-Chef meint, daran könne es nicht liegen. Ich bin gespannt -- gebe hinterher dann Rückmeldung.
Bei ca.75° ist das Hauptthermostat DEFINITIV kaputt, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Wie schon gepostet beide Thermostate tauschen und dann weitersehen.
Hier noch zur Info (im ersten Link des Beitrags), auch für den Werkstattmeister, falls Du noch einen Softwarestand vor 12-2009 drauf hast. Dann wird auch beim Eintrag der FS nicht mehr regeneriert (wenn momentan vorhanden) und all die anderen Bedingungen (wie Kühlwasser) sind dort auch beschrieben.
Würde ich ausdrucken und mitnehmen
http://www.motor-talk.de/.../...ll-regeneriert-nicht-t5087560.html?...
@X5-Baby: gilt das nur für nen 525D oder auch für andere M57 Motoren (also 530D LCI z.B.)?
Ähnliche Themen
Kenne es nur für diese beiden.
Mist, zu spät gelesen.
Nachdem gestern die Thermostate ausgetauscht wurden, steigt KTMP im Normalbetrieb locker auf > 85°C -- soweit so gut.
Im Anschluss habe ich eine Regenerationsfahrt gemacht. Der Fehler wird aber weiterhin abgelegt. Offenbar muss meine DDE aktualisiert werden. ARG! -- Es nervt, dass ich das nicht selbst machen kann.
Weiß jemand, was die BMW-Vertragswerkstatt dafür nimmt?
Vermutlich wird dir bmw gleich bei allen stg`s ne neue software aufspielen. Was ich hier so gelesen habe kostet es zwischen 150-200 euro.
grüsse
chris
Ich habe den Wagen jetzt einfach weggebracht -- Ansage am Telefon: "Um die 100 Eur."
Wenn ich jetzt resümiere, dann haben mich ein oder zwei depperte defekte Thermostate dieses Jahr knapp 1.000 Eur gekostet... Denn ich denke, dass der DPF irgendwann nicht mehr richtig regeneriert wurde. Zefix!
Kleiner Erfahrungsbericht mit einem 525d (nun ca. 250tkm) mit Softwarestand vor Korrektur Sept. 2012 und DPF Schwierigkeiten.
Im Frühjahr 2014 gab es schon mal Probleme, weil wegen einem der beiden relevanten FS Einträgen nicht mehr regeneriert wurde. Gelöscht, manuell angestoßen und während der Fahrt immer wieder gelöscht (spielte als Beifahrer am Laptop), irgendwann schaffte er es, alles wieder gut.
Jetzt wieder Checkcontrol Meldung, Meßfahrt gemacht, Ursache waren defekte Thermostate. Gestern gewechselt, heute wollte ich das gleiche machen, wie im Frühjahr. Pustekuchen!!!
Aktivierung Regeneration klappte wie sonst auch, aber während der Fahrt (konstant 100 mit ca. 2500U/min), nach wenigen km, sprang die Regeneration aktiv (Anforderung Regeneration blieb auf 1) so im 5 Sekunden Takt von 0 auf 1 hin und her. Die Temp am DPF erreichte damit gerade mal knapp 500Grad. Nach weiteren 10km kam der FS Eintrag Partikelfilter Druck zu hoch (momentan vorhanden) und stoppte alles.
ABER der ließ sich trotzdem löschen, was normal gar nicht gehen kann, wenn momentan vorhanden. Kam jedoch nach gut 10 Sekunden wieder eine Regeneration war nicht mehr zu starten.
Also runter von der Straße, abstellen, starten erneut versuchen, nix ging mehr. Der Fehler kam schon im Standgas, obwohl die Gegendruckwerte hier noch viel zu klein sind!
Ok, also SG Reset per Job ausführen, die hat sich wohl "verirrt" , sarkastische Übersetzung der Rückantwort auf den Versuch DDE Reset: paßt mir gerade nicht ins Konzept!
STAUNEN!!!
Na gut, entweder abstecken, oder hoffen sie schläft noch ein.
ID Geber raus, abgesperrt und gewartet. Nach gut 3 Min ging die Beleuchtung am Start Stop Taster aus (Busruhe, alles schläft) danach erneut die gleiche Prozedur.
Siehe da, der Fehler kam nicht mehr, die Regeneration blieb dauerhaft konstant auf 1, die Temp im DPF stieg auf 620Grad. Nach ca. 20km war wie erwartet zu Ende. Während der Fahrt erneut gestartet, nach gut 5 Min Fahrt wurde mein Wunsch auch umgesetzt. Das ganze 3x gemacht, jetzt ist auch der Differenzdruck wieder halbwegs ok (kein Vergleich zu dem gereinigten dpf, aber um Faktor 3 kleiner als vorher)
Jetzt hoffe ich mal, daß es wieder Ruhe gibt, bis dauernd regeneriert wird, weil einfach der Aschegehalt zu viel wird.
Ach ja, den Aschegehalt gibt die DDE mit 50g an. Lächerlich wenig für die Laufleistung. Aus Erfahrung heraus tippe ich eher auf gut 150g. Aber daß diese Werte nicht wirklich ernst zu nehmen sind, habe ich ja bei dem anderen BMW schon gelernt, bestätigt nach der Reinigung bei ner Firma bei mir ums Eck.
Knapp anderthalb Jahre später:
Die Fehlermeldung poppt wieder auf. 🙁
KTMP erreichen weiterhin >85°C. Ich fahre täglich 22km (einfacher Weg) zur Arbeit auf Autobahn.
Dazu kommen jetzt noch seltsame Summgeräusche (insbesondere bei 1.500 rpm) -- Zweimassenschwungrad? Die Kupplung soll laut Werkstatt schon länger durch sein.
Kurzum: So langsam wird der Wagen teuer. Sehr ärgerlich.