Domstrebe - bringt´s was beim Cabrio?
Bei dem Thema Domstrebe gehen die Meinungen ja sehr auseinander. Hab bei mir das Eibach Pro Kit Sportfahrwerk mit den B8 Bilstein Dämpfern drin, fährt sich echt sehr gut damit der Wagen. Eine aus Carbon (Performance) ist ja fast nicht mehr zu bekommen, dann Alu oder Stahl?
Es gibt eine von Wiechers aus Alu mit Carbon Mantel. Die sieht schon mal gut aus. Meint Ihr so eine Dom Strebe würde das Fahrverhalten (Einlenken, Steifigkeit) noch etwas verbessern, wer hat damit Erfahrungen gemacht?
35 Antworten
Hi, Sportler ich hab diese hier
http://www.ebay.de/itm/Echt-Carbon-Domstrebe-Vorne-Vorderachse-BMW-E46
habe die fürn Hunni gebraucht gekauft. Ob es was bringt, man muss auch dran glauben.
Zitat:
@66speedy schrieb am 28. April 2017 um 16:21:38 Uhr:
Sie wird ihren Dienst tun.Grüße,
Speedy
Das sehe ich auch so, Stahl ist auf jedem Fall mal steifer als Alu der Gewichtsvorteil ist zu verschmerzen.
Nein, das sehe ich nicht so. Das es was bringt kann ich ganz einfach beweisen. Beim Cabrio merkt man es halt direkt, bei den anderen wird man es halt so nicht merken. Da würde ich sie auch nicht unbedingt einbauen, beim Cabrio aber schon.
Ich hab die Domstrebe wieder ausgebaut. Man muss wissen das durch die Domstrebe eine deutlich höhere Belastung auf beide Döme ausgübt wird und sie sich so nichtmehr individuell Verwinden können. Bin mal gegen einen Bordstein gefahren und da hat es dann durch die Domstrebe einen Schaden an beiden Seiten gegeben weil die Domstrebe die Energie übertragen hat. Ohne die Domstrebe wäre das so nicht passiert. Es ist halt ein Risiko, dessen man sich bewusst sein sollte. Es hat ja auch einen Grund warum BMW Serienmäßig beim verwindungsfreundlichen Cabrio keine Strebe verbaut hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW F11 schrieb am 28. April 2017 um 16:57:14 Uhr:
Ich hab die Domstrebe wieder ausgebaut. Man muss wissen das durch die Domstrebe eine deutlich höhere Belastung auf beide Döme ausgübt wird und sie sich so nichtmehr individuell Verwinden können. Bin mal gegen einen Bordstein gefahren und da hat es dann durch die Domstrebe einen Schaden an beiden Seiten gegeben weil die Domstrebe die Energie übertragen hat. Ohne die Domstrebe wäre das so nicht passiert. Es ist halt ein Risiko, dessen man sich bewusst sein sollte. Es hat ja auch einen Grund warum BMW Serienmäßig beim verwindungsfreundlichen Cabrio keine Strebe verbaut hat.
Das ist auch was dran, der Wagen fährt sich auch auch ohne Strebe richtig gut mit dem Sportfahrwerk. Was für einen Schaden gab es denn bei Dir an beiden Seiten?
Bei meinem damaligen E30 Cabrio machte eine Domstrebe einen Unterschied wie Tag und Nacht. Alles war ruhiger, die Frontscheibe vibrierte nicht mehr, es knarzte und vibrierte weniger.
Jetzt habe ich ein E46 Cabrio und weiß nicht, ob ich auch diesem eine einbauen sollte. Das E46 Cabrio kommt mir steifer und robuster vor. Man darf nicht vergessen, dass BMW beim E46 die Mängel der Vorgängermodelle ausgebessert hat. Ich weiß also nicht, ob das E46 Cabrio überhaupt eine Domstrebe vorne braucht.
Also zum Thema Verwindungssteifigkeit. Die Domstrebe hat schon was gebracht. Es ist halt manchmal so das der Wagen bei Unebenheiten ein bisschen Zittert. Das wird mit der Domstrebe besser. Ich empfinde das aber nicht wirklich als störend denn das Cabrio ist schon relativ Verwindugssteif.
Zum Schaden: Es ist durch den Aufprall der nicht super stark war ein Riss entstanden. Dieser Wurde zunächst nicht erkannt und ist mit der Zeit schlimmer geworden. Es war dann nur noch der Austausch des Domes möglich der hat aber 4000 Euro gekostet. Wurde zum Glück von der Versicherung übernommen. Aber der Karosseriebauer meinte anschließend das der Schaden ohne Domstrebe bei weitem nicht so schlimm gewesen wäre weil der Dom sich einfach nicht verwinden kann und so schneller reißt. Außerdem wurden die Kräfte auch zum anderen Dom übertragen bei dem exakt an der gleichen Stelle wie an der anderen Seite ein kleinerer Riss entstand.
Also das kann ich jetzt nicht gelten lassen. Das ist ja kein Regelfall. Dann könnte man auch sagen, ohne Überrollbügel oder ÜRSS ect. wäre der Schaden geringer gewesen. Wenn man so an einen Randstein brettert das der Dom ausreißt, dann hast auf alle Fälle einen ziemlichen Schaden. Und ob es ohne weniger gewesen wäre kann man auch schlecht sagen. Wer weiß was sonst die Kräfte aufgefangen hätte. Der Aufprall wäre ja der selbe gewesen, und die Kräfte müssen irgendwo abgeleitet werden
Schon, aber weißt du was anstatt der anderen Seite kaputt gegangen wäre? Wie schon gesagt, die Kräfte müssen wo hin. Wenn nicht zum anderen Dom, dann halt über den Stabi oder den Vorderbau usw. Das ist simple Physik. Aber da ich keine Domstreben baue oder verkaufe ist es eh egal. Wer sie einbauen möchte, O.k. wer nicht, der soll es lassen.
Mit den Schäden nach einem Unfall wird ja immer als das Negative an der Domstrebe hingestellt. Also was Ihr hier beschreibt Zittern des Innenspiegels oder sonstige Vibrationen habe ich absolut keine, der läuft auch keinen Spurillen nach habe das Fahrwerk ja vor einem Jahr komplett neu gemacht. Wenn dann zitterst der wenn ich die Musik aufdrehe🙂
Ich dachte die Domstrebe macht den noch direkter beim Einlenken, aber es ist im Grunde so wie es ist optimal härter soll er auch nicht werden. Schaue mal was ich mache.
Wenn man sowas zwingend bräuchte, wäre es standardmässig montiert. Mit der Strebe wird die ganze Kinetik verändert.Bei der Planung so eines Autos sitzen Menschen dran, die bekommen am Ende des Monats so viel wie wir zusammen. Wird schon nen Grund haben. Meine Meinung zum versteifen des Autos. Wenn man den nicht unbedingt übern Ring prügelt, würd ich die weg lassen. Chrom oder nicht Chrom....Ist eh nen Deckel drauf.oder fahrt ihr Plexiglas Hauben? 😉
Ich frag mich immer was ihr von nem cabrio erwartet? Das sind keine Sportwagen. Ich fahre auch ab und an mal zügig mit meinem. Würde aber niemals ein Fahrverhalten wie in nem Coupe etc. Erwarten... Es ist eben en cabrio....
Ich persönlich habe zusätzlich das Problem, dass ich so oft im Motorraum rumschraube... da wäre das Ding ständig im Weg.