Domlager defekt?
Hallo,
ich habe eine kleines Problem bei mir quietscht vorne irgendwas und zwar hab ich die Vermutung dass es sich um die DOmlager handelt. Das einzige Problem ist, dass vor dem Kaputtgehen der Domlager irgendetwas anderes gequietscht hat. Dies war nur der Fall wenn ich über löcher gefahren bin. Wer weiss was das sein kann? Koppelstange? Stabistange? oder doch ganz was anderes?
Weiterhin würde mich interessiere ob die Domlager durch defekte Stossdämpfer kaputtgehen können? Wäre es sinnvoll die Stossdämpfer auch gleich zu wechseln? Hab momentan 164TKM auf der Uhr.
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
thx
20 Antworten
Das quietschen kommt denke ich vom Stabi. Zu dem Thema müsstest du in der SUFU etwas finden.
Die Stabilager sind recht einfach zu tauschen, und kosten kein Vermögen. Glaube so 30€ für beide.
Zu den Stoßdämpfern:
So ganz frisch sind die sicher nicht mehr. Wenn man es genau wissen will, sollte man einen Stoßdämpfertest machen lassen. Wenn sich herausstellt, dass die Dämpfer hin sind, würde ich auf alle Fälle die Domlager mit tauschen.
Ich habe meine Dämpfer bei 160.000 Km getauscht. Vorne und hinten mit Domlagern.
hallo,
ich habe die Domlager und Stabis wechseln lassen und das Geräusch ist immer noch da :-((
was kann sonst noch kaputt sein?Spurstangenköpfe, etc.....?
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
mfg
db
dis stossdämpfer habe ich testen lassen, diese sind in Ordnung!
gibt es da noch welche Lager die beim Überqueren von Löchern beansprucht werden?Querlenker?
mfg
db
Ähnliche Themen
Also Querlenkerlager könnten es sein oder das Traggelenk.. Wenn die ausgerissen sind (Querlenkerlager),dann schlägt der Lenker an und du hast so ein "knacken". Was ab und an vorkommt ist, dass der Stabi eingelaufen ist. Dann kannst du neue Stabibuchsen haben, aber der Stabi ist einfach zu dünn geworden und deswegen kann es zu quietschen und klappern anfangen.
In diesem Fall würde nur ein neuer Stabi helfen.
PS: Stoßdämpfertest geben keinen Aufschluss über defekte Stoßdämpfer. Es wird zb. angezeigt, dass die Dämpfer noch 80 % Wirkung haben, dann ist zb. bei einem Opel Corsa in Ordnung aber bei manchen Audis schon zu wenig. Deswegen geben die Tests keinen Aufschluss über die Funktion des Dämpfers.
Wenn das so einfach wäre, dann wäre es Pflicht beim TÜV. Woher sieht denn das TÜV ob ein Dämpfer defekt ist ? Defekt = ölig.
ich vermute dass es die Querlenker sind. Die Stabis sind auch gewechselt worden.
Das Geräusch ist jedesmal beim überfahren einer Unebenheit zu hören :-((((
ach ja noch etwas. was kosten die Traggelenke und Querlenker und wie kompliziert ist das Wechseln dieser? gibt es da evtl. eine Reparaturanleitung?
besten dank für euere Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von danijelbrcko
muss ich beim Wechseln der Querlenker und/oder Traggelenke die Spur neu einstellen lassen?
Ich hab es machen lassen, war mir zu heiß mit meinen neuen Reifen.
Was die Kosten betrifft, schau mal hier oder hier. Da gibt es auch Teile von Febi o.ä., die von der Qualität her gut sind.
Kannst auch beim 🙂 oder beim Teilehändler um die Ecke fragen.
Zitat:
Original geschrieben von danijelbrcko
ach ja noch etwas. was kosten die Traggelenke und Querlenker und wie kompliziert ist das Wechseln dieser? gibt es da evtl. eine Reparaturanleitung?besten dank für euere Hilfe
Ich hab mir damals die Querlenker komplett neu bei VW geholt für 94€ das Stück. Nur die Gummi Lager hätten pro Seite ca. 20€ gekostet aber die müssen mit ner Presse reingemacht werden(oder man bastelt sich ne Hülse und haut die rein aber das ist wieder so ne Sache...). Nächstes MAl würde ich wahrscheinlich nur die Gummilager kaufen und damit in ne freie Werkstatt fahren und mir die da reinpressen lassen.
Die Traggelenke kosten bei VW ca. 40€ pro Stück und sind relativ einafch zu wechseln.
Die Spur würde ich immer einstellen lassen...
Hallo,
ich schreib jetzt einfach mal in dem Thread weiter.
Habe auch ein Knacken aus dem vorderen Bereich bei so ziemlich jeder Unebenheit auf der Straße.
Habe nun schon Querlenker und Stabis getauscht, damit sind einige Klackgeräusche dezimiert worden.
Ich würde jetzt noch die Domlager und Spurstangenköpfe tauschen, aber vllt. hat noch jemand eine andere Idee, was es sein könnte?
Danke :-)
Hallo!
Habe das ganze mit meinem auch durch, knacken und quietschen an der Vorderachse!
Habe meine Querlenker getauscht und die Stabigummies. Letztendlich war es eine ausgeschlagene Koppelstange!!! Hatte eine zum verstellen drin und hab die jetzt gegen Originale getauscht. Bei mir sind alle Geräusche verschwunden!
Querlenker hab ich selber gemacht, ein wenig Fummelarbeit, aber schnell gemacht. Spur muss auf jeden Fall eingestellt werden!!
Bleibt ja nicht mehr viel über..
Vielleicht noch die Stoßdämpfer-hab schonmal gesehn wie ohne Unfall oder ähnliches ein Stoßdämpfer in der oberen Aufnahme im Motorraum ausgeschlagen war.
Hallo Leute ,
Ich hab folgenes Problem:
Da ich Student bin und nicht soviel Geld habe, habe ich mir im Juli 2011 einen Golf 4 TDI 90 ps mit 180000 km gelaufen für 2900 Euro gekauft.
Das Auto hatte einen neuen Zahnriemen+ Ölwechsel + neue Bremsen + 2 Jahre TÜV vor dem Kauf bekommen.
Leider hat sich nah kurzer Zeit der Leerlauf der Lichtmaschiene verabschiedet, was allerdings für 150€ repariert wurde.
In letzter Zeit knackt das Fahrwerk hinten bei Bodenwellen etwas.
Mir wurde gesagt, dass höchstwahrscheinlich die Domlager verschliessen sind. Nun meine Frage: Dieses knacken kann es von den Domlagern kommen? Und ist es unbedingt notwendig diese dann sofort zu reparieren?
Für vorne und hinten kostet es inklusive Material 120€ aber ich möchte dies nur machen, wenn es unbedingt nötig ist.
Achja und dann habe ich noch 2 myteriöse Porbleme:
1: er springt wenn er kalt ist gut an, Wenn er warm ist schlecht
2: mein Blinker tickt andauernd während der fahrt ohne dabei zu blinken.
Ansonsten funktioniert der Blinker einwandfrei.
Danke schonmal in Vorraus für die Antworten!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vw Golf 4 Domlager Defekt?' überführt.]