Dokumentation - Wiederaufbau 16V PL
Hallo Leute!
Vielleicht erinnern sich einige von euch über meine Threads wegen meinem 150€ 16V Bj 88 mit 320Tkm.
Nun habe ich einen Platz zum Schrauben gefunden,
Werkezeug ist auch da - der Karren wird also zerrupft.
Ich würde in diesem Thread gerne Ideen und Ratschläge sammeln, wie auch Fragen stellen,
die mich auch meinem Weg begleiten werden beim Neuaufbau.
Ich werde hier alles fleißig dokumentieren.
Zur Erinnerung nen paar Bilder:
http://img252.imageshack.us/img252/6875/dsc03784uz9.jpg
http://img143.imageshack.us/img143/7059/dsc03789zq2.jpg
http://img380.imageshack.us/img380/4431/dsc03795db4.jpg
http://img291.imageshack.us/img291/7463/dsc03803tf7.jpg
Erste Frage gleich:
Wie bekomme ich das vergammelte Abschlussblech weg?
Einfach die Schweißpunkte aufbohren?
Ein Neues Blech liegt ja schon da.
Im Rep-Leitfaden von VW steht das Blech soll vorlackiert werden. Verbrennt doch alles da hinten wenn man schweißt oder?
Habe hier nur WIG, mal sehen wie mer das hinbekommen!
Grüße und danke
reno
Beste Antwort im Thema
Also das mit den Steinen wäre mir zu gefährlich
291 Antworten
So,
da bin ich mal wieder!
Hat ein wenig länger gedauert, war ein wenig Dokumentationsfaul, sorry 🙂
Also die Hinterachse, gelackt:
http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5284604333600056626
Die Ansaugbrücke... ach ja, meine hat 41,5mm Durchmesser, Gott sei Dank ^^
http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5284598706848871474
Die Nummer aufm Kopf: Kann jemand damit was anfangen? Guter Kopp?
http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5284598739194762706
Nochmal Zylinderkopf:
http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5284598766840798978
SO IHR SPEZIALISTEN.... DER BLOCK:
http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5284598793648804402
http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5284598829620329410
http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5284598838585003602
http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5284598878070242930
http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5284598895483689202
http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5284598912739862562
Nochmal Kopf, Ventile:
http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5284598937630906658
http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5284598974850034450
FRAGE: Wie bekomme ich das doofe Plaste raus aus der Ansaugbrücke ohne die zu maträtieren?
http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5284598993905601522
Neue Düsen brauche ich auch meine sehen echt mieß aus. Alle unterschiedlich verschlissen,...naja bei der Laufleistung!
Grüße
reno
Noch immer nix zum Motorzustand?
Also das ist das ALLERLETZTE ^^
Nein,nicht ihr. Sondern die verkackten Einspritzdüsen.
Ich habe hier auf Zylinder 1 eine Düse:
- VW Nummer: 026133551
- Bosch Nummer: 0437502045
und alle anderen:
-VW Nummer: 049133551A
Bosch Nummer: 0437502041
Die sehen auch vom Kopf anders aus.
Kann wer was sagen zu den Fördermengen und Auswirkungen?
Zylinder 1 war IMHO mehr verrußt (siehe Bild), wenn dann aber nur minimal ?
Grüße
reno
P.s Macht man denn sowas? Tsstss...
Nabend,
der Kopf sieht ja auf den ersten Blick nichtmal so schlecht aus, zumindest soweit man das erkennen kann
auf den Bildern. Keine Haarrise. Färbung der Ventile ist auch normal. Musst halt mal das spiel checken, inwiefern die
Ventilführungen noch gut sind. Ausser du hast eh vor die rauszuhauen, was vielleicht kein Fehler bei der Laufleistung wäre.
Ansonsten, Ventile von Verkokungen reinigen, wiederverwenden.
Deinem Block sieht man halt an das er "leicht" die 100tkm Marke überschritten hat, aber der Kreuzschliff in den Laufbahnen
ist zumindest noch sichtbar. Eventuell ist er ja noch besser als ich auf den Bildern um die Uhrzeit erkennen kann.
Aber ein Sorgenkind hast du da nicht erwischt. Normaler Zustand.
Als ich meinen JR vor der Überholung aufgemacht hab, war z.b. garkein Kreuzschliff mehr da.
Du willst ja eh auf Übermaß gehen, somit ists eh egal.
Die Kunststoffhülse bekommst glaub mit einem großen Imbus raus, wobei ich mir da nicht sicher bin. Aber hast ja eh schon angefangen
die rauszuklopfen. Mit der Spitzzange und nem Durchschlag gehn se scho auch raus.
Gruss
Ähnliche Themen
Moinsen!
Bin recht froh, das zu hören.
Hätte ja bei der Laufleistung, vor allem als 16V, ja schon völlig verschlissen sein können.
Hatte grade den Verdacht, dass der schon Übermaß haben könnte. Ist aber nicht so, sind noch die Originalen Kolben.
Was meint ihr zu dem Düsen-Murks? Schon ne Sache, ne?
@Golfmatch
Bist du Motorenbauer oder so oder kennste einen? Wohnst ja anscheinend nicht so weit weg von mir.
Grüße
reno
Mit den Düsen, das ist halt nicht optimal, aber irgendwie funktioniert scheints ja auch zu haben,
zumindest ist er so gelaufen :-) Kann sein das die eine Düse ein anderes Spritzbild
hat. Vielleicht sind ja auch mal 3 gewechselt worden und eine von den alten war noch gut
oder sowas dergleichen. Auf jedenfall sei froh das es dir überhaupt aufgefallen ist. Weil
auf die Düsennummer schaut man jetzt nicht unbedingt. Bei der Laufleistung gilt halt auch,
4 neue und gut ist.
Jup Göppingen ist nur 2mal übern Berg, bin aus Backnang.
Motorenbauer bin ich jetzt nicht direkt, zumindest nicht beruflich, ich hab halt damit
angefangen einen Motor für mich komplett neu aufzubauen, dann für Freunde und so
hat es langsam seine Kreise gezogen. Wenn Hilfe brauchst oder Adressen
zum Bohren/Hohnen, Zylinderkopf planen etc, kein thema.
Ja, das mit den Einspritzventilen habe ich sofort gesehen.
Das eine sag eben auch von der Düse her anders aus - in sofern war da irgendwas im Argen.
Sag mal wie kann ich bei denen denn das Spritzbild prüfen?
Grüße
reno
Häng die vier Einspritzventile in je einen Messzylinder, überbrücke die Benzinpumpe und hebe die Stauscheibe an, dann kannst du dir die Spritzbilder anschauen und die Benzinmengen vergleichen.
Das zuerst von dir genannte Ventil ist für den 16v, die anderen für Golf I und II 8v-GTI mit 110 bzw. 112 PS. Die dürften keine Kappe über der Spitze haben. Inwiefern sich die Durchlassmengen unterscheiden, weiss ich nicht.
Um die Kunststoffhülsen zu entfernen, mußt du mit einem 13er Inbus die Messingeinsätze darüber herausdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Häng die vier Einspritzventile in je einen Messzylinder, überbrücke die Benzinpumpe und hebe die Stauscheibe an, dann kannst du dir die Spritzbilder anschauen und die Benzinmengen vergleichen.Das zuerst von dir genannte Ventil ist für den 16v, die anderen für Golf I und II 8v-GTI mit 110 bzw. 112 PS. Die dürften keine Kappe über der Spitze haben. Inwiefern sich die Durchlassmengen unterscheiden, weiss ich nicht.
Die Kappe auf den Ventilen ist für die Luftumspülung der Einspritzventile.
Hatten z.B. auch die späten 95PS-Motoren, auf alle Fälle KR/PL/9A und evtl. noch weitere.
@Reno
Noch mal zu der angesägten Lagerbuchse.
Du hast die jetzt aufwendig geschweißt und gefeilt.
Dabei geht das auch ratz fatz mit Digital Smartrepair. 😁
Das nur mal so zur Aufheiterung zwischendurch. 😉
Gruß Axcell
Hey Leute!
Danke für die Hinweise!
Smart Repair ist was feines, gelle? ^^
Habe heute den Motor entfernt... auch mal miterlebt das Ganze. Kopf war ja gestern schon runter. Soooo schwer ist das Zeugs ja auch wieder nicht, wie ich finde...dachte schlimmer.
Dabei sah ich auch, dass von der Buchse vom Wählhebel NICHTS MEHR übrig war. Konnte man einfach so rumlommeln 🙂
http://picasaweb.google.de/.../VielArbeit16V#5285290990873626594
http://picasaweb.google.de/.../VielArbeit16V#5285291005113426658
http://picasaweb.google.de/.../VielArbeit16V#5285291028844968258
http://picasaweb.google.de/.../VielArbeit16V#5285291042121773458
http://picasaweb.google.de/.../VielArbeit16V#5285291055397725762
So da dann, haut rein ^^
Grüße
reno
FRAGE:
Wo gibts in dreiteufelsnamen ne 13er Inbusnuss? Finde ums verrecken nichts im Internet.
Blödes Spezialmistzeugs, blödes ^^
grüße
reno
stahlwille.. http://www.stahlwille.de/kfz_werkzeuge.php?...