Dokumentation - Wiederaufbau 16V PL

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Vielleicht erinnern sich einige von euch über meine Threads wegen meinem 150€ 16V Bj 88 mit 320Tkm.

Nun habe ich einen Platz zum Schrauben gefunden,
Werkezeug ist auch da - der Karren wird also zerrupft.

Ich würde in diesem Thread gerne Ideen und Ratschläge sammeln, wie auch Fragen stellen,
die mich auch meinem Weg begleiten werden beim Neuaufbau.

Ich werde hier alles fleißig dokumentieren.

Zur Erinnerung nen paar Bilder:

http://img252.imageshack.us/img252/6875/dsc03784uz9.jpg

http://img143.imageshack.us/img143/7059/dsc03789zq2.jpg

http://img380.imageshack.us/img380/4431/dsc03795db4.jpg

http://img291.imageshack.us/img291/7463/dsc03803tf7.jpg

Erste Frage gleich:

Wie bekomme ich das vergammelte Abschlussblech weg?
Einfach die Schweißpunkte aufbohren?

Ein Neues Blech liegt ja schon da.

Im Rep-Leitfaden von VW steht das Blech soll vorlackiert werden. Verbrennt doch alles da hinten wenn man schweißt oder?

Habe hier nur WIG, mal sehen wie mer das hinbekommen!

Grüße und danke
reno

Beste Antwort im Thema

Also das mit den Steinen wäre mir zu gefährlich

291 weitere Antworten
291 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oliver19e


stahlwille.. http://www.stahlwille.de/kfz_werkzeuge.php?...

HI!

Danke für den Link!

Aber wo genau auf der Website? Bin scheints zu doof 🙂

SCHAUT EUCH DAS AN.... MISTE!

http://img156.imageshack.us/img156/4088/dsc04412ax6.jpg

Grüße
reno

Dere,
Also zum ersten die plastikteile der Ansaugbrücke werden mit einer messingschraube mit Innensechskant befestigt du kannst aber die plastikteile von der messingschraube abziehen (ist nur gesteckt ) wegen dem Innensechskant hatte ich einen StufenschlüsselStufenschlüssel
nur ein beispiel kann auch billigere geben
da musst dur nur noch eine lange 1/2Zoll verlägerung nehmen dann geht´s ganz einfach
wenn du dir dann die Plastikteile inkl der Messingschrauben neu bestellst wirst du nicht glauben was die scheiße kostet hatte letzte Woche alles beim Vw-Händler neu bestellt weil ich meinen grad pulverbeschichte (4Schrauben ,4Dichtungen und die 4 Plastikhülsen ca 62€)
Zum Loch am Radlauf hatte ich auch mal auf der rechten seite hatte dann einen neuen eingesetzt
mfg

Oben ist ein Link zum Stufenschlüssel

Grüß dich!

Vielen Dank dir!

Bin mir noch nich sicher ob ich einfach nen Blech innen drüberbrate. Mal sehen.

Stufenschlüssel ist gut ^^. Ansonsten verkleinere ich eben nen 14-er nen wenig, was solls.

Die Gewindehülsen will ich behalten. Nur Plaste neu.

Dachte net dass die so kosten. Schweinerei das. Mal sehen, die Dichtungen sind ja eigentlich normale O-Ringe, oder?

Grüße und danke
reno

Ähnliche Themen

nein sind leider keine normalen o ringe

hab auch net a blech drüber gemacht sondern von nem anderen golf einen radlauf rausgeschnitten und den eingesetzt !

wäre es bei deinem Golf nicht gescheiter einen anderen Golf zu nehmen der guten zustand hat und alle 16V Teile umzubauen

kriegst doch für 300€ irgendein c Modell z.B.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Gtiler16fau


nein sind leider keine normalen o ringe

hab auch net a blech drüber gemacht sondern von nem anderen golf einen radlauf rausgeschnitten und den eingesetzt !

wäre es bei deinem Golf nicht gescheiter einen anderen Golf zu nehmen der guten zustand hat und alle 16V Teile umzubauen

kriegst doch für 300€ irgendein c Modell z.B.

mfg

Auf jeden Fall wäre es gescheider, sicher.

Dann bekommt der aber kein H-Schild mehr später. Und ist nicht Original. Hier gehts um den Erhalt von einem seltenen Fahrzeug im Originalzustand.
Daher der ganze Aufwand 🙂

Grüße
reno

Also da bin ich mal wieder,

ja, der Wagen hat mich noch nicht unter sich begraben. Ich lebe noch. Verdammt, wie kann das sein?! ^^

Die Karosse ist bis aufs Armaturenbrett leer. Tank muss noch weg, thats it.

http://img90.imageshack.us/img90/9012/dsc04633cj7.jpg

http://img156.imageshack.us/img156/9124/dsc04634nh0.jpg

http://img243.imageshack.us/img243/2271/dsc04635va1.jpg

http://img156.imageshack.us/img156/2292/dsc04636qf7.jpg

http://img140.imageshack.us/img140/2852/dsc04637bh8.jpg

Hinterachse ist soweit gelackt, Motorträger auch, auf dem Bild leider nur erst mit Säureprimer.

http://img156.imageshack.us/img156/7360/dsc04628qz9.jpg

Ansonten ein Bild von der Schweißnaht des Drehgestells. Hat mein Freund mit meinem Wig-Bräter gemacht. Ist eigentlich eher so der Autogen-Checker, aber ich konnte ihn überreden mal zu probieren, da ja zumindest das Prinzip gleich ist. Sieht ja schon sauber aus eigentlich, ne?

http://img156.imageshack.us/img156/9502/dsc04641ha5.jpg

http://img90.imageshack.us/img90/1593/dsc04643nl5.jpg

Na dann, freue mich wenn hier mal wieder jemand was sagt 🙂

grüße und danke
reno

schöne schweißnähte hat er da gezaubert 🙂
und das prinzig ist wirklich sehr ähnlich.

Alter, is der rostig 😰 Allein schon die Halterung am Sitz, wie kann das denn rosten? Wurde der mal in Salzlauge eingelegt, oder wie? Fetten Respekt, dass du dich davon nicht entmutigen lässt. 🙂

Naja der vorbesitzer war wohl nicht so der reine Typ

hatte mal nen Jetta der sah ähnlich aus, habe mich dann aber doch nach der Inspektion des rostes von ihm getrennt

Servus!

Ich habe noch nie rost gesehen an dem Sitzhalter. Keine Ahnung wie der da hinkommt

Aber das bissle ist ja nix. Bekommen wir schon hin!

Ich lass mich nicht unterkriegen!

grüße

reno

Hey Leute!

Also der Karren steht nun auf dem Drehgestell ^^. Super Sache, das Ganze.

http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5301978180263598578

http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5301978205884788514

http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5301978261967753218

http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5301978291063529234

http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5301978317905285042

http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5301978465587832642

Die direkt tragenden Teile, sprich die Gabeln habe ich selber geschweißt... mit Aze 🙂

Nur die 4 Schrauben reichen nicht gegen die Drehung der Kiste. Muss da noch ein bissle was machen oder einfach nur was unters Auto legen - mal sehen.

http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5301978521515123026

http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5301978540148247250

Bin schon fleißig dabei, die Bitumensud vom Innenraum rauszubekommen.

http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5301978349006079362

http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5301978376998455746

http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5301978419917728226

Freue mich auf Kommentare und Tips

grüße
reno

wenn de den zum strahlen schaffst,bekommste nen halben zurück,das is ein fass ohne boden glaub mir,hatte ich vor kurzen ah erst ne karosse,die liegt jetz aufn schrott,und da war das radhaus hinten noch lang net durchgegammelt,finger weg,kauf die irgendwo nen golf 1.3 oder 1.6 oder irgendsowas,der aber noch gut karrosseriemäsig aussieht,sonst wirst du mit einschweißblechen in den ruin gehen.

Servus!

Ich habe das Dingens gestern noch ein wenig untersucht.

Sooo schlimm ist es auch nicht.

Der allgemeine Zustand ist recht rostfrei, komischweise ist der eben an einigen Stellen echt am Arsch.

Das wären nur:

- Schwelle hinten, ca. 5x5cm
- Dom unten wo der Luffikasten war
- Radlauf hinten auch 5x5cm
- und am Sitzhalter das Dings

Und ich habe ne Blechplatte 60x60cm gekauft. Das soll nicht reichen?

Von sowas lass ich mich nicht entmutigen.
Er ist schonmal nicht zusammegebrochen, als ich den auf das Drehgestell gemacht habe.

Das bedeutet, dass er so faul nicht sein kann 🙂

Mensch aber der Bitumen überall in dem Auto, und dann noch im Innenraum dieses komische Recycling-Zeugs... wiederlich.
Das muss ich unbedingt gegen was was besseres, nicht Wasser-Saugendes tauschen...

grüße
reno

Also wenn du den eh zum strahlen geben willst, dann würde ich den im jetzigen Zustand strahlen und grundieren lassen. Dann weisst du was alles neu musst. Dann kannste das völlig in Ruhe schweißen und nach dem schweißen gehts nochmal zum strahlen und grundieren. Dann haste sehr sehr lange ruhe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen