DME/EWS Abgleich, gebrauchte DME
Fahrzeugdaten:
E46 328i touring Baujahr 4/2000
DME MS42
EWS 3.3
Wie der Titel schon vermuten lässt:
ich habe eine gebrauchte DME eingebaut, weil die alte defekt ist. Kein Zugriff mehr möglich.
Mir ist bewusst, dass ein Abgleich von DME und EWS nicht ohne weiteres möglich ist. Deshalb habe ich die DME neu geflasht und dabei die Fahrgestellnummer an die originale meines Fahrzeugs angepasst, von daher passen die Steuergeräte also wieder alle zusammen.
Beim DME/EWS Abgleich mittels In*A meldet es mir trotzdem, dass schon ein Startwert in der DME vorhanden ist und ein Reset nicht möglich ist, weil "DME und EWS nicht zusammen passen"
Was hab ich übersehen? Jede Hilfe ist gern gesehen! 😁
100 Antworten
Also der Denkfehler liegt schon darin, das du annimmst, das eine Leckage am Injektor den Druck abbaut. Kurz nochmal verdeutlicht, was @gpanter22 geschrieben hat. Du hast eine Inline-Pumpe unter dem Fahrersitz, diese baut 3,5bar oder etwas mehr auf. Dieser Druck liegt dann permanent an der Hochdruckpumpe an. Diese erzeugt dann einen Druck von über 500 bar in dem Common Rail. Common Rail ist der Druckspeicher von denen die Leitungen zu den Injektoren gehen. Der Druck im Common Rail steigt bis ca. 1300 bar an. Die ganz neue Dieselgeneration arbeitet hier auch mit Drücken von bis zu 2000 bar.
Der Injektor selbst ist eigentlich nichts anderes als ein Magnetventil, welches vom DDE angesteuert wird und eigentlich nur den Zustand auf oder zu kennt. Die Dauer entscheidet über die Einspritzmenge. Das spielt sich alles im ms Bereich ab.
Ich würde nun auch die neu erworbenen Injektoren einbauen und schauen was dann passiert. Im besten Fall, hast du das Problem gelöst.
Danke für die Erklärung von euch beiden...
Werde es probieren und mich melden...
ok, Leute ich verzweifel jetzt langsam...
Injektoren umgebaut.... der Wagen startet nach wie vor nicht.
Habe wieder eine Rücklaufmessung gemacht.
Bild anbei....
Ich würde fast davon ausgehen, dass es nichts mehr mit der Dieselzufuhr zutun hat. Obwohl der Motor mit Starterspray läuft...
Hörst du die Pumpe im Tank und die Pumpe unter dem Fahrersitz ?
Wieviel Diesel ist auf der linken und rechten Seite ? (Inpa prüfen)
Ähnliche Themen
Inlinepumpe schon getestet.... über 4 Bar. Deswegen gehe ich davon aus das die Pumpe im Tank auch ok ist.
Habe auch vor und nach dem Filter getestet.
Rail baut auch den nötigen Druck auf, wenn ich versuche zu starte. zwischen 500-550 Bar.
Deswegen solte das ok sein.
Meine Frage die bisher niemand beantwortet hat:
Wie verhält sich der Druck im Rail , wenn die Zündung abgestellt wird?
Sinkt diese, und wenn ja wie schnell ?
Zitat:
@KillMe3 schrieb am 7. Oktober 2015 um 20:37:08 Uhr:
Inlinepumpe schon getestet.... über 4 Bar. Deswegen gehe ich davon aus das die Pumpe im Tank auch ok ist.
Habe auch vor und nach dem Filter getestet.
Rail baut auch den nötigen Druck auf, wenn ich versuche zu starte. zwischen 500-550 Bar.
Deswegen solte das ok sein.Meine Frage die bisher niemand beantwortet hat:
Wie verhält sich der Druck im Rail , wenn die Zündung abgestellt wird?
Sinkt diese, und wenn ja wie schnell ?
Wie willst du das bitte sehen wenn Zündung aus ist wie da der Raildruck ist ?
Bei Zündung aus braucht man keinen Rail Druck.
Also wenn ich die Zündung ausschalte und nach 10 Sek. den Kontakt wieder anmache und mit INPA nachschaue wird mir ein Druck von ca. 4,5 Bar angezeigt.
Wahrschienlich der Druck der Inlinepumpe.
Was ist mit dem Thema Glühkerzen?
Der springt auch mit defekten Glühkerzen an und es ist auch noch nicht so kalt.
Du hast trotzdem nur eine Pumpe geprüft und nicht alle 2 !!!
Und ich weiß immer noch nicht wie viel Kraftstoff links und rechts drin ist?
Wäre hier die Hochdruckpumpe undicht wäre das Motoröl sehr dünn und richt nach Diesel und der Ölstand stimmt dann nicht mehr und wäre zu hoch.
Die Injektoren sind auch wieder gebrauchte und keine Überholten oder ?
Und dann müssen auch die Injektoren angelernt werden mit IMA Code damit das Motorsteuergerät weiß wie es den Raildruck zu steuern hat.
Das führt leider hier zu nichts, da du das ganze System einfach nicht verstehst. Der Druck sinkt nicht wegen der Injektoren. Die Pumpe im Tank pumpt nur Sprit von Tank 1 in Tank 2. Das ist scheissegal ob die geht oder nicht in deinem Fall. Ich habe komischerweise noch nie den Vorförderdruck in INPA gesehen. Das die Glühkerzen nicht gehen, merkst du bei diesen Temp. absolut überhaupt nicht.
Hier muss ich aber dazu sagen wenn der Tank nicht voll ist dann ist die Pumpe im Tank wichtig!!!
Denn die Pumpe befindet sich in einem Schwalltopf wenn die ausfällt dann hat die Saugstrahlpumpe keine Funktion mehr und der Schwalltopf ist dann leer.
Bei wennig Krafstoff im Tank und Bergauffahrt kann es probleme geben wenn die Pumpe im Tank versagt.
Und bei der Vorförderpumpe wenn aus fällt kein Motorstart mehr möglich.
Ist hier aber nicht der Fall.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 7. Oktober 2015 um 21:00:38 Uhr:
Der springt auch mit defekten Glühkerzen an und es ist auch noch nicht so kalt.Du hast trotzdem nur eine Pumpe geprüft und nicht alle 2 !!!
Und ich weiß immer noch nicht wie viel Kraftstoff links und rechts drin ist?Wäre hier die Hochdruckpumpe undicht wäre das Motoröl sehr dünn und richt nach Diesel und der Ölstand stimmt dann nicht mehr und wäre zu hoch.
Die Injektoren sind auch wieder gebrauchte und keine Überholten oder ?
Und dann müssen auch die Injektoren angelernt werden mit IMA Code damit das Motorsteuergerät weiß wie es den Raildruck zu steuern hat.
Die Injektoren kann ich anlernen, aber nach meinen Recherchen sollte der Wagen trotzdem starten.
Wenn die nicht angelernt sind, sollte der Motor doch nur unruig laufen oder?
Und ja, die Injektoren sind gebraucht und nicht überholt.
Für jeden Zylinder, bei dem ein Injektor ersetzt wurde, muss der Abgleich eingegeben werden.
Der Abgleich der neuen Injektoren ist notwendig, um ihre volle Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Was ich nicht verstehe warum hier wieder gebrauchte Injektoren verbaut werden ?
Man baut die alten aus lässt die prüfen bei Bosch und baut die wieder ein.
So weiß ich das die Injektoren in Ordnung sind und kann diesen fehler ausschliessen.
so jetzt schreibe ich den Beitrag das dritte mal.....
danke dseverse....
ich habe mich nicht genau ausgedrückt.
Wenn ich nach einem Startversuch den Schlüssel wieder auf Zündung stelle und den Raildruck überprüfe, liegt ca. 4,5 Bar an.
Da die Hochdruckpumpe nocht nicht läuft, werden die 4,5 Bad wohl von der Inlinepumpe kommen.
Nur das wollte ich damit aussagen. Die Inlinepumpe hatte ich aber bereits vor und nach dem Filter überprüft.
Wie ich auf die Glühkerzen komme:
Ich mehreren Startversuchen, habe ich desöfteren alle 4 Glühkerzen im Fehlerspeicher hinterlegt.
Da wir nun so viel probiert haben, kamm mir der gedanke ob ggf. das Steuergerät nicht freigibt, da viele Fehler im Speicher hinterlegt sind.
Erstmal gehe ich davon aus, dass mindestens 3 Injektoren in Ordnung sind.
Die Hochdruck- und Inlinepumpe sollten auch in Ordnung sein.
Mit starterspray dreht der Motor....also kann es nur woran liegen?
@gpanter22
Werde vorher den Abgleich per INPA machen, und es dann versuchen.
Wenn es nicht klappen sollte, bleibt mir nichts anderes übrig als alle 8 Injektoren zum Boschdienst zu bringen.