DME/EWS Abgleich, gebrauchte DME

BMW 3er E46

Fahrzeugdaten:
E46 328i touring Baujahr 4/2000
DME MS42
EWS 3.3

Wie der Titel schon vermuten lässt:
ich habe eine gebrauchte DME eingebaut, weil die alte defekt ist. Kein Zugriff mehr möglich.

Mir ist bewusst, dass ein Abgleich von DME und EWS nicht ohne weiteres möglich ist. Deshalb habe ich die DME neu geflasht und dabei die Fahrgestellnummer an die originale meines Fahrzeugs angepasst, von daher passen die Steuergeräte also wieder alle zusammen.

Beim DME/EWS Abgleich mittels In*A meldet es mir trotzdem, dass schon ein Startwert in der DME vorhanden ist und ein Reset nicht möglich ist, weil "DME und EWS nicht zusammen passen"

Was hab ich übersehen? Jede Hilfe ist gern gesehen! 😁

100 Antworten

Also 2x 5ml, 1x >6ml und 1x 2ml. Der 2ml pisst offensichtlich in den Motorbrennraum hinein. Austauschen oder Generalüberholen. Wenn du jetzt noch INPA Live-Werte hättest, würde ich mich 100% festlegen.

Wie mache ich das mit den INPA Live werten?
Denkst du das es nur an dem einen Injektor liegt?

Inpa Live Werte geht hier nicht da er nicht startet.
Und hier sind sie Injektoren defekt und wie ich sagte hier entweicht der Raildruck.

Werde den einen tauschen mit den 2ml und überprüfe es...
Mache dann nochmal alle Messungen und melde mich.

Vielen Dank euch beiden...

Ähnliche Themen

Zitat:

@KillMe3 schrieb am 1. Oktober 2015 um 22:21:48 Uhr:


Werde den einen tauschen mit den 2ml und überprüfe es...
Mache dann nochmal alle Messungen und melde mich.

Vielen Dank euch beiden...

Es müssen die Injektoren getauscht werden wo am meisten raus kommt oder da wo es richtig Diesel raus läuft.

Und hier wäre meiner meinung der mit 2ml OK alle anderen sind schlecht.

Die Rücklaufmengen der Injektoren in ein geeignetes Gefäß laufen lassen und Motor mit dem Starter durchdrehen.

Hinweis:
Die Kraftstroffrücklaufmenge bei neuen Injektoren ist bei Startdrehzahl sehr gering (je Injektor ca. 1-2 ccm pro Minute).

Injektoren, die einen höheren Rücklauf als 10 ccm pro Minute haben, sind defekt und somit zu ersetzen.

Jetzt gehen aber die Meinungen auseinander....
hätte jetzt auch gedacht, das der 2ml sifft und undicht ist...

Was ist nun richtig? alle 4 Tauschen wird teuer.

Man kann nicht sagen das der mit 2ml in den Brennraum läuft. Weil das kann man so nicht prüfen. Es werden die getauscht wo am meisten raus kommt und das sind 3 Injektoren.

Und wenn man es ganz genau haben will muss man alle ausbauen und bei Bosch prüfen lassen hier weiß man es zu 100%

http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=60016
Mal lesen und anschauen.

Wenn der Injektor mit 2ml in den Brennraum spritzt müsste vorher schon der Motor unreuhig gelaufen sein.

Das stimmt so auch nicht. Wenn alle 4x 5-6ml hätten, wäre alles ok, laut diesem Test. Der Injektor mit dem größten Abweicher ist, stört das System. Wenn der Wagen allerdings nicht anspringt würde ich auch die Injektoren ausbauen und bei Bosch prüfen lassen. Kostet ca. 20€ pro Injektor.

Das kann man aber auch so sehen das wenn alle 4x 2ml hätten es auch OK wäre. Den genau vorher hast du gesagt wenn 1 Injektor defekt wäre müsste er anspringen. Und ich sehe das hier so das 3 defekt sind und mit einem Injektor kann man kein Raildruck mehr aufbauen.

http://aa.bosch.de/aa/de/Berufsschulinfo/media/2005_6.pdf

Hallo zusammen,

habe in der Bucht nun Injektoren geschossen.
Diese haben allerdings die Nummer 7793836.
Aktuell habe ich Injektiren mit der Nummer 7789661.

Soweit ich recherchiert habe sind die 7793836 für Euro 4 Fahrzeuge.
Kann ich diese trotzdem bei mir verbauen?

Vielen Dank und viele Grüße
KillMe3

Verbauen geht bestimmt, aber ob das alles so funktionieren wird? Ich bin echt gespannt. Ich würde an deiner Stelle einfach mal EPS Turbo, Biberach oder Diesltechnik Help anrufen und fragen. Die kennen sich echt aus 😉

Kann verbaut werden sind beide Euro 4

Ich hätte aber trotzdem die alten alle ausgebaut und bei BOSCH prüfen lassen. Und dann weiß ich auch das die Injektoren zu 100% gehen.

Jetzt hast gebrauchte besorgt und da weiß man wieder nicht genau ob die zu 100% Funktionieren. Und wenn die Injektoren gehen kann es sein das sie nach einem halben Jahr wieder nicht gehen.

Man kann in der Bucht auch instandgesetzte Injektoren schießen 😉

Danke euch beiden...
die Injektoren sind heute gekommen, habe die aber nocht nicht verbaut.
Als ich die "alten" ausgebaut habe, sahen die überraschend gut aus, sodass ich mir überlegt habe noch einen Test durchzuführen.

Die aktuelle Theorie ist, wenn ich es richtig verstanden habe, dass wegen einer Leckage einer oder mehrerer Injektoren, nicht genügend Druck im Rail aufgebaut werden kann.
Ich habe alle 4 Injektoren über Kopf eingebaut, sodass die Spitze nach oben schaut. Wenn ich nun den Motor starte sollte ich sehen, ob die Injektoren Diesel abgeben oder nicht.
Um eine Sauerei zu vermeiden, habe von einem Gummihandschuh die Finger ausgeschnitten und die über die Injektorspitze gezogen.

Ich habe dann einen Startvorgang simuliert und mir dann das Gummit angeschaut. Aus allen Injektoren ist Diesel gekommen und hat kleine Löcher in den Gummis hinterlassen.
Dann habe ich jemand anderes starten lassen, und mann konnte richtig schön sehen, wie der spritzbild jedes einzelnen Injektors aussieht.

Nun bin ich ein wenig verwirrt, das anscheinend doch Diesel aus den Injektoren kommt und das mit genügend Druck, um in den Gummis feine Löcher zu hinterlassen.
Habe ich einen Denkfehler?

Ich würde jetzt die "neuen" Gebrauchten einbauen und versuchen zu starten und ggf. wieder einen neuen Rücklaufmengentest durchführen.

Einge Frage Beschäfitigt mich allerdings noch....
Wenn der Wagen aus ist, wie sollte der Druck im Rail sein?
Wie ist es bei euch , und oder habt ihr das schonmal getestet oder überprüft?

Vielen Dank und viele Grüße

Du hast 3,5 Bar dieser druck geht an die Hochdruckpumpe und die baut den Druck beim Starten auf. Und das andere ist der Druckspeicher und von da geht es zu den Injektoren.

Und Injektoren würde ich die anderen verbauen und testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen