DME/EWS Abgleich, gebrauchte DME
Fahrzeugdaten:
E46 328i touring Baujahr 4/2000
DME MS42
EWS 3.3
Wie der Titel schon vermuten lässt:
ich habe eine gebrauchte DME eingebaut, weil die alte defekt ist. Kein Zugriff mehr möglich.
Mir ist bewusst, dass ein Abgleich von DME und EWS nicht ohne weiteres möglich ist. Deshalb habe ich die DME neu geflasht und dabei die Fahrgestellnummer an die originale meines Fahrzeugs angepasst, von daher passen die Steuergeräte also wieder alle zusammen.
Beim DME/EWS Abgleich mittels In*A meldet es mir trotzdem, dass schon ein Startwert in der DME vorhanden ist und ein Reset nicht möglich ist, weil "DME und EWS nicht zusammen passen"
Was hab ich übersehen? Jede Hilfe ist gern gesehen! 😁
100 Antworten
Das nächste wäre vielleicht mal eine Rücklaufmengenmessung durchführen.
Werde ich am Montag oder Dienstag in Angriff nehmen.
Habe aktuell keine Leitungen da.
Wobei dseverse eigentlich Recht haben könnte, Der Wagen würde vermutlich starten, wenn ein oder zwei Injektoren spinnen.
Aber besser als in die Glaskugel schauen...
Wenn über die Rücklaufmengenmessung zuviel Diesel entweicht wird auch kein Raildruck aufgebaut.
Normal müsste der vorher auch schon wenn er warm war Startprobleme gehabt haben.
Soviel kann gar nicht zurücklaufen das er deshalb nicht starten würde. Also ich tippe immer noch auf den Sensor.
Ähnliche Themen
dseverse, wenn du mir noch sagst welchen, ist alles gut... dann werde ich es testen...
Zitat:
@KillMe3 schrieb am 26. September 2015 um 21:44:36 Uhr:
dseverse, wenn du mir noch sagst welchen, ist alles gut... dann werde ich es testen...
Gibt es hier mal eine genaue VIN zu diesem Fahrzeug ?
WBAAP71090PN49370
Zitat:
@KillMe3 schrieb am 26. September 2015 um 22:31:19 Uhr:
WBAAP71090PN49370
Technische Unterschiede zwischen CP1 und CP3.2
Die Hochdruckpumpe der ersten Generation ”CP 1” (M57) hat in allen Betriebszuständen die maximale Kraftstoffmenge gefördert. Die Raildruckregelung erfolgt durch das Druckregelventil.
Zu viel geförderter Kraftstoff wird über die Rücklaufleitung zurück in den Kraftstoffbehälter geführt.
Beim neuen Konzept der Hochdruckpumpe ”CP 3.2” (M47TU, M57TU) erfolgt eine Druckregelung nur während des Startvorgangs und bis zu einer Kühlmitteltemperatur von 19 °C.
In allen anderen Betriebszuständen erfolgt eine Mengenregelung über das Mengenregelventil an der Hochdruckpumpe (Druckregelung ist also nicht aktiv).
Die Steuerung des Mengenregelventils erfolgt durch die DDE abhängig von den verschiedenen Betriebszuständen.
Durch das Mengenregelventil wird von der Hochdruckpumpe nur die Kraftstoffmenge gefördert, die der Motor im jeweiligen Betriebszustand benötigt. Dies führt zu niedrigeren Kraftstoffrücklaufmengen und dadurch zu einer deutlich geringeren Erwärmung des Kraftstoffs im Tank.
Achtung!
Für eine korrekte Prüfung der Hochdruckpumpe im Kundendienst ist es empfehlenswert, die Hochdruckpumpe immer vorab auf Druckregelung umzustellen.
Dies kann durchgeführt werden, indem der Stecker des Mengenregelventils an der Hochdruckpumpe abgezogen wird.
Ja, aber ich habe verstanden das er den Stecker am Common Rail abgezogen hat. Das führt definitiv dazu das der Motor keinen Mucks macht.
Hier nochmal ein Bild
Richtig,
ich habe die 5 und die 8 zusammen und einzeln abgezogen.
Macht leider keinen Unterschied.
Zitat:
@KillMe3 schrieb am 27. September 2015 um 21:00:35 Uhr:
Richtig,ich habe die 5 und die 8 zusammen und einzeln abgezogen.
Macht leider keinen Unterschied.
Was steht den im FS jetzt aktuell drin ?
Und vor allem wie willst du den Raildruck bei Zündung aus sehen wenn keine Kommunikation zum SG ist.
Was ist mit Nummer 9 Druckregelventil ?
Der Raildruck wird vom Druckregelventil eingeregelt und vom Raildrucksensor überwacht.
Wollte ich auch schon fragen, warum er sich die 9 noch nicht angeschaut hat...
Hallo zusammen,
die 9 habe ich auch abgezogen, aber dabei ist mir aufgefallen, dass die Inlinepumpe nicht mehr läuft.
Deswegen macht die 9 wenig Sinn.
Leider konnte ich den Rücklauftest der Injektoren noch nicht machen, da ich Beruflich ziemlich eingespannt bin.
Aber ich werde euch über das Resultat informieren.
Vielen Dank und viele Grüße
So, habe die Messung durchgeführt.
Das Ergebnis ist im Anhand ersichtlich...
Was ist eure Meinung dazu?