DME/EWS Abgleich, gebrauchte DME
Fahrzeugdaten:
E46 328i touring Baujahr 4/2000
DME MS42
EWS 3.3
Wie der Titel schon vermuten lässt:
ich habe eine gebrauchte DME eingebaut, weil die alte defekt ist. Kein Zugriff mehr möglich.
Mir ist bewusst, dass ein Abgleich von DME und EWS nicht ohne weiteres möglich ist. Deshalb habe ich die DME neu geflasht und dabei die Fahrgestellnummer an die originale meines Fahrzeugs angepasst, von daher passen die Steuergeräte also wieder alle zusammen.
Beim DME/EWS Abgleich mittels In*A meldet es mir trotzdem, dass schon ein Startwert in der DME vorhanden ist und ein Reset nicht möglich ist, weil "DME und EWS nicht zusammen passen"
Was hab ich übersehen? Jede Hilfe ist gern gesehen! 😁
100 Antworten
Hallo zusammen,
lange ist es her.... Ich finde es Schade von mir, das ich damals meine Lösung nicht gepostet habe.
Das möchte ich hiermit nachholen.
Bei mir lag es definitiv am Steuergerät. Habe mir ein "neues" gebrauchtes besorgt und die Daten von meinem alten Steuergerät überschreiben lassen.
Der Wagen läuft heute noch einwandfrei.
Nun zu meinem aktuellen Problem.
Das Auto eines Bekannten, auch ein e46 320d Touring BJ 2004.
Der Wagen möchte nicht anspringen. Ich habe zuerst auf den selben Fehler gehofft wie bei mir damals. Aber die Temp. Anzeige springt nicht auf Rot.
Ich habe alle Relais welche mit der Kraftstoffförderung zu tun haben (Hellblau im Motorraum, Hellgrün im Kofferraum rechts, Hellgrün im Handschuhfach) überprüft. Ergebnis: Die Relais sind alle in Ordnung.
Wenn ich den Schlüssel auf Kontakt 2 stelle, schaltet das Hellblau Relais. Die beiden Hellgrünen leider nicht. Soll das so sein?
Ich habe mal den mal ausgelesen, aber die Fehlercodes kommen meines Erachtens nach von der verreckten Baterrie.
Die Codes:
P1427
P0112
P0237
P0C27
Habe aktuell keinen Ansatz... Habt ihr ggf. noch eine Idee...
Viele Grüße
KillMe3
Hallo zusammen,
habe via INPA den Raildruck gemessen.
Wenn ich versuche den Wagen anzumachen lieger der Druck wie erwartet bei ca 500 - 550.
Wenn nur die Zündung an ist, sinkt der Druck auf 0.
Normal ist das meines wissens nicht oder?
Vielen Dank für eure Hilfe
Zitat:
@KillMe3 schrieb am 3. September 2015 um 23:14:04 Uhr:
Hallo zusammen,lange ist es her.... Ich finde es Schade von mir, das ich damals meine Lösung nicht gepostet habe.
Das möchte ich hiermit nachholen.Bei mir lag es definitiv am Steuergerät. Habe mir ein "neues" gebrauchtes besorgt und die Daten von meinem alten Steuergerät überschreiben lassen.
Der Wagen läuft heute noch einwandfrei.Nun zu meinem aktuellen Problem.
Das Auto eines Bekannten, auch ein e46 320d Touring BJ 2004.
Der Wagen möchte nicht anspringen. Ich habe zuerst auf den selben Fehler gehofft wie bei mir damals. Aber die Temp. Anzeige springt nicht auf Rot.
Ich habe alle Relais welche mit der Kraftstoffförderung zu tun haben (Hellblau im Motorraum, Hellgrün im Kofferraum rechts, Hellgrün im Handschuhfach) überprüft. Ergebnis: Die Relais sind alle in Ordnung.
Wenn ich den Schlüssel auf Kontakt 2 stelle, schaltet das Hellblau Relais. Die beiden Hellgrünen leider nicht. Soll das so sein?Ich habe mal den mal ausgelesen, aber die Fehlercodes kommen meines Erachtens nach von der verreckten Baterrie.
Die Codes:
P1427
P0112
P0237
P0C27Habe aktuell keinen Ansatz... Habt ihr ggf. noch eine Idee...
Viele Grüße
KillMe3
Mit Inpa auf das Motorsteuergerät gehen und da die Fehler auslesen und hier senden aber komplett mit Text.
Und dann würde ich mal eine Rücklaufmengenmessung durchführen.
Wenn der Raildruck zusammenbricht, stimmt etwas auf jedenfall nicht. Ohne Druck startet der Wagen nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 24. September 2015 um 19:04:38 Uhr:
Mit Inpa auf das Motorsteuergerät gehen und da die Fehler auslesen und hier senden aber komplett mit Text.Zitat:
@KillMe3 schrieb am 3. September 2015 um 23:14:04 Uhr:
Hallo zusammen,lange ist es her.... Ich finde es Schade von mir, das ich damals meine Lösung nicht gepostet habe.
Das möchte ich hiermit nachholen.Bei mir lag es definitiv am Steuergerät. Habe mir ein "neues" gebrauchtes besorgt und die Daten von meinem alten Steuergerät überschreiben lassen.
Der Wagen läuft heute noch einwandfrei.Nun zu meinem aktuellen Problem.
Das Auto eines Bekannten, auch ein e46 320d Touring BJ 2004.
Der Wagen möchte nicht anspringen. Ich habe zuerst auf den selben Fehler gehofft wie bei mir damals. Aber die Temp. Anzeige springt nicht auf Rot.
Ich habe alle Relais welche mit der Kraftstoffförderung zu tun haben (Hellblau im Motorraum, Hellgrün im Kofferraum rechts, Hellgrün im Handschuhfach) überprüft. Ergebnis: Die Relais sind alle in Ordnung.
Wenn ich den Schlüssel auf Kontakt 2 stelle, schaltet das Hellblau Relais. Die beiden Hellgrünen leider nicht. Soll das so sein?Ich habe mal den mal ausgelesen, aber die Fehlercodes kommen meines Erachtens nach von der verreckten Baterrie.
Die Codes:
P1427
P0112
P0237
P0C27Habe aktuell keinen Ansatz... Habt ihr ggf. noch eine Idee...
Viele Grüße
KillMe3
Und dann würde ich mal eine Rücklaufmengenmessung durchführen.
Hier der Auszug aus INPA:
E R R O R M E M O R Y ---------------------------------------
Date: 26.09.2015 14:16:31 ECU: D50M47A JobStatus: OKAY Variant: D50M47A-------------------------------------------------------------
RESULT: 5 error in error memory !-------------------------------------------------------------
4212 4212 Glow plug zylinder 1
Error counter: 3 Logistic counter: 40
1. Umweltsatz Mileage 190800 km average engine rotational speed 0.00 rpm coolant temperature 13.98 deg C maximum common-rail-pressure of last 10ms 0.00 bar injection volume setpoint without volume offset 36.23 mg/cyc intaken air mass per cylinder 0.00 mg/Hub charge pressure value 1023.99 hPa linearised APP1 0.00 % Battery Voltage 11893.62 mV Vehicle speed 0.00 km/h status glow scale 0.00 -
2. Umweltsatz Mileage 190800 km average engine rotational speed 0.00 rpm coolant temperature 13.98 deg C maximum common-rail-pressure of last 10ms 0.00 bar injection volume setpoint without volume offset 35.84 mg/cyc intaken air mass per cylinder 0.00 mg/Hub charge pressure value 1023.99 hPa linearised APP1 0.00 % Battery Voltage 11893.62 mV Vehicle speed 0.00 km/h status glow scale 0.00 -
No signal or value Test conditions fulfilled Error not present now, but already stored Error would not cause a warning lamp to light up Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Error code: 42 12 24 06 00 00 03 28 4A 88 00 40 00 5C 00 68 00 49 00 00 4A 88 00 40 00 5B 00 68 00 49 00 00-------------------------------------------------------------
4222 4222 Glow plug zylinder 2
Error counter: 3 Logistic counter: 40
1. Umweltsatz Mileage 190800 km average engine rotational speed 0.00 rpm coolant temperature 13.98 deg C maximum common-rail-pressure of last 10ms 0.00 bar injection volume setpoint without volume offset 36.23 mg/cyc intaken air mass per cylinder 0.00 mg/Hub charge pressure value 1023.99 hPa
linearised APP1 0.00 % Battery Voltage 11893.62 mV Vehicle speed 0.00 km/h status glow scale 0.00 -
2. Umweltsatz Mileage 190800 km average engine rotational speed 0.00 rpm coolant temperature 13.98 deg C maximum common-rail-pressure of last 10ms 0.00 bar injection volume setpoint without volume offset 35.84 mg/cyc intaken air mass per cylinder 0.00 mg/Hub charge pressure value 1023.99 hPa linearised APP1 0.00 % Battery Voltage 11893.62 mV Vehicle speed 0.00 km/h status glow scale 0.00 -
No signal or value Test conditions fulfilled Error not present now, but already stored Error would not cause a warning lamp to light up Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Error code: 42 22 24 06 00 00 03 28 4A 88 00 40 00 5C 00 68 00 49 00 00 4A 88 00 40 00 5B 00 68 00 49 00 00-------------------------------------------------------------
4232 4232 Glow plug zylinder 3
Error counter: 3 Logistic counter: 40
1. Umweltsatz Mileage 190800 km average engine rotational speed 0.00 rpm coolant temperature 13.98 deg C maximum common-rail-pressure of last 10ms 0.00 bar injection volume setpoint without volume offset 36.23 mg/cyc intaken air mass per cylinder 0.00 mg/Hub charge pressure value 1023.99 hPa linearised APP1 0.00 % Battery Voltage 11893.62 mV Vehicle speed 0.00 km/h status glow scale 0.00 -
2. Umweltsatz Mileage 190800 km average engine rotational speed 0.00 rpm coolant temperature 13.98 deg C maximum common-rail-pressure of last 10ms 0.00 bar injection volume setpoint without volume offset 35.84 mg/cyc intaken air mass per cylinder 0.00 mg/Hub charge pressure value 1023.99 hPa linearised APP1 0.00 % Battery Voltage 11893.62 mV Vehicle speed 0.00 km/h status glow scale 0.00 -
No signal or value Test conditions fulfilled Error not present now, but already stored Error would not cause a warning lamp to light up Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Error code: 42 32 24 06 00 00 03 28 4A 88 00 40 00 5C 00 68 00 49 00 00 4A 88 00 40 00 5B 00 68 00 49 00 00-------------------------------------------------------------
4242 4242 Glow plug zylinder 4
Error counter: 3 Logistic counter: 40
1. Umweltsatz Mileage 190800 km average engine rotational speed 0.00 rpm coolant temperature 13.98 deg C maximum common-rail-pressure of last 10ms 0.00 bar injection volume setpoint without volume offset 36.23 mg/cyc intaken air mass per cylinder 0.00 mg/Hub charge pressure value 1023.99 hPa linearised APP1 0.00 % Battery Voltage 11893.62 mV Vehicle speed 0.00 km/h status glow scale 0.00 -
2. Umweltsatz Mileage 190800 km average engine rotational speed 0.00 rpm coolant temperature 13.98 deg C maximum common-rail-pressure of last 10ms 0.00 bar injection volume setpoint without volume offset 35.84 mg/cyc intaken air mass per cylinder 0.00 mg/Hub charge pressure value 1023.99 hPa linearised APP1 0.00 % Battery Voltage 11893.62 mV Vehicle speed 0.00 km/h status glow scale 0.00 -
No signal or value Test conditions fulfilled Error not present now, but already stored Error would not cause a warning lamp to light up Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Error code: 42 42 24 06 00 00 03 28 4A 88 00 40 00 5C 00 68 00 49 00 00 4A 88 00 40 00 5B 00 68 00 49 00 00-------------------------------------------------------------
4B90 4B90 rail pressure monitoring at engine-start
Error counter: 255 Logistic counter: 40
1. Umweltsatz Mileage 190800 km average engine rotational speed 193.08 rpm coolant temperature 13.98 deg C maximum common-rail-pressure of last 10ms 0.00 bar injection volume setpoint without volume offset 37.02 mg/cyc intaken air mass per cylinder 176.44 mg/Hub charge pressure value 1023.99 hPa linearised APP1 0.00 % Battery Voltage 9938.50 mV Vehicle speed 0.00 km/h Atmospheric-pressure 1014.15 hPa
2. Umweltsatz Mileage 190800 km
average engine rotational speed 0.00 rpm coolant temperature 13.98 deg C maximum common-rail-pressure of last 10ms 7.88 bar injection volume setpoint without volume offset 35.84 mg/cyc intaken air mass per cylinder 0.00 mg/Hub charge pressure value 1023.99 hPa linearised APP1 0.00 % Battery Voltage 11567.77 mV Vehicle speed 0.00 km/h Atmospheric-pressure 1014.15 hPa
Signal or value above threshold Test conditions not yet fulfilled Error present now and already stored Error would not cause a warning lamp to light up Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Error code: 4B 90 71 06 00 00 FF 28 4A 88 07 40 00 5E 1C 68 00 3D 00 67 4A 88 00 40 01 5B 00 68 00 47 00 67 =============================================================
Habe heute die Railstange inkl. Sensoren gegen ein Gebrauchtteil getauscht.
Seit dem ist die Fehlermeldung 4B90 dazugekommen
4B90
Überwachung des Raildrucks bei Motorstart. Wenn der gemessene Raildruck in der Startphase unter dem Raildruckgrenzwert liegt, obwohl die Motordrehzahl größer als Diagnosedrehzahl ist, wird alle 10 ms ein Zähler um 10 ms hochgezählt. Ist der Raildruck in der Startphase größer als der Grenzwert, wird der Zähler gestoppt.
Überschreitet der Zähler eine maximale Zeitdauer, wird der Fehler gesetzt.
Die maximale Zeitdauer ist abhängig von der Gesamtwegstrecke des Fahrzeugs:
- Maximale Zeitdauer bei Gesamtwegstrecke kleiner Grenze Wegstecke: 5000 ms
- Maximale Zeitdauer bei Gesamtwegstrecke größer Grenze Wegstrecke: 1500 ms
Raildruckgrenzwert: 180 bar
Diagnosedrehzahl: 160 1/min
Grenze Wegstrecke: 50000 m
Maßnahme im Service 1. Kraftstoff-Niederdruck-System prüfen (z.B. kein Vorförderdruck durch Fehlfunktion an der Krafstoffpumpe, Kraftstoffmangel, blockierter Tankhebelgeber).
2. Wenn Vorförderdruck in Ordnung (größer 3 bar): Raildrucksensorwert auf Plausibilität prüfen und Begleitfehlerspeichereinträge beachten.
3. Prüfen auf Luft im System und externe Leckagen.
4. Mengenregelventil oder Raildruckregelventil defekt.
5. Hochdruckpumpe: Antrieb fehlerhaft oder interner Fehler.
Wenn folgende Bauteile erneuert werden:
- Raildrucksensor
- Raildruckregelventil
- Mengenregelventil
- Hochdruckpumpe
- Muss folgende Servicefunktion durchgeführt werden: Adaptionen löschen, Kraftstoffsystem.
Danke gpanter22,
der Fehler ist erstmal Weg. Musste wahrscheinlich nach dem Tauschen der Railstange den Druck aufbauen.
Nunja, der Fehler ist wie nach wie vor da.
Wenn ich starte, wird der Druck aufgebaut um die 500-550. Der Wagen startet aber nicht.
Sobald ich den Wagen abstelle sinkt der Druck gegen 0.
Ich finde keine Leckage.
Die Hochdruckpumpe wird es nicht sein, da der Druck beim Startversuch aufgebaut wird, oder irre ich mich da?
Zitat:
@KillMe3 schrieb am 26. September 2015 um 15:45:19 Uhr:
Danke gpanter22,der Fehler ist erstmal Weg. Musste wahrscheinlich nach dem Tauschen der Railstange den Druck aufbauen.
Nunja, der Fehler ist wie nach wie vor da.
Wenn ich starte, wird der Druck aufgebaut um die 500-550. Der Wagen startet aber nicht.
Sobald ich den Wagen abstelle sinkt der Druck gegen 0.
Ich finde keine Leckage.
Die Hochdruckpumpe wird es nicht sein, da der Druck beim Startversuch aufgebaut wird, oder irre ich mich da?
Sollte trotzdem wieder fehler drin stehen wenn er nicht anspringt !!!
bei Zündung Ein und laufender Kraftstoffpumpe mbar 3500... 7000
Kraftstoff-Rücklaufdruck mbar 200... 800
Common-Rail-Druck bei Anlasserdrehzahl bar > 250
Bei einem Ausfall der In-Tank-Pumpe bleibt der Motor lauffähig, nicht jedoch bei einem Ausfall der In-Line-Pumpe.
Meine vermutung bei Zündung stellung 2 kein Summen von ca. 3 Minuten an der Pumpe unter der Fahrerseite und auch bei Zündung an kein Druck von 3,5 Bar und somit kein Motorstart möglich.
Unterbodenschutz weg und mal auf die Pumpe klopfen bei Zündung an. Falls sie wieder läuft versuchen zu starten.
Inlinepumpe soeben getestet
Vor und nach dem Filter definitiv mehr als 4 Bar.
Folgende Werte habe ich wenn ich versuche den Wagen zu starten:
Wenn ich wieder auf Zündung zurückstelle oder aus mache, sinkt der Raildruck rapide bis auf 0
Mit Starterspray springt der Wagen kurz an.
Also zusammengefasst:
Inlinepumpe ok, da vor und nach dem Filter genügent Druck.
Hochdruckpumpe ok, da beim Starten zwichen 500 und 550 Bar erreicht werden
Railstange samt Sensoren ok, da getauscht und keine Änderung.
Besteht die Möglichkeit per INPA die Injektoren zu testen?
Habe hier eine Messung namens Injektor Value Read:
Wird kein Injektorfehler sein sondern bestimmt ein Fehler mit einem der Druckregelventile denke ich. Gleicher Fehler kommt auch bei Inlinepumpe defekt. Dann springt der Wagen auch nicht an.
Wie wurden die 4bar davor gemessen? Sollte eigentlich dahinter sein und nicht davor 😉.
Sehe gerade 4bar vor dem Filter. Dann stimmt es ja. Dann Inlinepumpe ok!
Ich denke einee der Sensoren oder ein Ventil sind defekt.
Danke für deine Einschätzung, aber wie kommst du darauf, dass es kein Injektorfehler ist?
Welches Ventil oder welchen Sensor müsste ich mir ansehen?
Die von der Railstange sind meiner Meinung nach ok.
Die Hochdruckpumpe hätte noch einen Sensor... wie kann ich diesen testen?
Habe an der Railstange auch den Sensor abgezogen, sodass das Steuergerät die 520 Bar annimmt, und freischaltet, aber hat auch nichts gebracht.
Vielen Dank und viele Grüße
Wenn du den Sensor am Common Rail abziehst, nimmt das Steuergerät gar nichts an. Meiner startet dann nicht. Ist mir passiert als ich die Injektoren getauscht habe.
Es müssten ja alle Injektoren defekt sein, damit er nicht startet und bei Injektoren gibt es noch viele Graustufen dazwischen. Die laufen eher beschissen als gar nicht 😉