DLA (Dynamik Light Assist) LED macht auf Autobahn Probleme HILFE!!!
Hallo zusammen,
fast einer der Hauptgründe für den Kauf des Passat B8 war der Light Assist mit LED, den der A4 (meine Alternative als Firmenwagen) nicht hat. Auf der Landstraße ist es ein Traum, jedoch hatte ich heute eine lange Autobahnfahrt und da hatte ich mit dem DLA starke Probleme.
Zeichen des automatischen Fernlichtes im Display war an, aber das Fernlicht kannte entweder ganz oder garnicht. Also es leuchtete nur, wenn wirklich keine Auto bis zum Horizont zu sehen war. Wenn dann auf der linken Seite ein Auto auftauchte war das Licht wieder komplett auf Abblendlicht runter.
Habe dann auf dem Parkplatz gestoppt und dort leuchtete er die rechte Seite (nur die rechte Seite) mal kurz auf. Also wieder weiter und nein, wieder ging es nicht. Nächstes Stopp, Licht auf Werkseinstellung. Wieder kein Erfolg. Nächster Parkplatz, alles (komeplette Auto) auf Werkseinstellung. Wieder kein Erfolg.
Nichts hat geholfen.
Dann kam das letzte Stück meiner Fahrt. 30 Minuten Landstraße, alles perfekt. Stadtautobahn mit 100 und auch mal testweise etwas schneller.... alles perfekt! Volle Tunnelbildung, keine Blendes des Verkehrs, Abblendlicht Richtung Gegenverkehr, rechte Seite voll ausgeleuchtet. Vorrausfahrende Fahrzeuge und Gegenverkehr wurden nie geblendet bei rechstlich voller Ausleuchtung. Das ware Vergnügen das "Diskolicht".
Ich habe in den kommenden Tagen wieder viele Nachfahrten mit Autobahn und frage mich, wo der Fehler ist. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Konnte VW helfen?
Danke für Eure Antwort.
Wie ich in einem Forum gelesen habe, schliesst VW einen Zusammenhang der Geschwindigkeit und des Navisystems aus. Also warum war es nur auf der Autobahn so und nirgendwo anders? Die Geschwindigkeit konnte es ja auch nicht sein... Ich hoffe jemand kann helfen.
DANKE!!!
Beste Antwort im Thema
Kein Unrecht rechtfertigt anderes Unrecht...
193 Antworten
Ich bin auch von DLA begeistert und wurde auch noch nie angeblinkt. Noch nie? Naja ein wenig gelogen. Sagen wir mal so: ich wurde noch nie angeblinkt, weil ich jemand geblendet habe. Das Problem hier bei mir in Hessen ist, dass ich mit voller Festtagsbeleuchtung den Berg erklimme während der Entgegenkommene das Prinzip des markierten Dauerfernlichts nicht kennt und "hinter der Kuppe" ständig aufbelendet, um mir zu sigalisieren, ich solle doch mein Fernlicht ausschalten :-(
Insagesamt finde ich, dass das DLA schon sehr gut arbeitet. Fast schon zu gut, was man erkennt, dass stark reflektierende Schilder oder Fahrbahnmarkierungen (insbes. BAB) das DLA in die Knie zwingen. Die Refelktion wird vermutlich für Gegenverkehr gehalten :-(
Leute nennt mich dumm oder wie ihr wollt, aber wie schalte ich mein DLA an, ich bin immer davon ausgegangen, dass ich bei der Fernlichtautomatik auch zeitgleich das DLA aktiviere😕
Ich muss auch gestehen, das ich am Anfang bewusst die partielle Ausblendung von anderen Autos bemerkt hatte, nur seit einiger Zeit nicht mehr. Ich habe mir schon gedacht das ich das vielleicht "übersehe". Aber nachdem ich vieles darüber gelesen habe, wird mir mehr oder weniger bewusst, das ich eigentlich immer nur Fernlicht hatte und nichts dynamisches dabei.
Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 16. Februar 2015 um 21:36:21 Uhr:
Zitat:
@m,m schrieb am 16. Februar 2015 um 21:27:33 Uhr:
Man muss eins bedenken, mit DLA auf der Autobahn, kann man die entgegen kommenden LKW´s blenden, da das DLA die Scheinwerfer vom LKW nicht sieht und der LKW Fahrer erhöt sitzt.Also das Problem hatte ich beim B7 und auch im B8 bis dato noch nicht - zumindest hat mich nich kein Brummifahr angeblinkt ;-)
Ich weiss nicht ob es mit meinem oben beschriebenen Problem zusammenhängt, aber ich werde/wurde permanent von LKWs angeblickt bzw. muss ich den Fernlichtassi manuell immer ausschalten, da ich sehe das dieser nicht abblendet.
im dp aktiviert? evtl. den eco mode aktiv ? dla funktioniert nicht im eco-modus.
grüße
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 23. Juni 2017 um 15:08:14 Uhr:
im dp aktiviert? evtl. den eco mode aktiv ? dla funktioniert nicht im eco-modus.grüße
ah, ja ich fahre eigentlich immer im eco modus. Aber wie bescheuert ist das denn bitte? Ich habe gern den Segelmodus, d.h. ich müsste diesen aufgeben 🙁
Ähnliche Themen
Also bei mir funktioniert dla im ecomodus
Nein, im Eco-Modus wird nur Auf- und Abgeblendet, nicht ausmaskiert.
Zitat:
@maxdaywalker schrieb am 23. Juni 2017 um 15:10:57 Uhr:
ah, ja ich fahre eigentlich immer im eco modus. Aber wie bescheuert ist das denn bitte? Ich habe gern den Segelmodus, d.h. ich müsste diesen aufgeben 🙁
ja, es gibt viele verschiedene kleine Dinge, an denen man merkt, dass lediglich Sesselpupser die Entwicklungsabteilung bei VW leiten. Sie sind nicht mit der Hand am Arm und kennen nicht die praktischen Probleme. Unzweifelhaft.
Daraus ergeben sich halt diverse "Lösungen" im VAG-Konzern, die lediglich von der Tapete bis zur Wand druchdacht sind.Ich löse das Problem mit eco modus so:
- Ich fahre grundsätzlich im Eco-Modus.
- Hab ich Verkehr vor mir schalte ich das ACC an ("Vorfahrtsregel": Sicherheit vor Spritersparnis - Auffahrunfall)
- Ist es dunkel und ich fahre ich Richtung Landstraße schalte ich den Eco-Modus aus. ("Vorfahrtsregel": Sicherheit vor Spritersparnis - Bessere Sicht)
Nicht optimal. Derzeit stellt das bei mir gar kein Problem da, weil es i.d.R. erst dunkel wenn ich zu hause bin. Im Winter ist es halt ärgerlich aber nicht zu ändern. Also das beste daraus machen.
Das mit LKW passiert ab und zu die sitzen höher also empfinden die das als Fernlicht, leider auch dann wenn die schon längst ausgeblendet sind die Kunst ist es zu ignorieren 😉
Zitat:
@elogugu schrieb am 23. Juni 2017 um 18:34:28 Uhr:
Das mit LKW passiert ab und zu die sitzen höher also empfinden die das als Fernlicht, leider auch dann wenn die schon längst ausgeblendet sind die Kunst ist es zu ignorieren 😉
Und wieviel Arbeit würde es Dich kosten, DLA für diesen Moment einfach rechtzeitig abzuschalten?
Du siehst doch den LKW aufgrund seiner hohen Begrenzungsleuchten kommen.
Hast Du schon mal als LKW-Fahrer Deinem eingeschalteten DLA auf einer dunklen Autobahn selbst entgegengeschaut und kannst beurteilen, wie nervig das ist?
Für die wenigen Momente, wo das bei mir vorkommt, schalte ich DLA eben einfach aus, für mich absolut kein Problem.
Und nein, ich bin kein LKW-Fahrer, aber ich kann mich gut in dessen Lage hineinversetzen, wie nervig sowas sein kann.
Ja sind nicht alle LKW Fahrer wenige, viel ist auch den Mensch der dahinter sitzt sobald einer ein gutes helles Licht sieht und dazu 4 Strahler an denkt man oh der hat ja Fernlicht und es wird geblinkt, und ja auch ich schalte es hin und wieder ab, habe auch kein Problem damit
Na dann ist ja alles gut. 😁
Habe heute morgen versucht das Problem zu „umgehen“ und zwar gibt es ja im Passat einen Individual Modus. In diesem kann man so einiges einstellen und das Lichtverhalten und den Schaltmodus. Dort habe das Licht auf Sport gesetzt und die Schaltung auf Eco. Hat alles wunderbar funktioniert, bis auf den Segelmodus 🙁 Im MFD steht jetzt zwar „E2“ aber er kuppelt nicht aus.
Absolute Fehlkonstruktion für mich, bzw. Fehlprogrammierung. Schade.
Wie man es sieht, segeln geht nur im eco, weil alle anderen Verbraucher wie Licht auch in eco sind. In individual macht es wenig Sinn, zum einen da das segeln nur sehr wenig bis gar nichts einspart und du mit z. B hohen Energieverbraucher im Segel Betrieb eventuell sogar mehr verbrauchen würdest. Der Motor läuft im Leerlauf und benötigt trotzdem Kraftstoff, während in D der Motor beim Rollen in die Schubabschaltung auf 0l geht. Im Segel Betrieb zeigt er ja kein Verbrauch sondern Freilauf an, kannst ja mal in N schalten während der Fahrt. Hat den gleichen Effekt wie segeln und die siehst was der Motor effektiv dabei verbraucht.
Habe das mal an einer Landstraße getestet, dort könnte ich 5-7km durch segeln. Am Ende war der Verbrauch um 0,1l geringer zur gleichen Fahrt in D, wo bei den bergab Stücken auch dort die roll Geschwindigkeit auf bis 115 km/h gestiegen ist(im segeln waren es 122km/H).
Ich fahre morgens knapp 2 km/h gefälle und komme bis dahin auf ein Verbrauch zwischen 0,7-1l / 100km/h.
Wenn ich in D fahre brauche ich ca. 4. Das mache ich, wenn es morgens noch dunkel ist, damit ich das DLA benutzen kann.
Ich merke es deutlich, wenn das Auto von D nach "E" schaltet. Es wirkt wie eine Befreiung der knapp 2 Tonnen (inkl. Tank und Lebendmasse). Sie rollt los.
Und er rollt und rollt und rollt.
Deine Einschätzung teile ich daher nicht.
Ich habe das selbe Problem mit meinem DLA, wie der Themenstarter. Es funktioniert auf der Landstraße einwandfrei, seit kurzen ist die Funktionsweise auf der Autobahn eingeschränkt. Sobald ein Auto auf der Gegenfahrbahn entgegegen kommt oder ein Auto vorausfährt, schaltet der Fernlicht-Assistent auf Abblendlicht. Erst wenn keine Lichtquellen mehr da sind, schaltet der DLA wieder auf Fernlicht. Früher hat der Assistent sich auf der Autobahn so wie auf der Landstraße verhalten.
Ein Besuch in der VW-Werkstatt hat nichts gebracht. Es konnte kein Fehler gefunden werden und es wurde auf ein Produktblatt von VW verwiesen. Demnach könnten Lichtreflexte von Autobahnschildern oder Baken zu einer Einschränkung der Funktion führen. M.E. in meinem Fall alles Quatsch, da die Funktion bis vor Kurzem gegeben war.
Es würde mich freuen, wenn der Themenstarter noch berichten könnte, ob seine Werkstatt das Problem lösen konnte.