DLA (Dynamik Light Assist) LED macht auf Autobahn Probleme HILFE!!!

VW Passat B8

Hallo zusammen,

fast einer der Hauptgründe für den Kauf des Passat B8 war der Light Assist mit LED, den der A4 (meine Alternative als Firmenwagen) nicht hat. Auf der Landstraße ist es ein Traum, jedoch hatte ich heute eine lange Autobahnfahrt und da hatte ich mit dem DLA starke Probleme.
Zeichen des automatischen Fernlichtes im Display war an, aber das Fernlicht kannte entweder ganz oder garnicht. Also es leuchtete nur, wenn wirklich keine Auto bis zum Horizont zu sehen war. Wenn dann auf der linken Seite ein Auto auftauchte war das Licht wieder komplett auf Abblendlicht runter.
Habe dann auf dem Parkplatz gestoppt und dort leuchtete er die rechte Seite (nur die rechte Seite) mal kurz auf. Also wieder weiter und nein, wieder ging es nicht. Nächstes Stopp, Licht auf Werkseinstellung. Wieder kein Erfolg. Nächster Parkplatz, alles (komeplette Auto) auf Werkseinstellung. Wieder kein Erfolg.
Nichts hat geholfen.
Dann kam das letzte Stück meiner Fahrt. 30 Minuten Landstraße, alles perfekt. Stadtautobahn mit 100 und auch mal testweise etwas schneller.... alles perfekt! Volle Tunnelbildung, keine Blendes des Verkehrs, Abblendlicht Richtung Gegenverkehr, rechte Seite voll ausgeleuchtet. Vorrausfahrende Fahrzeuge und Gegenverkehr wurden nie geblendet bei rechstlich voller Ausleuchtung. Das ware Vergnügen das "Diskolicht".

Ich habe in den kommenden Tagen wieder viele Nachfahrten mit Autobahn und frage mich, wo der Fehler ist. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Konnte VW helfen?

Danke für Eure Antwort.

Wie ich in einem Forum gelesen habe, schliesst VW einen Zusammenhang der Geschwindigkeit und des Navisystems aus. Also warum war es nur auf der Autobahn so und nirgendwo anders? Die Geschwindigkeit konnte es ja auch nicht sein... Ich hoffe jemand kann helfen.

DANKE!!!

Beste Antwort im Thema

Kein Unrecht rechtfertigt anderes Unrecht...

193 weitere Antworten
193 Antworten

So sieht es bei mir im LWR Steuergerät aus.
Ich kann mit vcp auch das Steuergerät flashen.

20190128_165103.jpg

hatte mit obd11 geschaut. autobahn licht etc steht auf aktiv. mir ist halt noch nie etwas aufgefallen
wie bei dir auch. regenlicht war z.b. auch nicht aktiv.

Und bei mir läuft alles einwandfrei.

Funktioniert.jpg

Ich kann mich auch nicht beklagen, der ist auch permanent am regeln um immer für gute Lichtverhältnisse zu sorgen.
Habe im Fahrprofil aber auch Sport ausgewählt beim Licht, normal und Eco sind da vermutlich zurückhaltender.

Ähnliche Themen

der dla regelt in sport anders als in normal?

Muss ja, in individual kann ich beim DLA zwischen, Eco, Normal, Sport wählen.
Eco ist ja off, normal normal und sport jede chance zum aufblenden nutzen.

Bezieht sich Eco, Normal und Sport nicht nur aufs Kurvenlicht?

Ist doch das gleiche Steuergerät, wenn das kuvenlicht anders arbeitet, wird es vermutlich auch Einfluss auf den DLA haben

also eco bezieht sich auch aufs dla, da der dort zum normalen fernlichtassistent wird.
sport kann ich nichts zu sagen. aber interessant. werde wohl mal wieder im "individual" modus fahren 😁

Auf meinem täglichen Teilstück Autobahn ist der DLA mal aktiv, mal inaktiv. Wenn inaktiv, wird er wieder aktiv auf der Schleife der Abfahrt. Einstellungen sind immer gleich (FPA: Individual, Lichtschalter auf Auto, < 150 km/h). Irgendwo stand mal, dass der DLA bei hohem Verkehrsaufkommen inaktiv ist. Das würde bei mir passen und erklärt vielleicht manche Probleme hier.

Zitat:

@foswin schrieb am 31. Januar 2019 um 00:46:51 Uhr:


Irgendwo stand mal, dass der DLA bei hohem Verkehrsaufkommen inaktiv ist. Das würde bei mir passen und erklärt vielleicht manche Probleme hier.

Weil... der DLA kann 5 Fahrzeuge gleichzeitig ausblenden. Wenn es sechs sind kann er das nicht mehr. Und was macht er dann wohl vorsichtshalber? Genau...

Zitat:

@Timmota schrieb am 29. Januar 2019 um 12:37:17 Uhr:


Und bei mir läuft alles einwandfrei.

Ist der DLA/Fernlicht aktiv oder sind die Scheinwerfer durch die Funktion Autobahnlicht hochgestellt?

Auf dem Bild ist DLA aktiv

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. Januar 2019 um 12:32:36 Uhr:


So sieht es bei mir im LWR Steuergerät aus.
Ich kann mit vcp auch das Steuergerät flashen.

Ich muss mal bei mir reinschauen wo die Häkchen gesetzt sind, wenn ich mal wieder Zugriff auf VCDS habe.

Ich bin die letzten Tage ca. 600 km Autobahn im dunkeln gefahren. DLA war aktiv, aber er hat nie ausgeblendet. Lediglich on/off. Ab und an hat er mal rechts aufgeblendet. Kann sein, dass es so war, wenn ich die rechte Spur genutzt habe. Da ich nach den Fahrten etwas unzufrieden war und nun nach Foreneinträgen gesucht und gelesen habe, dass eine Regelung ggf. nur auf der rechten Spur funktioniert (was sinnvoll ist), muss ich mal in Zukunft drauf achten ob dies tatsächlich der Fall ist.

Auf jeden Fall bin ich der Meinung, dass das Abblendlicht nicht angehoben wird und bei mir ggf. nicht die Funktion Autobahnlicht aktiv ist. Was genau bewirkt die Funktion? Wird das Abblendlicht insgesamt angehoben oder irgendwie auch der Lichtkegel angepasst?

Nach Kalibrierung meines DLA vor wenigen Wochen funktioniert dieses perfekt. Abblendlicht wirkt etwas kurz. Es hat quasi die Form eines "U". Links neben der Fahrbahn leuchtet er ganz gut aus. Rechts ebenfalls. Schätze mal Reichtweite so ~70 Meter. In der Mitte, also der Bereich der Fahrbahn ~50 Meter. Das wird die Grundeinstellung sein, damit der Gegenverkehr auf keinen Fall geblendet wird insofern dann das maskierte Fernlicht zuschaltet.

Gefühlt ist das Abblendlicht so auch auf der Autobahn. Das ist dann bei 150 Sachen etwas kurz...

Kannst du auch etwas zu den anderen Funktionen sagen? Regenlicht etc? Funktioniert eine Aktivierung überhaupt?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen