DLA (Dynamik Light Assist) LED macht auf Autobahn Probleme HILFE!!!
Hallo zusammen,
fast einer der Hauptgründe für den Kauf des Passat B8 war der Light Assist mit LED, den der A4 (meine Alternative als Firmenwagen) nicht hat. Auf der Landstraße ist es ein Traum, jedoch hatte ich heute eine lange Autobahnfahrt und da hatte ich mit dem DLA starke Probleme.
Zeichen des automatischen Fernlichtes im Display war an, aber das Fernlicht kannte entweder ganz oder garnicht. Also es leuchtete nur, wenn wirklich keine Auto bis zum Horizont zu sehen war. Wenn dann auf der linken Seite ein Auto auftauchte war das Licht wieder komplett auf Abblendlicht runter.
Habe dann auf dem Parkplatz gestoppt und dort leuchtete er die rechte Seite (nur die rechte Seite) mal kurz auf. Also wieder weiter und nein, wieder ging es nicht. Nächstes Stopp, Licht auf Werkseinstellung. Wieder kein Erfolg. Nächster Parkplatz, alles (komeplette Auto) auf Werkseinstellung. Wieder kein Erfolg.
Nichts hat geholfen.
Dann kam das letzte Stück meiner Fahrt. 30 Minuten Landstraße, alles perfekt. Stadtautobahn mit 100 und auch mal testweise etwas schneller.... alles perfekt! Volle Tunnelbildung, keine Blendes des Verkehrs, Abblendlicht Richtung Gegenverkehr, rechte Seite voll ausgeleuchtet. Vorrausfahrende Fahrzeuge und Gegenverkehr wurden nie geblendet bei rechstlich voller Ausleuchtung. Das ware Vergnügen das "Diskolicht".
Ich habe in den kommenden Tagen wieder viele Nachfahrten mit Autobahn und frage mich, wo der Fehler ist. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Konnte VW helfen?
Danke für Eure Antwort.
Wie ich in einem Forum gelesen habe, schliesst VW einen Zusammenhang der Geschwindigkeit und des Navisystems aus. Also warum war es nur auf der Autobahn so und nirgendwo anders? Die Geschwindigkeit konnte es ja auch nicht sein... Ich hoffe jemand kann helfen.
DANKE!!!
Beste Antwort im Thema
Kein Unrecht rechtfertigt anderes Unrecht...
193 Antworten
Huhu Frage:
mit eingeschaltetem DLA ist es m.E. nicht möglich jemandem Lichthupe zu geben (schalte ich Lichthebel nach vorne habe ich Dauerfernlicht. Schalte ich zurück, deaktiviere ich damit DLA). Ist das korrekt, oder gibt's einen Kniff?
Ca. 5% der entgegenkommenden PKW finden mein Licht so beeindruckend, dass Sie das durch applaudierendes Lichtgehupe mitteilen möchten. Meine Versuche denen zu zeigen, "ähm moment ich kann noch heller" enden entweder mit dauerfernlicht (wodurch die fans erst recht geblendet werden / hebel nach vorne) oder mit ausschalten des DLA (hebel zurück) wodurch die Lichthupenden Gesellen Bestätigung erhalten dürften.
Einerseits stimme ich klar zu dass der DLA Komfortgewinn für mich in den meisten Situtationen nicht notwendig ist, andererseits sehe ich soviele H7 Pkw die bei besten Sichtbedingungen entweder ihre Nebelscheinwerfer eingeschaltet haben und/oder Ihr H7 Glühobst zu hoch geschraubt haben dass ich mich echt frage, warum ich hier durch Nichtbenutzung des DLA zurückstecken sollte.
Also ich nutze seit Beginn an (bisweilen ca. 3 Wochen) DLA und in diesem Zusammenhang hat sich erst einmal ein Entgegenkommender mit Lichthupe bedankt.
Ich bin zwar der Meinung, mein Licht ist allgemein etwas zu tief, aber wenn ich das hier so lese, scheinen meine Funzeln möglicherweise doch korrekt eingestellt zu sein.
Mit Fernlicht sehe ich auf jeden Fall sehr gut und der DLA arbeitet bisher auch fehlerfrei.
Vielleicht solltest Du mal einen "Neutralen" aufsuchen und nach korrekt eingeschaltetem Licht nachschauen lassen.
Erst danach würde ich den Freundlichen aufsuchen und ihn auf einen möglichen Mißstand freundlich darauf hinweisen, sofern er denn vorliegen sollte.
Und davon darf man nach Deiner Beschreibung ausgehen.
Aber in der Tat ist bei eingeschaltetem DLA mindestens 2x das Ziehen des Blinkerhebels erforderlich, um eine Lichthupe zu erreichen.
Anschließend muss DLA durch Drücken wieder eingeschaltet werden.
Ich habe aber auch stark das Gefühl, das einige Verkehrsteilnehmer die LEDs für eingeschaltetes Fernlicht halten. Auch wenn man klar erkennen kann, dass der DLA abgeblendet hat und der entgegen kommende Fahrer im Dunkel liegt, werde ich hin und wieder angeblinkt.
Ähnliche Erlebnisse hatte ich mit Xenon am Anfang auch. Die Leute sind die Halogen Funzeln gewöhnt und alles was heller ist, muss Fernlicht sein.
Wenn mir ein Fahrzeug entgegenkommt und der DLA ablendet, bin ich eigentlich noch nie angeblinkt worden, wahrscheinlich, weil die Leute den Ablendvorgang sehen und wissen, dass das Fernlicht aus ist. Wenn der DLA vorher schon abgeblendet hatte, so dass die Leute das Ablenden selber nicht sehen, blinken sie auf.
So, nach nun endlich 5 Wochen hab ich nen Termin beim VAG bekommen...DLA geht jetzt aber jetzt kommts.....Die Kamera war da wo sie hingehört, aber sie war weder festgeschraubt noch angeschlossen....genial, das so ein Fahrzeug das Werk verlässt mit Qualitätsprüfung.....Ist jetzt alles an seinem Platz und eingerichtet....aber auch super, das man keine richtige Fehlermeldung bekommt....
Hoffentlich sind die Bremsen wenigstens festgeschraubt LOL
Zitat:
@schabba schrieb am 22. Dezember 2015 um 19:04:46 Uhr:
Hi, ich habe seit 4 Tagen einen neuen B8 Variant HIghline mit DLA. Leider bekomme ich es nicht hin, dieses zu starten. Hab den Blinkerhebel nach vorne gedrückt, dann ist das Symbol für DLA erschienen (nicht blau unterlegt). Dann fahre ich los und nach ca 5 min kommt im Infodisplay die Meldung: "Light Assistent: Frontscheibe reinigen" und das DLA symbol ist weg. Ich kann es ab da auch nicht mehr einschalten, dann geht jedesmal das Fernlicht an, erst nachdem ich den Motor ausgemacht habe funktioniert es wieder für ca. 5 min. Witterung war klarer HImmel, kein Nebel, kein Schnee, kein Regen. Ich war sowohl im Ballungsgebiet als auch auf dem Land unterwegs. Im Menü ist es eingeschaltet....HILFE....mach ich was falsch oder muss ich dochmal zum Händler es checken lassen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@pings schrieb am 23. Dezember 2015 um 22:04:33 Uhr:
mit eingeschaltetem DLA ist es m.E. nicht möglich jemandem Lichthupe zu geben (schalte ich Lichthebel nach vorne habe ich Dauerfernlicht. Schalte ich zurück, deaktiviere ich damit DLA). Ist das korrekt, oder gibt's einen Kniff
Gestern probiert - DLA aktiviert (sprich Symbol im AID vorhanden) und via einmal kurz am Hebel ziehen die Lichthupe betätigt. Hat auch so funktioniert und DLA war nach wie vor aktiv.
Man kann auch bei aktivem DLA das Fernlicht dauerhaft einschalten, indem man den Blinkerhebel nach vorne drückt.
Nach Ausschalten ist DLA dann logischerweise inaktiv und muss durch erneutes kurzes Drücken des Blinkerhebels wieder aktiviert werden.
Ich betätige einfach den Hebel zweimal nach vorn, das ist dann wie Lichthupe und DLA ist dann noch aktiv.
Lichthupe mit dem Hebel ranziehen geht nur, wenn das Fernlicht nicht aktiv ist, sonst schaltet er dadurch den DLA aus.
mich überzeugt der DLA nicht so richtig. Ich werde häufig angeblinkt. Es kommt gelegentlich auch vor, dass der
Gegenverkehr vor Frust sein Fernlicht einschaltet um mich zu blenden. Da muss noch dran gearbeitet werden.
Zitat:
@Mabues schrieb am 29. März 2016 um 22:40:32 Uhr:
mich überzeugt der DLA nicht so richtig. Ich werde häufig angeblinkt. Es kommt gelegentlich auch vor, dass der
Gegenverkehr vor Frust sein Fernlicht einschaltet um mich zu blenden. Da muss noch dran gearbeitet werden.
Ich würde sagen, da hat's was ... Habe DLA seit dem B7 und bin noch kein einziges Mal angeblinkt worden!
Das denke ich auch. Die Scheinis würde ich mal prüfen lassen. Ich wurde noch nie angeblinkt...
Ebenfalls DLA und noch nie angeblinkt worden - das ist mir früher mit Xenon öfter passiert.
Habe meinen B8 seit 12/14 und wurde zunächst auch nie angeblinkt. Als es im Zusammenhang mit der "Rückruf-/Updateaktion" vom letzten Jahr aber auch ein Update für DLA gab, wurde ich jetzt auch schon desöfteren angeblinkt. Wobei ich den Eindruck habe, das mein Licht auch eher etwas zu tief eingestellt ist.
Ich finde auch, dass die Projektion des Fernlichtes und das ausblenden nicht mehr so "weich" ist, wie vor dem Update.
Hab vor zwei Tagen meinen b8 mit dla von Händler übernommen (Vorführer/mj2017/mit discover pro). Auf der Landstraße absolut begeistert. Auf der Autobahn bin ich zwar mit dem Autobahnlicht ganz zufrieden aber fände es schön top wenn DLA auch hier funktionieren würde...der Komfortgewinn ist einfach enorm. Gibt es mittlerweile eine möglichkeit per vcds oder über einen netten Händler die Aktivierung auf der Autobahn zu ermöglichen?
Grüße
laza
Im Handbuch steht ziemlich eindeutig, daß der DLA auf der Autobahn abzuschalten ist! Da aber die Mehrheit der Deutschen das Handbuch nie liest, hat es VW in die Programmierung genommen, es ab einer bestimmten Geschwindigkeit zu deaktivieren. Warum? Weil es den Gegenverkehr (Scheinwerfer hinter der Leitplanke) nicht richtig erkennen kann und deshalb denselben blendet (Führerhaus hoch ober der Leitplanke). Wenn man darüber nachdenken würde, käme man von selber drauf. Man kann sich mal die Videos von Sascha (LKW-Fahrer) auf Yout... ansehen.
Gruß, HUK
Zumindest bei meinem B8 entfällt auf der Autobahn die Demaskierung des DLA, unabhängig der Geschwindigkeit, die gefahren wird (manche behaupten, die Info "Autobahn" kommt vom Navi).
Beim Wechsel der Autobahn innerhalb großen AB-Kreuzen/-Dreiecken schaltet sich bei mir sogar die Maskierung für die Dauer der Zubringer wieder ein.
Da zumindest zwischen Auf- & Abblendlicht auf Autobahnen umgeschaltet wird, findet wie gewohnt eine Blendung entgegenkommender LKW- und Busfahrer statt, wenn man das nicht ausschaltet.
Mein DLA ist (nach VCDS-Eingriff) auch nach Wiedereinschalten der Zündung aktiv.
Bisher bin ich mit der Funktion von DLA mehr als zufrieden.
Und für entgegenkommende "Hochsitzer" deaktiviere ich eben DLA.
Kommt auf deutschen Autobahnenn eh selten genug vor, dass DLA das Fernlicht aufgrund fehlendem Vordermann und Gegenverkehr auf einer Autobahn automatisch einschaltet.