DLA (Dynamik Light Assist) LED macht auf Autobahn Probleme HILFE!!!
Hallo zusammen,
fast einer der Hauptgründe für den Kauf des Passat B8 war der Light Assist mit LED, den der A4 (meine Alternative als Firmenwagen) nicht hat. Auf der Landstraße ist es ein Traum, jedoch hatte ich heute eine lange Autobahnfahrt und da hatte ich mit dem DLA starke Probleme.
Zeichen des automatischen Fernlichtes im Display war an, aber das Fernlicht kannte entweder ganz oder garnicht. Also es leuchtete nur, wenn wirklich keine Auto bis zum Horizont zu sehen war. Wenn dann auf der linken Seite ein Auto auftauchte war das Licht wieder komplett auf Abblendlicht runter.
Habe dann auf dem Parkplatz gestoppt und dort leuchtete er die rechte Seite (nur die rechte Seite) mal kurz auf. Also wieder weiter und nein, wieder ging es nicht. Nächstes Stopp, Licht auf Werkseinstellung. Wieder kein Erfolg. Nächster Parkplatz, alles (komeplette Auto) auf Werkseinstellung. Wieder kein Erfolg.
Nichts hat geholfen.
Dann kam das letzte Stück meiner Fahrt. 30 Minuten Landstraße, alles perfekt. Stadtautobahn mit 100 und auch mal testweise etwas schneller.... alles perfekt! Volle Tunnelbildung, keine Blendes des Verkehrs, Abblendlicht Richtung Gegenverkehr, rechte Seite voll ausgeleuchtet. Vorrausfahrende Fahrzeuge und Gegenverkehr wurden nie geblendet bei rechstlich voller Ausleuchtung. Das ware Vergnügen das "Diskolicht".
Ich habe in den kommenden Tagen wieder viele Nachfahrten mit Autobahn und frage mich, wo der Fehler ist. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Konnte VW helfen?
Danke für Eure Antwort.
Wie ich in einem Forum gelesen habe, schliesst VW einen Zusammenhang der Geschwindigkeit und des Navisystems aus. Also warum war es nur auf der Autobahn so und nirgendwo anders? Die Geschwindigkeit konnte es ja auch nicht sein... Ich hoffe jemand kann helfen.
DANKE!!!
Beste Antwort im Thema
Kein Unrecht rechtfertigt anderes Unrecht...
193 Antworten
Habs gerade nochmal ausprobiert. Kann ohne Navi geordert werden der DLA. Einzige Voraussetzung sind die High-LED beim B8. Meinte das war beim B7 auch so, bin mir aber nicht mehr sicher.
Navi Daten benutzt bisher nach meinem Wissen nur Daimler, und dass nur für die Kreisverkehr Beleuchtung. Da werden beide abbiegelichter eingeschaltet.
Sonst nutzt es die DLA Kamera auch für die Schwenkung der Lichter (und nicht die Lenkradstellung). Das gibt noch ein paar Milisekunden lang bessere Ausleuchtung da es schon vor Lenkeinschlag die Strasse ausleuchtet.
Hier wird einiges aber recht gut erklärt:
DLA:
https://www.youtube.com/watch?...
Adaptive lichtgrenze (Ist das bei Passat drin?)
https://www.youtube.com/watch?...
Kurvenlicht:
https://www.youtube.com/watch?...
Wem es interessiert hier etwas mehr zu Mercedes Mulitbeam:
https://www.youtube.com/watch?v=cL3MnbEVwFQ
Zitat:
@Trapie schrieb am 18. Februar 2015 um 14:04:52 Uhr:
Navi Daten benutzt bisher nach meinem Wissen nur Daimler, und dass nur für die Kreisverkehr Beleuchtung. Da werden beide abbiegelichter eingeschaltet.
Audi nutzt die Navidaten auch im A3
http://www.audi.de/.../...-sicherheit.mediathek_infolayer.GPXAPXA.htmlZitat:
Zusätzlich ermöglicht Audi connect durch die navigationsdatenbasierte Fahrzeugunterstützung eine Steuerung dieser Lichtverteilungen mithilfe der gespeicherten Streckendaten der optionalen MMI Navigation plus mit MMI touch; in dieser Konfiguration werden noch zusätzlich durch das Kreuzungslicht mit breit eingestellter Frontbeleuchtung und den Reisemodus mit GPS-gestützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr die komfortablen Funktionen der Lichtassistenz ergänzt.
Moin,
ich habe ja bisher den B7 mit DLA. Den B8 habe ich probegefahren und auch bestellt, kann speziell beim B8 aber noch nicht aus Erfahrung sprechen.
Auf der Autobahn konnte ich beim B7 zwar nicht das Problem des TE feststellen. Der DLA war hier durchaus aktiv und meistens wurde rechts aufgeblendet.
Allerdings muss ich auch sagen, dass es auf der Autobahn nicht so richtig viel bringt und manchmal das Licht doch recht hektisch hin-und hergeblendet wird. (Evtl. wurde hier beim B8 ja sogar verfeinert) Meistens ist das System auf der Autobahn bei mir aus. Nur wenn es wirklich sehr leer ist, dann mache ich es an.
Dann kann ich übrigens bestätigen, dass LKW auf der Gegenfahrbahn aufgeblinkt haben. Durch den hohen Grünstreifen oder die Mittelleitplanke kann das System die Autos oft nicht erkennen.
Ich bezweifel aber, dass die Fahrer tatsächlich geblendet werden. Die kommen einem ja mit einem großen seitlichem Versatz entgegen. Ich denke ehr die werden durch den hohen Lichtkegel oder das Streulicht sehen, dass da einer mit Fernlicht fährt und fühlen sich in ihrer Ehre gekränkt.
Wie auch immer, auf der Autobahn bleibt der DLA meistens aus.
Das System hatte übrigens noch nie was mit dem Navi zu tun. Es blendet ab, wenn eine durchgehende Beleuchtung vorhanden ist. So steht es auch in der StVO.
Gruß
toli
Ähnliche Themen
In meinem B7 ist ebenfalls DLA verbaut, dieses Feature werde ich mir beim B8 nicht mehr bestellen.
Grund:
Es reagiert zu träge, kein Vergleich zum aktuellen 3er BMW. Beim BMW hatte mich nie jemand entgegen kommendes aufgeblendet, beim Passat dauernd; auf der Landstraße in weiter Entfernung schaltet er das Fernlicht gar nicht ab bzw. maskiert sehr sehr spät sodass ich den Gegenverkehr blende.
In Dörfern reagiert es fast gar nicht auf Laternen, und erst bei 40 Km/h wird das Fernlicht abgeschaltet. Ich muss dann jedesmal manuell abschalten was beim B7 leider auch etwas umständlicher zu handhaben ist als beim 3er (hier muss nur ein Druckknopf am Blinkerhebel bedient werden)
Weiterhin fällt mir auf, dass wenn ich hinter einem Fahrzeug herfahre, er nicht das komplette Fahrzeug maskiert sondern nur hälftig; sprich bis zur Mitte des Rückspiegels fahrerseitig! Ich blende den Vordermann somit teilweise im Rückspiegel sowie komplett im rechten Außenspiegel... ein absolutes No-Go und nur verständlich, wenn man wütende Proteste vom Vordermann erhält. Auf der Autobahn macht es meiner Meinung nach nicht wirklich Sinn, man blendet nur die Brummi Fahrer.
Alles in allem sehr enttäuschend, aber passt irgendwie zur Konzernpolitik; es darf ja von technischer Betrachtung her nicht besser als Audi sein - dies findet man auch in anderen Gesichtspunkten (z.B. das grotten mäßige "kleine" Navi im B7 und das trotz BJ 2014)
VW muss halt Audi dem }Vorsprung durch Technik{ Slogan gerecht werden; ansonsten könnte man ja für das kleinere Auto ausstattungsbereinigt nicht 6k € mehr verlangen.
Derzeit freue ich mich nicht wirklich auf den B8 wenn in 2 Jahren der Leasingvertrag für den aktuellen ausläuft.
Gruß, Martin
Zitat:
@akki1974 schrieb am 13. April 2015 um 22:50:56 Uhr:
In meinem B7 ist ebenfalls DLA verbaut, dieses Feature werde ich mir beim B8 nicht mehr bestellen.Grund:
Es reagiert zu träge, kein Vergleich zum aktuellen 3er BMW. Beim BMW hatte mich nie jemand entgegen kommendes aufgeblendet, beim Passat dauernd; auf der Landstraße in weiter Entfernung schaltet er das Fernlicht gar nicht ab bzw. maskiert sehr sehr spät sodass ich den Gegenverkehr blende.In Dörfern reagiert es fast gar nicht auf Laternen, und erst bei 40 Km/h wird das Fernlicht abgeschaltet. Ich muss dann jedesmal manuell abschalten was beim B7 leider auch etwas umständlicher zu handhaben ist als beim 3er (hier muss nur ein Druckknopf am Blinkerhebel bedient werden)
Weiterhin fällt mir auf, dass wenn ich hinter einem Fahrzeug herfahre, er nicht das komplette Fahrzeug maskiert sondern nur hälftig; sprich bis zur Mitte des Rückspiegels fahrerseitig! Ich blende den Vordermann somit teilweise im Rückspiegel sowie komplett im rechten Außenspiegel... ein absolutes No-Go und nur verständlich, wenn man wütende Proteste vom Vordermann erhält. Auf der Autobahn macht es meiner Meinung nach nicht wirklich Sinn, man blendet nur die Brummi Fahrer.
Alles in allem sehr enttäuschend, aber passt irgendwie zur Konzernpolitik; es darf ja von technischer Betrachtung her nicht besser als Audi sein - dies findet man auch in anderen Gesichtspunkten (z.B. das grotten mäßige "kleine" Navi im B7 und das trotz BJ 2014)
VW muss halt Audi dem }Vorsprung durch Technik{ Slogan gerecht werden; ansonsten könnte man ja für das kleinere Auto ausstattungsbereinigt nicht 6k € mehr verlangen.
Derzeit freue ich mich nicht wirklich auf den B8 wenn in 2 Jahren der Leasingvertrag für den aktuellen ausläuft.
Gruß, Martin
Schon mal darüber nachgedacht dass da einfach justiert werden muss? Hatte das auch nach einem Scheinwerferwechsel. War auf nen Kaffee erledigt...
Zitat:
@akki1974 schrieb am 13. April 2015 um 22:50:56 Uhr:
In meinem B7 ist ebenfalls DLA verbaut, dieses Feature werde ich mir beim B8 nicht mehr bestellen.Grund:
Es reagiert zu träge, kein Vergleich zum aktuellen 3er BMW. Beim BMW hatte mich nie jemand entgegen kommendes aufgeblendet, beim Passat dauernd; auf der Landstraße in weiter Entfernung schaltet er das Fernlicht gar nicht ab bzw. maskiert sehr sehr spät sodass ich den Gegenverkehr blende.In Dörfern reagiert es fast gar nicht auf Laternen, und erst bei 40 Km/h wird das Fernlicht abgeschaltet. Ich muss dann jedesmal manuell abschalten was beim B7 leider auch etwas umständlicher zu handhaben ist als beim 3er (hier muss nur ein Druckknopf am Blinkerhebel bedient werden)
Kann ich so absolut nicht bestätigen. DLA ist aus meiner Sicht eines der besten Features die man sich dazu bestellen kann(obwohl ich anfangs nicht bestellen wollte, ist es inzwischen ein must-have).
Es ist nicht träge, funktioniert > 60km/h und schaltet knapp über 50km/h wieder ab, Ausleuchtung ist gigantisch (selbst bei Gegenverkehr oder vorausfahrenden Fzg.)
Bin auch noch nie von entgegenkommenden Fzgn. per Lichthupe "beschimpft" worden.
Ein Freund von mir hat erst seinen neuen 5er BMW bekommen und als er paarmal bei mir mitgefahren ist und DLA erlebt hat, meinte er nur: "Da hat BMW aber noch einiges aufzuholen und zwar nicht nur beim DLA"
Zitat:
@aromedia schrieb am 14. April 2015 um 08:22:05 Uhr:
Ein Freund von mir hat erst seinen neuen 5er BMW bekommen und als er paarmal bei mir mitgefahren ist und DLA erlebt hat, meinte er nur: "Da hat BMW aber noch einiges aufzuholen und zwar nicht nur beim DLA"
Den DLA gibt es aber auch im 5er BMW mit gleicher Funktionalität. Muss man aber auch dort als Extra dazubestellen.
@akki1974: Dein DLA muss justiert werden, der ist nicht in Ordnung. Ab in die Werkstatt mit deinem Fahrzeug.
Meines funktioniert wunderbar, auch auf der Autobahn hatte ich damit bislang keine Probleme (mag aber auch daran liegen, dass ich - sofern ich nachts Autobahn fahre - meist auf der A2 unterwegs bin, wo dank des vielen Verkehrs praktisch nie aufgeblendet wird.
Zitat:
@akki1974 schrieb am 13. April 2015 um 22:50:56 Uhr:
In meinem B7 ist ebenfalls DLA verbaut, dieses Feature werde ich mir beim B8 nicht mehr bestellen.
Der B7 hatte sehr früh DLA und das war auch eine entsprechend frühe Baustufe des Systems. Man kann schon im Golf 7 im Vergleich erleben, dass es da Riesenfortschritte gegeben hat und das System im B8 ist da eher noch etwas besser.
Für mich auch eine absolute Pflichtausstattung. Das Fahren mit Teilmaskierung bietet mir bei Gegenverkehr oder vorausfahrenden Fahrzeugen deutlich mehr Licht, als übliches Abblendlicht.
Was kann denn der Golf 7 oder der B8 besser als der CC oder B7?
Moin, moin,
ich war in der vergangenen Nacht auf der Autobahn (A1 in Norddeutschland) unterwegs.
Habe dann als die Bahn frei und leer war den DLA eingeschaltet. Funktion soweit okay.
Tauche ein Fz. auf wurde es perfekt ausgeblendet oder halt nur der rechte Fahrbahnrand
hell beleuchtet. Nach dem Überholen wurde wieder voll aufgeblendet.
Nur als ich dann Tempo 160 erreicht hatte, kein Fahrzeug vor mir, Bahn 3 spurig, ging das
Fernlicht aus. Wieder auf ca. 145 km/h zurück, Fernlicht ging wieder an.
Nachdem ich dann wieder auf 160 beschleunigt habe, ging es dann auch wieder bei dieser
Geschwindigkeit aus. Mehrfach ausprobiert.
Hoffe ja mal nicht das da zwischen ACC 160 und dem DLA ein Zusammenhang besteht.
ACC war nicht eingeschaltet.
Die BDA gibt darüber keine Auskunft. Nur über die Einschaltgeschwindigkeit von ca. 60
bzw. wird bei unter 30 km/h wieder ausgeschaltet.
Konnte jemand von euch dieses Verhalten auch schon beobachten oder bleibt das Fernlicht
an?
Gehe mal zu deinem 🙂, das Fernlicht sollte definitiv anbleiben!
Habe ich aber auch ab 160 geht Fernlicht aus
Zitat:
@goldengloves schrieb am 5. August 2015 um 20:55:12 Uhr:
Habe ich aber auch ab 160 geht Fernlicht aus
Moin, moin,
hast Du ACC 160 oder 210?
Es ist ja die Frage ob da ein Zusammenhang besteht.
Für mich mach es aber doch keinen Sinn, gerade bei höheren Geschwindigkeiten denke ich
bräuchte man ja wohl etwas mehr Licht.
Die Frage ist ja auch, warum geht es aus??
Fehlfunktion oder gewollt von VW da technisch nicht anders möglich?
Kann die Kamera nicht bei höheren Geschwindigkeiten nach Vorne schauen und Lichter erkennen?
Hat denn mal jemand mit ACC 210 getestet oder darauf geachtet ob der DLA auch bei 160
aussteigt? Wie war das denn bei früheren Modellen?
Wie schon erwähnt die BDA sagt dazu mal wieder gar nichts!!