Diverse Probleme ...

BMW 3er E46

Hey!

War heute Reifen wechseln lassen. Als mein Wagen fertig war hat mir der Mechaniker gesagt (Keine Sorge, war nicht bei ATU 😁) dass ein Stoßdämpfer ölig wäre, meine Bremsleitungen wären rostig und eine Feder sei stark am rosten und ich solle das mal machen lassen.
Wie kann ich das am besten alles überprüfen? Sorry, bin Laie..

Und vor allem, was würde mich das alles ungefähr kosten?

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Beim TÜV kennt man die neuralgischen Stellen von Bremsleitungen.
Dort wird dann gerne mal gekratzt, um den Rostgrad zu beurteilen.
Mit einem bisschen schwarzer Farbe macht man die erst recht neugierig.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Also ich hab für die Sachs Dämpfer (die für das M-Paket) 116 € das Stück bezahlt über e*ay. Dazu noch die Sachs Z4 Domlager, die kamen glaube 90 Euro zusammen.

Haste denn das M-Paket 2?

Zitat:

@DeUs Ex88 schrieb am 13. November 2015 um 21:43:35 Uhr:


Also ich hab für die Sachs Dämpfer (die für das M-Paket) 116 € das Stück bezahlt über e*ay. Dazu noch die Sachs Z4 Domlager, die kamen glaube 90 Euro zusammen.

Haste denn das M-Paket 2?

Jo, ist ja n Facelift😉

Und was hat Facelift mit M-Paket 2 zu tun?

Zitat:

@Soorax schrieb am 13. November 2015 um 22:52:45 Uhr:


Und was hat Facelift mit M-Paket 2 zu tun?

Dachte das gibts nur mit facelift

Ähnliche Themen

Ne das M2 gibts mit VFL und FL. Das M1 dagegen nur beim VFL.

Kostet 3€, Unterbodenschutzspray draufsprühen und fertig.

Genau, und dann drauf warten, bis die Bremsen versagen...du hast auch nur solche "Profitipps" auf Lager, ge?

Also, ich habe das M Paket 2.
Der Wagen hat Ende 2014 Neuen Tüv bekommen, also kann das doch nicht ganz so schlimm sein mit den Leitungen, oder? Ich habe mal versucht die Bremsleitungen genauer anzugucken, es war eine relativ dicke Schicht Rost drauf, an manchen Stellen konnte ich jedoch noch glänzendes Metall sehen.

Dann brauchste auch die M-Paket Dämpfer 🙂 Jaja, der TÜV sieht natürlich alle Mängel am Auto 😉 Den durchgerosteten und zum Teil nicht mehr vorhandenen Schweller hat er bei mir nicht gesehen. Ebenso auch nicht den ölenden Stoßdämpfer hinten.

Wie gesagt, oberflächlicher Rost ist ziemlich normal, nur wenn er schon anfängt sich durchzuarbeiten, sollte man halt doch mal reagieren.

Ich weiß auch nicht, was hier manche für Tipps geben. So als ob es einzig und allein darum geht, den TÜV oder sonstwen zu "verarschen" und somit die Plakette zu bekommen, auch wenn zum Teil erhebliche Mängel vorhanden sind. Klasse Tips wären da, im Sommer mit Winterreifen zur HU zu fahren, damit der Prüfer die abgefahrenen Sommerreifen nicht sieht. Oder wie weiter oben beschrieben, einfach Hohlraumkonservierung zu verwenden und so den Rost zu verdecken. Und und und...das is ne Mentalität geworden, furchtbar.

Ist zwar etwas offtopic, aber das musste ich mal loswerden.

Ich fahre auch gerne zum Tüv, weil da schaut noch mal wer unabhängiges. Ich sage dem Prüfer auch immer, dass er mir jeden Scheiß sagen soll, weil ich es 100% in Ordnung halten will.

Hui, wenn ich TÜV Prüfer wäre und du zu mir kämst und sowas sagst, würdest du mit einem Buch wieder gehen 😉

Ansichtssache. Ich will ja auch wissen, wenn etwas an meinem Wagen nicht hinhaut. Ich mache vor dem TÜV nichts, außer ich weiß es selber schon, dass es gemacht werden muss.

Warum sollte man jemanden über den Tisch ziehen wollen, nur weil er jede Auffälligkeit wissen möchte? Versteh ich nicht so ganz. Vor allem, wenn man ein unabhängiger Sachverständiger ist und eh nichts dran verdient? 😉

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen