diverse Probleme:Riemenscheibe,Wasser innen,Blinkerrelais,PDC-Er nervt gewaltig!

Audi A6 C5/4B

Ich habe nun meinen A6 Avant von 11.2004 fast ein Jahr und bin ihn ca 20000km gefahren.
Ich habe bis jetzt etliche Probleme mit ihm durchlebt und denke wirklich darüber nach ihn zu verkaufen.

PDC Sensoren spinnen
Riemenscheibe der Servopumpe gebrochen/defekt
Fahrertür schliesst nicht immer und springt beim zumachen wieder auf
Blinkerrelais im Warnbblinkschalter defekt (Blinkerklickern auch bei nichtblinken)
ABS Symbol im Kombi bleibt gelegentlich an
Wasser im Beifahrerfussraum ( Ich wollte mir schon Goldfische zulegen)
Wasser im bzw am Dachhimmel im Heck ( GPS Antenne) Stockflecken
Fensterheberschalter Fahrerseite hatte ich beim betätigen in der Hand (rausgebrochen)
Fahrersitz wackelt

Alles nur kleinigkeiten aber es nervt gewaltig........

Es gibt aber auch positives:
Der 1.9 TDI mit der 6 Gang Schaltung ist eine Wucht sparsam für mich sogar noch schnell und antrittstark.
Gespannbetrieb einfach super.

Ich bin im Moment wirklich enttäuscht von Audi und ich würde beim nächsten kauf eher Abstand nehmen.

Gruss Micha

Beste Antwort im Thema

Naja gekauft habe ich diesen Audi beim freundlichen Audi Vertragshändler.......
Blender? Hmmm nein das glaube ich nicht!
Es liegt meiner Meinung nach an der hervorragenden Audi Qualität!
Einfach enttäuschend.......
Naja meine Frau hat mir gleich gesagt ich soll bei BMW bleiben.
Wer nicht hören will.....

Micha

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hier ist wieder was los am frühen Morgen 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Hier ist wieder was los am frühen Morgen 😁😁😁

Na irgendwie muss man doch wach werden 😁 😁 😁

Ich denke du hast einfach Pech gehabt. Aber du hast sonst einen SEHR zuverlässigen Motor in einem wirklich zeitlos schönen Wagen. Suche dir einen versierten Schrauber, besorge dir die Teile im Netz (zB. Türschloss / PDC Sensoren) da dort Teilweise unschlagbar günstig. Hatte diese beiden Sachen an meinem damaligen Dicken ebenfalls wechseln (lassen) müssen. Den Rest holst du ggf. beim Händler und lässt das Ganze privat verbauen. Kostet dich vielleicht nen Tausender (viel Kohle, keine Frage), aber bei guter Pflege könntest du noch lange Freude mit deinem Dicken haben. Drin steckt man nicht, aber das ist halt das Risiko an einem Gebrauchtwagen. Aber auch ich bin der Meinung das alles was du aufgezählt hast wirklich nur Kleinkram ist und vielleicht auch an vorher nicht gemachten Services gespart wurde (nicht alles, aber vieles).

1000€?
Ich glaub da haste ne Null zu viel 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF


1000€?
Ich glaub da haste ne Null zu viel 😁

Da hätte er ja glatt den Wert seines Dicken VERDOPPELT...😁😁😁😁😁😁😁😁

(Ja'nee..., iss klaar...😛...)

😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

Also ich kann nur sagen, der 4B ist im abstand das robusteste und zuverlässigste auto, welches ich bisher gefahren bin.
Und ich hatte schon viele Autos- von opel bis fiat, bis vw und selbst einen bmw.

bei guter pflege bin ich da sicher, dass ein bdg problemlos 500.000 km knackt und noch das doppelte.

Zitat:

Original geschrieben von Dachboden


Also ich kann nur sagen, der 4B ist im abstand das robusteste und zuverlässigste auto, welches ich bisher gefahren bin.
Und ich hatte schon viele Autos- von opel bis fiat, bis vw und selbst einen bmw.

bei guter pflege bin ich da sicher, dass ein bdg problemlos 500.000 km knackt und noch das doppelte.

Da hast du Glück gehabt... ich sehe an manchen erst einige Jarhe alten 4B-Karosserien so gravierende Schäden und Mängel, daß ich mir an den Kopf schlage, wenn ich mir vorstelle, wie die Verzinkung und die teilweise Alubauweise beworben wurde. Beispiel: Der bekannte Dachkantenrost (Verschweißungsfehler), oder eine großflächige Rostabplatzung im Bereich der A-Säule innenseitig (Fahrerseite) nahe dem Türscharnier. Oder Türenrost (wohl auch Verschweißungsfehler). Da hat schon die Marketing-Abteilung die Technik überholt gehabt...

Sicher, prinzipiell sind das sehr gute und sehr robuste Autos, aber der Teufel liegt im Detail.

Ahso, klar, wenn das Auto 15 jahre alt ist und du rostansätze hat, ist es normal, die heutigen plastikkisten rosten gar nicht, wie auch? bestehen alle aus plastik. Die fliegen vorher auseinander, bevor sie rosten.

Zitat:

Original geschrieben von Dachboden


Ahso, klar, wenn das Auto 15 jahre alt ist und du rostansätze hat, ist es normal, die heutigen plastikkisten rosten gar nicht, wie auch? bestehen alle aus plastik. Die fliegen vorher auseinander, bevor sie rosten.

Was für'n Quatsch... aber es macht einen gewaltigen Unterschied, ob geringe altersentsprechende Rostansätze da sind oder großflächige Rostabplatzungen oder gar Durchrostungen wegen Verarbeitungs- oder Herstellungsfehlern, zumal wenn das Fahrzeug erst einige Jahre alt ist. Man darf gelegentlich auch in einem typbezogenen Forum die rosarote Brille beiseite legen.

Rosarote Brille ist bei den Alten Ausgelutschten Kackfässern ja wohl echt nicht
mehr angebracht. Wenn die Rep. anfangen ist es am Besten man wirft die Karre
so schnell wie möglich von Bord. ist einfach so.... Wirtschaftlich ist fast keiner mehr
dieser Modelle. Entweder man lebt damit und Steckt schön die Kohlen da rein und
fährt das Auto weiter oder siehe oben.... wech damit. So selten und besondere
Autos sind die 4B nicht das man diese lieben muß 😁

Mal wieder ein kleine Update nach knapp 2 Jahren.

PDC Sensoren spinnen

Riemenscheibe der Servopumpe gebrochen/defekt

Fahrertür schliesst nicht immer und springt beim zumachen wieder auf

Blinkerrelais im Warnbblinkschalter defekt (Blinkerklickern auch bei nichtblinken)

ABS Symbol im Kombi bleibt gelegentlich an

Wasser im Beifahrerfussraum undicht vom Luftfilter aus( Ich wollte mir schon Goldfische zulegen)

Wasser im bzw am Dachhimmel im Heck ( GPS Antenne) Stockflecken

Fensterheberschalter Fahrerseite hatte ich beim betätigen in der Hand (rausgebrochen)

Fahrersitz wackelt
...............
Klimalüfter defekt

Heckscheibenwaschanlage undicht ( riesen Flecken am Himmel)

Klimaablauf im Urlaub defekt/verstopft komplette beifahrerseite vorne und hinten unterwasser

Türkontaktschalter defekt

Schloss der Fahrertüre defekt

Bremssattel hinten links undicht /neu

Auspufaufhängung gebrochen-- geschweisst

Achsmanschetten erneuert

Tempomat defekt -- Blinkerschalter erneuert

Radlager vorne rechts erneuert

Anriebswelle vorne rechts erneuert

Bald ist er runderneuert .....

Kleine Anmerkung: Der Wagen ist immernoch scheckheftgepflegt

Zitat:

Original geschrieben von bmw micha


Ich habe nun meinen A6 Avant von 11.2004 fast ein Jahr und bin ihn ca 20000km gefahren.
Ich habe bis jetzt etliche Probleme mit ihm durchlebt und denke wirklich darüber nach ihn zu verkaufen.

PDC Sensoren spinnen
Riemenscheibe der Servopumpe gebrochen/defekt
Fahrertür schliesst nicht immer und springt beim zumachen wieder auf
Blinkerrelais im Warnbblinkschalter defekt (Blinkerklickern auch bei nichtblinken)
ABS Symbol im Kombi bleibt gelegentlich an
Wasser im Beifahrerfussraum ( Ich wollte mir schon Goldfische zulegen)
Wasser im bzw am Dachhimmel im Heck ( GPS Antenne) Stockflecken
Fensterheberschalter Fahrerseite hatte ich beim betätigen in der Hand (rausgebrochen)
Fahrersitz wackelt

2.12.2012

Das ist das Zitat vom Anfang.... hat sich ja nicht viel geändert ?!

Machst Du auch was am Auto ?? 🙄

OK... sind paar Sachen dazu gekommen.... aber Du färhst anscheinend auch damit 😁

Ich würde nicht so viel Meckern sondern mal was machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von bmw micha


Ich habe nun meinen A6 Avant von 11.2004 fast ein Jahr und bin ihn ca 20000km gefahren.
Ich habe bis jetzt etliche Probleme mit ihm durchlebt und denke wirklich darüber nach ihn zu verkaufen.

PDC Sensoren spinnen
Riemenscheibe der Servopumpe gebrochen/defekt
Fahrertür schliesst nicht immer und springt beim zumachen wieder auf
Blinkerrelais im Warnbblinkschalter defekt (Blinkerklickern auch bei nichtblinken)
ABS Symbol im Kombi bleibt gelegentlich an
Wasser im Beifahrerfussraum ( Ich wollte mir schon Goldfische zulegen)
Wasser im bzw am Dachhimmel im Heck ( GPS Antenne) Stockflecken
Fensterheberschalter Fahrerseite hatte ich beim betätigen in der Hand (rausgebrochen)
Fahrersitz wackelt

2.12.2012
Das ist das Zitat vom Anfang.... hat sich ja nicht viel geändert ?!
Machst Du auch was am Auto ?? 🙄
OK... sind paar Sachen dazu gekommen.... aber Du färhst anscheinend auch damit 😁

Ich würde nicht so viel Meckern sondern mal was machen 😉

Entschukdige bitte aber was soll ich denn bitte machen?

Alles was oben aufgeführt ist wurde in der Wekstatt behoben.

Diese Reparaturen gehen für mich persönlich über den normal Verschleiss hinaus und diese Verschleiss Artikel habe ich nicht aufgeführt....OK Achmanschetten sind normaler Verschleiss

Gruss Micha

Lustig finde ich nur folgendes. Du schimpfst über das Auto wie ein Rohrspatz. Läßt alles reparieren und fährst es trotzdem noch, obwohl der ganze Karren für dich Mist ist( ok, außer der Motor). Versteh ich nicht. Sicher sind das Erscheinungen die über den normalen Verschleiß hinausgehen für den KM-Stand, allerdings kommt bei mir die Vermutung auf das am Fahrzeug bzw. dessen KM-Stand etwas nicht ganz paßt.

Ich fahr selbst seit Oktober 2012 einen A6. Den "kleinen" V8 mit 299 PS. Seit dem Kauf knapp 65000 km damit abgespult. Wenn ich rein optische Auswechslungen (Rückleuchten, Pedale, Frontgitter, etc.) weglasse, dann waren außer Verschleißteile (Zahnriemen, WaPu, Bremsen) bisher nur der Bremslichtschalter, beide Kats, die Sitzheizungsmatte vom Fahrersitz und das Kabel der Fondbeleuchtung im Fahrersitz defekt. Und selbst bei diesen Teilen kann ich über Verschleiß streiten oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen