Diverse Knarzgeräusche
Wie sieht es denn bei euch so mit Innenraumgeräuschen aus? Meiner knackt, knarzt und knistert ganz schön jetzt wo es wieder wärmer geworden ist. Fast jede Unebenheit wird mit einem Knarzgeräusch aus irgendeiner Ecke quittiert. 🙁
Beste Antwort im Thema
Ich hab heute mal mit PFTE also Teflonspray alle Problemstellen bearbeitet.
http://profi.sonax.de/.../...00-SONAX-PROFESSIONAL-TrockenSchmierSpray
Hammer, mein Fofo ist leise ohne das was knistert, knarzt oder sonst irgend ein Geräusch macht. Ich kann auf die Abdeckungen die vorher schon bei Unebenheiten geknarzt haben sogar drauf drücken und man hört absolut nichts.
Hoffe das bleibt eine Weile so 🙂
124 Antworten
Es gibt kein knarz freies Auto. Egal ob das ein Ford, Audi, BMW, MB, Opel, VW, Ferrari oder Lamborghini ist. Materialien reiben aneinander, Wärme/Kälte lassen Materialien schrumpfen oder sich ausdehnen... Das sind alles Faktoren die da mitspielen, es wird nie Geräusch frei sein.
Einzig eben diese Materialübergänge mit einer Beschichtung wie Teflon von einander zu trennen zeigt Wirkung, jedoch nicht auf Ewig denn das reibt sich auch wieder ab. Oder man macht sich die extreme Arbeit und unterpolstert jeden Materialübergang mit dünnen Schaumstoff.
Hab nach den ganzen Problemen hier mal meine Musik leiser gemacht, hab ein knarzen im Fahrzeug vernommen. Hab die Musik wieder lauter gemacht, Problem war weg. 😁
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:00:30 Uhr:
Hab nach den ganzen Problemen hier mal meine Musik leiser gemacht, hab ein knarzen im Fahrzeug vernommen. Hab die Musik wieder lauter gemacht, Problem war weg. 😁
Es gibt aber auch Leute die fahren gerne mal ohne Musik ;-)
Dann musst du mit anderen Geräuschen leben. Autos werden immer besser gedämmt um Motoren und Außengeräusche so gut es geht zu minimieren. Da hört man dann halt im Innenraum die Mäuse husten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Courghan schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:07:05 Uhr:
Es gibt kein knarz freies Auto. Egal ob das ein Ford, Audi, BMW, MB, Opel, VW, Ferrari oder Lamborghini ist. Materialien reiben aneinander, Wärme/Kälte lassen Materialien schrumpfen oder sich ausdehnen... Das sind alles Faktoren die da mitspielen, es wird nie Geräusch frei sein.
Komisch , dann habe ich entweder Glück gehabt oder bin Taub . Ich fahre allerdings ein 16 Jahre altes Auto , da wurde noch nicht so sehr gespart .
mfG
Zitat:
@lechef75 schrieb am 7. Dezember 2015 um 09:16:57 Uhr:
Hallo,ich habe das Kombiinstrument reingedrückt, einen Klick hat es gemacht und dann war es fest. Leider ist das Geräusch immer noch vorhanden. Es ist auch schwer zu lokalisieren, wo genau es her kommt. Es ist wie ein knistern. Und ich dachte schon, das ich diesmal ein knarzfreies Auto habe :-(. Leider nicht
Dann kontrollieren mal den Plasikwusel hinter dem Innenspiegel.
Da habe ich monatelang gerätselt wo das knarzen herkommt. Es war die Blende von den Sensoren an der WSS. Demontiert, Silikonspray, Ruhe...
Auch bekannt ist die Dichtung zwischen WSS und dem AB. Da hilft Silikonspray oder zusätzlicher Schaumstoff zwischen WSS und AB.
MFG
Zitat:
@Mazda626Mike schrieb am 8. Dezember 2015 um 18:14:06 Uhr:
Komisch , dann habe ich entweder Glück gehabt oder bin Taub . Ich fahre allerdings ein 16 Jahre altes Auto , da wurde noch nicht so sehr gespart .mfG
Wohl eher sind die Nebengeräusche derart laut das du den Rest nicht hörst 😉 Und erzähl mir jetzt nicht das der 16 Jahre alte so leise wie die heutigen sind.
das funktioniert am besten🙂
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:00:30 Uhr:
Hab nach den ganzen Problemen hier mal meine Musik leiser gemacht, hab ein knarzen im Fahrzeug vernommen. Hab die Musik wieder lauter gemacht, Problem war weg. 😁
bei mir knarzt die Gurtführungsplastikblende am schlimmsten (oben am Kopf wo der Gurt rauskommt). Die muss ab und Teflonspray hinter...
Nach der Autowäsche mit dem Hochdruckreiniger ist das Auto komischerweise auch wieder leiser.
Das gilt natürlich nicht für Klapperstellen im Innenraum 😉
Zitat:
@Jetstream747 schrieb am 17. Dezember 2015 um 17:15:03 Uhr:
Nach der Autowäsche mit dem Hochdruckreiniger ist das Auto komischerweise auch wieder leiser.
Das gilt natürlich nicht für Klapperstellen im Innenraum 😉
Dann mal mit Hirschtalk-Stift die Türdichtungen einschmieren.
Zitat:
@Michelchen123 schrieb am 17. Dezember 2015 um 17:00:49 Uhr:
bei mir knarzt die Gurtführungsplastikblende am schlimmsten (oben am Kopf wo der Gurt rauskommt). Die muss ab und Teflonspray hinter...
Guten Morgen,
Gib es hier Neuigkeiten?
Bei mir nervt auch der "Gurtbereich" Fahrerseite und die "Kunststoffverschalung" um den Sync2-Monitor und um den Schaltknauf.
Die letzten beiden Punkte treffen vor allem beim ruckartigen Beschleunigen zu, die Sache mit dem Gurtbereich bei Fahrbahnunebenheiten.
Gruß!
Hallo,
ich habe ein "Klapper"-Problem, dass nur beim Fahren auftritt und hierbei auch nur bei eher niedrigeren Drehzahlen. Das Teil worauf ich das gelbe Kreuz gezeichnet habe, fängt dann an zu vibrieren und macht sich dadurch doch sehr penetrant bemerkbar. Wenn ich ungefähr auf die Stelle drücke wo das gelbe Kreuz ist, gibt das Teil keine Geräusche mehr von sich. Jetzt meine Frage, gibt es eine Möglichkeit dahinter zu kommen um etwas Schaumstoff hineinzutun? Ich denke das würde schon helfen.
Vielen Dank für jede Antwort und Hilfe!
Könnte ein Kabel/Stecker sein der dahinter liegt und klappert. Ärgerlich!
Wie man das Teil demontiert würde mich auch interessieren.
LG