Diverse Knarzgeräusche

Ford Focus Mk3

Wie sieht es denn bei euch so mit Innenraumgeräuschen aus? Meiner knackt, knarzt und knistert ganz schön jetzt wo es wieder wärmer geworden ist. Fast jede Unebenheit wird mit einem Knarzgeräusch aus irgendeiner Ecke quittiert. 🙁

Beste Antwort im Thema

Ich hab heute mal mit PFTE also Teflonspray alle Problemstellen bearbeitet.

http://profi.sonax.de/.../...00-SONAX-PROFESSIONAL-TrockenSchmierSpray

Hammer, mein Fofo ist leise ohne das was knistert, knarzt oder sonst irgend ein Geräusch macht. Ich kann auf die Abdeckungen die vorher schon bei Unebenheiten geknarzt haben sogar drauf drücken und man hört absolut nichts.

Hoffe das bleibt eine Weile so 🙂

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@Michelchen123 schrieb am 20. November 2015 um 12:48:27 Uhr:



Hey danke dir!

Also es knarzt in den Bereichen der Gurtführungen oben am Kopf da wo das Hartplastik ist und in der Mittelkonsole um das Radio rum bis unten zu den schwarz polierten Hartplastikteilen die zur Handbremse verlaufen!

Zitat:

@Michelchen123 schrieb am 20. November 2015 um 12:48:27 Uhr:



Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 20. November 2015 um 08:19:36 Uhr:


Ich hab gerade keine Lust den Thread wieder durchzulesen, wo knarzt es denn bei dir?
Kannst mir auch ne PM schreiben, ich kann dir vll helfen, ich hatte den Focus schon komplett auseinander und meiner ist relativ ruhig :-)

Also zu den Geräuschen an der Gurtführung kann ich nichts sagen, denn da ist meiner bisher knarzefrei :-)

Bei der Mittelkonsole hilft eig nur, dosiert WD40 in die Spalten zu spritzen, am besten WD40 in ein Gefäß sprühen und mit einer Spritze mit dicker Kanüle aufsaugen, mit dieser dann dosiert in alle Schlitze laufen lassen. Radiobedienteil ausbauen und von hinten auch mit WD40 ran, da wo überall Clipse des bedienteils sind, VAseline draufschmieren. Was vorne aus dem Bedienteil an WD40 rausläuft mit nem Feuchten Tuch und Essigwasser wegputzen, dann ist da auch nichts Ölig.

Das hatte ich bei mir recht zu Anfang gemacht und jetzt vier Jahre später ist immer noch ruhe.

WD40 ist vll für sowas nicht das beste, aber der Geruch verfliegt nach zwei Tagen und es ist günstig zu bekommen, es leitet nicht und greift auch keine Plastikoberflächen an.

ZU den Geräuschen und dem eigentlich ruhigen Focus, das ist ja das Problem, der Focus ist sehr leise beim Fahren, aber genau deshalb hört man auch die leisesten Knarzgeräusche umso besser.
Es reciht eigentlich schon das Radio auf Stufe 3 zu drehen und 99% der Geräusche sind nichtmehr zu hören. Aber wenn man gerne mal ohne Radio fährt wie ich sind die extrem leisen, aber zahlreichen Knarzgeräusche umso nervender.

Habe anscheinend Glück mit meinem Focus nFL. Bei mir knarzt (bisher) noch nichts bzw. wie mein Vorredner es sagt werden diese wohl durch meine Musik übertönt.

Nur zwischen ca. 140 km/h und 145 km/h höre ich aus dem "hinteren Bereich" so ein "Resonanzbrummen"; Ist nicht so gravierend, aber wenn jemand Abhilfe ähnliche Erfahung hat und Abhilfe kennt (Türdämmung?) wäre ich dankbar.

Zitat:

@baustein1 schrieb am 22. November 2015 um 11:25:22 Uhr:


Habe anscheinend Glück mit meinem Focus nFL. Bei mir knarzt (bisher) noch nichts bzw. wie mein Vorredner es sagt werden diese wohl durch meine Musik übertönt.

Nur zwischen ca. 140 km/h und 145 km/h höre ich aus dem "hinteren Bereich" so ein "Resonanzbrummen"; Ist nicht so gravierend, aber wenn jemand Abhilfe ähnliche Erfahung hat und Abhilfe kennt (Türdämmung?) wäre ich dankbar.

Winterreifen?

Alle Focus die ich bisher gefahren bin Mk1 FL, Mk2 vFl und mein Mk3 VFl haben alle dieses resonanzbrummen von hinten, fast so wie in einem Lieferwagen.

Ich habe in meinem Auto die Türen gedämmt, aber das hat nichts daran geändert, warum ich diese gedämmt hatte, hatte eh ne anderer Grund.

Ich hab Teflonspray danke für die Tips

Ähnliche Themen

Vor ein paar Tagen meinte ich noch "was habt ihr denn für komische Autos". Heute hat bei mir das erste Mal die Fahrergurtführung geknarzt. Da dachte ich mir, dass kann doch nicht sein.

Allerdings knarzte es "nur" auf einer holprigen Straße, bei -2°C Aussentemperatur. Also die Plastik muss dementsprechend wohl sehr starr gewesen sein. Ich hoffe dass das kein Dauerzustand wird.

Denke das es bei Kälte generell eher vorkommt ?

Hmm mein Focus macht halt bei kälte andere Geräusche, z.B. bei kälte klappert es aus dem Bereich Handschuhfach und Lichtschalter. Wenns dann durch die Heizung warm wird, fangen auch die Lüftungsdüsen an.
Bei Hitze knarzt es eher überall.
Bei feuchter Luft und zwischen 10 und 20° ohne Sonne ist das Auto ruhig wie am ersten Tag, teilweise knarzen auch die Gummis der Fenster, man lokalisiert die Geräusche aber irgendwo anders im Auto.
Dafür gibts nen einfachen Test, du hörst es im Auto knarzen, fahr dein Auto für 50ct in die Waschbox nassspritzen und fahre weiter, ich wette 80% der Geräusche sind auf einmal weg ;-)

Des ist ja alles ein Phänomen🙂 meine auch wenn es regnet dass es dann besser ist

Die Geräusche kommen dann ganz klar von den Gummis, es sei mal dahingestellt welche.
Fährst du öfters durch die Waschstrasse? Das Wachs was die einem über das Auto laufen lassen ist zum großen Teil an den Geräuschen schuld. Das legt sich aber Gott sei dank irgendwann wieder.
Des weiteren hat man bei Regen halt ne hohe Luftfeuchtigkeit, die verhindert teilweise auch Knarren an Stellen wo die Verkleidung aneinander schubbert. Ist es aber sehr trocken fängt das gekunsper wieder an.
Zumal die Geräusche die man bei einer nassen Strasse hat auch ein wenig das knarzen unhörbar machen, da sie es einfach überlagern.
Aber zu nem großen teil kommt das geknarze von den Fenstergummis.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 22. November 2015 um 12:17:58 Uhr:



Zitat:

@baustein1 schrieb am 22. November 2015 um 11:25:22 Uhr:


Habe anscheinend Glück mit meinem Focus nFL. Bei mir knarzt (bisher) noch nichts bzw. wie mein Vorredner es sagt werden diese wohl durch meine Musik übertönt.

Nur zwischen ca. 140 km/h und 145 km/h höre ich aus dem "hinteren Bereich" so ein "Resonanzbrummen"; Ist nicht so gravierend, aber wenn jemand Abhilfe ähnliche Erfahung hat und Abhilfe kennt (Türdämmung?) wäre ich dankbar.

Habe die Reserveradmulde und die blanken Blechteile unter der Rücksitzbank mit ADM-Matten gedämmt.
Da brummt, dröhnt nix mehr.

Da müsste ich mal noch gucken das könnte vll ne gute Sache sein, na nächster Frühling^^

@horst111: Danke für den Tip mit den ADM-Matten; werde ich kommendes spätes Frühjahr angehen und dann hier über Errfahrung berichten

Hallo,

habe seit gestern das Problem,das aus Richtung Cockpitanzeige, sich ein Geräusch gebildet hat,das in etwa so klingt, als wenn man mit einer Perlenkette über die Plastik geht. Kennt jemand dieses Geräusch? Habe auch die Blätter aus dem Motorraum entfernt,weil ich dachte, das das die Geräuschverursacher sind. Da ansonsten das Auto knarzfrei ist,stört es ungemein.

Zitat:

@lechef75 schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:14:35 Uhr:


Hallo,

habe seit gestern das Problem,das aus Richtung Cockpitanzeige, sich ein Geräusch gebildet hat,das in etwa so klingt, als wenn man mit einer Perlenkette über die Plastik geht. Kennt jemand dieses Geräusch? Habe auch die Blätter aus dem Motorraum entfernt,weil ich dachte, das das die Geräuschverursacher sind. Da ansonsten das Auto knarzfrei ist,stört es ungemein.

Mal mit beiden Händen das Kombiinstrument rein drücken bis es klick macht. Eine Raste strammer reicht meistens..

Hallo,

ich habe das Kombiinstrument reingedrückt, einen Klick hat es gemacht und dann war es fest. Leider ist das Geräusch immer noch vorhanden. Es ist auch schwer zu lokalisieren, wo genau es her kommt. Es ist wie ein knistern. Und ich dachte schon, das ich diesmal ein knarzfreies Auto habe :-(. Leider nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen