Diverse Fragen zu: Lackierung, Rußpartikelfilter, CAN-Bus, Sitzkomfort
Hallo liebe Community.
Da ich nun kurz vor der Bestellung meines neuen Golf V stehe möchte ich unbedingt noch ein paar Fragen vorab geklärt wissen.
Die erste betrifft den Rußpartikelfilter: wird nun ab dem MJ 2005 endlich einer verbaut? Ich frage, weil ich bei der Serienausstattung nix dazu gefunden habe.
Die nächste wäre: gibt es schon ein CAN-Bus Kabel zum Anschluss an einen Laptop und wenn ja, wo kann ich es erwerben und zu welchem Preis (in etwa; Links erwünscht)
Das dritte ist eher unwesentlich und betrifft die Stoßschutzleisten: kann man die unlackierten Bauteile nachlackieren lassen oder müsste man die vorher mit etwas beschichten? Hauptsächlich Stoßschutzleisten, Türgriffe, etc.
Zu guter Letzt noch ne Frage zum Sitzkomfort bei der Sportlineausführung. Wie sieht das auf Mittel-/Langstrecken aus? Kann man es da trotzdem in den Sportsitzen aushalten oder wird das unbequem? Die Sportsitze haben ja eine Seitenführung - gibt die gut nach wenn man darauf sitzt oder bleibt die eher starr?
Vielen Dank schon mal für die Beantwortung der Fragen. Damit wären dann meine letzten Zweifel ausgeräumt =)
Bye. coolbit
23 Antworten
@Wobbler: Danke erstmal für den geposteten Link. Aber du hast natürlich vollkommen Recht! 350€ für ein wenig Bastelei an den Einstellungen lohnt echt nicht. Hoffe mal das Teil von Ross-Tech ist doch in etwas "milderen" Preisgefilden zu finden.
Dann würde mir eigentlich nur noch ein Statement zum Rußpartikelfilter fehlen. Wie siehts da aus, oder weiss da noch keiner was?
Bye. coolbit
Hallo
Das von Ross Tech soll auch 350€ kosten.
Zu den obd2 interface als erstes Taugen die bei Ebay nicht viel habe selbst eins und mann kommt nur ins motorsteuergerät kann also nur motordaten abfragen und nichts verändern. Da mann für den Rest ein can-bus kabel braucht also das von ross-Tech. Von der Qualität sind die Kabel von Ross-Tech viel besser.
Soweit ich das weiss soll der ab Herbst zum einsatz kommen genaues Datum weiss ich auch nicht.
Gruß Denny
Hallo,
hmm, dann ist wohl aus der Traum vom selber konfigurieren. Vielleicht auch besser.....dann kann nix kaputt gehen ;-)
So ein Interface für paar EURO-fuffzig hätt ich mir gefallen lassen, aber so....!
Habt Ihr Erfahrungen was der Freundliche verlangt wenn man das ein oder andere an Einstellungen geändert haben will ? Oder fällt das unter Service am Kunden ????
Ähnliche Themen
Zum Thema CAN BUS also ich finds auch schrottig zumindest für tuner.Aber ich fake des einfach mit Widerständen
Hi was Fakst du beim Golf V da lässt sich das kabel nicht selber bauen das geht wegen dem Can bus nicht deshalb haben ja nicht mal die hersteller wie ross Tech ein aktuelles modell für den Golf V im Programm da es erst im sommer folgt
Diagnose-Interface und Software gibt es auch für Professionelle bzw. Semi-Professionelle Unternehmen und natürlich auch für Enthusiasten.
Hersteller von VAG-COM, der wohl besten Software auf dem Markt ist Ross-Tech LLC (USA). Diese Software gibt es auch auf deutsch und zwar von den entsprechenden deutschen Vertriebspartnern:
- PCI Vetter
- Auto-Intern GmbH
- MFT Fahrzeugtechnik
Ebenfalls bei diesen Vetriebspartnern bekommst du die notwendige Hardware, sprich ein Diagnose-Interface. Hüte dich vor Interfaces die bei eBay angeboten werden, diese sind von minderer Qualität und funktionieren nicht bei allen Fahrzeugen bzw. Steuergeräten, das ganze liegt darin begründet, das billige Optokoppler verbaut werden, bzw. pro-prietäre USB-Treiber verwendet werden und noch einige andere Gründe...
VAG-COM wird sowohl als Shareware-Version, als auch als Voll-Version vertrieben, die Shareware ist mit gewissen Funktionseinschränkungen verbunden.
Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
Ross-Tech hat bereits seit Ende letzten Jahres funktionierende Prototypen der CAN-Interfaces, einigte wenige Geräte sind auch schon ausgeliefert wordem das Problem liegt beim Zulieferer.
Ich für meinen Teil habe bereits ein CAN-Interface, das ist nötig für:
VW Touran, VW Golf 5, Audi A3, Audi A6, Audi A8, Skoda Octavia II
Spielereien für den Kunden sind bei einem Händler Service, der andere verlangt Geld, es ist alles möglich zwischen 0 und 50 Euro.
Achja, CAN-Bus faken... dazu gibts nicht viel zu sagen, außer: ROFL