Diverse Fragen Range Rover Evoque
Hallo Leute!
Ich bin neu in dem Forum und suche Hilfe.
Die Suchfunktion habe ich bemüht, doch bisher nichts gefunden.
1.
Wir haben uns im April einen Td4 gekauft bei einem Händler in Paderborn mit 8.000 km runter.
Jetzt zeigt das System natürlich an ( sind bei knapp 11.000 ), dass es Zeit wird, einen Werkstattcheck zu machen.
Ist es nach 3.000 gefahrenen km Pflicht?
Und wer übernimmt die Werkstattkosten? Gekauft haben wir bei LR in Paderborn, ich würde Ihn natürlich jetzt zu LR in unserer Nähe bringen, Mülheim a.d.R.
2.
Spricht etwas dagegen, die Felgen der Sommerreifen auch für die Winterreifen zu nehmen?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Tachoabweichungen und die daraus resultierenden Spritverbräuche können verschiedenes Ursachen haben. Als
14jähriger stibitzte ich meinem mittagsschlafenden Vater gerne mal den zur Sicherheit gegen seine Wegnahme auf dem Nachtschränkchen deponierte Autoschlüssel, um mit dem "30 PS Käfer" mal schnell ne Runde um den Pudding zu fahren.
Die Vorbereitung wurde schnell zur Routine: Kofferraumdeckel hoch, Rändelschrauben an der Pappverblendung runter und Tachowelle raus und vom Tacho getrennt, die zuvor beides mit einer Überwurfmutter verbunden hatte.
Klappe zu, Puls rauf, Motor an und los ging's für etwa 15 km. Zurückgekommen..., die umgekehrte Prozedur; der Vater schlief noch....Gott sei Dank. Das ging eine ganze Weile so.....
Vater führte Buch und fand kaum eine Erklärung für den erhöhten Verbrauch " der Bock säuft aber ", der, ich meine mich zu erinnern, auf über 14 l angestiegen sein mochte.
Alles wurde untersucht; die Zündkerzen gereinigt und wie ein Schamane, ein langer Schraubenzieher ans Ohr und gleichzeitig an den laufenden Motor gehalten, um den richtigen Zündpunkt heraushören zu können.
Bei dieser wichtigen Arbeit wurde mein lieber Vater jäh unterbrochen, als ein Nachbar, neugierig wie Nachbarn eben sein können frug: "Hat ihr Sohn denn schon den Führerschein?".......
War n'bisschen OT aber wahr, *augenschlagnieder* ;-))
367 Antworten
Da schaut man nach einem verlängerten Wochenende im Forum vorbei und schon wird die Vorfreude gedämpft 🙁
Zitat:
@steuerkater schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:30:41 Uhr:
Der eD4 wird eh erst Mitte nächsten Jahres geliefert
Mein Freundlicher sprach von einer Auslieferung 02/2016 unseres "eD4 SE"......woher stammt die Info mit Mitte nächsten Jahres?
Zitat:
@steuerkater schrieb am 24. Oktober 2015 um 15:32:31 Uhr:
eher fraglich bei den derzeitigen Problemen....
Was gibt es denn für Probleme?
Mein Freundlicher sprach von einer Auslieferung 02/2016 unseres "eD4 SE"......woher stammt die Info mit Mitte nächsten Jahres?
Unser "eD4 SE" soll auch in KW2/2016 kommen ----> so der 🙂
Lasst Euch nicht verrückt machen.
Habe gerade mit meinem Händler gesprochen,bekomme meinen ed4SE definitiv am 03.12.2015 (bestellt 31.07.2015).
Es gibt hier einige Schlaue,die hören das Gras wachsen.
Munter bleiben...
Meiner kam auch schon dreimal, natürlich unverbindlich. Noch ist er nicht da - das ist verbindlich. Steht seit 10 Wochen in UK. Probleme gibt es seit Mitte September und im Moment gibt es einen Auslieferungsstop, zumindest schreibt das der CS in UK. Muss ja nix heißen. Der Händler weis von nix...genaues will LR nächste Woche bekannt geben. Betrifft übrigens auch den DS. Lesen kann man das in RRE Forum UK. Ob man es glauben mag muss jeder selbst entscheiden. Ob es Auswirkungen auf spätere Bau- und Liefertermine hat?wer weiß.
Ähnliche Themen
Na super,
meiner soll am 20.11.2015 gebaut werden laut Aussage und letzte Änderung der Bestellung beim Händler.
Hoffe das er dann 2Wochen später bei mir in der Gerage steht!
Eine weitere DIVERSE FRAGE.
kann mir einer den Pin verraten...der den Wagen für mich parkt?
Siehe Bild.
--------------
Oder wie soll ich diese hilfreiche Funktion sonst nutzen.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 27. Oktober 2015 um 16:09:32 Uhr:
kann mir einer den Pin verraten...der den Wagen für mich parkt?
Ähhh, da kannst Du doch einfach den PIN selbst festlegen. Wenn Du den Parkservice aktiviert hast, dann kannst Du ihn nur mit der PIN, die du ja selbst definiert hast, wieder deaktivieren. Ob das Feature für Europa relevant ist, keine Ahnung, ich habe es auf jeden Fall noch nie gebraucht ...
Zitat:
@hornmic schrieb am 27. Oktober 2015 um 16:19:36 Uhr:
Ähhh, da kannst Du doch einfach den PIN selbst festlegen. Wenn Du den Parkservice aktiviert hast, dann kannst Du ihn nur mit der PIN, die du ja selbst definiert hast, wieder deaktivieren. Ob das Feature für Europa relevant ist, keine Ahnung, ich habe es auf jeden Fall noch nie gebraucht ...Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 27. Oktober 2015 um 16:09:32 Uhr:
kann mir einer den Pin verraten...der den Wagen für mich parkt?
Rein interessehalber: was verbirgt sich dahinter?
Zitat:
@knolfi schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:01:05 Uhr:
Rein interessehalber: was verbirgt sich dahinter?Zitat:
@hornmic schrieb am 27. Oktober 2015 um 16:19:36 Uhr:
Ähhh, da kannst Du doch einfach den PIN selbst festlegen. Wenn Du den Parkservice aktiviert hast, dann kannst Du ihn nur mit der PIN, die du ja selbst definiert hast, wieder deaktivieren. Ob das Feature für Europa relevant ist, keine Ahnung, ich habe es auf jeden Fall noch nie gebraucht ...
Hallo,
auch wenn mein Beitrag eher der Erheiterung dienen sollte....ich habe echt keine Ahnung von der Funktion des Parkservice.....habe es nur mitgeknipst als ich die Bilder der Klima-Heizungseinstellung fertigte.
Aber die nächten Tage wird uns ein "Wissender" aufklären.....denn nun bin ich echt neugierig was sich dahinter verbirgt.
-----------
Und ganz nebenbei...eine weitere Frage:
Weiss jemand, wo ich den AdBlue Füllstand ablesen kann...oder gibt es das nicht und der Wagen meldet sich erst, wenn der Füllstand einen gewissen Pegel unterschreitet?
---bisher habe ich noch nichts gefunden.
:-)
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 27. Oktober 2015 um 21:01:12 Uhr:
Weiss jemand, wo ich den AdBlue Füllstand ablesen kann...oder gibt es das nicht und der Wagen meldet sich erst, wenn der Füllstand einen gewissen Pegel unterschreitet?
---bisher habe ich noch nichts gefunden.:-)
Mir wurde gesagt (und habs auch nachgelesen), dass 1500 km vor Ende der Wagen sich zum ersten mal meldet. Ich hab's leider nicht mehr ganz genau in Erinnerung, aber es folgt glaube ich noch eine zweite Warnung und kurz vor null nochmals, da das Fahrzeug bei leerem Adblue nicht mehr fahren darf.
Was mich erstaunt hat, ist, dass der Einfüllstutzen im Motorraum sitzt... klar, wo denn sonst, werdet ihr jetzt denken... ich dachte immer, dass der Adbluetank ein Teil des Dieseltanks eingenommen hat und dementsprechend der Einfüllstutzen auch irgendwo im hinteren Bereich hätte sein müssen...
Gruss, Mauro
Zitat:
@cutf schrieb am 27. Oktober 2015 um 21:20:19 Uhr:
Mir wurde gesagt (und habs auch nachgelesen), dass 1500 km vor Ende der Wagen sich zum ersten mal meldet. Ich hab's leider nicht mehr ganz genau in Erinnerung, aber es folgt glaube ich noch eine zweite Warnung und kurz vor null nochmals, da das Fahrzeug bei leerem Adblue nicht mehr fahren darf.Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 27. Oktober 2015 um 21:01:12 Uhr:
Weiss jemand, wo ich den AdBlue Füllstand ablesen kann...oder gibt es das nicht und der Wagen meldet sich erst, wenn der Füllstand einen gewissen Pegel unterschreitet?
---bisher habe ich noch nichts gefunden.:-)
Was mich erstaunt hat, ist, dass der Einfüllstutzen im Motorraum sitzt... klar, wo denn sonst, werdet ihr jetzt denken... ich dachte immer, dass der Adbluetank ein Teil des Dieseltanks eingenommen hat und dementsprechend der Einfüllstutzen auch irgendwo im hinteren Bereich hätte sein müssen...
Gruss, Mauro
Jau,
darüber habe ich mich auch gewundert...sieht aber recht gut erreichbar aus...werde die nächsten Tage mal AdBlue nachtanken...einfach mal sehen, was nach 4000km reingeht und wie das nachfüllen aus einem Nachfüllgebinde geht, denn die LR Nachfüllflasche hat irgendeinen draufdrehdannöffnedich Verschluss.
Bin auch mal gespannt, ob die von LR nicht noch etwas nachtragen...denn aktuell ändert Audi die AdBlue Verbräuche in den Bedienungsanleitungen und schreibt auch, dass es nicht bis zu den normalen Serviceuntervallen reichen soll/kann/muss
(meine gelesen zu haben, dass 14-17l Tank nicht ausreichen würden für ca. 25.000km)
Daher mutmasse ich mal, dass die 14l (oder sind es mehr) im Evoque für 34000km recht eng bemessen sein müssten......
Zitat:
@knolfi schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:01:05 Uhr:
Rein interessehalber: was verbirgt sich dahinter?Zitat:
@hornmic schrieb am 27. Oktober 2015 um 16:19:36 Uhr:
Ähhh, da kannst Du doch einfach den PIN selbst festlegen. Wenn Du den Parkservice aktiviert hast, dann kannst Du ihn nur mit der PIN, die du ja selbst definiert hast, wieder deaktivieren. Ob das Feature für Europa relevant ist, keine Ahnung, ich habe es auf jeden Fall noch nie gebraucht ...
Dann erhelle ich Euch einmal: In fast jedem "guten" amerikanischen Film fährt der Held mit einem tollen Wagen vor ein Restaurant, steigt aus und gibt den Wagenschlüssel einem "Jungen", der den Wagen dann irgendwo einparkt. Für genau diesen auch so genannten Valet-Service ist die Funktion gedacht: Der "Junge" der den Wagen parkt kann im Navi nicht herumspielen (und herausfinden wo Du wohnst, wo Du hingefahren bist usw.), da die meisten Funktionen so lange gesperrt sind, bis man wieder den PIN eingibt.
In Deutschland ist das aber eher ungewöhnlich, im Ausland aber doch recht häufig anzutreffen ...
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 27. Oktober 2015 um 21:01:12 Uhr:
Hallo,
auch wenn mein Beitrag eher der Erheiterung dienen sollte....ich habe echt keine Ahnung von der Funktion des Parkservice.....habe es nur mitgeknipst als ich die Bilder der Klima-Heizungseinstellung fertigte.Aber die nächten Tage wird uns ein "Wissender" aufklären.....denn nun bin ich echt neugierig was sich dahinter verbirgt.
@Bucheners Humor halt, wer könnte dir deswegen auch böse sein? Und nein, du musst deine Neugier nicht die nächsten Tage noch im Zaum halten ... denn hier kommt schon des Rätsels Lösung! 😁😁😁
Eines gleich vorweg: Auch wenn du einen 4-stelligen PIN eingibst, wird sich dein Weisser niemals selber eine Parklücke suchen und selbsttätig einparken. 😛
Was er jedoch machen wird ist folgendes: Er wird den Touchscreen für alle Eingaben sperren und das Öffnen der Heckklappe (egal ob mit dem Schlüssel oder per Taste) zuverlässig verhindern.
Kannst du die Idee dahinter erkennen? 😕😕😕
Na klar doch! Ist ja auch nicht wirklich kompliziert! Das Ding ist nämlich keine EINPARKhilfe, sondern ein SPERRMODUS für Leute, die EINPARKEN LASSEN oder ihr Fahrzeug auch mal Dritten zum Fahren überlassen, ohne dass die auf Telefonnummern, Adressen im Navigationssystem sowie Audiosystem-Einstellungen zugreifen können.
Aktiviert wird der Sperrmodus wie folgt: Im Menü die Option Parkservice auswählen und eine vierstellige Identifikationsnummer (PIN) eingeben. Danach die Schaltfläche OK berühren und die PIN nochmals eingeben und OK berühren. Jetzt erscheint im Einblendfenster die Bestätigung, dass der Parkservice aktiviert ist. Zum Entfernen ebenfalls die PIN eingeben und die Taste "Entfernen" berühren. Im Einblendfenster erscheint die Meldung Parkservice aus, neue PIN eingeben.
Mit immer wieder gerne helfendem Gruss 😎
Steuerkatze
PS. Mist, @hornmic war mit seinem Z4 mal wieder der Schnellere. 😉
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 27. Oktober 2015 um 21:01:12 Uhr:
Weiss jemand, wo ich den AdBlue Füllstand ablesen kann...oder gibt es das nicht und der Wagen meldet sich erst, wenn der Füllstand einen gewissen Pegel unterschreitet?
---bisher habe ich noch nichts gefunden.
Die Entfernung bis zur nächsten DEF-Auffüllung kann im Informationsdisplay über die Instrumententafelmenüs angezeigt werden.
Wenn der DEF-Stand sinkt, wird eine entsprechende Meldung auf dem Informationsdisplay angezeigt. Es wird empfohlen, einen Händler bzw. autorisierten Servicebetrieb zu Rate zu ziehen, um so früh wie möglich eine DEF-Auffüllung vorzunehmen.
Auf dem Informationsdisplay wird eine Abwärtszählung angezeigt, wenn der DEF-Stand zu stark absinkt. DEF sollte aufgefüllt werden, bevor die Anzeige der Reichweite auf null fällt. Andernfalls kann dies dazu führen, dass das Fahrzeug nicht anspringt.
Keine DEF-Zapfpistole für Nutzfahrzeuge verwenden. Das System ist nicht darauf ausgelegt, unter Druck befüllt zu werden. Bei der Durchflussmenge, die Pumpen bereitstellen, können daher Beschädigungen auftreten.
And last but not least noch eine Empfehlung: Bevor du irgendwelche Selbstversuche machst (und damit im schlimmsten Fall einen Garantieverlust riskierst) solltest du in der BA im Abschnitt Kraftstoff und Tanken die Seiten 262/263 durchlesen und danach deinen Freundlichen anrufen und ihn fragen, was er von deinem Plan mit der Verbrauchsermittlung hält.
Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@hornmic schrieb am 27. Oktober 2015 um 23:16:47 Uhr:
Dann erhelle ich Euch einmal: In fast jedem "guten" amerikanischen Film fährt der Held mit einem tollen Wagen vor ein Restaurant, steigt aus und gibt den Wagenschlüssel einem "Jungen", der den Wagen dann irgendwo einparkt. Für genau diesen auch so genannten Valet-Service ist die Funktion gedacht: Der "Junge" der den Wagen parkt kann im Navi nicht herumspielen (und herausfinden wo Du wohnst, wo Du hingefahren bist usw.), da die meisten Funktionen so lange gesperrt sind, bis man wieder den PIN eingibt.Zitat:
@knolfi schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:01:05 Uhr:
Rein interessehalber: was verbirgt sich dahinter?
In Deutschland ist das aber eher ungewöhnlich, im Ausland aber doch recht häufig anzutreffen ...
Das heißt also, ich muss bevor ich das Fahrzeug parken lasse, erstmal den Service aktivieren und anschließend wieder mit meinem PIN deaktivieren?
Ich würde daran meist gar nicht denken...muss ich auch nicht, denn mein RRS hat das nicht. 😁