Diverse Fragen Range Rover Evoque
Hallo Leute!
Ich bin neu in dem Forum und suche Hilfe.
Die Suchfunktion habe ich bemüht, doch bisher nichts gefunden.
1.
Wir haben uns im April einen Td4 gekauft bei einem Händler in Paderborn mit 8.000 km runter.
Jetzt zeigt das System natürlich an ( sind bei knapp 11.000 ), dass es Zeit wird, einen Werkstattcheck zu machen.
Ist es nach 3.000 gefahrenen km Pflicht?
Und wer übernimmt die Werkstattkosten? Gekauft haben wir bei LR in Paderborn, ich würde Ihn natürlich jetzt zu LR in unserer Nähe bringen, Mülheim a.d.R.
2.
Spricht etwas dagegen, die Felgen der Sommerreifen auch für die Winterreifen zu nehmen?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Tachoabweichungen und die daraus resultierenden Spritverbräuche können verschiedenes Ursachen haben. Als
14jähriger stibitzte ich meinem mittagsschlafenden Vater gerne mal den zur Sicherheit gegen seine Wegnahme auf dem Nachtschränkchen deponierte Autoschlüssel, um mit dem "30 PS Käfer" mal schnell ne Runde um den Pudding zu fahren.
Die Vorbereitung wurde schnell zur Routine: Kofferraumdeckel hoch, Rändelschrauben an der Pappverblendung runter und Tachowelle raus und vom Tacho getrennt, die zuvor beides mit einer Überwurfmutter verbunden hatte.
Klappe zu, Puls rauf, Motor an und los ging's für etwa 15 km. Zurückgekommen..., die umgekehrte Prozedur; der Vater schlief noch....Gott sei Dank. Das ging eine ganze Weile so.....
Vater führte Buch und fand kaum eine Erklärung für den erhöhten Verbrauch " der Bock säuft aber ", der, ich meine mich zu erinnern, auf über 14 l angestiegen sein mochte.
Alles wurde untersucht; die Zündkerzen gereinigt und wie ein Schamane, ein langer Schraubenzieher ans Ohr und gleichzeitig an den laufenden Motor gehalten, um den richtigen Zündpunkt heraushören zu können.
Bei dieser wichtigen Arbeit wurde mein lieber Vater jäh unterbrochen, als ein Nachbar, neugierig wie Nachbarn eben sein können frug: "Hat ihr Sohn denn schon den Führerschein?".......
War n'bisschen OT aber wahr, *augenschlagnieder* ;-))
367 Antworten
Zitat:
@Dusty2010 schrieb am 23. Oktober 2015 um 19:27:56 Uhr:
Ok hier guck ich nach ob dies mir möglich ist und melde mich dann auch wieder.Lg
Mensch, Dusty, das brauchst du doch nicht. Das ist wie bei den Lottozahlen im TV. Dort stimmen die Angaben auch zu 99,99999999999999999999999%. 😎
Aber wenn wir wchon dabei sind, möchte ich noch darauf hinweisen, dass wir es NICHT an einem eD4 ausprobiert haben. 😛
ergänzender Gruss
Steuerkatze
PS. Bei Bedarf kann dir auch dein Freundlicher die Einstellung umprogrammieren.
Das geht aber nur, wenn man das PflichtWinterpaket mitbestellt hat und keinen Diesel hat. Beim Diesel geht das nämlich nicht, außer man hat auch Allrad. Gilt nicht für die neutrale Zone. Der eD4 wird eh erst Mitte nächsten Jahres geliefert, da derzeit alle Energie in die Euro6 konforme Umprogrammierung der Steuergeräte aufgebracht werden muss. Vorher kann es also nicht bestätigt werden.
Mit erhellten Gruß an den Allwissenden und immer Grüssenden
Hey ihr Oberschlauen
Der ed4 hat die gleichen Inspektionsinterwalle
wie alle andere auch.
Im übrigen bekomme ich meinen Ende November
Lies mal die 2. Spalte genau bevor du jemanden oberschlau nennst..
Ähnliche Themen
Das Thema Wartungsintervalle war schon durch. Ende November mmmh, eher fraglich bei den derzeitigen Problemen....
hallo
hab ich was verpaßt,welche Probleme meinst du?
bin halt nicht mehr der jüngste!
ach ja angenehmes wochenende
Zitat:
@emskern schrieb am 24. Oktober 2015 um 16:02:08 Uhr:
hallo
hab ich was verpaßt,welche Probleme meinst du?
bin halt nicht mehr der jüngste!
ach ja angenehmes wochenende
... immer locker durch die Hose atmen.
Wir haben uns hier doch alle lieb... <3
auch ein entspanntes Wochenende 🙂
cu... 😎 😎
p.s. Mist knapp verloren... arrrgghh
Zitat:
@intercooler
p.s. Mist knapp verloren... arrrgghh
... oder die Rückkehr zum "Courant normal" ... 😛
Olé, Olé, Ola ... 😁😁😁
Steuerkatze
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 23. Oktober 2015 um 18:54:41 Uhr:
Und es gibt sie doch! 😎Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 20. Oktober 2015 um 14:39:55 Uhr:
Habe aber mittlerweile auch die Bedienungsanleitung bemüht.....es gibt keinerlei Möglichkeit (zumindest nach der Anleitung) das je nach Aussentemperatur zugesteuerte Einschalten der Front und Heckscheibenheizung zu deaktivieren.Das automatische Einschalten der Front- und Heckscheibenheizung beim Starten des Motors kann über den Touchscreen aktiviert/deaktiviert werden, und zwar auf dem gleichen Bildschirm, auf dem auch die Klimaanlage programmiert wird.
@knolfi: dito für den RRS! 😁
Um allfälligen Missverständnissen vorzubeugen: Die Funktion wurde an einem CH-Modell des Evoque MY 2016 überprüft. Ich kann daher nicht mit Bestimmheit sagen, ob die Anleitung auch für deutsche Fahrzeuge passt! 😛
Mit klimatisiertem Gruss
Steuerkatze
Danke, ich werde es ausprobieren......haben ja den Diesel, Allrad MJ 16 und Winterpaket.......melde mich.
:-)
Neu Frage:
Hallo
an alle die ihren 2016 er Evoque schon haben,
hat jemand die 14fach verstellbaren Sitze,
und wenn ja was kann man genau verstellen?
Uli
Das mit der Bedienung der 14-fach einstellbaren, klimatisierten Sitze hat mir keine Ruhe gelassen. Wie in der Bedienungsanleitung beschrieben gibt es folgende Einstellmöglichkeiten:
Längsverstellung (vor - zurück)
Rückenlehnenneigung (vor - zurück)
Sitzhöhe (auf - ab, gesamter Sitz)
Sitzneigung (auf - ab, nur Oberschenkelauflage)
4-fach einstellbare Lendenwirbelstütze (rein - raus, auf zwei Ebenen)
NICHT beschrieben in der Bedienungsanleitung sind die Einstellmöglichkeiten der Seitenpolster in der Rückenlehne:
verstellbare Seitenpolster
Man kann den runden Knopf zur Einstellung der Lendenwirbelstütze noch zusätzlich drehen. Dabei werden die Seitenpolster der Rückenlehne aufgepumpt 😕, das Zischen der austretenden Luft ist deutlich zu hören.
Die Klimatisierung ist so zu verstehen, dass ein warmer bzw. kalter Luftstrom durch feine Öffnungen in der Sitzfläche und der Rückenlehne geleitet wird. Dies ist im Display in drei Stufen regelbar, ebenso Sitzfläche + Rückenlehne, nur Sitzfläche oder nur Rückenlehne.
Dabei habe ich festgestellt, dass das Erwärmen der Sitze deutlich länger braucht als bei einer konventionellen Sitzheizung. Durch Standheizung und Winterpaket kann ich das bis jetzt bei den moderaten Temeraturen verschmerzen. Mal abwarten, was in Winter bei richtig tiefen Temaraturen passiert.
Danke für die ausführliche Erklärung der 14 Fach Verstellung, inbesondere schon deshalb, weil du ja einen echten, realen 2016er mit der 14 Fach Verstellung hast.....der ja bisher noch nicht ausgeliefert wurde ;-).
Das Thema mit der Deaktivierung der automatischen Einschaltung der Front- und Heckscheibenheizung ist noch nicht abgeschlossen...hatte heute nur kurz Zeit und die Funktion im BC oder Klimadisplay noch nicht richtig gefunden....
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 23. Oktober 2015 um 18:54:41 Uhr:
@knolfi: dito für den RRS! 😁
Mit klimatisiertem Gruss
Steuerkatze
Danke, aber das hätte mich eh nicht interessiert, weil ich diesen Komfort schätze.
Wäre für mich ungefähr genauso, wie einen moderen Fernseher zu kaufen und dann zu fragen, wie man das Gerät auch ohne Fernbedienung am Gerät bedienen kann. 😁 😁
Komfortverwöhnte Grüße
Das Thema mit der Deaktivierung der automatischen Einschaltung der Front- und Heckscheibenheizung ist noch nicht abgeschlossen...hatte heute nur kurz Zeit und die Funktion im BC oder Klimadisplay noch nicht richtig gefunden....So, nun ist es amtlich, beim Modeljahr 2016 (mit Winterpaket) lässt sich die Front- und Heckscheibenheizung in Display / Klimaeinstellungen in folgenden Modi einstellen
Automatik ein / Automatik aus (getrennt nach Front- und Heckscheibenheizung)
Einstellung der Heizleistung in 3 Stufen
siehe Bilder