Distanzscheiben abmontieren

VW Golf 7 (AU/5G)

Vielleicht bekomme ich auf diesem Weg Hilfe von kundigen Autofreunden.
Ich habe vor kurzem ca. 350 km von meinem Wohnort einen gebrauchten GTD gekauft. Ist ein tolles Fahrzeug und ich bin sehr zufrieden. Nun bekomme ich vom dem Händler per Mail die Info, dass man habe vor Auslieferung die Distanzscheiben zu entfernen. Das Fahrzeug sei während der Vorführzeit mit andern Rädern bewegt worden und nicht mit den originalen Nogaro Rädern.
Nun habe man die Nagaro Felgen vor dem Verkauf wieder montiert und habe die Distanzscheiben vergessen zu entfernen.
Diese möchte der Verkäufer nun gern wieder haben. Bitte lacht mich nicht aus, aber ich habe keinen Plan wie die Dinger aussehen und wie man sie abmontiert. Habe noch kein Rad abmontiert und wollte mich gern im Vorfeld informieren und mir nicht umsonst die Hände schmutzig machen.
Sind die Dinger irgendwie verschraubt oder nur aufgesteckt?
Der Händler teilte mir mit, dass ich nun mit den montierten Distanzscheiben keinen Versicherungsschutz hätte, da sie nicht eingetragen sind.
Der Händler bot mir auch an die Teile zu behalten, jedoch müsste ich sie dann eintragen lassen. Was würde so was kosten?

Beste Antwort im Thema

Mal ehrlich, gekauft wie gesehen, also gehören die Distanzscheiben zum Auto. Und meines Erachtens die Eintragung auch.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

2. Wie kann kann ich dann wissen ob ich neue Radbolzen brauche, weil wegen der Distanzscheiben Überlange verwendet wurden.

Eine Schraube rausdrehen.

In Verbindung mit den 20 mm Ditanzscheiben musst du du auf jeden Fall 47 mm lange Schrauben verwenden!

Nun habe ich es doch getan, habe mir einen Wagenheber besorgt, einen Radmutternschlüssel und habe meine neu erworbenen Winterräder (4 Stahlräder 6 J x 16 Winterreifen 205/55 R 16 H, original VW) selbst montiert. Eigentlich wollte ich die Räder von einer Werkstatt montieren lassen und die guten Nogaro Räder dort einlagern. Leider wurde ich abgewiesen (keine VW-Werkstatt) weil mann mit den Schwenkarmen der Hebebühne nicht unter den flachen Wagen käme.
Nun gut, dachte ich mir, dann muss ich eben doch wieder selbst Hand anlegen und die Räder wechseln.
Hat auch soweit alles geklappt. Jedoch stieß ich wieder mal auf ein Problem mit den sch... Distanzscheiben an der Hinterachse. Ich hatte diese ja nun ordnungsgemäß durch einen DEKRA-Stützpunkt abnehmen und eintragen lassen. Hat 51,-€ gekostet. So wie ich das nun verstanden habe, dürfen die Distanzscheiben nur in Verbindung mit den NOGARO Felgen genutzt werden. Richtig? Deshalb wollte ich sie bei der Montage der o.g. Winterstahlräder entfernen. Sie sind offenbar nur auf die Radnabe aufgesetzt und werden durch das Rad selbst mit den überlangen Radschrauben gehalten. Nach Entfernen eines Hinterrades war dies so zu sehen. Leider bekomme ich die sch... Scheiben nicht runter. Sie sind so fest, dass sie sogar mit leichten Hammerschlägen nicht runter gehen. Also habe ich sie drauf gelassen und habe die Stahlfelge drüber montiert. Was denkt ihr? Ob es Probleme geben könnte mit Rennleitung oder versicherungsrechtlich? Am Ende müsste es doch schiet egal sein ob nun eine Alu- oder eine Stahlfelge dran steckt.

Nein , ist nicht egal . Du musst schon die Kombination eingetragen haben die du fahren willst . Bei den Radschrauben gibt es ja auch noch unterschiedliche Bauweisen , Kugel bzw Kegel . Das sollte schon alles zusammen passen . Nächstes mal sollte da etwas Fett zwischen , dann gammeln die auch nicht fest .

Bei den H&R Platten steht sogar ausdrücklich im Gutachten: "Nicht für die Verwendung mit Stahlfelgen", was steht denn im SCC Gutachten?

Ähnliche Themen

Die Radschrauben haben sowohl beim den Alu- als auch bei den Stahlfelgen Kugelkopf. Soweit passt es. Zulässig wird es dennoch nicht sein denke ich. Das Gutachten muss ich erst raussuchen, bzw. ich werde die Distanzscheiben durch eine Werkstatt entfernen lassen. Wie gesagt: ich selbst bekomme sie nicht runter und wüsste jetzt auch nicht, was man nun dazwischen sprüht, damit sie sich lösen.

erst mit Rostlöser besprühen und warten, dann mit einem Gummihammer von allen Seiten draufschlagen bis sie sie sich lösen.
Beim nächsten mal mit Schmierfett einreiben, dann hast du das Problem nicht mehr😉

und auf keinen Fall Stahlfelgen auf die Alu Spurplatten schrauben, nach einiger Zeit fangen die Distanzscheiben und die Felge an zu gammeln ( Alu und Stahl verträgt sich wohl nicht) !!

Zitat:

( Alu und Stahl verträgt sich wohl nicht) !!

Kommt dann zur Kontaktkorrosion:

http://de.wikipedia.org/wiki/Korrosionselement#Kontaktkorrosion

War heute beim Reifendienst und habe die Distanzscheiben abmontieren lassen. Sie wurden schadfrei nach der beschriebenen Technologie von "GT Ingo" entfernt. Sassen jedoch recht fest. Nun ist alles schick und im Sinne der StVZO. Letzte Frage zur Sache: Was für Fett sollte man als Trennmittel nehmen, wenn sie wieder montiert werden? Es besteht ja dann doch die Gefahr, dass das Zeug auf die Bremsanlage fließt. Demzufolge müsste es ja irgendwelches hitzebeständiges Fett sein. Hat jemand hierzu einen Tipp?

Meine Meinung: montiere Deine Nogaros im Frühjahr ohne Spurplatten. Radschrauben in richtiger länge hast Du ja jetzt von Deinen Winterrädern. Dann hast Du nächsten Herbst auch nicht das Problem dass die Dinger festgerostet sind.
Ist aber letzten Endes Deine Entscheidung.

toller Tipp... 🙄

am besten geht´s Kupfer- oder Keramikpaste, vorher gut reinigen und nur wenig davon verwenden.

Wird hier tatsächlich geraten auf die Kontaktstelle (wo also Kraft übertragen wird) Fett o. ä. zu schmieren?

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 15. Oktober 2014 um 15:46:31 Uhr:


Wird hier tatsächlich geraten auf die Kontaktstelle (wo also Kraft übertragen wird) Fett o. ä. zu schmieren?

Festgehen oder besser festgammeln tun die Dinger im Bereich der Zentrierung, nicht auf der Flanschfläche. Also mit der Topfbürste auf der Bohrmaschine die Zentrierfläche der Nabe sauber machen, Kupfer- oder Keramikfett hauchdünn drauf, und ein leichter Handkantenschlag beim nächsten Radwechsel Ostern oder Ende Oktober sorgt dafür, dass das Rad runtergeht. Der Nachbar nebenan wuchtet noch mit grobem Werkzeug am Rad das Auto vom Wagenheber, während Du schon bei Kaffee und Kuchen sitzt.

Alles klar?

Hallo Leute, vielen Dank für die vielen Tipps zur Sache. Ich werde die Scheiben auf alle Fälle wieder montieren lassen. Habe immerhin einen reichlichen Fuffi für die Abnahme bei der Dekra bezahlt. Ggf. besorge ich vorher noch die sog. Kupferpaste und lege sie bei der Montage der Räder dazu um sicher zu sein, dass so etwas dazwischen kommt.

kupferpaste sollte man nicht nehmen. es gibt spezielle radnabenpaste für diesen bereich.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:05:21 Uhr:


kupferpaste sollte man nicht nehmen. es gibt spezielle radnabenpaste für diesen bereich.

Ja dankeschön, für den Tipp. Ich habe es gerade selbst im Web gefunden, wo bei der Verwendung von Kupferpaste in Verbindung mit Alu abgeraten wird. Keramikpaste sei besser dafür geeignet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen