Display Schlüssel X3
Als kleine Vorwarnung und zur Info: Wenn ihr den Displayschlüssel bestellt bekommt ihr nebenbei nur noch EINEN konventionellen Funkschlüssel mit anstelle von zweien wie beispielsweise beim 5er oder 7er.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzahl Schlüssel' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Mein G01 hat Standheizung ab Werk, damit kommt automatisch der Displayschlüssel anstatt des zweiten Standardschlüssels.
Den Displayschlüssel kann man nicht am Schlüsselbund befestigen, da er keine Öse hat. Wäre aber ohnehin nicht ratsam, da das Display oder das Gehäuse vermutlich durch die anderen Schlüssel verkratzt würden.
Ein Lederetui mit Öse kostet (original BMW) ca 50 Euro.
Der Displayschlüssel ist sehr groß, Grundfläche etwa wie eine Kreditkarte, plus 10 mm zusätzlich für die längere Seite.
Das Aufladen geht drahtlos per Qi Schnittstelle, oder per Micro USB Stecker. Die Abdeckung des Steckers empfinde ich als fummlig, man sollte ausreichend lange Fingernägel haben, um die Abdeckung zu öffnen.
Aufladen ist ca 1 x pro Woche erforderlich, wenn man den Schlüssel sehr selten nutzt.
Meiner Meinung nach ist der Displayschlüssel ein unnützes (und teures) Gimmick, die Connected App beherrscht alle Funktionen ebenfalls, und mein Mobiltelefon habe ich ohnehin immer dabei.
Außerdem funktioniert die Kommunikation mit dem Fahrzeug nur, wenn der Schlüssel in Funkreichweite ist.
Die maximale Reichweite habe ich noch nicht ausprobiert.
Daß man keinen zweiten Standardschlüssel erhält, empfinde ich bei einer SA für 250 Euro (soviel kostet das Teil alleine) als Einschränkung.
Für mich ist der Displayschlüssel keine Kaufempfehlung.
226 Antworten
Hallo,
Zitat:
@juergen-b schrieb am 14. Januar 2019 um 17:58:13 Uhr:
hast du den schlüssel geladen ? …. möglicherweise ist nur die Batterie schwach ?
nein, nicht geladen. Das war ja der Plan. Geht das Aufschließen noch, wenn Batterie schwach/leer ist? Schau mal 5-10 Posts vorher.
Mfg
Hermann
Hallo Herrmann,
danke für die Info, dann bestätigt sich, was wir bereits vermutet / bestätigt haben. Heißt aber auch, spätestens wenn sich das Display nicht mehr einschalten lässt, sollte man den Schlüssel langsam aber sicher aufladen 😉.
Bin mal gespannt wie lange du noch auf und zu schließen kannst 🙂
VG
Zitat:
@hermann.a schrieb am 14. Januar 2019 um 16:05:35 Uhr:
Hallo,also, Display geht nicht mehr an. Tasten zum öffnen und schließen funktionieren aber ebenso wie der Comfortzugang...
Wie lange das aber noch geht, weiß ich nicht.Mfg
Hermann
Danke! Interessantes Experiment 🙂
Hallo,
da ich den Schlüssel eh nicht verwende, kann in 2-3 Wochen ja nochmal schauen, obs noch geht.
Mfg
Hermann
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Da ich diese Story hier mitgelesen habe, würde ich gerne meine ergänzen: letzten Samstag hat mein Display Schlüssel (ich fahre einen X3 25d) niedrigen Batteriestand angezeigt. Aufgrund dieses Posts wollte ich explizit ein Entladen provozieren, um zu sehen ob die normalen Tasten funktionieren. Nach dem Brötchenholen am Samtagmorgen war es tatsächlich soweit, Display blieb schwarz, Schlüssel funktionierte weiter. Am Montagmorgen fuhr ich auf eine 500km weite Geschäftsreise und legte den Schlüssel zum Laden auf die Ablage. Das Laden begann. Irgendwann sah ich jedoch, dass die Ladeschale orange statt blau anzeigte. Schlüssel kurz hoch und neu ablegen, die Anzeige war wieder blau. Nach 4,5 Stunden angekommen und sehe da, Schlüssel zeigt nur „halbgeladen“ an. Jetzt die Kurzfassung: der Schlüssel lässt sich weder im Auto, noch über USB (mit diversen Netzteilen) laden. Nach einem Reset (20 Sekunden power drücken) hat er wenigsten gezeigt, dass er anfing zu laden, brach das aber immer nach 15 Sekunden ab. Mittlerweile ist er leer und Display zeigt keine Regung. Die normalen Tasten funktionieren jedoch weiterhin. Das Auto sagt, dass die Batterie der Fernbedienung leer ist. Hab am Freitag den Händler angeschrieben und mir wurde der Kontakt vom Service zugesichert. Ich nehme an, Schlüssel ist komplett im Ar..., da diverse iPhones im Auto normal geladen werden. Bin gespannt...
PS: das Auto ist keine 1,5 Monate alt.
Tja, das wird teuer - Kollege musste über 700 Euro bezahlen, ist nicht von der Gewährleistung abgedeckt und das Auto war schon 7 Monate alt.
@zirniiiii : das muss mir jemand erklären. Der Schlüssel geht von alleine nach 1,5 Monaten kaputt und das soll nicht über Garantie abgedeckt sein? Auf die Begründung bin ich gespannt.
Das halte ich auch für ein Gerücht, es sei denn, der Kollege hat ihn z.B. fallen. Liegt ein technischer Fehler vor, ist er selbstverständlich über die BMW Gewährleistung abgedeckt.
@zirniiiii Da hast Du Recht. Unabhängig davon, dass es sich um Gewährleistung handelt, bin ich innerhalb der ersten 6 Monate, insofern trifft mich die Umkehr der Beweislast, wie bei Deinem Kollegen hier nicht. BMW hat hier Abhilfe zu schaffen.
Ich denke kaum jemand bestellt sich den Display Schlüssel als SA. Ich bediene ebenfalls alle Funktionen über die App, den Schlüssel selber habe ich seit Oktober Max 3 Mal induktiv geladen jedesmal höchstens eine halbe Stunde und der Schlüssel ist immer „voll“. In Verbindung mit der Komfort Schließung verbraucht der fast keinen Strom. Warum auch ? Man trägt den in der Gegend rum und er ist immer aus...
Zitat:
@Fast2U schrieb am 19. Januar 2019 um 13:36:47 Uhr:
@zirniiiii Da hast Du Recht. Unabhängig davon, dass es sich um Gewährleistung handelt, bin ich innerhalb der ersten 6 Monate, insofern trifft mich die Umkehr der Beweislast, wie bei Deinem Kollegen hier nicht. BMW hat hier Abhilfe zu schaffen.
Die Beweislastumkehr trifft keinen innerhalb der 2+1* Gewährleistung, da BMW auf die vollständige Beweislastumkehr zugunsten des Kunden verzichtet.
Zitat:
@Fast2U schrieb am 19. Januar 2019 um 13:36:47 Uhr:
@zirniiiii Da hast Du Recht. Unabhängig davon, dass es sich um Gewährleistung handelt, bin ich innerhalb der ersten 6 Monate, insofern trifft mich die Umkehr der Beweislast, wie bei Deinem Kollegen hier nicht. BMW hat hier Abhilfe zu schaffen.
Dem Kollegen wurde mitgeteilt, dass der Schlüssel kein Fahrzeugbestandteil ist und die BMW-Gewährleistung hier nicht gilt.
Der gehört nur einem Fahrzeug und kann nicht für andere benutzt werden. ergo: Fahrzeugbestandteil.
natürlich ist der Fall schon vorbei.